Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 556 Gäste und 734 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98568 Themen
1550314 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2178 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 34
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1564980 - 01.02.25 13:50 Re: Sommertour Stein am Rhein- Rhone- [Re: Juergen]
Lionne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 406
Danke, den habe ich schon in der Route integriert 😊☀️☀️

Ich hoffe, dass nach der Saison die Campingplätze eher angenehm und sauber sind, deswegen starte ich auch erst nach dem 15.08.- Hauptsaison & voll ist nirgends toll, erst recht wenn die einen Party machen wollen und andere schlafen - da hilft mitfeiern auf Dauer nicht.

Viele Grüße
Christine

Und auch allen anderen viel Spaß bei den verschiedenen Planungen.
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️
Nach oben   Versenden Drucken
#1565017 - 02.02.25 18:34 Re: Sommertour Stein am Rhein- Rhone- [Re: Juergen]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.509
In Antwort auf: Juergen
Von Agde nach Sete ist es zwar rumpelig aber ganz nett.
...
Mir hat der Canal du Rhône à Sète bestens gefallen. Es ist wunderbar, quasi im Meer zu radeln.
Ich bitte meine pedantischen Details zu entschuldigen, peinlich ist aber vielleicht nicht ganz klar: Canal du Rhône à Sète und Eurovelo 8/Eurovolo 17 (Via Rhona) sind nur in einem kleinen Abschnitt deckungsgleich, dort ist die Strecke asphaltiert (ein Teil der Strecke Tarascon - St. Gilles, Rest an der Petit Rhone und die Strecke Gallician bis zur Brücke nordöstlich von Aigues-Mortes). Man kann die Piste des ehemaligen Treidelpfads aber wohl gänzlich auf guter Piste fahren, bin aber selber auch nur einen Teil davon gefahren (Les Aresquiers - Palavas-les-Flots). Bleibt man auf dieser Piste am Kanal, fährt man ohne direkte Ortsanschlüsse und weitgehend von Straßen entfernt. Zumindest Teile der Strecke sind ferner offiziell für Velo verboten, wird aber missachtet/toleriert (vgl. dazu auch Kommentare in meinem Bericht), ebenso wie sich dort auch einige Autos "unerlaubt" bewegen.

Der Eurovelo führt indes teils direkt an Straßen entlang (Radspur), einige Teile davon auch an verkehrsreichen Strecken, Teile aber auch auf ruhigen Strandwegen hinter den Dünenschutzgebieten (La Grande Motte - Carnon). Insbesondere bindet der Eurovelo (wohl bewusst) die Orte Aigues-Mortes, Le Grau-du-Roi und La Grande-Motte ein, auf der Kanalroute umfährt man die Orte komplett, auf der Haupt-Departmentstraße, kann man sie weitgehend umfahren (sollte man aber nicht, wenn man Aigues-Mortes und Le Grau-du-Roi nicht kennt, außerdem Ausflug zum Dünenstrand am Phare de l'Espiguette empfohlen).

Nicht ganz gleich, aber ein bisschen ähnlich ist es auch mit dem Canal du Midi. Die EV-Strecke zwischen Sète und Agde ist komplett asphaltiert, man kann aber bei Marseillan-Plage auf einen rumpeligen Trail am Canal du Midi wechseln, ist aber nicht Eurovelo. Dieser verläuft durch das Gewerbezentrum Agde und ist wie o.a. entsprechend unangenehm, aber straßengebunden. Erst westlich von Agde verläuft der Eurovelo am Canal du Midi, dort in Teilen auch ohne Aspahlt, aber gleichwohl gut radelbar. Zwischen Sète und Marseillan-Plage kann auf dem Radweg mal etwas mehr Sand liegen, wird aber wohl gepflegt. Rumpelig ist da also nichts, wenn man den Eurvelo-Kurs beibehält - allerdings muss man auf Badebetrieb bzw. Fußgänger achten.

Dazu kommen noch weitere Alternativstrecken auch jenseits der Hauptstraßen. Das sind in einigen Fällen ortsinterne Straßen (die man ggf. auch wegen der Versorgung sucht) oder aber aber andere Fahrwege oder Departmentstraßen, die mal mehr befahren, mal nahezu einsam sind. Es lohnt z.B. den Hauptast der Via Rhona bis Arles zu folgen und dann eine Nebenstrecke nach St-Gilles zu wählen, die weder Eurovelo noch Hauptstraße ist. Im Westen beschreibt der Eurovelo jenseits von Béziers eine recht umständliche Route nach Narbonne (kenne ich nicht) - da kann man direkter kleinere Departmentstraßen nutzen. Insbesondere wenn man Béziers auslassen möchte, kann man bereits in Portiragnes den Canal du Midi Richtung Sérignan verlassen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1565023 - 02.02.25 20:12 Re: Sommertour Stein am Rhein- Rhone- [Re: veloträumer]
Lionne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 406
Mir fällt bei allen überregionalen Routen auf, dass die Wegeführung zwar irgendwie passt, vor allem, wenn man schnell Strecke machen möchte.

