Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
9 miembros (Isaantourer, Lobelt, Igel-Radler, Kalkulon, thomas-b, Maico, amseld, Thomas S, 1 invisible), 1327 visitantes y 833 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99115 Temas
1558154 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2061 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29 con 10238 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Holger 47
Lionne 44
Sickgirl 34
Juergen 33
Uli 31
Página 4 de 5  < 1 2 3 4 5 >
Opciones de tema
#177359 - 01.06.05 19:57 Re: allerallerneueste Neuigkeiten [Re: Wolfgang M.]
Georg
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,269
Hallo Wolfgang, hallo Jens,

der Hocker ist angekommen und nicht nur das !!!
Ich habe mich soeben dran gemacht, konnte es nicht abwarten, den Hocker zusammenzubauen.

Ein ganz dickes Lob muß ich Euch beiden aussprechen. Das Teil ist einfach genial leicht und zu dem sehr stabil. Eure Aufbauanleitung ist nicht nur hinreichend formuliert, sondern sehr detailliert beschrieben. Auch der Zeitansatz von einer Stunde dürfte in etwa hinkommen. Achso, übrigens habe ich zum Aufweiten des Gurtes keinen Kubelschreiber genommen, sondern Chinesische Essstäbchen, lang und etwas konisch zulaufend (hat natürlich nicht jeder!) Hat wunderbar funktioniert.

Nochmals ein ganz herzliches DANKESCHÖN für die geleistete Arbeit, absolut nicht selbstverständlich !!!
Ich werde den Hocker Anfang Juli mit hinauf auf den Pico Veleta in Süd-Spanien nehmen. Mein Flug geht am 29.06.05.

Gruß

Georg
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#177382 - 01.06.05 21:42 Re: allerallerneueste Neuigkeiten [Re: Wolfgang M.]
Michael B.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,220
geschafft {schweißwisch}

jetzt weiß ich, warum ich kein Angler geworden bin. träller

Nun muss ich nur noch den "Hilleberg" verstehen.

Wahrscheinlich zu müde
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#177517 - 02.06.05 13:28 Re: allerallerneueste Neuigkeiten [Re: Michael B.]
Wolfgang M.
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 2,300
Zitat:
Nun muss ich nur noch den "Hilleberg" verstehen.


Auf Seite 6 der Aufbauanleitung gibt es ein Bild mit dem Leinenspanner. Das von oben kommende Seilende wird durch das Loch gezogen und verknotet. Das untere Seilende wird durch die Öffnung gezogen die in den beidseitig geriffelten Schlitz mündet, und dort beim Aufbau verklemmt.


Grüße von der Hockerfront

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#177571 - 02.06.05 17:39 Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker? [Re: Wolfgang M.]
knud
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 97
da isser lach

super, hat keine 30 min gedauert mit dem hocker!

KLASSSE! lach
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#177622 - 02.06.05 21:14 Re: allerallerneueste Neuigkeiten [Re: Wolfgang M.]
Michael B.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,220
Hallo Wolfgang

war gestern wahrscheinlich nur zu müde. Aber nun ist auch der Zweite fertig. träller träller
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#177646 - 03.06.05 04:55 Re: allerallerneueste Neuigkeiten [Re: Wolfgang M.]
Arno
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 307
Hi,

ich habe gestern das Paket erhalten, zwar noch nicht aufgebaut, aber schon mal reingeschaut - sieht auch zerlegt schon toll aus und einer meiner MA wollte es nicht glauben, dass in dem leichten Päckchen sogar zwei Hocher drin sind.

Am WE werd' ich dann mal montieren,

lg
Arno
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#178331 - 06.06.05 12:16 Re: allerallerneueste Neuigkeiten [Re: Wolfgang M.]
georgk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 185
Hallo Wolfgang

Heute haben auch die ersten Leichtbauhocker den Weg in
die Schweiz geschafft.

Herzlichen Dank und schöne Grüsse
Georg
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#178360 - 06.06.05 13:24 Re: allerallerneueste Neuigkeiten [Re: georgk]
Detlef
No Registrado
Habe gestern meinen Bausatz in Form gebracht.

Nach 30 Minuten stand das wunderschöne Fliegengewicht vor mir cool

Und bequem isser auch noch.

KLASSE!

Editado por Detlef (06.06.05 13:25)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#178363 - 06.06.05 13:48 Re: allerallerneueste Neuigkeiten [Re: Wolfgang M.]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Mein Hockerpaket war pünktlich zum Urlaubsende da (tja, so passierts). So, jetzt muss ioh aber knüppern.

