Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
9 miembros (Cruising, Highlandhobo, Sharima003, Polkupyöräilijä, thomas-b, noireg-b, irg, 2 invisible), 2055 visitantes y 1014 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99155 Temas
1558740 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2040 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29 con 10238 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Velo 68 39
Sickgirl 35
Keine Ahnung 29
faltblitz 29
StephanBehrendt 28
Página 1 de 3  1 2 3 >
Opciones de tema
#986446 - 03.11.13 10:08 Jeans durchgescheuert
CliffordClavin
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 107
Hallo,

bei mir ist mal wieder eine Jeans durchgescheuert. Im Forum habe ich nur das Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? gefunden.

Hat jemand Erfahrungen bzgl. besonders haltbarer Jeans? Ich bin am Überlegen ob ich mal die Augschburgdenim Herren probiere, weil die manomama-Chefin mal meinte deren Jeansstoff wäre haltbarer als der bei üblichen Jeans. Hat schon jemand so eine Jeans in Verwendung?

Viele Grüße,

Clifford
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986453 - 03.11.13 10:23 Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
errwe
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 987
... frag mal im Berufsbekleidungsladen nach. Da gibt's auch ein paar Spezialitäten (wie die hier: http://www.original-veddel.de/). Ansonsten bin ich von den Aldi (Nord)-Jeans sehr begeistert. Ok, heller werden sie schon, aber die halten bei mir deutlich länger als früher die üblichen Verdächtigen (Wrangler, Lee, Levis). Und für 12 EUR/Stück ist das völlig ok.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986488 - 03.11.13 11:36 Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
Wittmundertorfbrand
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 407
Lieferzeit 60 Werktage!!!

Viel Spaß beim "Warten"!! grins

Jeans muß man vorher anprobieren!!!

Sitzen sollen die ja auch ,oder ???

LG

Ralf
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986515 - 03.11.13 12:44 Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
JaH
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,697
In Antwort auf: CliffordClavin
bei mir ist mal wieder eine Jeans durchgescheuert.

Besorg Dir eine fluffige Sattelschutzdecke, auf der die Hosen gut rutschen und damit nicht mehr an der Satteldecke scheuern. Und schon halten sie massiv länger durch.

Das blöde könnte sein, es grenzt nahe an eine Unmöglichkeit in Schland noch solche Sattelschutzdecken, v.a. solche für sportlich geschnittene bzw. schmalere Sättel zu bekommen. Ich bin inzwischen so weit, dass ich mir ersatz selber nähen werde, denn in bislang JEDEM Radladen erhalte ich nur Schulterzucken und ratlose Gesichter, aber keinen Ersatz für meine nun ausgeleierte und sich langsam auflösende Sattelschutzdecke.

Was auch ginge, eine normale Radhose über die Jeans ziehen. grins
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986531 - 03.11.13 13:30 Re: Jeans durchgescheuert [Re: errwe]
Sonntagsradler
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,001
In Antwort auf: errwe
... Ansonsten bin ich von den Aldi (Nord)-Jeans sehr begeistert. Ok, heller werden sie schon, aber die halten bei mir deutlich länger als früher die üblichen Verdächtigen (Wrangler, Lee, Levis).


Wie soll das denn gehen ? Der Stoff ist doch eigentlich derselbe, oder ?

Viele Grüße

Andi
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986551 - 03.11.13 15:14 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Sonntagsradler]
JaH
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,697
In Antwort auf: Sonntagsradler
Der Stoff ist doch eigentlich derselbe, oder ?

Selbst wenn, kann ein- und dergleiche Stoff auf höchst verschiedene Weise verarbeitet werden, woraus dann vielerlei unterschiedliche Eigenschaften resultieren können.
Jedoch fängt der Unterschied eben doch bereits beim den Ausgangsmaterialien und also noch vor dem Weben an.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986575 - 03.11.13 16:12 Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,279
Es gibt Hersteller, die robuste und speziell verstärkte Jeans zum Radfahren anbieten (z.B. Rapha). Die sind allerdings so teuer, dass es insgesamt wahrscheinlich auch nicht billiger kommt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986623 - 03.11.13 17:55 Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
Wuppi
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,905
Hallo Clifford,

ich habe mir vor einiger Zeit diese Jeans Marmot Jeans Pipeline-relaxed-fit zugelegt. Bin damit sehr zufrieden.
Bedingt durch den Strechanteil im Gewebe und des Coolmax-Faser ist praktisch keine Abnutzung an dem "sattelberührenden" zwinker Flächen zu erkennen.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986624 - 03.11.13 17:56 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Sonntagsradler]
Oldmarty
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 6,693
In Antwort auf: Sonntagsradler
In Antwort auf: errwe
... Ansonsten bin ich von den Aldi (Nord)-Jeans sehr begeistert. Ok, heller werden sie schon, aber die halten bei mir deutlich länger als früher die üblichen Verdächtigen (Wrangler, Lee, Levis).


