Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (iassu, amati111, Baghira, 9 unsichtbar), 123 Gäste und 1206 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97872 Themen
1537100 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2204 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 69
Rennrädle 59
Sickgirl 54
Nordisch 36
panta-rhei 35
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1004652 - 12.01.14 16:45 Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht
Wussel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14
Hallo Zusammen,

nachdem ich sehr viel in diesem Forum bisher mitgelesen habe möchte ich hier meinen ersten richtigen Beitrag verfassen. Und zwar bin ich dabei mir ein Reiserad zusammenzustellen und bin mir bei einigen Kompontenen absolut unsicher bzw. habe keinen Plan welche ich auswählen soll.

Kurz zu den Belastungen des Rades: Gewicht 75kg plus ca 30kg Gepäck.


Rahmen:
Hier schwanke ich zwischen dem Surly Disc Trucker in der Ausführung für 28" Reifen und dem Salsa Vaya ebenfalls in der Ausführung für 28" Reifen. Gibt es hierfür ggf. bessere Alternativen. Rahmen sollte ein Stahlramen sein. Befestigungsmöglichkeiten für Lowrider und ich möchte unbedingt Scheibenbremsen haben. Diese finde ich einfach bei Regen wesentlich besser.
Leider konnte ich noch keinen guten Vergleich der beiden Rahmen finden. Bin vor allem auch unschlüssig wegen den zugelassenen Scheibengrößen für Scheibenbremsen. Beim Surly sind es ja nur 160mm und beim Salsa wären es 180mm. Gibts eventuell jemand der das Surly mit größeren Scheiben probremlos fährt? Oder sollte man dieses Experiment aufgrund der Auslegung des Rahmens und den auftretenden Bremskräften tunlichst lassen.

Lager, Schaltgruppe, Kurbel:
Hierfür wollte ich eine aktuelle Shimano XT-Gruppe verwenden (das Modelljahr wird sich dann über den Preis ergeben). Fahre diese Kompontenen auch an meinem Mountainbike und bin bisher damit sehr zufrieden.
Nur bei der Auswahl der Abstufung der Kasette und der Kettenblätter bin ich mir noch unschlüssig, ich dachte da für die Kurbel an 42-32-24 und für die Kasette an 11-36. Was ich jedoch weis ist, dass es eine 3x10 Schaltung werden soll.

Steuersatz:
Hier habe ich gar keine Ahnung und konnte aus meinen Recherchen nicht schlau werden welchen ich nehmen soll. Ich blicke da bei den vielen Marken und Preislagen einfach nicht durch. Mit welchen Steuersätzen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Der Steuersatz sollte Robust sein aber kein Highend Steuersatz sondern eher Preis-Leistungs-Technisch gut.

Bremsen:
Hier wollte ich auf die Magura MT4 zurückgreifen. Diese habe ich aktuell auch am Mountainbike montiert und bin bisher voll zufrieden. Vor allem habe ich für diese Bremse bereits einige Ersatzteile gesammelt.

Gepäckträger
Als Gepäckträger kommt der Tubus Logo Classic zum Einsatz.

Lowrider:
Hier habe ich aktuell von Tubus den Ergo oder den Tara auf dem Schirm da ich bisher mit Tubus Gepäckträgern recht zufrieden war. Könnt ihr aus euren Erfahrungen heraus bessere Empfehlen?

Sattel:
Wird ein Brooks B17 Select werden und ist eigentlich gesetzt.

Sattelstütze:
Hier bin ich am Schwanken zwischen ner stink normalen Sattelstütze (was könnt ihr da preiswertes empfehlen) oder einem Thudbuster ST oder LT (LT würde nur mit dem Salsa Vaya gehen). Ich frage mich jedoch ob ich diesen Luxus überhaupt benötige.