Falk, SchwLAbt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#178758 - 07.06.05 17:27 Re: allerallerneueste Neuigkeiten [Re: Falk]
Stefan M4
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 129
Viajando por Canadá

Hallo
Klasse arbeit. Konnte in leider noch nicht inspizieren da ich im moment in Kanada bim. Ich bin jedoch ueberzeugt, er ist der hammer.

Danke

Gruss Stefan
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#178767 - 07.06.05 18:02 Re: allerallerneueste Neuigkeiten [Re: ]
knud
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 97
wo bleiben da jetzt all die prachtvollen hockerbilder? grins
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#178773 - 07.06.05 18:14 Re: allerallerneueste Neuigkeiten [Re: knud]
Detlef
No Registrado
In Antwort auf: knud

wo bleiben da jetzt all die prachtvollen hockerbilder? grins


verwirrt Dazu fehlt mir die Leichtbauforumsdigitalcamera grins
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#192995 - 06.08.05 13:19 Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker? [Re: Wolfgang M.]
bossi
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5
Hallo, ich nehme auch einen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #193001 - 06.08.05 13:40 Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker? [Re: bossi]
dogfish
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 9,434
Servus Bossi

Machst nicht viele Worte, gell? schmunzel

Hast Glück, manche mögens so... grins

Ach ja, willkommen im Forum!

Gruß Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#193010 - 06.08.05 15:08 Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker? [Re: bossi]
lando
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 528
gibts denn noch welche?? lach

auch von mir ein herzliches willkommen,
Urs
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#193077 - 07.08.05 09:51 Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker? [Re: lando]
crazymind
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 305
sehr netter stuhl. habt ihr vielleicht noch 6 alufüße und 2 o-ringe auf lager? dann würde ich mir den rest noch vor ort besorgen und ein bisl basteln..
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#193838 - 11.08.05 18:44 Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker? [Re: crazymind]
Wolfgang M.
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 2,300
Hallo,

am Wochenende werden Jens und ich mal eine Bestandsaufnahme machen und euch dann hier mitteilen welche Einzelteile bzw. wieviele komplette Hockerbausätze es noch gibt.


Grüße von der Hockerfront

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#193917 - 12.08.05 09:03 Tolles Teil [Re: Wolfgang M.]
joerg046
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,401
Meine Freundin und Ich waren bis vor einer Woche noch an der Donau unterwegs (Ulm bis Budapest) und hatten die Hocker dabei.

Fazit:
Der Hocker ist schon ein Tolles Teil und fällt im Gepäck gar nicht auf, wenn man Ihn zusammen mit dem Zeltgestänge (ähnliche Länge, kaum Gewicht) verpackt.

Aufgebaut ist er mit etwas Übung ganz fix und der Sitzkomfort ist auch super.
Er hat eine angenehme Sitzhöhe und durch das Gurtdesign rutscht man auch nicht darauf herum, wie bei meinem alten (schweren) Klapphocker.
Auch ist er wirklich sehr stabil und geht auch nach dem Abendessen nicht in die Knie, wie das alte Aluteil. grins

Ein Lob auf die Konstrukteure !!!
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#193944 - 12.08.05 12:07 Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker? [Re: Wolfgang M.]
slatibart
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,545
Bekunde Interesse falls noch ein Bausatz auftaucht.

Gruss

Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#195638 - 20.08.05 20:46 Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker? [Re: Wolfgang M.]
HWK
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 571
Hallo Wolfgang,

was hat die Bestandsaufnahme ergeben?
Würde einen Hockerbausatz abnehmen.
Gruß Wolfgang
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#195663 - 21.08.05 01:35 Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker? [Re: Wolfgang M.]
Suppenpanscher
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 429
Lieber Wolfgang ,

hat Eure Bestandsaufnahme ergeben , daß Ihr für mich auch noch zwei Bausätze habt ?

Viele Grüße ( in gespannter Erwartung )

Dein


Suppenpanscher aus München
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#195743 - 21.08.05 17:18 Restbestände und Einzelteile für Leichtbauhocker [Re: Suppenpanscher]
Wolfgang M.
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 2,300
Hallo,

zunächst mal vielen Dank für die positiven Rückmeldungen zu unserem Sitzmöbel. In diesem Zusammenhang würde uns natürlich auch interessieren, ob ihr Verbesserungsvorschläge habt die wir in die Konstruktion einfließen lassen könnten.