Wenn man aber was sehen will, und Zeit hat, lohnt es sich, zu prüfen, ob man die jeweilige Routenempfehlung mag.
Dann muss man aber auch damit leben, dass die Wege manchmal ruppiger zu fahren sind, manchmal nicht besonders gepflegt, oder sehr schmal.
Mich persönlich stört es nicht, solange es einigermaßen befahrbar ist - ich plane dann zeitlich anders. Ich rechne auch damit, dass ich auch hier wieder vor Wegen stehe, die entweder gar nicht befahrbar sind, oder ich nicht fahren möchte.
Bei Verboten entscheide ich situativ, von umdrehen über schieben bis vorsichtig befahren ist alles möglich.
Routenwahl hängt immer von persönlichen Prioritäten ab, und davon, wie viel Aufwand man bei der Planung betreiben mag.
Ich liebe Urlaubsplanung😁

Ich arbeite mich gerade entlang der Rhône entlang - und stelle fest, dass ich oft nicht den Via Rhona bzw Eurovelo wähle, sondern regionale Wege, oder Wege, die gar keine offiziellen Radrouten sind. Dazu kommen Schleifen zu Punkten, die mich interessieren - oder die mir empfohlen wurden 😉😊.
Und am Ende wird manches direkt vor Ort noch anders.

Ich sehe EuroVeloRouten nur als Initialroute, am Ende wird es in diesem Fall meine ganz eigene Suisse - Rhône - Méditerranée-Tour.

Wie bei allen anderen Touren...

Viele Grüße
Christine
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️
Nach oben   Versenden Drucken
#1565027 - 02.02.25 20:58 Re: Sommertour Stein am Rhein- Rhone- [Re: Lionne]
CarstenR
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 319
Die Via Rhona kenne ich von der Grenze Schweiz/Frankreich bis Arles. Das einzige Teilstück, das nicht ausgebaut ist (Stand Frühsommer 2023), ist ein ca. 30 km langer Abschnitt unmittelbar südlich von Lyon. Abgesehen davon hat die Via Rhona sowohl bon der Wegbeschaffenheit als auch von der Beschilderung her eine ausgesprochen hohe Qualität. Ergänzend kann ich den bikeline-Reiseführer Via Rhona empfehlen. Darin ist auch der von mir seinerzeit nicht genutzte eestliche Ast südlich von Arles beschrieben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1565030 - 02.02.25 23:25 Re: Sommertour Stein am Rhein- Rhone- [Re: veloträumer]
Kekser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.091
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: veloträumer
Es gäbe da noch einen Mittelweg mit einem anderem Verkehrsmittel, was kaum einer auf dem Schirm hat. Man kann ab Thuner See das liebliche Simmental auffahren, eine zwar hügelige Route mit einer aber insgesamt vergleichsweise niedrigen Passhöhe. Man fährt dann über Gstaad nach Gsteig und mit der Bergbahn (Velomitnahme möglich!) zum Sanetschsee rauf. Dort muss man noch 250 Hm in offenem Bergland zurücklegen zum Sanetschpass und es folgt eine der wildesten Passabfahrten, die man in den Alpen erleben kann. Man kommt dann auf unterschiedlichen Varianten ungefähr bei Sion im Rhonetal raus.

Ja, das ist ne schicke Strecke. Ich bin die natürlich andersherum gefahren und habe die Seilbahn zur Abfahrt genutzt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1565040 - gestern um 10:09 Re: Sommertour Stein am Rhein- Rhone- [Re: veloträumer]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.851
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Juergen
Von Agde nach Sete ist es zwar rumpelig aber ganz nett.
...
Mir hat der Canal du Rhône à Sète bestens gefallen. Es ist wunderbar, quasi im Meer zu radeln.
Ich bitte meine pedantischen Details zu entschuldigen, peinlich ist aber vielleicht nicht ganz klar: Canal du Rhône à Sète und Eurovelo 8/Eurovolo 17 (Via Rhona) sind nur in einem kleinen Abschnitt deckungsgleich, dort............
Damit es für die geneigten Leser nicht zu kompliziert wird und meine gefahrene Strecke bei Caminaro nicht lesbar ist, hier das von mir gemeinte Stück von Frontignan bis zur Cathédrale de Maguelone. zwinker
https://maps.app.goo.gl/enEptMk4mke5aiWz6
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de