Zitat:
... Die für das Forum interessanten Fragen bleiben daher noch offen: Wo & mit wieviel Last Jaeng mit dem Rad unterwegs war und ob es Stürze gab.

Last:
Nie mit Lowridertaschen vorne gefahren. Nur hinten 2 Gepäcktaschen mit max 16 kg (Waage beim Einchecken am Flughafen) und manchmal eine kleine Gepäckrolle noch auf dem Gepäckträger. Selbst wiege ich zwischen 75 und 77 kg. Vorne kleine oder große Lenkertasche.
Systemgesamtgewicht immer unter 125 kg.
Ab und an hat mein Rad einen CruzerDog-Hundeanhänger mit einem 15 kg schweren Berger de Pyrenees drin gezogen.

Stürze
2x im Winter seitlich abgelegt, 1x mit Hundeanhänger in eine Hecke gestürzt bzw. gefahren.

Sollbruchstelle?
Einem Fahrradhändler fiel auf, dass der Riss genau über ein Loch in der Strebe läuft. Bei meinem 2012er Randonneur ist das Loch verstärkt worden. Das könnte eine Sollbruchstelle bei meinem 2006er Randonneur gewesen sein.

Sonstiges
Wie auf dem Bild zu sehen ist, habe ich versucht, das Schaltwerk hinten mit einem Schutzbügel zu schützen. Nach Flügen musste ich ihn mehrfach zurecht biegen. Damit sind wir dann wohl bei einem weiteren Belastungspunkt. Wenn ich wegen der Ladevorgänge die Anschlussflüge mitzähle, dann war mein Stevens-Rad von Mitte 2006 bis Mitte 2011 insgesamt 20x geflogen. Davon nur 2x in einem Pappkarton, die restlichen Flüge in Folie verpackt und an machen Stellen (Schaltwerk, Beleuchtung) gepolstert.