Laufradsatz:
Hier habe ich keine Ahnung bzw. habe mich noch nicht damit beschäftigt. Ich würde mich hier einfach über Empfehlungen freuen weil ich null Ahnung habe auf was ich da aufpassen soll bzw muss. Habe zwar über die verschiedenen Anzahl an Speichen etc. gelesen nur weis ich nicht was da was wirklich bringt. Braucht kein Superleichtgewicht sein aber auch kein Panzer. Einfach eine Felge mit passenden Speichen wo das Preis-Leistungs-Verhältnis dient mit passender Nabe für die Discaufnahme der Scheibenbremsen hinten

Nabendynamo:
Welchen kann man hier getrost wählen? Ich habe immer wieder von Undichtigkeit und Problemen bei günstigeren Modellen gehört. Manche schwören auf Marken wie Son, im Gegenzug kann man dazu aber auch schlechtes Lesen. Eigentlich wollte ich hierfür nicht groß über 150€ ausgeben. Der Nabendynamo soll mal montierte Lichter (muss ich mich erst noch durchlesen) und dann über den Forumslader Geräte wie Handy und GPS während der Fahrt versorgen.

Vorbau und Lenker:
Bin ich gerade am Schauen, soll aber kein Rennradlenker werden.

So das war jetzt mal viel Text. Ich würde mich sehr über ein paar Anregungen freuen.
Wünsch euch noch einen schönen restlichen Sonntag.
Nach oben   Versenden Drucken
#1004661 - 12.01.14 16:56 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
Deul
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.788
Bleib bei den tubus gepäckträgern, da machst Du nix falsch. Mittlerweile bietet Tubus 30 Jahre Garantie gegen Bruch. Noch Fragen.

Beim Nabendynamo scheiden sich die Geister. Nachdem auch meine Frau die Schimanos schrottet haben wir die ganze Flotte auf Son umgestellt Keine Probleme mehr seitdem. Das heisst was, ich krieg normalerweise so ziemlich alles klein. Wenn dich der Preis stört, probiers aus vielleicht üeberleben die Shimanos bei dir ja.


Nach zwei Brüchen fahr ich nur noch Syntace Lenker, das bekommt meiner Gesundheit besser.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1004764 - 12.01.14 18:29 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.085
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

Salut Wussel



Herzlich willkommen!

Du schreibst nix über den Verwendungszweck, v.a. wo und wie lange die Reisen sein sollen.
Das machst etwas schwieriger ...

In Antwort auf: Wussel

Kurz zu den Belastungen des Rades: Gewicht 75kg plus ca 30kg Gepäck.

Rahmen: Beim Surly sind es ja nur 160mm und beim Salsa wären es 180mm. Gibts eventuell jemand der das Surly mit größeren Scheiben probremlos fährt?


Habe keine Ahnung v. Scheiben, frage mich nur, ob 160er an einem Reiserad nicht ein bisschen knapp sind? Hängt wohl wiederum vom Terrain ab ...

In Antwort auf: Wussel
Hierfür wollte ich eine aktuelle Shimano XT-Gruppe verwenden (das Modelljahr wird sich dann über den Preis ergeben).
...
Nur bei der Auswahl der Abstufung der Kasette und der Kettenblätter bin ich mir noch unschlüssig, ich dachte da für die Kurbel an 42-32-24 und für die Kasette an 11-36. Was ich jedoch weis ist, dass es eine 3x10 Schaltung werden soll.

Obs hinten 8-9-10 Gänge sind, ist m.E. gerade an einem Reiserad völlig egal, vielleicht hast Du Glück und kriegst was "uncooles" (preiswertes!) v. Vorjahr. Deore tuts natuerlich auch. Falls Du "Mühe am Berg" hast, würde ich mir vorne zumindest ein 22er gönnen.

In Antwort auf: Wussel

Lowrider:

Tara.

In Antwort auf: Wussel

Sattelstütze:
Hier bin ich am Schwanken zwischen ner stink normalen Sattelstütze (was könnt ihr da preiswertes empfehlen)

Kalloy.

In Antwort auf: Wussel
oder einem Thudbuster ST oder LT (LT würde nur mit dem Salsa Vaya gehen). Ich frage mich jedoch ob ich diesen Luxus überhaupt benötige.

