0 Mitglieder (),
530
Gäste und
780
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559176 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2017 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1453563 - 21.12.20 22:17
Re: E-Lastenrad als Reiserad?
[Re: -Phew-]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 400
|
Ja, das Tern ist ein reines Citybike. Damit fährt die bessere Hälfte halt schnell mal zum Einkaufen ... Beeindruckend ist das Werbefilmchen für das neue Tern GSD! Diese Passfahrt auf einer leeren Strasse und über eine riesige Brücke: tolle Bilder! Eine gut gelaunte Halbwüchsige hinten drauf: was ist hier realistisch? Die Musik dazu ... das Ding ist einem PkW-Verkaufsfilm recht ähnlich. Ich bin jedenfall gespannt, ob man diesen "Kleinwagen" oft sehen wird und wo.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1453583 - 22.12.20 09:37
Re: E-Lastenrad als Reiserad?
[Re: ta7h12]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 248
|
Ich halte es für total realistisch, dass ein Großstadt-Amerikaner oder Taiwanese das Rad im Wohnzimmer zu stehen hat und es dann einfach mal so raus auf die Straße schiebt (was dann lieber nicht im Detail gezeigt wird).
|
Geändert von -Phew- (22.12.20 09:38) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1453587 - 22.12.20 09:59
Re: E-Lastenrad als Reiserad?
[Re: VeloMatthias]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.944
|
aus erster Hand:
ja, es geht mit einem Lastenrad eine Reise zu machen, das ist auch nicht neu und haben schon mehr Leute gemacht.
negativ: -Transport vom Lastenrad -> Nahezu unmöglich. Bus geht nicht, Bahn geht (in D) nicht, Mietauto geht nicht. Da müsste man also einen Transporter mieten zum Hin- oder Zurückfahren, per Flugzeug gehts anscheinend (hab ich bisher nur von Lastenradreisenden gelsen, nicht selbst versucht).
-Man packt schnell viel zu viel ein.. Platz ist ja massig da
-Das Lastenrad selber wiegt recht viel und ist evtl. für so manches Reisegepäck überdimensioniert
-Überall wo man ein normales Rad mit Gepäck evtl. mal schieben oder tragen muss, wird es mit einem Lastenrad schon sehr viel schwerer (zumindest alleine)
Hätte ich mein Bullitt mit Kettenschaltung und Dropbar ausgestattet, würde ich das Teil wohl auch ab und zu mal für Reisen hernehmen. Aber nur flache Strecken und ohne Geländefahrten.
Ich fahre im Südwesten öfter mit langem Lastenrad im Nahverkehr, aber nur in bestimmten Zügen, zu bestimmten Zeiten und bestimmten Bahnhöfen. Im Normalfall halte ich ein solches Rad wie das R+M Load für sinnfrei, aber sinnvoll bei # Mitnahme von kleinen Kindern # zwei unterschiedlich starken Fahrern: der schwächere nimmt das E-Lastenrad und das gesamte Gepäck, der andere fährt motorfrei. # wenn jemand wirklich viel Gepäck mitnehmen möchte/muss. Schieben geht übrigens bei Motoren mit Anfahrhilfen ausgezeichnet.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1453588 - 22.12.20 10:16
Re: E-Lastenrad als Reiserad?
[Re: ta7h12]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.581
|
Ja, das Tern ist ein reines Citybike. Damit fährt die bessere Hälfte halt schnell mal zum Einkaufen ... Beeindruckend ist das Werbefilmchen für das neue Tern GSD! Diese Passfahrt auf einer leeren Strasse und über eine riesige Brücke: tolle Bilder! Eine gut gelaunte Halbwüchsige hinten drauf: was ist hier realistisch? Die Musik dazu ... das Ding ist einem PkW-Verkaufsfilm recht ähnlich. Ich bin jedenfall gespannt, ob man diesen "Kleinwagen" oft sehen wird und wo. In Japan ist diese Sorte, also nicht direkt das Tern aber diese Bauart, sehr häufig zu sehen. Gelegentlich häufiger als "richtige" Räder. Vor einer Kindertagesstätte, oder was weiß ich was das war, jedenfalls was mit kleinen Kindern, stand ein Dutzend mit wartenden Eltern. Das heißt eigentlich nur Frauen, die auch sonst meistens auf diesen Teilen fuhren. Außerhalb von Siedlungen sahen wir sie nie. Wo die die Dinger abstellen weiß ich auch nicht. In vielen japanischen Gemeinden ist das Abstellen von Rädern außerhalb gekennzeichneter Stellplätze, die durchaus Geld kosten, verboten. Vielleicht wirklich im Wohnzimmer, weil Japaner sich doch an Verbote halten 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1453599 - 22.12.20 13:40
Re: E-Lastenrad als Reiserad?