Wie soll das denn gehen ? Der Stoff ist doch eigentlich derselbe, oder ?

Viele Grüße

Andi



du weiss schon das Jeansstoff nicht gleich Jeansstoff ist?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986767 - 04.11.13 08:19 Re: Jeans durchgescheuert [Re: errwe]
CliffordClavin
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 107
In Antwort auf: errwe
... frag mal im Berufsbekleidungsladen nach. Da gibt's auch ein paar Spezialitäten (wie die hier: http://www.original-veddel.de/).

Jeans habe ich auf der Seite irgendwie nicht gefunden
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986769 - 04.11.13 08:23 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Wittmundertorfbrand]
CliffordClavin
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 107
In Antwort auf: Wittmundertorfbrand
Lieferzeit 60 Werktage!!!

Viel Spaß beim "Warten"!! grins

Tja, was soll man sagen. Vorfreude ist die schönste Freude.

Aber stimmt schon, angesichts der Tatsache, dass die nicht unbedingt passt und man ein zweites Modell bestellen muß, nicht unbedingt verlockend. Allerdings wenn ich dann eine Jeans hätte die einige Jahre hält, wäre es mir das wert. Und man kann dort für einen relativ geringen Aufpreis sich eine Hose nach Maß schneidern lassen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986772 - 04.11.13 08:32 Re: Jeans durchgescheuert [Re: JaH]
CliffordClavin
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 107
In Antwort auf: JaH
Besorg Dir eine fluffige Sattelschutzdecke, auf der die Hosen gut rutschen und damit nicht mehr an der Satteldecke scheuern. Und schon halten sie massiv länger durch.

Ist das sowas, was als Sattelschoner verkauft wird? Schon komisch, dass das am Ende nicht meinen Sattel sondern meine Hose schont. :-)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986774 - 04.11.13 08:42 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Toxxi]
CliffordClavin
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 107
In Antwort auf: Toxxi
Es gibt Hersteller, die robuste und speziell verstärkte Jeans zum Radfahren anbieten (z.B. Rapha). Die sind allerdings so teuer, dass es insgesamt wahrscheinlich auch nicht billiger kommt.

Ok, 180€, wirklich nicht gerade ein Schnäppchen und mir glaube ich auch ein bißchen zu modisch. Aber zumindest mal ein Hersteller, der sich dem Problem annimmt.

Kennst du noch andere Hersteller?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986776 - 04.11.13 08:49 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Wuppi]
sigma7
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 3,273
In Antwort auf: Wuppi

Gibt es leider nur in kleinen Größen traurig


andre, der 32x36 oder 33x36 benötigt
Eat. Sleep. Ride.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986777 - 04.11.13 08:51 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Wuppi]
CliffordClavin
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 107
In Antwort auf: Wuppi

ich habe mir vor einiger Zeit diese Jeans Marmot Jeans Pipeline-relaxed-fit zugelegt. Bin damit sehr zufrieden.
Bedingt durch den Strechanteil im Gewebe und des Coolmax-Faser ist praktisch keine Abnutzung an dem "sattelberührenden" zwinker Flächen zu erkennen.

Sieht sehr interessant aus, vor allem ist es preislich verträglich. Wieviel Radkilometer hat deine Hose denn jetzt schon runter?

Vielen Dank an alle für die Antworten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986778 - 04.11.13 09:01 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Oldmarty]
CliffordClavin
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 107
In Antwort auf: Oldmarty
du weiss schon das Jeansstoff nicht gleich Jeansstoff ist?

Ich zumindest weiß das, allerdings frage ich mich ob der Jeansstoff von Manomama den Belastungen beim Radfahren wirklich besser stand hält. Erfahren habe ich von den Jeans über den Podcast WR115 Holger ruft an: Bei Sina (manomama) Trinkwalder und dort wurde gesagt, dass sich deren Jeans nicht so schnell aufreiben.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986783 - 04.11.13 09:20 Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
JaH
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,697
In Antwort auf: CliffordClavin
Ist das sowas, was als Sattelschoner verkauft wird? Schon komisch, dass das am Ende nicht meinen Sattel sondern meine Hose schont. :-)

