Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (mühsam, thomas-b, iassu, winoross, kangaroo, Räuber Kneißl, KaivK, 4 unsichtbar), 805 Gäste und 784 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98579 Themen
1550560 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 42
Juergen 39
Nordisch 38
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1147617 - 04.08.15 18:18 Passt diese Gabel an mein Rad?
Mario Be
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.434
Mahlzeit zusammen,

ich habe gerade eine schöne Gabel gesehen die ich gerne am meinem GT Timberlane montieren würde. Die alte Rock Shox Quadra 5 ist total fertig, da federt nichts mehr. Und zudem bin ich eh eher ein Freund von Starrgabeln.

Nun zur eigentlichen Frage.
Es handelt sich um 1 1/8 Gewinde
Ich habe bei der verbauten gerade mal gemessen, und kommt von der Unterkante der unteren Lagerschale bis Oberkante Kontermutter auf ~170mm

Die Gabel die ich gerne kaufen würde ist mit 23cm/6,5cm angegeben.
Wenn ich jetzt 230mm-65mm rechne komme ich auf 165mm
Also wird das Gewinde wohl ab 165mm losgehen, und damit ist wohl kürzen auf die benötigten 170mm nicht möglich (ok, möglich ist es, aber es bringt mir wohl nichts, oder?)

Sorry für die vielleicht dumme Frage, aber ich kenne mich da nicht aus und habe nur so einen Funken Hoffnung.

Danke und Gruß
Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#1147636 - 04.08.15 19:23 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: Mario Be]
miba12
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 183
Für Mutige:
Gewinde b Bed nachschneiden
Nach oben   Versenden Drucken
#1147639 - 04.08.15 19:31 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: miba12]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.203
In Antwort auf: miba12
Für Mutige:
Gewinde b Bed nachschneiden

Sorry, daß ist platter Unfug und selbst wenn es jemandem gelingen sollte, den zum Schneiden deutlich (!) zu großen Durchmesser des gewindelosen Teils zu überwinden, so ist das Ergebnis Murks.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1147640 - 04.08.15 19:35 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: Mario Be]
freddy_walker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Was meinst du für ein Gewinde?
1 1/8 Gabeln haben kein Gewinde und werden über die Ahead-Deckel-Schraube eingestellt.

Gruß, Frederik
Fährt mit Riemen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1147650 - 04.08.15 19:56 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: freddy_walker]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
In Antwort auf: freddy_walker
Was meinst du für ein Gewinde?
1 1/8 Gabeln haben kein Gewinde und werden über die Ahead-Deckel-Schraube eingestellt.

Gruß, Frederik

Nein, es gibt auch Gewindegabeln mit 1 1/8", so wie es Ahead-Gabeln mit 1" gibt.

Spannend zu wissen wäre nicht die Oberkante der Kontermutter sondern die Unterkante der Schraube - also wie weit muss das Gewinde nach unten gehen. Ich sehe leider schwarz.

Geändert von manfredf (04.08.15 20:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#1147676 - 04.08.15 22:12 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: freddy_walker]
Mario Be
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.434
Wie schon angemerkt, es gibt durchaus 1 1/8 Zoll Gabeln mit Gewinde.
Wenn Du den Link in meinen Beitrag oben klickst, dann siehst Du auch eine.

Bis (ich meine) Mitte der 90er waren die garnicht so selten und wurden als "0versize" bezeichnet.
Nach oben   Versenden Drucken
#1147677 - 04.08.15 22:16 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: manfredf]
Mario Be
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.434
Ich vermute auch, die theoretischen 5mm werden viel zu wenig sein.

Gewinde nachschneiden ist im Grunde kein Problem, und bis vor meinem Unfall hätte ich das locker gemacht. (Bin gelernter Dreher) Jetzt habe ich die Möglichkeiten dazu leider nicht mehr, und meine Gewindeschneider beschränken sich auf metrische Normgewinde.

Ist nur schade, für den Preis wäre das wirklich ein Schnäppchen. Der Laden hatte wohl auch die passende Version mal auf Lager, das hat zumindest Google ergeben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1147690 - 05.08.15 05:54 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: Mario Be]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
An deiner Stelle würde ich mir gleich eine Ahead-Gabel kaufen und die Ära Gewinde abschließen. Steiferes System und wesentlich mehr Auswahl an passenden Vorbauten und Steuersätzen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1147691 - 05.08.15 06:06 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: Mario Be]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.326
Es finden sich im Internet (wo auch sonst... ) Leute, die an dem Stahlgewindeschaft einen Ahead Vorbau befestigt haben, ne Kralle oder ein entsprechend verstellbarer Spacer zum Einstellen des Steuerlagerspiels sind nötig. Ich erwähne das nur der Vollständigkeit halber, machen sollte man so was besser nicht.
Mehr Auswahl hast du sicher bei dem Ahead System, wie Andy schon erwähnte.

