Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (sascha-b, Indalo, Polkupyöräilijä, MikeBike, 4 unsichtbar), 508 Gäste und 713 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98751 Themen
1552819 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2142 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 33
Holger 32
BaB 30
Juergen 28
Uli 28
Themenoptionen
#816197 - 09.04.12 12:15 Re: Nach Schweden dann Wandern / Organisation [Re: bloodyroar]
:-)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.813
Hallo,

ich habe gute Erfahrungen in Lappland damit gemacht mein Rad einfach für ein paar Stunden bis 3 Tage auf einem Wanderparkplatz abzustellen. Ich hab das Rad dann oft mit einem leichten Schloss abgeschlossen und die Taschen drangelassen. Gelegentlich habe ich das Rad auch bei Leuten mit denen ich kurz gesprochen hab einfach unabgeschlossen am Haus abgestellt. Dabei gab es auch nie Probleme. Die andere Variante einmal Station auf einem Campingplatz zu machen und dort zu fragen ob man das Rad und die Taschen für ein paar Tage bis eine Woche irgendwo einschließen kann habe ich auch ein paar mal genutzt und das hat auch immer unkompliziert funktioniert.

Zur sonstigen Organisation: Ich hatte statt des üblichen Packsacks (Ortlieb Rolle) meinen Wanderrucksack hinten quer auf dem Gepäckträger transportiert. Rucksackregenschutz drüber und gut ist. Für eine Sarekwanderung brauchst du auf jeden Fall vernünftige Wanderstöcke, aber kann man ja häufig auch schön klein zusammenschieben. Das sollte auch kein Problem sein. Im Sarek kommst du auch um ordentlich Wanderschuhe. Ich hatte auch immer stabile Wanderschuhe (Kategorie B/C) dabei. Ist vermutlich nicht jedermanns Sache aber ich finde die Schuhe gerade bei kaltem oder nassem Wetter sogar recht geeignet zum Radfahren. Auf Geröllstrecken geben sie dir wenn du das Rad mal schieben musst auch sicheren Halt. Nur im Gepäck machen sich die voluminösen Treter nicht so gut. Abgesehen von Rucksack, Wanderstöcken und Wanderschuhen kannst du eigentlich die gleiche Ausrüstung nutzten die du eh beim Radfahren dabei hast. Im Sarek würde ich dir jedenfalls raten (außer vielleicht wenn du einen ausgewiesen Wanderweg gehen willst ... bleibt wie ich meine nur der Kungsledgen) nicht auf gute Wanderschuhe und Stöcke zu verzichten.

Klingt nach einer guten Idee für mich. Wünsche dir viel Spaß.

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Nach Schweden dann Wandern / Organisation bloodyroar 09.04.12 09:26
Re: Nach Schweden dann Wandern / Organisation SuseAnne 09.04.12 09:41
Re: Nach Schweden dann Wandern / Organisation rayno 09.04.12 09:44
Re: Nach Schweden dann Wandern / Organisation bk1 09.04.12 09:48
Re: Nach Schweden dann Wandern / Organisation otti 09.04.12 09:55
Re: Nach Schweden dann Wandern / Organisation :-) 09.04.12 12:15
Re: Nach Schweden dann Wandern / Organisation bloodyroar 09.04.12 13:27
Re: Nach Schweden dann Wandern / Organisation bk1 09.04.12 13:39
Re: Nach Schweden dann Wandern / Organisation :-) 09.04.12 13:41
Re: Nach Schweden dann Wandern / Organisation rayno 09.04.12 13:49
Re: Nach Schweden dann Wandern / Organisation otti 09.04.12 14:48
Re: Nach Schweden dann Wandern / Organisation rayno 09.04.12 14:54
Re: Nach Schweden dann Wandern / Organisation  Off-topic Uli 09.04.12 15:15
Re: Nach Schweden dann Wandern / Organisation Rennrädle 09.04.12 14:47
Re: Nach Schweden dann Wandern / Organisation Martina 09.04.12 16:56
www.bikefreaks.de