Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (alfaorionis, 1 unsichtbar), 204 Gäste und 824 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98766 Themen
1553027 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 38
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 28
Holger 25
Seite 3 von 3  < 1 2 3
Themenoptionen
#1156923 - 13.09.15 09:51 Re: Rohloff Nabe ok? [Re: Falk]
hawiro
Nicht registriert
Erstens war das johos Vergleich, nicht meiner. Zweitens habe ich in anderen Worten genau das geschrieben, was Du dann geschrieben hast.

Ich verstehe also nicht ganz, warum Du mich mal wieder grundlos übelst beleidigst. Aber scheinbar kannst Du nicht anders. krank Schade eigentlich.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156928 - 13.09.15 10:13 Re: Rohloff Nabe ok? [Re: ]
joho
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 257
Dass ein ATU andere als Originalteile verbauen kann, liegt daran, dass es eine Typprüfung im Kfz-Bereich gibt, die die gleiche Spezifikation sicherstellt, bei Fahrrädern gibt es das aber nicht, hier kann jeder irgendwas auf den MArkt werfen und behaupten, das funktioniert.
Welche Teile ein Hersteller im Fahrradbereich (ohne gesetzliche Regelungen) prüft und freigibt, ist also sein Ermessen. Die Erwartung, dass dieser dies für alle am Markt erhältlichen Teile tut, kann man getrost als unrealistisch abhaken.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156939 - 13.09.15 11:03 Re: Rohloff Nabe ok? [Re: joho]
jossi23
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 141
Ich sehe das genauso wie Jochen.

Magura bietet ein Produkt an und möchte mit den Ersatzteilen auch Geld verdienen. Das ist der verständliche Zweck unternehmerischen Handelns. Er geht über die zweijährige gesetzliche Gewährleistung hinaus, wenn seine eigenen Produkte verwendet werden. Das hat Magura klar und deutlich auf seiner Homepage mitgeteilt.

Wer Produkte von Dritter verwendet, weiß, dass er von der freiwilligen Garantie nicht mehr profitiert. Eine faire und transparente Vorgehensweise.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156949 - 13.09.15 11:22 Re: Rohloff Nabe ok? [Re: joho]
hawiro
Nicht registriert
Ich hab' eben mal grob bei einem größeren Händler geschaut. Alle Beläge von Drittherstellern, sei es nun Swissstop, Kool Stop usw., die ich da gesehen habe, sind organisch oder semi-organisch, haben also die gleichen Spezifikationen wie das Zeug, das Magura auch verkauft. Auch ohne Typprüfung kann man also davon ausgehen, dass ein Dritthersteller-Bremsbelag keine Undichtigkeit im Kolben verursacht. Das Verhalten von Magura mag buchstabengetreu sein und auch de jure korrekt. Kundenfreundlich oder besonders schlau ist so ein Ablenkungsmanöver aber nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156979 - 13.09.15 12:23 Re: Rohloff Nabe ok? [Re: ]
joho
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 257
In Antwort auf: hawiro
Alle Beläge von Drittherstellern, sei es nun Swissstop, Kool Stop usw., die ich da gesehen habe, sind organisch oder semi-organisch, haben also die gleichen Spezifikationen wie das Zeug, das Magura auch verkauft.

Sei mir nicht bös, aber eine Spezifikation eines Bremsbelags geht über die Angaben organisch etc. weit darüber hinaus. Das ist der Punkt, den ich mit technisch komplex versucht habe anzudeuten. Eine Bremsanlage ist ein System und besteht nunmal nicht aus beliebig austauschbaren Komponenten. Das kann funktionieren, muss aber nicht. Aber für Experimente des Kunden muss doch der Hersteller nicht haften, ich versteh die Logik bzw. den Anspruch nicht. Was hat das mit kundenunfreundlich zu tun?
Angenommen deine mit xy-Belägen versehene Magura macht die Grätsche, du hast einen Unfall und wirst verletzt. Wer ist jetzt verantwortlich? Magura? Dann könnten die wie jeder andere Hersteller ihren Laden gleich zusperren, wenn das der common sense wäre.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157029 - 13.09.15 14:36 Re: Rohloff Nabe ok? [Re: joho]
StefanS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.637
Deine technischen Erläuterungen in allen Ehren, ich halte es trotzdem für vorgeschoben, das Problem auf die Bremsbeläge zu schieben. Meine HS33 hat nämlich auch ständig geleckt, trotz Magura-Bremsklötzen. Und zwar im Lauf der vier Jahre an allen Teilen, Griffen und Bremskolben. Das Problem hat jetzt ein Ende, ich hab sie rausgeschmissen und 'ne handelsübliche V-Brake verbauen lassen. Garantie und Gewährleistung hin und her, eine Bremse muss letztlich verlässlich funktionieren.

