Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
0 miembros (), 114 visitantes y 881 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29613 Miembros
98812 Temas
1553632 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2108 miembros. La actividad máxima fué el 02.02.24 17:09 con 5102 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Uli 46
Keine Ahnung 28
Deul 24
bk1 22
Juergen 21
Página 23 de 23  < 1 2 21 22 23
Opciones de tema
Fuera del tema #1397472 - 21.08.19 20:43 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: max saikels]
Mr. Pither
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,834
Doch, "lehrt" ist richtig, mit dem Genus des Subjekts hat das nichts zu tun und auch nichts damit, ob es um eine reale Person geht.
Entsprechende Bildungen mit Abstrakta gibt es ja reichlich, z.B. "die Geschichte lehrt uns" usw.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1397487 - 22.08.19 06:27 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Mr. Pither]
max saikels
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,696
Jetzt muss ich ja wohl zugeben, dass ich bei Sprachen nur Dilettant bin und versucht habe, mich mit fremden Federn zu schmücken. schmunzel
Grüße, Stephan
Touren 2024
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1397516 - 22.08.19 09:15 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: max saikels]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,268
In Antwort auf: max saikels
Das lernt uns also...

Lass dich nicht miesmachen. schmunzel Genau so ist es richtiges echtes feinstes Berlinerisch. lach
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1397523 - 22.08.19 10:41 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Toxxi]
max saikels
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,696
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: max saikels
Das lernt uns also...

Lass dich nicht miesmachen. schmunzel Genau so ist es richtiges echtes feinstes Berlinerisch. lach

Sollte das etwa von meinen 14 Jahren in (West)Berlin (bis 1989) hängengeblieben sein?
Grüße, Stephan
Touren 2024
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1397563 - 22.08.19 19:30 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Toxxi]
HanjoS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,496
Und auch hier bekannt.

Aufgewachsen im südwestlichsten Zipfel des Sauerlands in Meinerzhagen, später sprachlich beeinflusst durch Aufenthalte in Vaals(NL)(near Aachen), Rotenburg (Wümme) und jetzt Bielefeld (falls es das doch geben sollte), ist mir die Redewendung "das lernt uns" absolut geläufig und ich empfinde sie als durchaus normale Variante deutschen Sprachgebrauchs. grins

Den Rest klärt der Duden, but who cares? teuflisch grins
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1397591 - 23.08.19 07:31 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: iassu]
Juergen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,929
Ich bin der Meinung, dass es völlig unnötig ist, hier weiter über Stöckchen zu springen und bitte euch zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Im übrigen darf ich auf unser Regelwerk verweisen: https://www.rad-forum.de/faq#rules

Kritik
Kritisiere niemals jemanden wegen mangelndem Ausdrucksvermögen oder orthographischen Fehlern.


Danke für die Kenntnisnahme!
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1431418 - 11.05.20 17:18 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: max saikels]
max saikels
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,696
In Antwort auf: max saikels
In Antwort auf: max saikels
Ein Jahr KML-GPX-Konverter , knapp 49.000 Downloads. Die Mosel an 5. Stelle, hätte ich nicht gedacht. Viele dieser Klicks kommen allerdings durch mehrfachen Aufruf zustande, wahrscheinlich, weil die Leute beim ersten Popup durch den ungewohnte URL etwas verunsichert sind. Ändert aber im wesentlichen nichts an der Rangordnung.

Update: 100.000 nach zweieinviertel Jahren. Die Tracks aus dem Wiki werden immernoch benutzt.

Geburtstagsupdate: 134 Tausend, Grünes_Band_Deutschland auf den zweiten Platz gerutscht.
Grüße, Stephan
Touren 2024
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1431515 - 12.05.20 09:31 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: max saikels]
jmages
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 663
Hat sich wirklich gelohnt, der Programmieraufwand!

Gruß von Jürgen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1431590 - 12.05.20 19:46 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
max saikels
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,696
Och, wie oben schon geschrieben, die Hauptarbeit haben andere gemacht. Hab ein neues kleines Projekt in der Mache, könnte vielleicht einigen hier gefallen. Ich muss mir nur noch paar Gedanken zur Mathematik darin machen und es dann implementieren.
Grüße, Stephan
Touren 2024
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1431706 - 13.05.20 15:30 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: max saikels]
jmages
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 663
Klingt ja spannend. Ich hoffe, wir erfahren bald mehr darüber ...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1446619 - 17.10.20 13:09 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
max saikels
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,696
In Antwort auf: jmages
Klingt ja spannend. Ich hoffe, wir erfahren bald mehr darüber ...

