Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 444 Gäste und 899 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98848 Themen
1553930 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 44
Lionne 28
panta-rhei 27
Keine Ahnung 26
KaivK 22
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#181329 - 17.06.05 15:16 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: mille1]
Jinx
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 27
Unterwegs in Deutschland

Wenn ich ehrlich bin, motze ich mein Fahrrad auch auf. Ich habe mich für ein schwarzes, puristisches Trekkingrad mit klassisch-stilvoller Optik entschieden. Von dem habe ich erst mal den großen Firmen-Aufkleber abgefriemelt, da der mir zu plakativ war (und ich keine Diebe anlocken möchte. Als es sich herausstellte, dass ich vom Rad praktisch nicht mehr herunterzubekommen bin, waren (natürlich schwarze) Fahrradkörbe dran. Mein Sattel (irgend ein Selle-Gel-Ding) war mir zu unbequem, den erstetzte ich durch einen Ledersattel, aber bitte nicht irgendein Ding, sondern ein honigfarbener Brooks. Es kamen nach und nach (da ich sehr oft irgendein Zeug transportiere) ein britischer Brooks-Holdall dazu, dann ein Paar Ortlieb-Packtaschen (in rot, passend zur schwarzen Optik des Rades), sowie eine schwarze Lenkertasche für mein Fotozeug. Ich achte da in erster Linie auf die Funktionalität (wenn man den Holdall mal beiseite läßt, den fand ich einfach nur schön), aber auch auf die Optik, ebenso wie ein Cruiser-Fahrer oder ein Bonanza-Freak, nur dass mein Geschmack halt ein anderer ist. Insofern: pimp my bike? Klar doch, irgendwie schon. zwinker


Viele Grüße
Anne
Nach oben   Versenden Drucken
#181335 - 17.06.05 16:47 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: Jinx]
fghpw
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.646
Also, wenn ich mir die Räder vor dem Pimp up ansehe, ist es doch schön das so manche Rostlaube wieder verkehrstüchtig werden. Auch wenn es so manchen Superfernradler etwas nervt, weil die Teile nicht unbedingt langstreckentauglich wird. Besser nur ein paar Kilometer mit einen verkehstüchtig gepimpten Rad unterwegs, als nur faul vor dem Fernseher oder Videospiel. Wenns praktisch und hübsch ist, bastele auch ich mal man Faltrad oder Faltboot herum.
Tschüs Guido!

Geändert von fghpw (17.06.05 20:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#181383 - 17.06.05 23:22 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: Jinx]
mille1
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.898
Hallo Anne,
Brooks finde ich gut, mein Bock hat auch'n Brooks drauf. Der Wert meines
Rades ist um 300% gestiegen listig Dafür wird mir mein Rad nicht ge-
klaut sondern nur mein Brooks Swift Titanium bäh
Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Nach oben   Versenden Drucken
#181924 - 21.06.05 14:04 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: Igel-Radler]
Jost
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 145
klar ist das Harmlos, oder wie nennt Ihr das , wenn hier schöne Räder mit eleganten Zubehörteilen ins Netz stellt? zwinker
Pimpen ist doch eigentlich das gleiche wie ein Fahrrad mit RohloffMaguraSONShimanoEdelblinksachen auszustatten und sich und andere mit einem besonders schönen Rad zu erfreuen. lach

Viel Spass noch beim Pimpen!!

Jost

P.S. Pimp (engl.): der Zuhälter
=> to pimp: sich ein Zuhälterfahrrad bauen
Nach oben   Versenden Drucken
#181926 - 21.06.05 14:09 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: fghpw]
Jinx
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 27
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: fghpw

Also, wenn ich mir die Räder vor dem Pimp up ansehe, ist es doch schön das so manche Rostlaube wieder verkehrstüchtig werden. Auch wenn es so manchen Superfernradler etwas nervt, weil die Teile nicht unbedingt langstreckentauglich wird. Besser nur ein paar Kilometer mit einen verkehstüchtig gepimpten Rad unterwegs, als nur faul vor dem Fernseher oder Videospiel. Wenns praktisch und hübsch ist, bastele auch ich mal man Faltrad oder Faltboot herum.
Tschüs Guido!