Ich brauch ihn am Reiserad sicher nicht. Kann aber auch was nettes haben, gebe ich zu (beim Pino warne Billo-Federstütze dabei).


In Antwort auf: Wussel
Laufradsatz:
Hier habe ich keine Ahnung bzw. habe mich noch nicht damit beschäftigt. Ich würde mich hier einfach über Empfehlungen freuen weil ich null Ahnung habe auf was ich da aufpassen soll bzw muss.

Felge v.a. hinten nicht zu leicht und "Hochprofil". Geöst oder nicht ist egal.
V+H hinten 36 gibt die wenigsten Ersatzteilprobs, falls mal was sein sollte. Würde ich nehmen. Sicher gehen gerade vorne auch weniger ... würde da aber keine Gramm schinden. --Lieber Dein MacBook zu Hause lassen listig ...

In Antwort auf: Wussel

Vorbau und Lenker:
Bin ich gerade am Schauen, soll aber kein Rennradlenker werden.

Wieso? Finde ich für lange Strecken optimal. Geht auch bei ausgesprochenen Nichtsportlern. Achte zumindest auf verschiedene Griffpositionen (Minimum: Besenstiel und Hörnchen)
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1004765 - 12.01.14 18:31 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Deul]
Wussel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14
Vielen Dank für deinen Kommentar. Werde dann auch wohl bei Tubus bleiben, habe es bisher nicht bereut.

Hmm d. h. wäre für mich dann der Son 28 disc 6 Loch die aktuelle Wahl. Liegt zwar etwas über Budget aber gut werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Lenker muss ich wie gesagt mal schaun. Hatte da Procraft im Kopf werde mir aber mal vergleichbare Syntace anschaun. Bei welchen Lenker hattest du Probleme mit Brüchen?

edit:
Verwendungszweck sollen keine abgelegenen Orte werden. Bisher sind nur die Reisen in Europa geplant. Also alles vom Pfad über den Feld-/Schotterweg bis hin zur Teerstraße.


Zwecks den Bremsscheiben, da is leider die Auswahl der Rahmen in meinem Preissegment etwas überschaubar. Ich konnte nur die zwei genannten Rahmen für mich finden.

Vielen Dank für den Hinweis mit dem 22er Blatt, so was habe ich glaub ich unterschätzt.

Also ich bin da der Besenstielfahrer. Habe bei meinen verschiedenen Rädern überall nen anderen Lenker. Am Renner natürlich den entsprechenden, am Alltagsrad und Hardtail nen geraden Besenstiel und am Fully nen schön gebogenen Besenstiel. So was wie nen leicht gebogenen Besenstiel finde ich am komfortabelsten in Verbindung mit Hörnchen oder so, ich bevorzuge nämlich eine nicht zu geneigte Sattelposition beim Reisen mit dem Rad habe ich festgestellt.

Vielen Dank für die Anmerkungen zur Felge. Welche Üblichen Verdächtigen an Marken bzw Modellen haben sich hier bei euch bewährt?

Geändert von Wussel (12.01.14 18:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#1004780 - 12.01.14 18:52 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
Themrock
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4
[zitat][/zitat]Sattelstütze:
Hier bin ich am Schwanken zwischen ner stink normalen Sattelstütze (was könnt ihr da preiswertes empfehlen) oder einem Thudbuster ST oder LT (LT würde nur mit dem Salsa Vaya gehen). Ich frage mich jedoch ob ich diesen Luxus überhaupt benötige.