Hat etwas gedauert. Nachdem ich an einem mathematischen/konzeptionellen Problem hängen geblieben bin, lag das Teil erstmal vier Monate rum. Letzte Woche hab ich mich wieder rangesetzt und nach viel testen und suchen den Denkfehler gefunden.

Zur Vorgeschichte: bei der Planung meiner (wegen Corona leider ausgefallenen) Pyrenäentour hatte ich die Archies-Liste mit den Campingplätzen in Spanien in den Fingern und fand es unbefriedigend, über 1200 CPs auf dem Bildschirm zu haben, wenn mich nur die in den Pyrenäen interessieren. Sicher gibts irgendwo irgendwas, um dieses Problem zu lösen, ich wollte aber meine alten Gehirnwindungen noch etwas trainieren und hab deshalb den Kardinalfehler der Softwareentwicklung gemacht, nämlich selber was zu programmieren, wofür es schon eine Lösung gibt (was ich aber immer noch nicht weiß).

Langer Rede kurzer Sinn: lege einen Polygonzug (Track) um das interessierende Gebiet herum und das Tool gibt alle CPs (Waypoints) innerhalb zurück. Bisherige Einschränkung (erst die niedrig hängenden Früchte ernten): der Polygonzug läuft links rum und ist konvex.

Das Ergebnis: kann ich hier nicht anzeigen wegen des Copyrights von Archies.
Grüße, Stephan
Touren 2024
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1446623 - 17.10.20 14:32 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: max saikels]
snoopy-226k
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,041
Hmmm... stell ich mir das jetzt zu einfach vor?

Wenn ich in Openstreetmaps was suche nehme ich bbox als Umgebung, alternativ auch die politischen oder geographischen Bezirke her um den Bereich zu umfassen.

Besonders beliebt aber die Umkreissuche, in der man im Umfeld von x Kilometern um eine Strecke nach Nodes suchen kann. Zum Beispiel alle Campingplätze in einer Schlagdistanz von 5 Kilometern vom Donauradweg.
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1446633 - 17.10.20 16:16 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: snoopy-226k]
max saikels
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,696
In Antwort auf: snoopy_226k
Wenn ich in Openstreetmaps was suche nehme ich bbox als Umgebung, alternativ auch die politischen oder geographischen Bezirke her um den Bereich zu umfassen.

Jetzt hab ich gelernt, was eine minimum boundary box ist, kenne aber keine solche Webanwendung. Im übrigen ist das ein Spezialfall meiner Fragestellung und die Lösung eher trivial. Ich vergaß zu erwähnen, dass es sich bei meiner Fragestellung um einen geschlossenen, konvexen Polygonzug handelt, für die Pyrenäen z.B. so.
Politische oder geografische Bezirke haben mit der Fragestellung nichts zu tun, da sie nicht auf rein geometrischen Daten zu beruhen.

In Antwort auf: snoopy_226k
Besonders beliebt aber die Umkreissuche, in der man im Umfeld von x Kilometern um eine Strecke nach Nodes suchen kann. Zum Beispiel alle Campingplätze in einer Schlagdistanz von 5 Kilometern vom Donauradweg.

Kommt der Sache schon näher, trifft sie aber nicht, s.o. geschlossener Polygonzug, innen/außen.
Grüße, Stephan
Touren 2024
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1446639 - 17.10.20 17:19 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: max saikels]
snoopy-226k
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,041
Ah, verstanden. Ich hätte das im Fall der Pyrenäen so gemacht, allerdings ist das immer ein rein manueller Vorgang, nicht in Algorithmen einbindbar... und weit weg von Deiner Fragestellung.
Zitat:
<union into="area">
<id-query {{nominatimArea:Midi-Pyrénées}} />
<id-query {{nominatimArea:Pyrénées-Atlantiques}} />
<id-query {{nominatimArea:Hautes-Pyrénées}} />
</union>