[Re: ro-77654]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 270
|
Ich fahre im Südwesten öfter mit langem Lastenrad im Nahverkehr, aber nur in bestimmten Zügen, zu bestimmten Zeiten und bestimmten Bahnhöfen.[\zitat] Also für Radreise wäre mir das etwas zu eingeschränkt [zitat]Schieben geht übrigens bei Motoren mit Anfahrhilfen ausgezeichnet. Ach stimmt, da gibt’s ja auch bei vielen Motoren ne Schiebehilfe. Mein unmotorisietes Bullitt ist da wenig hilfreich beim Schieben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1453614 - 22.12.20 15:24
Re: E-Lastenrad als Reiserad?
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11.060
|
Moin moin, in der s.g. dritten Welt werden Longtail-Lastenräder mit relativ einfachen Mitteln auf Grundlage konventioneller Fahrräder gebaut. Wer über Grundlagenwissen in der Metallverarbeitung und über das erforderliche Werkzeug verfügt, kann ein maßgeschneidertes Longtail selbst bauen. Oftmals finden sich in unseren Fahrzeugparks nicht mehr genutzte Mountain Bikes oder ähnliche Fahrräder, denen auf diesem Wege nach dem Motto "Ideen statt Schrott" zu einem zweiten Leben verholfen werden kann. Hier eine sehr kurze Bauanleitung zu einem Selfmade Longtail: DIY Cargo Bike - Turning an old mountain bike into a cargo haulerDer Autor geht von einem Mehrgewicht von 7kg und einem Kostenaufwand von 150.-€ aus... Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Geändert von HeinzH. (22.12.20 15:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1453616 - 22.12.20 15:38
Re: E-Lastenrad als Reiserad?
[Re: Uwe Radholz]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.944
|
Longtail werden die genannt. Gibt es bald auch von Addbike und Douze: https://www.douze-cycles.com/lt1/ Nachteile sind hoher Schwerpunkt, kein Augenkontakt mit Mitfahrenden, viel Gepäck und Passagiere lässt sich schlecht kombinieren, große Hunde kann man nicht mitnehmen. Vorteile wendig, kompakt, auch große Passagiere können mitfahren.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1453622 - 22.12.20 16:26
Re: E-Lastenrad als Reiserad?
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 248
|
Wer über Grundlagenwissen in der Metallverarbeitung und über das erforderliche Werkzeug verfügt, kann ein maßgeschneidertes Longtail selbst bauen. Stimmt. Oder die Zwischenlösung, eben zwischen Big Dummy und selbst bauen: Xtracycle Free Radical http://www.bmtbonline.com/WebRoot/Store1...LeapKit_web.jpgHab ich mal im Kopf druchgespielt, aber der Big Dummy kam mir quasi unverhofft dazwischen. Ansonsten wäre das eine Lösung für mich gewesen (wenn auch etwas teuer), da es letzlich einen vollwertigen Big Dummy aus einem Normalrad macht. Und Rahmen hätte ich genügend gehabt. Scheint auch belastbar zu sein  : https://www.xtracycle.com/wp-content/uploads/2018/05/IMG_7181.jpgGibt auch hier im Forum einige Threads dazu.
|
Geändert von -Phew- (22.12.20 16:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1453649 - 23.12.20 09:12
Re: E-Lastenrad als Reiserad?
[Re: -Phew-]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11.060
|
Moin moin! Wenn geplant ist, häufiger Passagiere mitzunehmen, welche über keine zarte Körperstruktur verfügen, würde ich für das Hinterrad eine 48-Speichen-Tandemnabe wählen. Für eine eventuelle Pedelectrisierung ist in diesem Fall ein Vorderrad-Nabenmotor ausreichend. Gibt auch hier im Forum einige Threads dazu. Ich kann mich dumpf erinnern, daß einer unserer Forumisten beim Umzug von Bayern nach Österreich tagelang einen Polstersessel auf seinem Longtail transportierte. Den dazugehörigen Thread habe ich mit der SuFu nicht gefunden... Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Geändert von HeinzH. (23.12.20 09:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1453683 - 23.12.20 14:14
Re: E-Lastenrad als Reiserad?
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 564
|
Ich kann mich dumpf erinnern, daß einer unserer Forumisten beim Umzug von Bayern nach Österreich tagelang einen Polstersessel auf seinem Longtail transportierte. Den dazugehörigen Thread habe ich mit der SuFu nicht gefunden... Kein E, kein Lastenrad (Tandem-Mod), keine Fotos. Absolut lesenswert: Umzug! Wien - München. Wir machen das! (Reiseberichte)
|
Reiseblog: 2019 und 2017 Frankreich, 2016 Nordamerika, 2015 Neuseeland & Australien, 2014 Dubai->Schweiz, 2013 Schweiz->Nordkap->Schweiz |
Geändert von veloeler (23.12.20 14:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1453691 - 23.12.20 15:13
Re: E-Lastenrad als Reiserad?
[Re: veloeler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15.054
|
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1453708 - 23.12.20 19:34
Re: E-Lastenrad als Reiserad?
[Re: veloeler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.344
|
 Jaha, eine sehr geniale Geschichte damals! Schade, dass die beiden nicht mehr hier aktiv sind...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|