Geändert von BaB (05.08.15 06:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#1147693 - 05.08.15 06:12 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: Mario Be]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.326
In Antwort auf: Mario Be
Ich vermute auch, die theoretischen 5mm werden viel zu wenig sein.
Das könnte sein...

In Antwort auf: Mario Be
Gewinde nachschneiden ist im Grunde kein Problem...
Werden die Gewinde nicht sogar gerollt?

In Antwort auf: Mario Be
Der Laden hatte wohl auch die passende Version mal auf Lager, das hat zumindest Google ergeben.
Ich würde dem Laden mal ne Mail schicken, manchmal haben die (noch) nicht alles online, was verfügbar ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#1147697 - 05.08.15 06:27 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: BaB]
Mario Be
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.434
Na, Gewinde werden geschnitten. Mit Vorzug an der Drehmaschine, oder halt mit Gewindeschneider.

Ja, ich habe gestern auch schon überlegt den mal anzuschreiben. Aber der Laden kauft Restbestände von alten MTB Komponenten auf und verkauft diese weiter. Sein "Fachgebiet" sind nunmal alte MTBs aus den 90ern

Kann man denn auf ein Ahead System umrüsten?
Nen neuen Steuersatz braucht das Bike scheinbar eh, der jetzige läuft schon etwas ruppig, und machen lassen würde ich das mangels Werkzeug eh nen Laden machen lassen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1147698 - 05.08.15 06:34 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: Mario Be]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.326
In Antwort auf: Mario Be
Na, Gewinde werden geschnitten. Mit Vorzug an der Drehmaschine, oder halt mit Gewindeschneider.
Aber werden Gewinde immer geschnitten?

In Antwort auf: Mario Be
Kann man denn auf ein Ahead System umrüsten?
Nen neuen Steuersatz braucht das Bike scheinbar eh, der jetzige läuft schon etwas ruppig, und machen lassen würde ich das mangels Werkzeug eh nen Laden machen lassen.
Wenn du eh nen neuen Steuersatz brauchst, ist der finanzielle Aufwand ja noch überschaubarer... Also Ahead. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1147699 - 05.08.15 06:35 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: Mario Be]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Mit Vorzug an der Drehmaschine, oder halt mit Gewindeschneider.

Mit einem Schneideisen wird das nichts Vernünftiges. Bei dieser Größe sind die nur zum maßhaltig Fertig- oder Nachschneiden gedacht. Vollkommen Neu schneiden ohne Drehmaschine klappt nur mit einer Schneidkluppe und mehreren Durchgängen. Ansonsten wird es irgendwas zwischen Murks und Schrott.
Ich würde auch auf Ahead umrüsten. Das ist wirklich robuster (und entstörfreundlicher).

Geändert von Falk (05.08.15 06:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#1147704 - 05.08.15 07:06 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: BaB]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Mario Be
Na, Gewinde werden geschnitten. Mit Vorzug an der Drehmaschine, oder halt mit Gewindeschneider.
Aber werden Gewinde immer geschnitten?

Nein, hoch beanspruchte Gewinde werden gerollt, am Rad z.B. an den Speichen.

Geändert von manfredf (05.08.15 07:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#1147707 - 05.08.15 07:12 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: Falk]
Mario Be
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.434
Wie schon geschrieben, vor gut drei Jahren hätte ich die Gabel einfach nach Feierabend eingespannt, abgedreht und ein schönes neues Gewinde geschnitten.
Und ja, gute Gewinde werden geschnitten, es gibt auch gewalzte, aber es geht nichts über ein gut geschnittenes Gewinde.

Ok, dann werde ich mich mal schlau machen wie das mit einem Ahead ist.
Ich dachte immer für diese muss auch der Rahmen passen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1147711 - 05.08.15 07:17 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: Mario Be]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.203
Gerollte Gewinde gehen ganz sicher über gedrehte. Denn Materialverdichtung ist erheblich besser als spanabhebende Verfahren. Und selbstverständlich werden Gabelschaftgewinde gerollt.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (05.08.15 07:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#1147712 - 05.08.15 07:21 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: DebrisFlow]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: DebrisFlow
An deiner Stelle würde ich mir gleich eine Ahead-Gabel kaufen und die Ära Gewinde abschließen. Steiferes System und wesentlich mehr Auswahl an passenden Vorbauten und Steuersätzen.