Das andere finde ich für Radreisen extrem hilfreich, wenn ich einem Radweg folge. Damit suche ich immer nach Shelters in Schlagdistanz, die manchmal als Übernachtungsplatz ganz gut sind... aber wieder einzeln manuell zu prüfen weil die Bushaltestelle im Ort auch als Shelter eingezeichnet ist aber bei den Anwohnern weniger Akzeptanz findet grins

Zitat:
[out:json][timeout:2555];
// gather results

(
rel["name"~"Elberadweg"]({{bbox}});
// Findet auch "[D10] Elberadwegxyzbceb"
)->.Radweg;

(
node(around.Radweg:5000)["leisure"="firepit"];
node(around.Radweg:5000)["fireplace"="yes"];
node(around.Radweg:5000)["amenity"="bbq"];
node(around.Radweg:5000)["tourism"="picnic_site"];
node(around.Radweg:5000)["amenity"="shelter"];
)->.Grillplatz;

(.Grillplatz;.Radweg;); // Darstellen von Wanderweg und POIs
//(.Grillplatz;); // nur Darstellen von POIs
// print results
out body;
>;
out skel qt;


Ich nutze dann maps.me um die Waypoints in die Offline-Karte zu bekommen... bin aber auf der Suche nach einer alternativen App weil maps.me auch im Hintergrund ziemlich Energie von der Batterie nimmt.
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1446640 - 17.10.20 17:23 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: snoopy-226k]
snoopy-226k
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,041
Aber... was mir eben einfällt: Ich weiß nicht wie Du das Polygon definierst, welche komplexen Formen Du damit erzeugst und wie Du das vorher/nachher verarbeiten willst. Das zweite Beispiel mit dem around würde sich vermutlich auch nutzen lassen, indem man statt eine Routenplanung als einen way (ggf. mit mehreren Punkten) erzeugt, also quasi einen groben Zug der Streckenplanung und dann die Campingplätze in Entfernung x absucht.

Vielleicht ist aber Deine Lösung innerhalb eines Polygons zu suchen auch von der Performance deutlich überlegen, ich habe keinen Plan wie Overpass-Turbo auf seinen Servern arbeitet.

Btw: Hast Du schon mal was mit umap gemacht? Das Thema klingt beim Einlesen superspannend... würde mir aber so viel Zeit abknabbern dass ich's besser wieder vergesse.
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de

Editado por snoopy_226k (17.10.20 17:26)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1446645 - 17.10.20 17:59 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: snoopy-226k]
max saikels
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,696
In Antwort auf: snoopy_226k
Ich weiß nicht wie Du das Polygon definierst, welche komplexen Formen Du damit erzeugst und wie Du das vorher/nachher verarbeiten willst. Vielleicht ist aber Deine Lösung innerhalb eines Polygons zu suchen auch von der Performance deutlich überlegen, ich habe keinen Plan wie Overpass-Turbo auf seinen Servern arbeitet.

Mit Javascript hab ichs nicht so. Das ganze passiert am PC offline: ich lade die archies als gpx in Basecamp, klicke den Polygonzug (als Trackpoints) dazu, exportiere als gpx und werfe dieses meinem Tool vor, welches daraus ein neues gpx macht mit dem Polygonzug und den innerhalb liegenden Waypoints.

In Antwort auf: snoopy_226k
Btw: Hast Du schon mal was mit umap gemacht? Das Thema klingt beim Einlesen superspannend... würde mir aber so viel Zeit abknabbern dass ich's besser wieder vergesse.

Ist mir in OSM mal übern Weg gelaufen, hab mich aber noch nicht damit beschäftigt. Mal sehn, vielleicht nächste Woche.
Grüße, Stephan
Touren 2024
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1446649 - 17.10.20 20:29 Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: snoopy-226k]
Axurit
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,337
In Antwort auf: snoopy_226k
, ich habe keinen Plan wie Overpass-Turbo auf seinen Servern arbeitet.

Overpass hat die OSM-Daten in einer PostGis-Datenbank. Damit ist es ein Klacks, Objekte innerhalb eines Polygons oder in der Umgebung einer Linie zu selektieren. Das kann man auch lokal machen: PostGis installieren, OSM-Daten herunterladen und mit osm2pgsql in eine Datenbank importieren, SQL-Abfrage ausführen.

Die Archies-POIs sollte man mit ogr2ogr auch in die PostGis-DB importieren können, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 23 de 23  < 1 2 21 22 23

www.bikefreaks.de