Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Florian Berg), 6963 Gäste und 935 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99103 Themen
1557883 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 51
Lionne 48
Sickgirl 43
panta-rhei 39
Juergen 35
Seite 3 von 3  < 1 2 3
Themenoptionen
#158646 - 16.03.05 21:28 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung? [Re: cutz]
Heinander
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 104
Hallo Martin,
für was hast Du dich entschieden Rohloff oder Kettenschaltung?
Mein Reiserad wird mit Rohloff ausgestattet sein. Verfolge hier im Forum alles über neue Reiseräder. Habe festgestellt, (gefühlsmäßig) 90% der Neuerwerbungen und der in Planung befindlichen Reiseräder sind mit Rohloff ausgestattet.
Alexander
Nach oben   Versenden Drucken
#158650 - 16.03.05 21:36 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu [Re: jan13]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Jan

Endlich habe ich mal einen erwischt. grins

Hab's bis jetzt immer für ein Ammenmärchen gehalten, anscheinend gibt es sie aber wirklich, die sagenumwobenen Lenker-Vorbau-Wechsler nach 5000 Km. lach cool

Erzähl mir mehr darüber. Machst Du das wirklich?

Mein Vorbau und Lenker hält seit über 65.000 km und will einfach nicht brechen. Vieles ist mittlerweilen altersschwach an meinem Gaul, nur eben diese Teile halten unverschämt lange.

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#158652 - 16.03.05 21:41 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu [Re: Heinander]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Alexander

Soll ich Dir was sagen, auch aus dem Bauch raus: "Und es werden immer mehr!" grins

Einer davon holt seins am Samstag ab, mit Rohloff und ein paar anderen Kleinigkeiten. cool zwinker

Das wird wie früher, als kleiner Bub, an Weihnachten.

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#158657 - 16.03.05 22:12 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu [Re: Uwe Radholz]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Entspann Dich doch mal. Wo ist denn das Problem? Entweder man mag das Büchsengetriebe oder nicht. Ob ich im Betrieb auf längere Sicht spare oder nicht, ist doch erstmal Wurscht. Es gibt nunmal Vorteile, wie z.B. dass die Schaltgenauigkeit eben nicht von den Leitungen abhängt, dass Einstellarbeiten unterwegs nicht anfallen, dass sich die fahrstufen in fast allen Lebenslagen wechseln lassen und dass die Kette länger steht. Freude an der Technik spielt sicher auch eine Rolle. Manchmal erinnern Kontrameinungen an die Fabel vom Fuchs und den Weintrauben, bei SON und Scheibenbremsen passiert dasselbe. Ausgangspunkt war doch, dass jemand einen neuen Renner beschaffen will und Entscheidungshilfe möchte . Dann kommt es mir so vor, als wollten die Kettenschaltfahrer die anderen zum Wechsel überzeugen.
Übrigens, eine Sachs Orbit, Vorgänger der 3x7 war meine letzte Kettenschaltung, die ist durch Bruch am Sperrklinkenträger ausgestiegen. Dahin gehe ich jedenfalls nicht zurück. Eigentlich soll doch jeder die Kraftübertragung benutzen, die ihm am besten gefällt. Sachlicher Austausch ist in Ordnung, Missionierungsversuche prallen bei mir jedenfalls ab. Die eigene Erfahrung ist deutlich stärker.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #158666 - 16.03.05 22:58 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu [Re: Uwe Radholz]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Zitat:
Zwei Wochen auf Tour. Man kommt heim und was empfängt einen?
Die Speedhubdiskussion!
Da hat man doch gleich das gut Gefühl, die Zeit wäre stehengeblieben und man selbst nicht älter geworden.

