Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Felix-Ente, Zato, R&B, paulk, Biketourglobal, 3 unsichtbar), 7678 Gäste und 764 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557944 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2065 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 44
panta-rhei 39
Sickgirl 37
Uli 33
Themenoptionen
#754575 - 05.09.11 15:39 Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht [Re: weasel]
Wendekreis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.713
Hallo!

Deine Idee ist praktikabel.

Ich habe die durch den Zeltboden eingedrungene Feuchtigkeit jeweils erst beim Abbauen festgestellt. Sie war mir nachts nie unangenehm aufgefallen. Betroffen waren Druckstellen unter der Isomatte und den gelagerten Packtaschen. Nach vielen Nächten empfand ich die Nässe jedoch als lästiges Übel und forderte Ersatz für das Zelt vom Verkäufer.

Wenn Du den Härtefall testen willst, dann genügt es, vor dem Schlafengehen einen Eimer Wasser zwischen Zeltunterboden und Zeltboden zu schütten. Eine Nacht musst Du dann auf der Matte probeliegen. Ich bin zwar Schwergewicht, der Effekt sollte aber im Schadensfall auch bei Leichtgewichten auftreten. Der Eindring-Test gilt als bestanden, wenn der Boden des Innenzeltes auf tropfnassem Gras über Nacht keine Feuchtigkeit in das Zeltinnere durchlässt. Wenn Du das Zelt in einem Garten zum Test aufstellen kannst, schlage ich vor, die Aufstellfläche vor dem Zeltaufbau ohne Zeltunterboden ausgiebig zu wässern.

Solange der Zeltunterboden bei leichtem Regen nicht über den Zeltboden hinausragt, besteht keine Gefahr, dass durch den Zeltboden Feuchtigkeit eindringt. Ich habe jedoch schon extremen Regen erlebt, bei dem das Zelt mehrere Stunden in einige Zentimeter hohem Wasser stand. Überlebt habe ich eine Überschwemmung am Fluss Regen bei einem Unwetter. Ich zog mein freistehendes Zelt auf eine kleine Anhöhe und schlief weiter. Eine Jugendgruppe suchte währenddessen verzweifelt nach ihren weggeschwommenen iPods und iPhones.
Gruß Sepp
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Vaude Mark II Light / Boden undicht resistance01 04.09.11 12:38
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht Wendekreis 04.09.11 13:30
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht weasel 05.09.11 14:00
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht Wendekreis 05.09.11 15:39
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht resistance01 05.09.11 07:25
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht Ubertin 05.09.11 15:23
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht Ubertin 05.09.11 15:20
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht Olibaer 06.09.11 05:27
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht resistance01 26.09.11 17:14
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht Olibaer 26.09.11 17:22
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht Avante 29.09.11 21:47
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht BaB 30.09.11 06:30
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht Avante 30.09.11 13:53
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht MartinSW 30.09.11 15:30
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht Hesana 05.10.11 10:58
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht MartinSW 05.10.11 11:50
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht  Off-topic veloträumer 05.10.11 12:07
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht Wendekreis 05.10.11 13:41
Re: Vaude Mark II Light / Boden undicht Hesana 06.10.11 05:30
www.bikefreaks.de