Viele Grüße,
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#1157108 - 13.09.15 17:10 Re: Rohloff Nabe ok? [Re: StefanS]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.231
Natürlich ist das vorgeschoben, das sieht und weiß jeder und es ist eine juristisch allgemein anerkannte Rückzugs- und Bäh-Ätschgäbele-Ecke, die nunmal einfach Realität ist. Fertig.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1157137 - 13.09.15 17:50 Re: Rohloff Nabe ok? [Re: ]
engadiner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 172
Bin mal gespannt, wie lang es die Firma noch gibt. Man hört schon seit geraumer Zeit nur noch Schlechtes über deren Produkte und Kundenservice...
Nach oben   Versenden Drucken
#1157141 - 13.09.15 17:53 Re: Rohloff Nabe ok? [Re: engadiner]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: engadiner
Bin mal gespannt, wie lang es die Firma noch gibt. Man hört schon seit geraumer Zeit nur noch Schlechtes über deren Produkte und Kundenservice...



och die werden sich noch halten, gib genug die nicht immer für alles das Internet durchsuchen und da auch alles gleich für bare Münze nehmen. Die meisten werden keine Probleme mit deren Produkte usw haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157142 - 13.09.15 17:58 Re: Rohloff Nabe ok? [Re: engadiner]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.327
Ich habe Magura-Felgen- und Scheibenbremsanlagen und bin mit Beidem sehr zufrieden. Warum es nun eine Krise bei Magura geben sollte, kann ich nicht wirklich nachvollziehen, ohne sagen zu wollen, dass es mit Magura-Systemen keine Probleme geben könne - das ist aber auch für andere Anbieter zu beobachten, wenn man Berichte im Internet liest. Internetbewertungen und -diskussionen sind aber auch mit Vorsicht zu genießen. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand, der ein Problem hat, darüber berichtet, ist deutlich größer, als die, dass jemand, dessen System funktioniert, eine Lobeshymne ins Netz stellt.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1157210 - 13.09.15 20:56 Re: Rohloff Nabe ok? [Re: Keine Ahnung]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.231
Ich denke, daß das MTxx Debakel schon eine Krise für die Fahrradsparte bei Magura bedeutet hat. Die Fahrradsparte macht aber meiner Vermutung nach keinen besonders großen Geschäftsanteil aus.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (13.09.15 20:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157227 - 13.09.15 22:03 Re: Rohloff Nabe ok? [Re: joho]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: joho
[ ... ]Aber für Experimente des Kunden muss doch der Hersteller nicht haften, ich versteh die Logik bzw. den Anspruch nicht. Was hat das mit kundenunfreundlich zu tun?
Angenommen deine mit xy-Belägen versehene Magura macht die Grätsche, du hast einen Unfall und wirst verletzt. Wer ist jetzt verantwortlich? Magura?[ ... ]

Kommt drauf an. Wenn sich z.B. der Belag elegant vom Träger löst, wie letztens bei einer Serie Shimano-Belägen, dann ist natürlich der Hersteller des Belags gefragt. Wenn aber die Bremse wegen einer Undichtigkeit des Kolbens nicht mehr bremst, dann ist der Hersteller des Kolbens gefragt, in dem Fall halt Magura.

Und das Argument, dass Fremd-Beläge mehr Hitze in die Bremszange einleiten würden, halte ich für fadenscheinig. Die Zange muss auch mit Magura-Belägen die Wärmeentwicklung einer Schleifbremsung über längere Zeit aushalten, ohne dass es gleich die Zange zerlegt. Wenn Magura das Argument wirklich ernst meinen sollte, dann kann ich nur davon ausgehen, dass die Zangen so grenzwertig konstruiert sind, dass ich in diesem Leben nichts mehr damit zu tun haben will, weil mir mein Leben wichtiger ist, als unbedingt eine bestimmte Bremsenmarke zu fahren. Das war übrigens auch der Grund, warum ich die Maguras von meinem und dem Rad meiner Frau geschmissen habe. Mir ist mein Leben lieber, als mit Magura um den Ersatz der fehlkonstruierten Geber zu streiten, die bei Kälte regelmäßig komplett ausfallen (Bremswirkung = 0; in Worten: Null).
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de