Das sehe ich auch so. Von Gewindegabeln würde ich bei einem Neukauf die Finger lassen. Ich selbst fahre auch ein GT Timberline mit Ahead-Gabel.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1147713 - 05.08.15 07:24 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: iassu]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.326
In Antwort auf: iassu
Gerollte Gewinde gehen ganz sicher über gedrehte. Denn Materialverdichtung ist erheblich besser als spanabhebende Verfahren. Und selbstverständlich werden Gabelschaftgewinde gerollt.
+1
Nach oben   Versenden Drucken
#1147718 - 05.08.15 07:33 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: Mario Be]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
In Antwort auf: Mario Be


Ok, dann werde ich mich mal schlau machen wie das mit einem Ahead ist.
Ich dachte immer für diese muss auch der Rahmen passen.

Dem Rahmen ist es egal, der Lagerschalen(sitz)durchmesser ist beim Steuersatz der gleiche, egal ob Ahead oder Gewinde. Musst nur auf den passenden Typ achten, bei neueren Rädern sind integrierte und semiintegrierte Steuersätze verbaut, du brauchst einen klassischen wo das eigentliche Lager außerhalb des Steuerrohres sitzt.
Werde heute selber noch einem Freund die Gewindefedergabel ausbauen und eine Aheadgabel samt Zubehör einbauen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1147725 - 05.08.15 07:57 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: Mario Be]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.186
Vom Faserverlauf sind gerollte Gewinde aber besser. Als Metaller solltest du das eigentlich wissen. Genauso wie bei manchen Sache Schmiedeteile besser sind wie aus dem vollen gefräste Teile.
Nach oben   Versenden Drucken
#1147731 - 05.08.15 08:25 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: Sickgirl]
Mario Be
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.434
Also ich habe mit gerollten Gewinden oft schlechtete Erfahrungen, meist handelte es sich aber wohl auch um billigst produzierte Massenware. Aber das ist hier nicht das Thema.

Ich habe die Gabel gerade mal ausgebaut (Premiere für mich) und nachgemessen.
Gabelschaft 160mm mit 50mm Gewinde. Hatte mich bei den 170mm schon etwas gewundert, da ich meist wenn in den Shops 160mm bei den Gabeln gelesen hatte.

So, jetzt schreibe ich erstmal den Laden an, ob der nicht zufällig doch noch wo eine von denn hat. Wenn nicht, dann wird es ein Ahead, da das Steuerlager wie schon geschrieben eh erneuert werden muss.

Dank euch nochmals allen für die Hilfe!
Nach oben   Versenden Drucken
#1148004 - 06.08.15 02:34 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Und selbstverständlich werden Gabelschaftgewinde gerollt.

»Selbstverständlich« nicht. Mir ist eigentlich noch nie eine Gabel mit gerolltem Gewinde untergekommen. Guck Dir mal Maschinenschrauben mit gerolltem Gewinde an. Der Schaft ist dünner als der Gewindeaußendurchmesser. Bei einer Gabel ist das ausdrücklich nicht erwünscht. Würde man das Gewinde rollen wollen, dann müsste der Schaft im Bereich des vorgesehenen Gewindes etwas dünner ausfallen. Außerdem müsste der Hersteller vorher wissen, welche Schaftlänge der zukünftige Nutzer braucht. Die ist überhaupt nicht genormt. Deshalb ist bei Gewindeschäften das Gewinde in der Regel ziemlich lang.

Gerolltes Gewinde wäre am Ende erkennbar. Sowas würde ich, wenn es das tatsächlich gibt, gerne mal mit eigenen Augen sehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1148032 - 06.08.15 06:22 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: Mario Be]
Mario Be
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.434
Wie er der Zufall will, habe ich gestern eine Gabel bei eBay Kleinenzeigen bekommen.
Hatte nach ein paar andere ältere Komponenten gesucht, und schaue dabei auch oft die anderen Artikel an, die ein Verkäufer so hat.
Und siehe, da einer eine wo noch das Preisschild in DM dran klebt bravo
Hat mal 49,95 DM gekostet, und mich kostet sie jetzt 9€
Dadurch bleibe ich dann jetzt zwar beim Gewindesystem, aber passt schon.
Nach oben   Versenden Drucken
#1148137 - 06.08.15 12:41 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: Falk]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.203
Kann mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen, daß bei Gabeln in der industriellen Megamassenproduktion das Gewinde geschnitten wird. Das würde sich auch anders anfühlen. Dazu sind die Gabelgewinde zu glatt und perfekt.