Nachbestellungen

Jens und ich haben die versprochene Bestandsaufnahme gemacht und können euch noch folgende Teile anbieten:

* zwei komplette Hockerbausätze zum Preis von 53,70€/St. + Versandkosten 4,30€. Da ich die Kartons für den Versand bei einem ortsansässigen Kartonagenhersteller zu einem günstigen Preis habe herstellen lassen, davon aber keine mehr vorrätig sind, muß ich für den Versand relativ teure Zeichnungsrollen kaufen. Der Gesamtpreis wird sich daher geringfügig erhöhen.

* Füsse haben wir noch eine größere Stückzahl zum Preis von 2,50€/St. + Versandkosten. Sollte die Nachfrage unseren Bestand übersteigen, so können notfalls auch noch welche nachgegossen werden.


Bestellabwicklung

Da die Nachfrage nach Hockern unseren Restbestand übersteigt, haben wir uns entschlossen die beiden Hockerbausätze in der Reihenfolge der Nachtragsbestellungen zu verkaufen. Ich werde die beiden Interessenten per Email oder per PN hier im Forum anschreiben.

Füsse könnt ihr auf dem üblichen Weg per Email bei leichtbauhocker@t-online.de bestellen. Bestellungen hierfür werden bis zum 11.09.2005 angenommen. Zur Bestellung verwendet ihr bitte folgenden Text:

--------------------------------------------------------------------------------------

Betreff: Bestellung Füsse für Leichtbauhocker

Forumsname:
Vorname:
Nachname
Straße:
Postleitzahl:
Ort:


Ich bestelle:

Füsse für Leichtbauhocker ...................... Stück zum Preis von max. 2,50.-€/St. + Versandkosten

---------------------------------------------------------------------------------------

Nach der Bestellung erhaltet ihr eine Bestellbestätigung mit meiner Kontoverbindung und dem Rechnungsbetrag. Die Lieferung erfolgt wie immer nur gegen Vorkasse.


Neuauflage des Leichtbauhockers

Sollte sich wieder eine ähnliche Nachfrage ergeben wie bei der Erstauflage des Hockers (ca. 50 Stück) würden wir evtl. Anfang 2006 eine Wiederholung unserer Aktion in's Auge fassen. Vorbestellungen bitte per Email an: leichtbauhocker@t-online.de


Viele Grüße von der Hockerfront

Wolfgang

Editado por Wolfgang Mohr (21.08.05 17:27)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#199640 - 06.09.05 15:13 Re: Restbestände und Einzelteile für Leichtbauhock [Re: Wolfgang M.]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Nein,noch einen Hocker brauche ich jetzt nicht. Stattdessen habe ich eine Frage: Ist es eigentlich wirklich notwendig, den Bodenring aus 4 Leinenstücken zu knüppern? Mal ganz einfach gedacht sollte doch ein Stück Leine reichen, durch die inneren Fußbohrungen gezogen und die Enden verknotet. Oder ist der Hocker dann nicht stabil genug?
Bevor ich auch meinen 2. Scharf mache, wäre ein Wort der Hersteller nicht schlecht.

Falk, SchwLAbt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#199708 - 06.09.05 18:33 Unteres Seildreieck [Re: Falk]
Wolfgang M.
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 2,300
Hallo Falk,

Zitat:
Ist es eigentlich wirklich notwendig, den Bodenring aus 4 Leinenstücken zu knüppern?


Ja.

Zitat:
Mal ganz einfach gedacht sollte doch ein Stück Leine reichen, durch die inneren Fußbohrungen gezogen und die Enden verknotet.


So einfach hatten wir zu Beginn der Konstruktionsphase auch gedacht. grins Für die Standfestigkeit des Hockers und eine gleichmässige Belastung der Beine ist es wichtig, daß die Beine in einer bestimmten Position - mit etwas Freiraum - fixiert sind. Dies gilt insbesondere bei unebenen Untergründen.


Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#199772 - 07.09.05 03:58 Re: Unteres Seildreieck [Re: Wolfgang M.]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Danke für die schnelle Reaktion. Dann werde ich Experimente in diese Richtung mal nicht weiterverfolgen.

Falk, SchwLAbt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#199775 - 07.09.05 04:38 Re: Restbestände und Einzelteile für Leichtbauhocker [Re: Wolfgang M.]
Arno
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 307
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

In diesem Zusammenhang würde uns natürlich auch interessieren, ob ihr Verbesserungsvorschläge habt die wir in die Konstruktion einfließen lassen könnten.
Wolfgang


Hi Wolfgang,

ich fände es nützlich, in der Mitte des Hockers, da wo die Rohre sich berühren, über jedes Rohr etwas Schrumpfschlauch zu ziehen, damit die Rohre sich nicht gegenseitig aufschubbern.