Ich fahre seit Jahren gefederte Sattelstützen, zuerst Billigheimer mit Teleskop (Schrott, zu schwer, Losbrechmoment zu groß), dann Suntour-Parallelogramm (viel besser, aber auch schwer, da die eigentliche Federung auch wieder ein Teleskop ist, die ungedämpfte Stahlfeder schwingt nach, Lagerverschleiss an den Gelenken). Zwischendurch mal ein halbes Jahr mit fester Sattelstütze um herauszufinden, ob ich das wirklich brauche. Ergebnis: Mit Federung deutlich mehr Komfort; Parallelogramm ist besser als Teleskop; kurze Federwege (bis 4 cm) sind fürs Tourenrad völlig ausreichend. Am wichtigsten ist jedoch, dass man gerade auf schlechten Strecken einen besseren Kontakt zum Rad hat, da man nicht ständig die Sitzlast verringern muss. Das führt zu einer ruhigeren und sichereren Fahrweise und zu einem "kompakten" Fahrgefühl.
Also habe ich die Thudbuster ST gekauft und muss sagen -Preis hin oder her- besser gehts kaum. Da das Federelement ein Polymerblock ist, gibt es praktisch kein Losbrechmoment und kein Nachfedern (Eigendämpfung des Materials). Zudem gibt es für die Lagerung Reparatursätze, wie lange der Gummiblock und die Lager halten, weiss ich noch nicht.

Spass und Erfolg bei deinem Ptojekt
Dennis
Nach oben   Versenden Drucken
#1004784 - 12.01.14 18:55 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
Deul
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.788
Es war einmal Modulo dumbo und davor irgend ein anderer Modolo. Syntace nehm ich weil die nicht vorschreiben prohylktisch alle zwei Jahre zu tauschen. und wie gesagt, ich krieg alles klein.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1004995 - 13.01.14 11:07 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
miba12
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 183
Zitat:
Verwendungszweck sollen keine abgelegenen Orte werden. Bisher sind nur die Reisen in Europa geplant. Also alles vom Pfad über den Feld-/Schotterweg bis hin zur Teerstraße.

Zitat:
plus ca 30kg Gepäck

Zu den Rahmen einige theoretische Überlegungen, die eine Entscheidung leicht machen sollten.

Surly LHT ist die Referenz vollbeladen. Da wird es schwer etwas besseres zu finden. Bei 30kg Gepäck würde ich es vieleicht dem Salsa vorziehen. Mit geradem Lenker sowieso.
Ein Rennlenker erscheint nicht obligat, da das Oberrohr relativ lang ist.
Wenn du es auch unbeladen im Alltag verwendest könnte es etwas träge im Handling erscheinen.

Das Salsa ist die Referenz für eierlegende Wollmilchsäue. Unbeladen, im Alltag, offroad dem Surly vermutlich an Spaßfaktor überlegen.
Hier ist das Oberrohr definitiv rennlenkeroptimiert kürzer. Ein Aufbau mit geradem Lenker könnte das Fahrrad noch leichter und kippliger werden lassen, abhängig von der Sitzposition. Dann unbedingt mehr Gewicht in die vorderen Taschen verteilen.
Würde ich persönlich nicht machen, aber nur Versuch macht kluch.
30kg auf 4 Taschen gut verteilt sollten aber kein Problem sein.
Allerdings ist abhängig von der benötigten Rahmengröße etwas mehr Aufmerksamkeit nötig, um nicht mit dem Hacken ans Gepäck und der Fußspitze ans Vorderradschutzblech zu stossen.

Eigentlich wäre eine ausgiebige Probefahrt, vor allem auch mit Gepäck, nötig.
Da das meist nicht möglich ist und beide sehr gute Kritiken haben solltest du nach deinen Prioritäten entscheiden.

Ansonsten: tolles Projekt, viel Spaß!

Gruß
Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#1005056 - 13.01.14 15:42 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: miba12]
Wussel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14
Danke für deine Ausführungen. Bist du schon einen der Rahmen gefahren (Surly Disc Trucker oder das Salsa Vaya)?
Also das Rad soll ein reines Reiserad werden. Für die alltäglichen Sachen und andere Fahrten habe ich andere Räder. Nach aktuellem Stand tendiere ich zum Surly Disc Trucker.


Nur die Frage mit den Scheiben zwecks 180er am Surly oder ob 160er dicke reichen quält mich momentan noch. Konnte leider nichts offizielles von Surly finden dass 180er ok wären, bzw. habe auch noch keine Erfahrungsberichte finden können.