Kein Wunder, dass dir das alles bekannt vorkommt. Hast du wahrscheinlich lange vor deiner Tour schon mal gelesen. Der Beitrag, auf den du antwortest, ist immerhin vier Monate alt.
Aber auch durch das Lesen alter Beiträge dreht man die Zeit nicht zurück bäh

Gruß
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#158710 - 17.03.05 08:34 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu [Re: dogfish]
Heinander
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 104
Hallo Mario,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Jetzt kannst Du innerhalb von drei Tagen zeimal richtig feiern.
Einen schönen Tag und weitere Berichte von Dir wünscht
Alexander
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #158722 - 17.03.05 10:21 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu [Re: dogfish]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: dogfish
Hab's bis jetzt immer für ein Ammenmärchen gehalten, anscheinend gibt es sie aber wirklich, die sagenumwobenen Lenker-Vorbau-Wechsler nach 5000 Km. lach cool


Ja. Es gibt sie! Das sind in der Regel Menschen, die schonmal Sattelstützen oder Lenker mit Rissen oder gar gebrochen bei sich oder ihnen näherstehenden Menschen gesehen haben. diese beiden Bauteile sind heutzutage aus Alu, nur leider ist Alu für genau die dort auftretenden Belastungen das falsche Material, persönliche Vorlieben hin oder her. Als Shimano noch MTB-Sattelstützen baute, waren die übrigens aus Cro-Mo. Tange selbst baute mal einen dreifach konifizierten Stahl-Downhilllenker für damals 150 DM ca. 250 Gramm. der schien sich aber schlecht zu verkaufen. "Der Trend" ging wohl eher zum 300 DM / 400 Gramm Alu-Lenker, bei dem der Hersteller trotzdem ausdrücklich drau hinweisen mußte, diesen bei Downhill-Einsatz nach einer (!) Saison auszuwechseln. bäh grins

Wären nicht viele Kunden so blöd, ungefragt "Luft- und Raumfahrtalu" für toll zu halten, ohne im Interesse ihrer eigenen Sicherheit mal nach Materialeigenschaften zu fragen, wären Lenker, Vorbauten, Sattelstützen aus dauerelastischem Material, also traditionell Cro-Mo-Stahl oder wenn schon High-Tech, dann Kohlefaser / Kohle-Aradidfaser.
Dann bräuchte auch nach 5000km nix gewechselt zu werden listig

MfG

ach ja, du hast heute ...? Jetzt lass mich raten: die Bestellung deines neuen Rades fällt gaaanz zufällig in diesen Zeitraum. Richtig? grins
Nach oben   Versenden Drucken
#158727 - 17.03.05 10:48 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu [Re: Flachfahrer]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Andreas

Bin ich ein Glückspilz, vorerst jedenfalls, denn just in dem Moment, wo Du mich drauf hinweist (gehöre ja auch zu diesen Menschen, die schon eine angebrochene Sattelstütze sahen wirr ), also genau zwei Tage später bekomme ich diese Teile endlich ausgetauscht.

Und weil's eh schon wurscht war, hab' ich den Rest auch gleich erneuert. lach

Wenn ich mir aber vorstelle, daß mein neuer Vorbau samt Lenker nach 5000 km wieder runter müßte, nee... traurig

Mit dem Gedanken kann ich mich heute noch nicht so recht anfreunden. Sowas will gut überlegt sein. grins

Das mit meinen "Vier-Jahreszeiten" war purer Zufall, ehrlich. Meinen Beitrag hab' ich bereits seit bald 3 Monaten in der Schublade. Dadurch wurde er nicht g'rad kürzer. Na, schaun ma mal, ob's der Server aushält (und erst die armen Modembesitzer). zwinker

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #158784 - 17.03.05 18:48 Wirklicht nicht? [Re: atk]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.561
In Antwort auf: atk

Aber auch durch das Lesen alter Beiträge dreht man die Zeit nicht zurück bäh



Schade!

Wobei ich eigentlich auch auf den Fortgang der letzten Tage Bezug nehmen wollte.
Was mich aber vermutlich auch nicht jünger machen wird......

schmunzel

Gruß


Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#158796 - 17.03.05 19:26 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu [Re: Uwe Radholz]
ds18
Nicht registriert
In Antwort auf: Uwe Radholz

Nur den ökonomischen Argumentationen vermag ich noch immer nicht zu folgen.


