29581 Mitglieder
98745 Themen
1552770 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2112 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1157798 - 15.09.15 14:36
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Wollte vorne schon auf drei Kettenblättern fahren. Sehe den Vorteil von 2x10 nicht wirklich. Weniger Schräglauf? Leichter?
Weniger Schaltvorgänge vorne, und die sind lästig und langsam. Und ein kleinerer Q-Faktor, dank der schmäleren Bauweise.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157800 - 15.09.15 14:37
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 576
|
Man bekommt eine Rohloff auch gebraucht (ebay). Ich habe auch zwei meiner drei Rohloffnaben gebraucht gekauft und bisher keine Probleme. Billig sind die zwar immer noch nicht, aber deutlich günstiger als neu natürlich schon. Ansonsten werfe ich nochmal 2*11 ins Rennen. Hier mal ein Vergleich zur 3*10. In dieser Konfiguration muss man nur wenig Abstriche beim größten Gang machen, hat aber deutlich weniger Überschneidungen und weniger Schräglauf. Laut Shimano sind die 11fach Ketten genauso langlebig wie 10fach Ketten. Ich glaube, dass auch die Ritzel nicht schmaler geworden sind. Einzig die Außenbreite der Kette ist schmaler geworden. Die Aussagen von Shimano decken sich mit Erfahrungen von 11fach Nutzern bei MTB und Rennrad. Meine Empfehlung: 1. eine gebrauchte Rohloff 2. 2*11 3. 3*9 Grüße Sebastian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1157804 - 15.09.15 14:49
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: manfredf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Und ein kleinerer Q-Faktor, dank der schmäleren Bauweise. Oft wiederholt, doch ein Irrtum. Entscheidend für den Rinderfaktor ist nicht die Anzahl der Kettenblätter, sondern die Breite der Kettenstreben und zusätzlich, wie weit Du Dich mit den Kurbeln rantraust. Ich möchte da schon einen Zentimeter Luft haben. Andere sind mit weniger als der Hälfte zufrieden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157808 - 15.09.15 14:59
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.197
|
Bei den aktuellen integralkurbeln schon. Da ist die Wellenlänge fix und lässt sich nicht einstellen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157811 - 15.09.15 15:02
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Wo ein Körper ist, da kann kein zweiter sein. Wo eine Kettenstrebe ist, passt auch dann keine Kurbel durch, wenn sie mit der Welle fest verpresst ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157812 - 15.09.15 15:08
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.197
|
Bin leider nicht ganz auf deinem Level. Entweder ich verstehe dich nicht oder du mich nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157817 - 15.09.15 15:28
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 576
|
Dass der Q-Faktor bei 2fach geringer ist als bei 3fach kann sich in dieser Form nur sinnvoll auf Integralkurbeln beziehen, denn da bestimmt die Welle den Q-Faktor und die kann man nicht einfach kürzen. Ob das da tatsächlich wenige mm weniger sind, weiß ich nicht. Ich habe noch nie davon gehört, dass man an einen Rahmen eine 3fach Kurbel schrauben kann, eine 2fach Kurbel aber nicht, weil sie zu schmal ist. Wenn man ein separates Innenlager verwendet, auf dessen Achse man die Kurbeln steckt, kann man je nach Achslänge den Q-Faktor soweit verringern wie es der Rahmen hergibt. Das ist dann aber unabhängig von 2fach oder 3fach. In beiden Fällen muss die Kettenlinie passen. Aber ganz davon abgesehen muss ein geringerer Q-Faktor nicht für jeden die bessere Wahl sein. P.S.: Für Shimano habe ich keine Angaben gefunden, aber bei Rotor hat die 2fach Kubel einen Q-Faktor von 163mm, die 3fach Kurbel hat einen Q-Faktor von 169mm. (Steht auf den verlinkten Seiten jeweils unten in der Beschreibung.) Das sind dann wohl die 6mm, die das große Kettenblatt den Kurbelarm davon abhält, näher an die Rahmenmitte zu kommen. Grüße Sebastian
|
Geändert von kleinerblaumann (15.09.15 15:34) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157819 - 15.09.15 15:35
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ganz einfach: Falk hat insoweit recht, dass der Q-Faktor hauptsächlich durch die Hinterbaugeometrie festgelegt ist. Sprich insbesondere mit kleinen Kettenblättern ist bei entsprechenden Rahmen auch bei Dreifachkurbeln ein kleiner Q-Faktor möglich. Dass entsprechende Kurbeln für den "neumodschen Kram" womöglich gar nicht auf dem Markt sind, steht auf einem anderen Blatt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157824 - 15.09.15 15:58
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.197
|
Das ist schon klar, das ich an einen Mtb Rahmen keine Rennradkurbel drangebastelt bekomme, aber wie gesagt an den Integralkurbeln ist eh alles fix.