Zusätzlich wäre ich noch sehr dankbar für ein paar mögliche Modelle für Steuersatz und auch Laufradsatz. Hierfür wäre einerseits die Felge, Speichen und die Hinterradnabe noch auf meiner Liste der gesuchten Teile.
Nach oben   Versenden Drucken
#1005071 - 13.01.14 16:39 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
miba12
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 183
LHT ja ohne Disk,
Salsa leider nicht, obwohl es mich sehr interessiert.
Probefahrt ist selbst in einer Millionenstadt wie Berlin mangels Verfügbarkeit/Vertragshändler nicht so einfach.
Deine Vorgaben klingen eher nach LHT.
Ich würde die Scheibenbremse nur wie von Surly empfohlen verwenden.
Allgemein hört man dass 160 dicke reicht, hinten sowieso.
Vorn könnte die filigrane Starrgabel mit 180 überfordert sein.
Bisher habe ich nur im MTB-Forum von Leuten die 20%Gefälle fahren Klagen über zu kleine Scheiben gelesen.
Auch hilft einfahren und ggf Belagwechsel bei Problemen. Gut einstellbar ist von Vorteil (zB.Avid BB7 vs BB5)
Ist aber alles nur angelesen, eigene Erfahrungen habe ich nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1005076 - 13.01.14 16:56 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: miba12]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.538
In Antwort auf: miba12

Allgemein hört man dass 160 dicke reicht, hinten sowieso.
Vorn könnte die filigrane Starrgabel mit 180 überfordert sein.
Bisher habe ich nur im MTB-Forum von Leuten die 20%Gefälle fahren Klagen über zu kleine Scheiben gelesen.

Ich möchte die kürzlichen Diskussionen aus diesem Faden nicht wieder aufwärmen, nur so viel: Gerade schwere Räder wie Reiseräder und Tandems bekommen nicht selten Probleme mit der Standfestigkeit von Scheibenbremsen, da können die Scheiben teilweise gar nicht groß genug sein. Stand der Technik ist da 10", also 254mm! Wir (ca. 180kg Systemgewicht) fahren am Tandem 2* 203mm. Dies reicht in 99% der Fälle aus, aber ein Rundrumsorglospaket ist das nicht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1005092 - 13.01.14 17:54 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: derSammy]
hawiro
Nicht registriert
Und was ist die Rundum-Sorglos-Alternative?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1005094 - 13.01.14 17:55 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: ]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.538
Hab ich behauptet, dass es die gäbe? Ich störte mich an der Formulierung "reicht dicke". Gibt eben Situationen, wo das nicht reicht und da sollte man vorher für sensibilisiert sein.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1005104 - 13.01.14 18:05 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: derSammy]
hawiro
Nicht registriert
Dann solltest Du das auch dazuschreiben. Nicht zu erwähnen, dass die Alternativen von "ebenfalls nicht der Bringer" bis "hochgradig gefährlich" gehen, könnte vielleicht falsche Erwartungen wecken.

Und um mal wieder zum Thema zu kommen: ein Rad mit zwei modernen Scheibenbremsen mit guter Hitzeabführung und zwei 180er Scheiben dürfte schon ziemlich viele Anwendungsfälle erschlagen. Speziell vorne würde ich eine 160er Scheibe aber auch als unterdimensioniert ansehen. Vor allem dürfte das auch die Gabel betreffen, denn die Beschränkung auf der Bremse auf 160 mm kommt ja nicht von ungefähr.
Nach oben   Versenden Drucken
#1005131 - 13.01.14 19:06 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: miba12]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.004
Zitat:
Allgemein hört man dass 160 dicke reicht, hinten sowieso.