Ich auch nicht. Meine Langzeiterfahrung (5 Jahre/64000km) mit der Deore 9-fach:

- 3x Ritzelblock
- 10 Ketten
- 4x großes und mittleres Kettenblatt
- 1x Hinterradnabe (Felge war eh hinüber)
- 2x9fach Schalthebel (davon 1x auf Garantie)
- 5x Schaltröllchen
- 1x Umwerfer hinten (hätte nicht unbedingt sein müssen)

macht so ca. 600 Euro. D.h. nach 100000 km hätte ich gerade mal die Anschaffungskosten der Rohloff raus. Wobei eine Rohloff auch Ketten, Öl, Ritzel, Kettenblätter etc. braucht. Wie lange muß man fahren, bis sich das finanziell lohnt?

Dirk
Nach oben   Versenden Drucken
#158802 - 17.03.05 19:47 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu [Re: ]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Wie schafft Ihr das bloß- eine Kette auf 6400km? Mittels Dreierwechsel? Ansonsten kann ich zum Teil nur max. nach 1500-2000km noch wechseln ohne die Ritzel dreinzugeben...
Und 21000km je Ritzelblock?
Aber ökonomisch zu begründen läßt sich die Rohloff nicht- bei mir kam ein Gleichgewicht nach ca. 50000km raus.

Zum Lenker: ich wechsel den halt wirklich nach 15000- 20000km. In der Zeit hatte er bislang statistisch 3-4 Stürze hinter sich- mit entsprechend verbogenen Hörnern und leicht verbogenem Vorbau. Ach ja und bislang habe ich in einer Stadt mit historischem Stadtbild gewohnt....
Gruß Jan13
Nach oben   Versenden Drucken
#158803 - 17.03.05 19:47 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu [Re: ]
Efbert
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 37
In Antwort auf: ds18

[ Wie lange muß man fahren, bis sich das finanziell lohnt?
Dirk


Ja muß mann denn?
Nee ich nicht !
Eigentlich fahre ich überhaupt nicht Rad, damit es sich finanziell lohnt. Vielleicht bin ich da irgednwie aus der Art geschlagen. Ach ja , CDs kaufe ich mir auch nicht, damit es sich finanziell lohnt und da gab es wohl nochwas.
Wirklich, so ernst mag ich das Thema Radfahren dann doch nicht nehmen.
Grüße,
Armin
Nach oben   Versenden Drucken
#158811 - 17.03.05 20:15 Sing mein Sachse, sing [Re: Falk]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.561
In Antwort auf: falk

Entspann Dich doch mal. Wo ist denn das Problem? Entweder man mag das Büchsengetriebe oder nicht.


Wie hast Du den rausbekommen, dass ich unentspannt bin, mei Gudster ?
An meinem Beitrag? Oder verstehe ich mal wieder, wie so oft in meinem Leben, eine spezielle Form sächsischen Humors nicht?


Zitat:

Ob ich im Betrieb auf längere Sicht spare oder nicht, ist doch erstmal Wurscht.


Müsste es nicht Worscht heißen?
Egal wie. Das ist natürlich alles "Wurscht", was hier geschrieben wird. Wäre es anders, hättest Du mit deinen tausenden Beiträgen schon die Welt verändert.
Mich interessierte dieser ökonomische Aspekt aber und deshalb habe ich dazu ein paar Zeilen geschrieben.
Warum das mehr oder weniger "Wurscht" sein soll, als jeder andere hier gepostete Beitrag, bleibt erst mal dein Geheimnis.
Vielleicht gibst du es ja preis?