|
Geändert von Sickgirl (15.09.15 15:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157839 - 15.09.15 16:48
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.227
|
"Früher" konnte man durch Auswahl der Länge des Innenlagers die Position der Kurbeln nicht unerheblich beeinflussen. Das dürfte es sein, was Falk meint. In der Tat sind seit HT2 keinerlei Variationen mehr möglich, weil Kurbel und Lagerwelle eine Einheit sind.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157840 - 15.09.15 16:51
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.227
|
Ich würde klar zu zehnfach raten. Noch gibt es neunfach XT Verschleißware, Betonung liegt aber auf noch. XTR ist bereits weg vom Tresen und XT wird das nächste level sein, was stirbt. In ein paar Jahren werden nur noch Aliviosachen übrig geblieben sein.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157842 - 15.09.15 16:57
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 576
|
Ich würde klar zu zehnfach raten. Noch gibt es neunfach XT Verschleißware, Betonung liegt aber auf noch. XTR ist bereits weg vom Tresen und XT wird das nächste level sein, was stirbt. In ein paar Jahren werden nur noch Aliviosachen übrig geblieben sein. Dann gleich 11fach.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1157868 - 15.09.15 18:31
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 433
|
Habe vorhin mal interessehalber 9-, 10- und 11-fach verglichen. Natürlich fehlt bei letzterem die untere Kategorie (noch, wird kommen). Ansonsten empfand ich 11-fach gar nicht als so viel teurer, obwohl ja wirklich ganz neu. Auch durchaus vielfältig mit bis zu 40er Ritzel bei Dreifachkurbel (gibt auch ein 42er, aber nur für 1x11 freigegeben - obs geht könnte man ggf. testen). Setzt man also auf hochwertig, würde ich bereits jetzt zu 11-fach greifen.
Grundsätzlich funktionieren natürlich alle Systeme. Ist man sich auch für Deore nicht zu schade, glaube ich schon, dass man auch mit 9-fach noch relativ lang zurechtkommen sollte. Allerdings wäre meine Wahl eben trotzdem 11-fach.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1157876 - 15.09.15 18:50
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: rifi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12.155
|
st man sich auch für Deore nicht zu schade, glaube ich schon, dass man auch mit 9-fach noch relativ lang zurechtkommen sollte. Eben. Ich fahre an mehreren Rädern "nur" 8-fach und selbst da reicht mir die auf dem Markt erhältlich Qualität völlig aus. Hat mich schon problemlos durch etliche Länder gebracht. 10-fach habe ich nur am Rennrad. Auch da brauche ich 10-fach nicht wirklich. Gruss Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157886 - 15.09.15 19:19
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.023
|
Geht beides gut. 9-fach ist etwas preisgünstiger und hat eigentlich keine Nachteile im Alltagsbetrieb. Manche sagen, die Ketten halten auch etwas länger, was wiederum im Alltagsbetrieb interessant ist.
Falls Du den Verdacht hast, dass Du Dich später ärgern könntest, nicht 10-fach zu fahren, würde ich 10-fach nehmen. Sonst 9-fach.
Ich fahre am Alltags- und Reiserad einen 3x9 Alivio-Deore-Mix. Geht wunderbar, macht alles, was es soll und macht keinerlei Probleme. Ist auch sehr flexibel bezüglich möglicher Ritzel- und Kettenblattgrößen.
|
Geändert von felixs (15.09.15 19:20) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157894 - 15.09.15 19:58
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: manfredf]
|
hawiro
Nicht registriert
|
Wollte vorne schon auf drei Kettenblättern fahren. Sehe den Vorteil von 2x10 nicht wirklich. Weniger Schräglauf? Leichter?
Weniger Schaltvorgänge vorne, und die sind lästig und langsam.[ ... ] Stimmt nicht. Wenn Du dir mal den Vergleich zwischen einer 22-30-40er-Dreifach- und einer 24-38er-Zweifach-Schaltung anschaust, wirst Du feststellen, dass der Wechsel vorne bei einer Geschwindigkeit um die 20 km/h notwendig ist - also einer Geschwindigkeit, die man in der Ebene locker halten kann, aber wenn es hügelig wird, dauernd unter- oder überschreitet. Und dann muss man nicht nur vorne häufig sondern hinten auch vier Ritzel gegenschalten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157903 - 15.09.15 20:18
Re: 3x9 oder 3x10?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.085
|
Also ich muß bei 24-38 immer nur 2-3 Ritzel hinten gegen schalten, je nach Position auf der Kassette. Für mich persönlich hat sich das hier als ideal am Reiserad heraus gestellt: http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=...36&UF2=2185 (hier im Vergleich zu 3x9 an meinem Trekker). Daher plädiere ich klar für 2x10. Das läßt sich bei SRAM auch hervorragend mit Bremsschalthebeln kombinieren (was bei mir der ursprüngliche Anlass zu dieser Kombi war). Fürs den Stadtverkehr im extrem flachen Oldenburg reicht mir allerdings auch sowas: http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=...=2.6&UN=KMH Daher wird sowas in der Richtung auch an mein nächstes Projekt wandern.
|
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|