Das hängt von einigen Voraussetzungen ab. Ich bin reichlich fünf Jahre gut mit 2×160mm klargekommen, und das mit so etwa 100kg plus Ladung. Ich kann nicht sagen, wie nahe ich dabei den Systemgrenzen gekommen bin. Als Einzelfahrer, der über die Sachen, die man tunlichst lässt und die möglichen Folgen Bescheid weiß, wird man kaum in Schwierigkeiten kommen. Problematisch wird es beim Fahren mit Anderen und dem Drang, auch bei Talfahrten in Formation zu bleiben. Wenn dann der Führende, vielleicht mit einer besonders wärmefesten Bremsanlage gesegnet, eine gleichbleibende Geschwindigkeit hält und wenn die in einem Bereich liegt, wo der Luftwiderstand nicht nennenswert zur Geschwindigkeitsregulierung beiträgt, dann kann es ziemlich schnell gehen, dass die Bremswirkung plötzlich und gründlich nachlässt. Vergleichbar mit einem Hitzeplatten bei Felgenbremsen kündigt sich das Fading auch nicht an. Mit einem Mal hat man das Gefühl, die Bremssohlen wären aus Seife. Wenn man die Fuhre in diesem Moment einfach laufen lassen kann, dann fängt sie sich durch die Kühlung im Luftstrom schnell wieder. Erlebt habe ich das genau so nur einmal, 2006 an der Grenze an der Grenze von Dalmatien nach Montenegro bei Herceg Novi. Größere Bremsscheiben können vor allem mehr Wärme aufnehmen und wieder abgeben und vorn eine größere Scheibe ist sinnvoll, weil das Vorderrad wegen der Achslastverschiebung beim Bremsen nach vorn mehr Bremsleistung übertragen kann.
Das Einbremsen wird immermal überbewertet. Bei neuen Reibpartnern ist die Bremsverzögerung zuerst deutlich schlechter. Wer einigen Empfehlungen folgt und wirklich dreißigmal auf 30km/h bechleunigt und dann voll bis kurz vor den Stand auf die Klötzer geht, der wird vor allem vollkommen schweißnass. Wer sein Fahrzeug einfach nutzt und sich auf den vorerst längeren Bremsweg einstellt, der erreicht ohne schweißnass zu werden nach einer Stunde Fahrzeit in der Stadt dasselbe.

Ich würde mal sagen, besser auch vorn nur 160mm, die begrenzte Wärmeaufnahmefähigkeit im Hinterkopf behalten und Regulierbremsen vermeiden (was man sowieso tun sollte) als die Herstellervorgaben zu überschreiten.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1005409 - 14.01.14 19:00 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Falk]
Wussel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14
Vielen Dank für eure Ausführungen. Werde wahrscheinlich das Surly Disc Trucker nehmen.

Jetzt noch die Frage, hat wer nen Tipp bezüglich Steuerlager für den Rahmen und vor allem welche Felge, Speichen bzw. Hinterradnabe. Für die Hinterradnabe würde ich wahrscheinlich ne Shimano XT nehmen, aber bei Speichen und Felge wäre noch ne Empfehlung fein.
Nach oben   Versenden Drucken
#1005811 - 15.01.14 22:07 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
horstkotte
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 233
Die XT Naben sind einstellbar, das finden manche gut und andere schlecht. Es gibt für jede Seite Argumente. Die Alternative sind Naben mit Rillenkugellagern. Diese sind nicht einstellbar und meist leicht teurer. Schrott wird in beiden Kategorien verkauft. Ich mag die teureren Rillenkugellagernaben, da sie einfach lange laufen und einfach irgendwann Schrott sind (oder auch nicht). Die einstellbaren haben den Vorteil, dass man sie einstellen kann und den Nachteil, dass man sie einstellen sollte... Mit den XT Naben machst du nichts falsch.
Nach oben   Versenden Drucken
#1005845 - 16.01.14 08:22 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
MikeBike
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 635
Zitat:
Rahmen

Überlege dir, welche Reifenbreite du fahren möchtest. Der Disc Trucker 28" ist für Bereifung bis 44mm konzipiert, Salsa Vaya nur 42mm. Wenn du auf dicke Schlappen stehst, wird das eng.



Zitat:
Nabendynamo

Shimano tut es, den fahre ich:
http://superlight-bikeparts.de/Shutter-Precision-PD8-Shutter-Precision-Nabendynamo
Wenn ich fernab der Zivilisation Flüsse durchqueren müsste, würde ich SON nehmen.