Zitat:

Es gibt nunmal Vorteile, wie z.B. dass die Schaltgenauigkeit eben nicht von den Leitungen abhängt, dass Einstellarbeiten unterwegs nicht anfallen,


Ich kann mich nicht erinnern, jemals "unterwegs" eine Schaltung eingestellt zu haben. Und Züge in gleitfähigem Zustand zu halten ist doch nun wirklich eine Sekundensache.

"Werkstattleben ist (nicht) hektisch
Meister Falk........"

Zitat:

dass sich die fahrstufen in fast allen Lebenslagen wechseln lassen


nett

Zitat:

und dass die Kette länger steht.


Ja, das nun darf man schon vermuten. Worüber ich wohl auch was geschrieben habe.

Zitat:

Freude an der Technik spielt sicher auch eine Rolle.


Auch nett

Zitat:

Manchmal erinnern Kontrameinungen an die Fabel vom Fuchs und den Weintrauben, bei SON und Scheibenbremsen passiert dasselbe.



Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob du meinen Beitrag meinst oder einfach nur abgerutscht bist?
Soll ich jetzt den Einkommensteuerbescheid meiner Fam ins Netz stellen? Sozusagen um den Nachweis zu erbringen, dass die Trauben nicht zu hoch hängen?
Oder wie stellst Du dir das vor?

"Ich wär so gerne Millionär"

Zitat:

Ausgangspunkt war doch, dass jemand einen neuen Renner beschaffen will und Entscheidungshilfe möchte . Dann kommt es mir so vor, als wollten die Kettenschaltfahrer die anderen zum Wechsel überzeugen.


Das ist zwar Unfung. Aber selbst wenn es so wäre?
Schließlich werden weder Reitpeitschen noch Daumenschrauben sondern nur Worte eingesetzt

Zitat:

Übrigens, eine Sachs Orbit, Vorgänger der 3x7 war meine letzte Kettenschaltung, (...)Dahin gehe ich jedenfalls nicht zurück. Eigentlich soll doch jeder die Kraftübertragung benutzen, die ihm am besten gefällt.


Sag mal, Meister Falk, bist Du mal so freundlich und verlinkst den Beitrag, wo einer geschrieben hat, das dies nicht so zu sein hat?
In meinem steht es nicht und den Beitrag, den du meinst, habe ich mit Sicherheit überlesen.

Zitat:


Sachlicher Austausch ist in Ordnung, Missionierungsversuche prallen bei mir jedenfalls ab.


Doch, jetzt bin ich mir sicher.
Dein Beitrag ist so eine Art in sich selbst gewendete dialektische Form der Selbstironie. Stimmts ?
Nach oben   Versenden Drucken
#158814 - 17.03.05 20:38 Re: Sing mein Sachse, sing [Re: Uwe Radholz]
fresch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 32
Wer sich aus wirtschaftlichen Gründen für oder gegen eine Schaltung entscheidet müsste dann wohl bei einer 3-Gang Nabe landen. traurig Das macht weder Sinn noch macht das wirklich Spass.

Wer aber Komfort, geringe Wartung, schalten während der Fahrt oder im Stand, schalten unter Last oder während einer Tretpause, Zuverlässigkeit als Kaufargument nimmt, der landet wohl bei der Rohloff.

Würde die 14-Gang Nabe nur noch genau so viel kosten wie die hochwertigen Kettenschaltungen würden die Kettenschalter wohl langsam aussterben und es gäbe keine "pro und contra Diskussionen" mehr über dieses Thema.

So aber schreckt der hohe Anschaffungspreis die meisten erstmal ab.

Gruß
Fred
Gruß Fred
Nach oben   Versenden Drucken
#944287 - 03.06.13 19:48 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung? [Re: cutz]
brandy9111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 20
...ich muss das hier nochmal kurz aufgreifen.

