Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
18 miembros (thomas-b, Jumi, Horst14, Indalo, Genussradler Georg, schorsch-adel, 7 invisible), 677 visitantes y 872 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99092 Temas
1557713 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2075 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16 con 9327 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Holger 54
Lionne 47
Juergen 41
Sickgirl 41
panta-rhei 40
Página 2 de 2  < 1 2
Opciones de tema
#1526670 - 03.05.23 07:57 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: Eistee]
Velocio
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,771
In Antwort auf: Eistee
@velocio Warum musst du das Rad am Zeltgestänge anschliessen? Gibts bei dir keine Bäume? Oder wo bist du unterwegs?
Drahtseilschlösser sind ja nicht sonderlich sicher und ein Bügelschloss bekommt man meist schlecht um einen Baum. Um’s Gestänge beim Wurfzeit bekommt man auch ein kleines Schloss mit langem Bügel. Das spart dann etwa 1 bis 1,5 Kilo. Es gilt ja die Regel, das Gewicht, dass man durch teure Komponenten spart sollte in ein gut haltbares Schloss investiert werden. zwinker

In Antwort auf: Eistee
Ich hab mal ne einwöchige Radtour in der Bretagne gemacht, im März: 3-Gang Fahrrad, Rucksack mit geliehenem Decathlon Wurfzelt hinten drangehängt und eine Plastikkiste mit Plastiktüte drüber auf dem Gepäckträger. War trotzdem sehr schön.
Man kann ´ein Wurfzelt ganz gut hinten auf dem Gepäckträger verstauen, wie man auf meinem Bild sieht. Den Rucksack hättest du auch noch darüber schnallen können. Ist dann von der Gewichtsverteilung her nicht optimal, aber es geht.

Aber ich würde mir einfach das Zelt kaufen, mit dem du dich am wohlsten fühlst. Denn objektive Kreterin können subjektive Gefühle ja nicht ersetzen (Oder war’s umgekehrt?). Jedenfalls könnte daher am Anfang daher auch der Gang in Outdoorshop mit der persönlichen Beratung von netten Verkäufer*innen stehen. Ein gutes Gefühl ist Gold wert. Meines Erachtens bietet das perfekte Zelt eine gute Sitzhöhe, eine steile Wand an der Kopfseite der Liegefläche, eine große Apside in der man auch kochen kann und die Möglichkeit das Rad anzuschließen. Es ist freistehend, wiegt nicht mehr als 500 Gramm, übersteht auch Tornados und baut sich nicht nur von alleine auf, sondern auch ab schmunzel. Gut, dass kann man nicht alles haben, aber das faktische Transportgewicht des Zelts auch ohne eigene Investitionen auf Null reduzieren und das mit dem Auf- und Abbau klappt auch. Jedenfalls hat man nach meinen Erfahrungen als Frau da gute Chancen. schmunzel.

Für die Umwelt wäre es ganz gut, sich nur einmal im Leben ein Zelt zu kaufen. Für die Wirtschaft hingegen, dass man sich jedes Jahr ein neues Zelt kauft. Was nützt uns eine gute Umwelt, wenn die Wirtschaft zusammenbricht? Markenjeans werden zudem in den gleichen Fabriken gefertigt wie Discounter Jeans. Für die Arbeitsbedingungen dürfte es also egal sein, was man kauft.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1526715 - 03.05.23 16:33 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: Velocio]
Eistee
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 124
Ich hab mir tatsächlich ein neues Zelt geleistet, ist aber noch nicht angekommen.

Ans Gestänge anschliessen können, wird man das Rad allerdings nicht. Vielleicht doch ganz gut, dass ich schon von anderen Radlern abfällige Kommentare über mein "ach so altes" Rad bekommen habe, evtl. reicht dann mein Spiralschloss. Das Faltschloss, welches ich zuletzt noch zusätzlich den Berg hochgeschleppt hatte, wurde geknackt als es an meinem E-bike hing. Mein jetztiges Faltschloss ist das dickste und schwerste von Abus für das E-bike, das will ich nicht wirklich auf Radreise mitschleppen.

Hab ganz schön Geld rausgehauen in die Wirtschaft in der letzten Woche, hoffentlich halten die Dinge wirklich lang.

Übrigens es gibt auch Fair-gehandelte Jeans. Gesehen hab ich die Fabrik allerdings auch noch nicht persönlich.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1526767 - 04.05.23 08:26 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: Eistee]
panta-rhei
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 8,537
Viajando por Alemania

Hey, jetzt spann uns nicht auf die Folter:
WAS fuer eins?
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Editado por panta-rhei (04.05.23 08:26)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1526770 - 04.05.23 09:39 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: panta-rhei]
Juergen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 15,030
Neues Modell. Langfingern wird automatisch der Daumen gekürzt.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1526790 - 04.05.23 13:33 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: panta-rhei]
Eistee
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 124
In Antwort auf: panta-rhei
Hey, jetzt spann uns nicht auf die Folter:
WAS fuer eins?