Gruß

Mike

Geändert von MikeBike (16.01.14 08:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#1005871 - 16.01.14 09:39 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: MikeBike]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.904
Die 28er LHT's und jetzt auch die Disc Trucker werden in den USA auch mit 50mm breiten Reifen gefahren. Schutzbleche bleiben dann aber meistens außen vor, das aber auch schon bei geringeren Reifenbreiten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1005876 - 16.01.14 09:57 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
Rasu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 156
Die Sattelstueze ist ja ein Teil dem ich nie besonders viel Beachtung geschenkt habe, zumindest solange es eine starre und keine Federstuetze war. Seit ich aber eine Race Fave Evolve fahre, will ich eigentlich nix anderes mehr haben. Die Klemmung des Sattels ist relativ einfach und unkompliziert, aber gut dass koennen andere auch, die Sattelneigunseinstelung find ich aber sehr gut geloest.

Alle Stuezen die ich bis dahin hatte waren eher fummelig wenns darum ging die Sattelnase ein wenig weiter nach oben oder nach unten zeigen zu lassen, bei der Race Face bleibt der Sattel geklemmt und die Neigung laesst sich seperat einstellen.

Laut RaceFace Homepage gibts diese Option bei verschiedenen aber nicht allen Modellen, von eher guenstig bis sehr teuer, ob andere Anbieter das auch koennen weiss ich ehrlichgesagt nicht.

Ansonsten kann ich dir nicht viel raten, solider LRS (ev. 36 Loch hinten) Nady hab ich den Alfine, funktionioert unauffaellig. mit XT machst du sicher nix falsch, ab Deore aufwaerts war ich immer zufrieden, xt ist halt teurer zu ersetzen wenn mal was getauscht werden muss.

Bei Bremsen wuerd ich entweder BB& oder wenns hydraulische sein sollen eher Shimano nehmen, man liest auch da ab Deore aufwaerts eigentlich fast nur gutes ueber die Shimanos, bei der MT Reihe von Magura ist mein subjektives Gefuehl dass es bisschen mehr Problemchen gibt, aber wenn du mit der Bremse zufrieden bist spricht natuerlich nix dagegen.

Viel Spass beim Teile suchen und Aufbauen, und vor Allem dann beim Radeln
Nach oben   Versenden Drucken
#1005968 - 16.01.14 15:00 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
Wussel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14
Vielen Dank für die Kommentare.

Also Bremse, da ich bisher keine Probleme habe, wird eine Magura MT4 werden. Will definitiv eine mit Mineralöl haben, der Aufwand mit DOT ist mir einfach zu hoch.

Hat wer Erfahrungen mit dem Specilized Awol? Konnte es leider hier in Deutschland nicht als Rahmenset finden, oder hat da wer schon den Rahmen zu kaufen gesehen?
Muss ich auch glatt mal schaun von der Größe her...

Noch mal zu den Laufrädern, aktuell stehe ich nach ner Recherche bei Felgen Rigida Sputnik und Sapim Strong Speichen. Würdet ihr da die 36er Variante nehmen?
Gibt es ggf. noch Felgen die etwas leichter sind und auch in den Bereich kommen bzw. sollte ich ggf. leichtere oder andere Speichen nehmen?


Fragen über Fragen aktuell....
Nach oben   Versenden Drucken
#1005975 - 16.01.14 15:11 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
horstkotte
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 233
Zum Rahmen, weil das oben zur Debatte stand: der Surly Disc Trucker für 622 ist derzeit in verschiedenen Größen lieferbar. Einfach danach suchen, der gemeinte online Shop ist schnell gefunden. Zu diesem Rahmen gibt es im Netz viele Berichte.
Nach oben   Versenden Drucken
#1005981 - 16.01.14 15:26 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: horstkotte]
Wussel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14
In Antwort auf: horstkotte
Zum Rahmen, weil das oben zur Debatte stand: der Surly Disc Trucker für 622 ist derzeit in verschiedenen Größen lieferbar. Einfach danach suchen, der gemeinte online Shop ist schnell gefunden. Zu diesem Rahmen gibt es im Netz viele Berichte.


