Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (RadEsel, CarstenR, 3 unsichtbar), 173 Gäste und 782 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98772 Themen
1553084 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2124 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 26
Holger 24
Themenoptionen
#995310 - 06.12.13 13:41 Re: Werkzeugkit Empfehlung [Re: fritzflitz]
errwe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 984
Für eine Selbsthilfewerkstatt würde ich mir ordentliches Werkzeug vom Werkzeughandel, nicht unbedingt aus der Bikerecke, besorgen, da nur Spezialwerkzeuge. (Nachtrag 2: Die "klassischen" Werkzeugmarken sind eher billiger als die Schraubenieher mit "xyz-Bike"-Aufdruck...)

Gute, schlanke Schlüssel kommen von Gedore (auch mit Knarre!), Metrinch, Stahlwille,
sehr kleine Knarrenkästen von Hazet und Stahlwille,
Mit Proxon habe ich grundsätzlich auch gute Erfahrungen gemacht, ist aber am Rad oft zu sperrig.
Schraubendreher und Inbus-Sätze von Wera, Wiha, Schröder
Dazu einen Schlosserhammer (Peddinghaus, Gedore), einen Schonhammer (Wera, Wiha), einen Satz Splintentreiber.
Zangen, Zangenschlüssel (IMHO besser als Engländer) von Knipex, ggf. nbw
Schraubstock!
Drehmomentschlüssel: Gedora/Carolus.

Fahrradspezifisches Werkzeug: Park, VAR oder auch Pedro, andere Marken funktionieren natürlich auch. Nachtrag: Cyclus, Tacx und auch Rose (Extreme) sehen auch ganz gut aus, kenne ich aber nicht aus eigener Erfahrung.
Mein Montageständer von Kettler ist ok (gibt's den überhaupt noch?), der von Rose sieht ähnlich aus.
Mein Zentrierständer ist ein billiger Minoura, der ist nur mäßig.
Statt "Dritter Hand" nehme ich wieder lösbare Kabelbinder.

Elektrik: Irgendein billiges Universalmessgerät für 5 EUR reicht. Schleifpapier, feine Feilen.

Geändert von errwe (06.12.13 13:51)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Werkzeugkit Empfehlung fritzflitz 06.12.13 08:08
Re: Werkzeugkit Empfehlung derSammy 06.12.13 08:24
Re: Werkzeugkit Empfehlung Faltradl 06.12.13 08:54
Re: Werkzeugkit Empfehlung errwe 06.12.13 09:16
Re: Werkzeugkit Empfehlung Andreas 06.12.13 09:26
Re: Werkzeugkit Empfehlung errwe 06.12.13 09:50
Re: Werkzeugkit Empfehlung Andreas 06.12.13 09:53
Re: Werkzeugkit Empfehlung errwe 06.12.13 10:57
Re: Werkzeugkit Empfehlung MatthiasM 06.12.13 10:53
Re: Werkzeugkit Empfehlung derSammy 06.12.13 11:07
Re: Werkzeugkit Empfehlung errwe 06.12.13 11:26
Re: Werkzeugkit Empfehlung MatthiasM 06.12.13 11:52
Re: Werkzeugkit Empfehlung fritzflitz 06.12.13 12:11
Re: Werkzeugkit Empfehlung humpen 06.12.13 13:04
Re: Werkzeugkit Empfehlung errwe 06.12.13 13:41
Re: Werkzeugkit Empfehlung panta-rhei 06.12.13 17:45
Re: Werkzeugkit Empfehlung Mütze 06.12.13 10:00
Re: Werkzeugkit Empfehlung coseil 06.12.13 19:40
Re: Werkzeugkit Empfehlung svenson 09.12.13 10:18
Re: Werkzeugkit Empfehlung winoross 12.12.13 17:57
Re: Werkzeugkit Empfehlung derSammy 12.12.13 18:05
Re: Werkzeugkit Empfehlung coseil 12.12.13 19:50
Re: Werkzeugkit Empfehlung winoross 13.12.13 06:49
www.bikefreaks.de