Gibt es eigentlich mittlerweile serienmäßige Lösungen namhafter Hersteller oder von Rohloff selber, um den Drehgriff vernünftig an einen Rennlenker zu montieren oder andere funktionierende Bedienkonzepte für Rohloff am Rennlenker?
Nach oben   Versenden Drucken
#944292 - 03.06.13 19:55 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung? [Re: brandy9111]
LahmeGazelle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 835
Nach oben   Versenden Drucken
#944296 - 03.06.13 19:58 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung? [Re: brandy9111]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.861
In Antwort auf: brandy9111

Gibt es eigentlich mittlerweile serienmäßige Lösungen namhafter Hersteller oder von Rohloff selber, um den Drehgriff vernünftig an einen Rennlenker zu montieren oder andere funktionierende Bedienkonzepte für Rohloff am Rennlenker?

... und hier

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#944298 - 03.06.13 20:04 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung? [Re: cutz]
brandy9111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 20
ok, das sind erstmal ne Menge Möglichkeiten zum Überdenken, danke
Nach oben   Versenden Drucken
#944340 - 03.06.13 22:46 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung? [Re: cutz]
Velo 68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.907
Die Rohlof ist der Kettenschaltung überlegen, solange man mit der Übersetzungsbreite, vorallem nach unten, zufrieden ist.
Mit meinem Anhänger hab ich mich deshalb für eine XT Kettenschaltung mit Montain Goat auf dem kleinsten Zahnkranz vorne entschieden.

In der bergigen Schweiz, wo bekannterweise selbst die aller teuersten Bikes schon als Stadt Schlampen genutzt werden, wird übrigens kaum Rohloff gefahren, dass solte auch zu denken geben.

so meine ganz persönliche Meinung.

Geändert von velo 68 (03.06.13 22:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#944344 - 04.06.13 03:18 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung? [Re: Velo 68]
pablito82
Nicht registriert
In Antwort auf: velo 68

In der bergigen Schweiz [...] wird übrigens kaum Rohloff gefahren, dass solte auch zu denken geben.

Die Schweizer sind halt klug und schleppen statt diesem schweren Brocken von Nabe lieber eine Flasche Féchy auf oder über die Berge :-)
Für gemütliche Radtouren in Holland oder für die Stadtschlampe ist so eine Getriebenabe von Rohloff aber bestimmt ganz gut. Für alle, die sportliche Ambitionen haben, wohl eher nicht.
Viele Grüße
Paul

Geändert von pablito82 (04.06.13 03:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#944346 - 04.06.13 04:47 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung? [Re: ]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.276
In Antwort auf: pablito82
Für gemütliche Radtouren in Holland oder für die Stadtschlampe ist so eine Getriebenabe von Rohloff aber bestimmt ganz gut.

...vollkommen überdimensioniert. Da reicht irgendeine billige 08/15-Nabenschaltung.

In Antwort auf: pablito82
Für alle, die sportliche Ambitionen haben, wohl eher nicht.

Doch, die Rohloff ist ausdrücklich auch für den sportlichen Gebrauch konstruiert.

Dass sie schwerer als eine Kettenschaltung ist und im kleinsten zulässigen Gang mehr Entfaltung hat, stimmt schon. So herabwürdigen, wie Du es getan hast, würde ich die Nabe aber keineswegs.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#944354 - 04.06.13 05:21 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung? [Re: ]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
In Antwort auf: pablito82

Die Schweizer sind halt klug und schleppen statt diesem schweren Brocken von Nabe lieber eine Flasche Féchy auf oder über die Berge :-)
Für gemütliche Radtouren in Holland oder für die Stadtschlampe ist so eine Getriebenabe von Rohloff aber bestimmt ganz gut. Für alle, die sportliche Ambitionen haben, wohl eher nicht.
Viele Grüße
Paul


Da kann ich dem Paul nur zustimmen grins

- Für gemütliche Gepäcktouren mit Zelt und Geraffel durch die Berge (2.000 Höhenmeter auf 200 Streckenkilkometer) ist mein 11kg-Rohloffrädle gut geeignet (und erprobt).
- Für den Fall sportlicher Ambitionen steht ein Schweizer 8kg-Rennvelo im Stall.
- Für Holland würde ich mein altes 3-Gang-Rad nehmen (im ersten Gang auf den Deich - im zweiten drüber - im dritten runter)......


Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (04.06.13 05:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#944379 - 04.06.13 07:34 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung? [Re: ]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.043
Hallo Paul,

bei mir reichts mit 40 kg Gepäck am Rheinfall oder auch div Pyrinäenpässe hoch. Wenn es bei dir nicht reicht, dann solltest Du trainieren.

Wenn der trainingszustand nicht langt ist jede Untersetzung irgendwann am Ende

Viele Grüße
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#944385 - 04.06.13 08:03 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung? [Re: Deul]
soma
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 576
In Antwort auf: Deul
Hallo Paul,

bei mir reichts mit 40 kg Gepäck am Rheinfall oder auch div Pyrinäenpässe hoch. Wenn es bei dir nicht reicht, dann solltest Du trainieren.

Wenn der trainingszustand nicht langt ist jede Untersetzung irgendwann am Ende

Viele Grüße
Detlef

Der Meinung bin ich auch.
Als ich noch gesund war, bin ich die meisten der mehr oder weniger namhaften Pässe in den Pyrenäen, der Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich mit einem MTB-Rahmen mit Rohloff-Schaltung (48/16) und einem voll bepackten BOB Yak gefahren und hatte keinerlei Probleme. Ich habe mich an die Aussage in meiner Signatur gehalten. zwinker
Da ich jetzt gehandicapt bin, habe ich auf 36/16 umgebaut. Eine noch kleinere Übersetzung bei einem Zweirad macht für mich keinen Sinn, da ich dann vorher umfalle, bevor das Potential der Schaltung ausgeschöpft habe.
************************************************
'Liegedreirad-Cruisen' ist super, ich komm dabei ausgeschlafen an
soma

Nach oben   Versenden Drucken
#944399 - 04.06.13 08:44 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung? [Re: BeBor]
Retropetro
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 122
Was ich mich schon immer gefragt hab und in Deinem Link auch nicht zur Sprache kommt: Kann der normale Rohloffschalter eigentlich auch einfach um den Schaft eines Vorbaus für 1"-Gewindegabel geklemmt werden?

Freundliche Grüße

Retropetro
Nach oben   Versenden Drucken
#944435 - 04.06.13 10:36 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung? [Re: cutz]
SchneiderP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5
Unterwegs in Laos

Fahre die Speehub seid gut 50.000 km. Kann sie nur empfehlen. Das wechseln der Kette und Kränze hängt stark von der Belastung und Pflege ab. Meine alte Rohloff Kette hat teils bis zu 20.000 km gehalten. Die Kränze hinten waren meist nach 10.000 km spitz.

Gruß

Peter S.
Nach oben   Versenden Drucken
#944533 - 04.06.13 17:06 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung? [Re: Retropetro]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.861
In Antwort auf: Retropetro
Kann der normale Rohloffschalter eigentlich auch einfach um den Schaft eines Vorbaus für 1"-Gewindegabel geklemmt werden?

Rein montagetechnisch wäre das wohl möglich. An der Montagestelle müsste evtl. sowas wie eine Reduzierhülse verwendet werden, da Lenkerenden einen kleineren Durchmesser haben dürften (22,? mm). Mir grausts aber ziemlich beim Gedanken an die Ergonomie.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #944914 - 05.06.13 16:14 Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung? [Re: SchneiderP]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.924
In Antwort auf: SchneiderP
Fahre die Speehub seid gut 50.000 km. Kann sie nur empfehlen. Das wechseln der Kette und Kränze hängt stark von der Belastung und Pflege ab. Meine alte Rohloff Kette hat teils bis zu 20.000 km gehalten. Die Kränze hinten waren meist nach 10.000 km spitz.


Ist zwar OT, aber:
Du hast dann deinen neuen Kranz mit der alten Kette gefahren?
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de