Zum Disc Trucker hab ich mittlerweile viele Infos, tendiere auch dazu. Aber nachdem der AWOL von Specialized in den Raum geworfen wurde und auch eine auf den ersten Blick gute Figur macht interessieren mich vor allem noch Erfahrungen und Fakten im Vergleich dazu.
Nach oben   Versenden Drucken
#1006068 - 16.01.14 19:14 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.875
In Antwort auf: Wussel
Also Bremse, da ich bisher keine Probleme habe, wird eine Magura MT4 werden.

Vielleicht überlegst du dir noch, ob ein Modell mit deutlich besserem Ruf und kaum mehr als dem halben Kostenaufwand noch interessanter ist. Mineralöl haben die Shimanos auch, speziell das Griffgefühl und auch, falls je mal nötig, die Handhabung beim Entlüften, gelten als dramatisch besser.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1006087 - 16.01.14 19:42 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: iassu]
Wussel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14
Also vom Preis her ist nichts um zwischen den XT-Shimanos und der MT 4 von Magura. Wie sind eure Erfahrungen mit Magura bzw. XT-Bremsen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1006099 - 16.01.14 20:07 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
horstkotte
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 233
Die XT sind sehr gut. Deckt sich auch mit Erfahrungen von Freunden. Kauf die!
Nach oben   Versenden Drucken
#1006134 - 16.01.14 22:12 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
eisenbart
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 109
Zum awol gibts lecker Werbung, einfach mal nach
MELONS, TRUCKS & ANGRY DOGS: GOING AWOL ON THE TRANSCONTINENTAL RACE
suchen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1006458 - 17.01.14 18:59 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
Wussel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14
Werd ich mal suchen zwecks dem AWOL. Hat wer Infos ob es das Rahmenset auch in D zu kaufen geben wird? Importieren würde ich nämlich auf keinen Fall. Auf der Specialized Seite ist es nicht auf der deutschen Seite als Rahmenset gelistet.

Hat wer noch zwecks den Laufrädern nen Tipp oder nen Kommentar?

"Noch mal zu den Laufrädern, aktuell stehe ich nach ner Recherche bei Felgen Rigida Sputnik und Sapim Strong Speichen. Würdet ihr da die 36er Variante nehmen?
Gibt es ggf. noch Felgen die etwas leichter sind und auch in den Bereich kommen bzw. sollte ich ggf. leichtere oder andere Speichen nehmen?"
Nach oben   Versenden Drucken
#1007453 - 20.01.14 19:02 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
SFR
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 683
Falls die Entscheidung noch nicht gefallen ist, werf ich mal das Surly Ogre in den Raum. Du kannst Scheibenbremsen montieren und bei Bedarf sogar die Starrgabel gegen eine Federgabel tauschen. An Reifen passen wahrscheinlich dickere rein, als man auf Tour fahren möchte (ist ein 29-er). Und der Rahmen ist auf gerade Lenker ausgerichtet, im Gegensatz zum Trucker, der doch lieber mit Rennlenker gefahren werden möchte. Zum Specialized kann ich mangels Erfahrung nichts sagen.
Gruß, Ben
Nach oben   Versenden Drucken
#1007459 - 20.01.14 19:20 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: Wussel]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.543
Die Sputnik sind stabil, aber mit 745g schon Schwerlastabteilung. Ich persönlich würde etwas leichteres nehmen, z.B. ZAC 2000 (620g) oder Ähnliche, 32Loch reichen sind auch ausreichend bei deiner Gewichtsklasse. Etwas Inspiration erhälts du hier im Wiki (Felge)
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1007812 - 21.01.14 18:28 Re: Empfehlung für Komponenten Reiserad gesucht [Re: DebrisFlow]
Wussel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14
Vielen Dank, werde ich mir mal ansehen.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de