Arno
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#199779 - 07.09.05 05:27 Re: Restbestände und Einzelteile für Leichtbauhock [Re: Falk]
JensD
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,546
Hallo Falk,
In Antwort auf: falk

Ist es eigentlich wirklich notwendig, den Bodenring aus 4 Leinenstücken zu knüppern?

Nicht unbedingt. Ich verwende bei mir die Originalvariante von Stefan (1 Schnur mit zurückgeschleiftem Achter)- sieht besser aus und ist viel schwieriger zu knoten! (ich hab ne halbe Stunde gebraucht um das Biest von Knoten zu begreifen...). schmunzel
In Antwort auf: falk

Mal ganz einfach gedacht sollte doch ein Stück Leine reichen, durch die inneren Fußbohrungen gezogen und die Enden verknotet. Oder ist der Hocker dann nicht stabil genug?

Du sitzt hauptsächlich auf 2 von 3 Gurtstücken. Diese hängen dadurch mehr durch und die Füsse müssen eine leichte Ausgleichsbewegung machen können um die Last wieder gleichmässiger zu verteilen. Die Rohre halten das Meiste bei direktem Druck- jede zusätzliche Verbiegung ist schlecht.
Eine vermutlich ebenfalls gute Variante unten wären 3 Schnurstücken die in der Mitte zusammenlaufen (Schlüsselring o.Ä.)- habe ich aber auch noch nicht getestet.

Na denn- Viel Erfolg!

P.S. Nicht vergessen- das Schwärzere beim Knoten ist die Schnur.... schmunzel

Gruß, Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#199780 - 07.09.05 05:39 Re: Restbestände und Einzelteile für Leichtbauhocker [Re: Arno]
JensD
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,546
Hallo Arno,
In Antwort auf: Arno

ich fände es nützlich, in der Mitte des Hockers, da wo die Rohre sich berühren, über jedes Rohr etwas Schrumpfschlauch zu ziehen, damit die Rohre sich nicht gegenseitig aufschubbern.

Gute Idee. Über etwas Tape an dieser Stelle habe ich auch schon nachgedacht. Die Lage der Scheuerstelle hängt allerdings von der verwendeten Schnurlänge oben und unten ab, sollte sich evt. jeder selber drantun.

Ich habe übrigens gerade einen Hocker mit 2mm Hammerschnur als umlaufende Spannschnur in der Testphase. Spart 20gr. und hält im Moment. Geht aber nur bei der Spannschnur- zur Sitzgurtbefestigung und fürs untere Dreieck reicht die Zugfestigkeit nicht aus.

Bis wieder mal,
Gruß Jens (meistens am Tüfteln).
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#205113 - 30.09.05 18:09 Re: Restbestände und Einzelteile für Leichtbauhocker [Re: JensD]
Stefan M4
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 129
Viajando por Canadá

Hallo
Habe jetzt endlich euer Modell auch zusammengebaut. Natürlich habe ich ihn genauestens Begutachtet.
Zum vergleich von meinem Modell was vor allem auf Leichtbau konzentriert ist muss ich sagen das euer Modell optisch sehr viel stabiler aussieht. Meine Rohre biegen sich viel früher recht gut durch. Auch der Hilleberg Leinenspanner ist der Hammer. Habe gar nicht gewusst das es das gibt.
Das einzige, was mich rein optisch ein wenig "stört" (technisch überhaupt nichts einzuwenden) sind die ein wenig überdimensionierten Füsse. Ich denke aber, diese müssen durch das Giessen eine bestimmte Grösse haben.

Habe da noch eine Idee, den Hocker Morast tauglich zu machen. Wenn man bei den Füssen ein Nylon Tuch Dreieck einnähen würde kann man die Auflageflache vergrössen.

Oder wenn man bei einem Rohr ein Fuss nicht einkleben würde (geht ja nicht verlohren, ist ja eingefedelt), kann man Reservespeichen darin verstauen schmunzel

Übrigens war die Lieferung sehr profesionell verpackt worden

Gruss Stefan
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#292633 - 21.11.06 18:04 Re: Restbestände und Einzelteile für Leichtbauhocker [Re: Stefan M4]
bikeabsolut
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 48
Viajando por Mongolia

Hallo,

wenn Du noch hast hätte ich gern 12 Füsse. Oder habt ihr oben andere Teile eingeklebt?
Wenn nicht dann nehm ich 12
-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Die Schnecke kann dir mehr über den Weg erzählen als der Hase
Sabbatrad - Ein Jahr auf dem Fahrrad
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 4 de 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de