Sorry!
Big Agnes Copper Spur HV UL1 Bikepack

Sobald das Zelt da ist vergess ich den langen Namen für immer. Hab ein Angebot gefunden bei dem ich wenigstens gerade so meine 500€ inkl Unterlage einhalten konnte. Ganz schön viel Geld...

Für einen Tunnel konnte ich mich einfach nicht erwärmen.

Editado por Eistee (04.05.23 13:35)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1526961 - 06.05.23 10:39 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: Juergen]
Velocio
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,771
Habe das Zelt gestern in einem Outdoorshop gesehen. Schön leicht, mir wäre es aber zu klein. Es gibt auch die UL2 Long Version, die 20 cm mehr Länge und 7 cm mehr Höhe als die UL2 Version bieten soll und mit 1470 g nur rund 60 g schwerer als die UL2 Version sein soll und nur rund 200 g schwerer als die UL1. Was mich irritiert ist, dass die Wassersäule hier (LINK) nur mit 1200 mm angegeben wird.

Fällt es Dir selber gar nicht auf, dass Dein ewig langer Link die Formatierung des ganzen Fadens ruiniert? Mindestens für lange Links gibt es hier die Link-Funktion! Die habe ich nun für Dich verwendet. Das nächste Mal bitte selber darauf achten!

Gibt es eigentlich auch ein Innenzelt, dass nicht überwiegend aus Moskitonetz besteht? So ist ist es wohl ein Sommerzelt, aber Radfahren macht ja ohnehin nur bei schönem warmen Wetter Spaß. Im Sommer braucht man aber eigentlich auch kein super Zelt. Mein Wurfzelt hat es bei -15 Grad auf immerhin bis zu 10 Grad wärmer gebracht. Gut, wiegt etwa ein Kilo mehr. Bei Radfahren macht sich das aber wohl kaum bemerkbar. Wenn du mit Rad und Zelt auf 101 Kilo kommst statt auf auf 100 Kilo, dann fährst du einen steilen Berg statt mit 100 km/h nur noch mit 99,0099 km/h herauf. schmunzel Statt eine Stunde müsstest du mit den selben Kraftaufwand eine Stunde und 36 Sekunden aufbringen. Wenn sich das summiert und die sagen wir mal statt mit Gepäck und Fahrrad 130 Kilo statt 120 Kilo wiegen würdest, wären es statt 100 km/h nur noch 92,3077 km/h und statt einer Stunde wären es eine Stunde und 5 Minuten. Wem, wie mir, 100 km/h zu schnell sein sollten, einfach z.B. durch den Faktor 10 teilen. Der zeitlich Mehraufwand bleibt unabhängig von der gefahren Geschwindigkeit gleich. Also 36 Sekunden bzw. 5 Minuten. Du wolltest aber ja auch wandern gehen und da wären 10 Kilo Gewicht schon eine ganze Menge.

Editado por Keine Ahnung (06.05.23 19:27)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1527000 - 06.05.23 16:00 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: Eistee]
Velocio
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,771
In Antwort auf: Eistee
Ich hätte da mal noch ne Frage grins

Was machst du jetzt eigentlich mit dem alten Zelt?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1527011 - 06.05.23 16:52 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: Velocio]
Velocio
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,771
In Antwort auf: Velocio
Was mich irritiert ist, dass die Wassersäule hier (LINK) nur mit 1200 mm angegeben wird.

Auch hier wird die Wassersäule für das Big Agnes Copper Spur HV nur mit 1200 mm angegeben.
https://www.bergzeit.de/p/big-agnes...575892541689261&utm_content=onlyfeed

Ein Zelt soll als wasserdicht gelten, wenn das Außenzelt mindestens 2.000 mm und der Zeltboden mehr als 3.000 mm Wassersäule hat.
https://smartercamping.de/wassersaeule-zelt-wasserdicht/

Auch das Gewicht wird mal mit 1050 Gramm und mal mit nachgewogenen 1280 Gramm angegeben, was ja auch noch sehr gut ist. Aber 1200 mm Wassersäule bei dem Preis, das Zelt würde ich zurückschicken. Das sollte jetzt ja noch in der normalen Widerrufsfrist möglich sein.