Vermutlich, wobei es vielleicht viele verschiedene Bezeichnungen für sowas geben könnte. Bei mir hilft es aber beides zu schonen, Sattel wie Hose! Als ich am Koga auf einen SQ umrüstete, dachte ich nun bräuchte ich keinen Überzug mehr, aber falsch gedacht. Nach wenigen Wochen sah ich sehr deutliche Reibspuren vorne am Sattel, die auf eine rasche zukünftige partielle Zerstörung hindeuteten. Ich musste daher wieder einen fluffigen Bezug aufziehen und schon war wieder Ruhe.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986784 - 04.11.13 09:27 Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Ich hatte bisher noch keine Jeans, die sich beim Radfahren nicht in kurzer Zeit durchscheuert. Satteldecken bringen auch nichts, der Hosenboden verschleißt so oder so. Das Beste ist meiner Meinung nach, auf derartige Hosen ganz zu verzichten und, sollte es um das Material gehen, in eine Jeansjacke zu investieren. Die halten ewig.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986787 - 04.11.13 09:48 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Falk]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass der Sattel einen wesentlich größeren Einfluss auf das Durchscheuern der Hosen haben kann als der Hosenstoff. Insbesondere sollte man prüfen, ob es am Sattel reibende Kanten gibt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986794 - 04.11.13 10:23 Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
plun3
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 278
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Edwin Jeans gemacht. Die haben einen dickeren Stoff und halten dadurch länger. Welche Hose bei mir schon seit Jahren hält ist die Elkline John Wayne 2 (damals noch unbelievable). Da sind Knie und der Gesäß aber abgesetzt, was nicht jedem zusagt.
#plun3
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986797 - 04.11.13 10:39 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Falk]
JaH
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,697
In Antwort auf: Falk
Ich hatte bisher noch keine Jeans, die sich beim Radfahren nicht in kurzer Zeit durchscheuert.

Seit ich ausreichend reibungsmindernde Satteldecken benutze, habe ich hingegen eben keine Hose mehr in unerfreulich kurzer Zeit durchgescheuert. Sie halten seitdem deutlich länger.
Die Anatomie variiert aber von Mensch zu Mensch mitunter so sehr, dass bereits Kleinigkeiten viel Wirkung erzielen können. Man sollte daher auch einfach ausprobieren.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986799 - 04.11.13 10:39 Re: Jeans durchgescheuert [Re: plun3]
windundwetter
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,721
In Antwort auf: plun3
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Edwin Jeans gemacht. Die haben einen dickeren Stoff und halten dadurch länger. Welche Hose bei mir schon seit Jahren hält ist die Elkline John Wayne 2 (damals noch unbelievable). Da sind Knie und der Gesäß aber abgesetzt, was nicht jedem zusagt.


Das stimmt, edwin jeans hielten wesentlich länger im Vergleich zu Wrangler, G-Star etc.. Allerdings haben sie ja irgendwann vor Jahren pleite gemacht. Seitdem habe ich sie nie wieder gesehen. Sie galten zuletzt auch von der Formgebung her als sehr angestaubt.

Eine Lösung für das Problem würde ich auch sehr begrüßen. Ich habe hier noch 5-6 Jeans ´rumliegen, die bis auf die Löcher/Risse am Hosenboden fast neuwertig sind. Aber ich schätze mal, dass muss man so hinnehmen. Jedenfalls bei den mainstream-Marken.
Gruß,
Rainer
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986837 - 04.11.13 13:59 Re: Jeans durchgescheuert [Re: windundwetter]
Ccarlos
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 30
Hallo,

habe vor Jahren gleiches Problem gehabt. Lösung, in den Schritt ein Stück weiches Leder in etwa der Form eines Damensattels außen aufnähen. Dieses Teil hat bestimmt 5 bis 6 Jeans überlebt, immer wieder eingenäht. Das Teil war nach der Wäsche immer hart, wurde aber wieder weich,etwas Lederfett hilft. Zum Schluss waren die Einstiche einer Peroration gleich und das Teil musste entsorgt werden. Habe dann Fensterleder benutzt, hielt auch gut.

LG Carl
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986852 - 04.11.13 15:33 Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
Ula
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,066
Generell kann man sagen, dass alle diese modischen Nachbehandlungen wie stonewashed, sandwashed etc. das Material schwächen. Also am besten "unbehandelte" Jeans kaufen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986875 - 04.11.13 16:48 Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
RennerOne
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 30
Also ich weiß von einem bekannten der sehr viel Fahrrad fährt, dass er sich eine Radlerhose gekauft hat, weil eine Jeans bei der ständigen Reibung verdammt schnell durchscheuert.
Allerdings kosten diese logischerweise etwas mehr als übliche Hösen, diese gibt es eigentlich in jedem Fahrradgeschäft.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986888 - 04.11.13 17:25 Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
Freundlich
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,322
In Antwort auf: CliffordClavin
Hat jemand Erfahrungen bzgl. besonders haltbarer Jeans?

