Viel Spaß macht es auch, zur Vorbereitung durch ein paar Reiseberichte zu schmökern: http://members.ziggo.nl/erens/icelinks.htm

In deinen zwei Wochen könntest du nach der Snæfellsnes Halbinsel auch noch über die Kaldidalur-Route zurückfahren um ein bisschen einen Eindruck vom Hochland zu gewinnen. Als Alternative könntest du auch auf den Kjölur oder Sprengisandur-Routen nach Norden fahren und dann z.B. ab Akureyri mit dem Bus zurückfahren.

Für den Flieger empfiehlt es sich, bei der Buchung anzugeben, dass man gerne ein Rad als Sportgepäck mitnehmen möchte. Wenn das nicht so direkt geht, würde ich bei der Hotline anrufen und nachfragen. Wenn man es als Sportgepäck bucht kostet ein Fahrrad je nach Fluglinie so ca. 25 EUR pro Strecke und zählt meistens nicht zu den 20kg Freigepäck die man so bekommt. Hat bei mir bisher mit Icelandair, Icelandexpress, Air Berlin und allen anderen Fluglinien geklappt, die mich schon nach Island gebracht haben. Verpackungsmaterial kann man vor Ort am Motel Alex in Keflavík bis zum Rückflug einlagern.