Es wird schon ein Verfahren geben, bei dem nicht spanabhebend vorgegangen wird und der Außendurchmesser des Gewinde minimal kleiner bleibt als der des gewindelosen Abschnitts.

Ob das jetzt als genormt bezeichnet werden kann, wie das seinerzeit abgelaufen ist, weiß ich nicht. Es sind aber sicher Hunderttausende Gabeln mit denselben Maßen gefertigt und verbaut worden.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (06.08.15 12:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#1148162 - 06.08.15 13:51 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ein sauber geschnittenes Gewinde sieht perfekt aus. Mit dem, was ein Schneideisen nach einem Gang aus dem Vollen hinterlässt, ist das nicht zu vergleichen. Eine klassische Gewindegabel als Ersatzteil hat einen langen Schaft und ein ziemlich langes Gewinde. Beim Einbau ist der Griff zur Säge Teil des Programmes. Das entfällt nur, wenn es passende Gabeln direkt vom Rahmen- und Gabelhersteller gibt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1148188 - 06.08.15 15:21 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: iassu]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Offen gestanden, ich wüßte nicht warum man ein Gabelgewinde rollen müßte. Das Gewinde ist nur wenig belastet - es ist ja nur eine Einstellschraube.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1148218 - 06.08.15 16:54 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: iassu]
Mario Be
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.434
Ähm, kann das sein dass Du noch nie ein Gewinde gesehen hast, dass von einem Dreher auf einer Drehbank hergestellt wurde?
Und ich bin mir sicher, dass die Gewinde mit einer CNC Maschine geschnitten werden.
Also ich habe noch nie gehört, dass ein richtig geschnittenes Gewinde nicht passt.
Und Selbst über Gewinde die ich mit Schneideisen geschnitten habe, hat sich noch nie ein Kunde beschwert.
Aber wenn man es richtig machen möchte, dann braucht man halt auch gute Schneideisen, und für ein Gewinde wird ein dreiteiliges Set genutzt.

Ich habe mir auch gerne das Gewinde an der Gabel nochmal angeschaut, das ist definitiv geschnitten, nicht gerollt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1148248 - 06.08.15 19:52 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: Mario Be]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.203
Das sind jetzt 2 Themen. Mag sein, daß perfekt geschnittene Gewinde perfekt aussehen. Daß die Faserstruktur aber beim Spanabheben leidet, ist glaube ich unbestritten. Ob nun gerollte Gewinde oben am Schaft erforderlich sind, ist wieder eine andere Frage.

Das zweite Thema ist mir die Frage gewesen, ob in den Zeiten der Massenproduktion der Gewindegabeln wirklich der Aufwand getrieben wurde, jede der Millionen Gabeln zu schneiden, oder ob es in der Industrie nicht ökonomischere Verfahren gab und gibt. Rollen hab ich mir als ein solches vorgestellt, muß aber nicht stimmen.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1148283 - 06.08.15 22:37 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: iassu]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
Meines Wissens werden die Gabelschaftgewinde stets geschnitten und nicht gerollt, was anderes habe ich bisher nicht zu Gesicht bekommen. Für das Gewinderollen wäre möglicherweise die Wandstärke zu gering.
Auf der CNC-Drehmaschine können innerhalb weniger Sekunden extrem perfekte und glatte Gewinde gedreht werden, wenn du das einmal gesehen hast würdest du dein schönes Schneideisen am liebsten in den Müll werfen zwinker.

Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Geändert von Machinist (06.08.15 22:40)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1148296 - 07.08.15 06:22 Re: Passt diese Gabel an mein Rad? [Re: Machinist]
Mario Be
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.434
So ist es.
In der letzten Firma in der ich beschäftigt war, haben wir konventionellen nur Prototypen und Sonderarbeiten angefertigt. Der Rest wurde in der großen Halle gemacht.
Dort standen CNC Maschinen die hatten vier Arbeitsspindeln, also vier Werkstücke gleichzeitig. Und bei den Schnittgeschwindigkeiten die dort genutzt wurden war so ein Gewinde eine Sache von wenigen Sekunden. Zudem wurde meist auch für Gewinde spezielle Fräsköpfe genommen. Der Vorteil war dann, dass auch gleich noch die Fräßarbeiten in der Maschine ohne umspannen erledigt wurden.
Und die Jungs und Mädels dort haben schon richtig Stückzahlen gemacht.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de