Editado por Keine Ahnung (06.05.23 19:28)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1527018 - 06.05.23 17:22 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: Velocio]
Eistee
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 124
Also, was ich gelesen habe (wo war das nochmal?): Das mit der Wassersäule wird in Eurpopa und USA unterschiedlich gemessen und ist damit nicht vergleichbar. In Europa wird im Neuzustand gemessen, in den USA wird in künstlich gealtertem Zustand gemessen. Einmal misst man somit was das Zelt (oder was auch immer) nagelneu mitmacht, aber hat keine Ahnung, wie es nach einer gewissen Zeit aussieht und im anderen Fall, tja was die "künstliche Alterung" mit der Realität zu tun hat, weiß ich nicht. Big Agnes ist jedenfalls amerikanisch und die Wassersäule somit nach amerikanischer Messung angegeben. So habe ich das zumindest verstanden.
Wer kann, belehre mich eines Besseren.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1527019 - 06.05.23 17:23 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: Eistee]
Eistee
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 124
Achso wieviel zahlst du mir für mein altes Zelt?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1527020 - 06.05.23 17:30 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: Eistee]
Eistee
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 124
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1527055 - 06.05.23 19:50 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: Eistee]
Velocio
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,771
In Antwort auf: Eistee
.... Das mit der Wassersäule wird in Eurpopa und USA unterschiedlich gemessen und ist damit nicht vergleichbar. In Europa wird im Neuzustand gemessen, in den USA wird in künstlich gealtertem Zustand gemessen. ....

Hatte gedacht, die würden die Wassersäule extra niedrig angeben, damit man nicht meckert, wenn’s doch undicht ist ..…

In Antwort auf: Eistee
Achso wieviel zahlst du mir für mein altes Zelt?

Das Micra II ist sicher für eine Person fürs Radreisen ein gutes Zelt. Wenn ich mich nicht verzählt habe, hab’ ich aber schon 7 Zelte, u.a. eins das dem Micra ähnlich ist, nur dass es Ripstop-Gewebe hat und Außen-und Innenzelt zusammen aufgebaut werden können. Ist noch so gut wie neu, da selten genutzt. Vielleicht auf der nächsten Radreise? Fürs Micra findet sich bestimmt im Forum ein Käufer. Ich würd's behalten für die kühleren Nächte.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1527771 - 15.05.23 14:32 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: Velocio]
Eistee
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 124
Hat jemand vielleicht eine Idee wozu vier zusätzliche und lose Klettbänder beim Big Agnes gut sind? Zwei Klettbänder sind so ca. 15 cm, die anderen beiden vielleicht 25 cm lang.

Zwei Klettbänder um das Aussenzelt mit dem Gestänge zu verbinden sind eh schon fest angebracht (an den Stellen an denen auf der Aussenseite zusätzliche Abspannleinen sind).
Und sonst finde ich selbst wenn ich davor sitze, nichts was ich mit denen anfangen könnte.

Soll ich die vielleicht als Armband hernehmen oder wie?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1527954 - 17.05.23 09:27 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: Eistee]
Velocio
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,771
Frag' doch mal beim Händler bei dem du es gekauft hast nach.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1527981 - 17.05.23 13:10 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: Velocio]
StephanBehrendt
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,196
In Antwort auf: Velocio
Frag' doch mal beim Händler bei dem du es gekauft hast nach.
Ich würde in die Anleitung gucken. Globi meint, die Riemen seien fürs BikePacking.
------------------------
Grüsse
Stephan
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1528165 - 21.05.23 04:53 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: StephanBehrendt]
Eistee
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 124
Danke. Anleitung beim Zelt dabei gab es keine.Und bei der Anleitung, die ich im Internet gefunden habe, stand (auf englisch), stand sinngemäß, dass man sie da verwenden soll, wo nötig. Oder so was ähnlich sinnloses.
Der Händler sitzt in Finnland, ja vielleicht schreib ich dem mal.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1531380 - 12.07.23 12:05 Re: Zeltbodeninnenseite löst sich etwas auf [Re: Pedaltiger]
Juergen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 15,030
In Antwort auf: Pedaltiger
.......... die Taschen sind ja dicht.
Warum sollte ich mir das Zelt mit nicht nützlichen Sachen vollstopfen.
Nun, wenn Du im Starkregen morgens deinen Krempel draußen in die Taschen packst, wirst Du am Abend wenig Freude dran haben. grins
Wenns regnet, ziehe ich mir im Zelt die Regenklamotten an, packe die Taschen und werfe diese nach draußen. Erst dann bau ich das Zelt ab und stopfe es klatschnass in den Zeltsack.
Faul? Ja sicher!
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 2  < 1 2

www.bikefreaks.de