"Besonders haltbar" beim Radfahren kann nach meiner Kenntnis und Erfahrung keine Jeans sein. Naturfasern und speziell Baumwolle eignen sich nicht für besonders scheuerfeste Gewebe. Zum standardisierten Vergleich der Scheuerfestigkeit von Textilgewebe wurde der Martindale-Test erfunden. Relativ robuste und dicke Baumwollstoffe für Polstermöbel erreichen beispielsweise 30.000 Scheuertouren, während einige gute Kunstfasergewebe (relativ dünn) über 100.000 erreichen. In der Modebranche sieht es noch schlechter aus, weil Haltbarkeit von Hersteller, Handel und Teilen der Kundschaft nicht gewünscht wird. Wie oben richtig angemerkt wurde, verkürzt der übliche "used look" die Haltbarkeit nochmals drastisch durch mechanische oder chemische Bearbeitung des Gewebes. Will man auf Baumwoll-Jeans beim Radfahren nicht verzichten, dann käme eine schwere Stoffqualität ohne künstliche Alterungserscheinungen zuerst in Frage - falls man die überhaupt noch findet.

Ursprünglich wurden Jeans auch aus Hanfgewebe gefertigt - eine sehr haltbare Naturfaser. Hanfjeans sind heute wieder käuflich zu erwerben, haben aber ein abweichendes Erscheinungsbild und fühlen sich auch anders an. Beim Radfahren halten diese Jeans nach meiner Erfahrung länger, aber auch nicht ewig. Wie beim Martindale-Scheuertest konzentrieren sich beim Radfahren die Belastungen auf kleine Flächen oder Bruchkanten - schlecht für jedes Gewebe.

Unter sozialen und ökologischen Gesichtspunkten ist das Thema "Jeans" übrigens ein ganz trauriges Kapitel: Vom einst umweltfreundlichen und langlebigen Produkt zum kurzlebigen Wegwerfartikel aus sozialer Notstandsproduktion... Selbst Hanfjeans stellen hier keine Alternative dar: Nach dem Ende der letzten industriellen Hanfwebereien in Deutschland und wegen der geringen Anbaufläche der Faser im Lande importiert man nun gerne aus China...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986889 - 04.11.13 17:33 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Ccarlos]
Faltradl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,512
In Antwort auf: Ccarlos
habe vor Jahren gleiches Problem gehabt. Lösung, in den Schritt ein Stück weiches Leder in etwa der Form eines Damensattels außen aufnähen. Dieses Teil hat bestimmt 5 bis 6 Jeans überlebt, immer wieder eingenäht.

So etwas in der Art wollte ich gerade auch vorschlagen. Das mit dem aufgenähten Leder ist nämlich das Prinzip der Reithosen. Ergo, das ist kein Problem seit es Fahrräder gibt, sondern existiert seit die Menschen das Reiten gelernt haben.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#986932 - 04.11.13 21:21 Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
Wuppi
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,905
In Antwort auf: CliffordClavin
.... Wieviel Radkilometer hat deine Hose denn jetzt schon runter?....

Hallo,
das sind pro Jahr ca. 2000 km mit dem Birdy auf einem Brooks B7 Imperial in schwarz (nein, der färbt nicht!!).
Die Hose hält jetzt im 2. Jahr.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#987440 - 06.11.13 13:20 Re: Jeans durchgescheuert [Re: CliffordClavin]
Fuchter
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 548
Viajando por Alemania

Hallo, ich verwende seit 3 oder 4 Jahren die Jeans von Engelbert Strauss. Die dunkelblaue mit der Zollstocktasche. Die ist super bequem und hab noch keine durchgescheuert. Preislich finde ich die okay und die Zollstocktasche ist auch für non-Zollstöcke sehr praktisch.
Link zur Jeans
Hat einen ganz kleinen Stretchanteil, das ist besonders an Oberschenkeln und im Schritt sehr angenehm, da zwickt nix mehr.
Good morning in the morning!

Editado por Fuchter (06.11.13 13:26)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #987442 - 06.11.13 13:24 Re: Jeans durchgescheuert [Re: Fuchter]
Hulle
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 735
In Antwort auf: Fuchter
Preislich finde ich die okay und die Zollstocktasche ich auch für non-Zollstöcke sehr praktisch.
wie zum Bleistift Luftpumpe grins
Gruß, Florian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 1 de 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de