Naja, wieso sollten einen Langstreckler Leute nerven, die sowieso nicht die Ambition haben, lange Strecken zu fahren?

Angesichts der wachsenden Probleme hierzulande mit Übergewicht (auch bei Kindern), Wohlstandskrankheiten, die eine Folge mangelnder Bewegung sind etc., ist doch eigentlich alles zu begrüßen, was die Leute dazu bringt, aktiver zu ´werden.

Viele Grüße
Anne
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #181954 - 21.06.05 16:33 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: Jost]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Jost

P.S. Pimp (engl.): der Zuhälter
=> to pimp: sich ein Zuhälterfahrrad bauen


irgendwie erinnerte mich das Wort doch gleich an die Vokabel "pimpern" ... grins
Nach oben   Versenden Drucken
#194210 - 14.08.05 14:02 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: Igel-Radler]
BikeZombie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.631
Hallo, Igel-Radler!
''Pimp my Bike'' wurde, wenn auch - aus heutiger Sicht - in abgeschwächter Form, doch eigentlich schon immer ein wenig praktiziert. Okay, Radlaufglocken und Wimpelgedöns beeinträchtigten die Touren- oder Fahrtauglichkeit weit weniger als Zehn-Meter-Gabeln, verfolgten aber letztlich auch nur den Zweck, Aufmerksamkeit zu erwecken.
Viel unverständlicher finde ich es, wenn sich Möchtegerns ein hyper-mega-edles Mountainbike oder Rennrad gönnen, das sie dann auf dem Fahrradträger zu einem Waldparkplatz bugsieren, um dann von dort 500m zum Biker-Treffpunkt zu rollen. Wo man sich und sein Rad bewundern lässt. Doch auch diese Leute will ich nicht angreifen. . .- höchstens bei der nächsten Steigung.
Und welches Bike ist seines ursprünglichen Zwecks mehr enthoben - das, das zwar die Voraussetzung für einen schnellen Ritt durch´s Gelände (oder auf dem Asphalt) mitbringt, aber der Fahrer nicht? Oder das Show-Bike, das nie vorgab, zu etwas anderem zu taugen, als hübsch auszusehen?
Gruß, Paule
Nach oben   Versenden Drucken
#194212 - 14.08.05 14:20 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: BikeZombie]
Igel-Radler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
In Antwort auf: nomoregears

... Doch auch diese Leute will ich nicht angreifen. . .- höchstens bei der nächsten Steigung.

Solange warte ich normalerweise gar nicht grins - aber ich habe ja auch eine Hinterradnabe, die nahezu ewig hält, statt an der Hinterradnabe durch das Weglassen der Schaltung Gewichtsoptimierung zu betreiben. bäh

In Antwort auf: nomoregears

Und welches Bike ist seines ursprünglichen Zwecks mehr enthoben - das, das zwar die Voraussetzung für einen schnellen Ritt durch´s Gelände (oder auf dem Asphalt) mitbringt, aber der Fahrer nicht? Oder das Show-Bike, das nie vorgab, zu etwas anderem zu taugen, als hübsch auszusehen?

Was mir nicht passt, ist das Prinzip: Man nehme ein heruntergekommenes Rad und mache daraus ein Schauobjekt, anstatt: Man nehme ein heruntergekommenes Rad und mache daraus eins, das ordentlich fährt (dann kann man den Rahmen immer noch hübsch lackieren). Erst die Funktion, dann das Design ("Form follows function"). Ich halte die entgegengesetzte Botschaft, die eben von dieser Sndung ausgeht, für bedenklich.

Gruß

Igel-Radler
Nach oben   Versenden Drucken
#194218 - 14.08.05 15:20 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: Igel-Radler]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
aber ich habe ja auch eine Hinterradnabe, die nahezu ewig hält, statt an der Hinterradnabe durch das Weglassen der Schaltung Gewichtsoptimierung zu betreiben.

Igel, Du wirst doch wohl nicht - nomoregears kommt sicher ganz von selber zu einem vernünftigen Antrieb (die Kniegelenke werden schon dafür sorgen).

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#194221 - 14.08.05 15:25 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: Igel-Radler]
moo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 271
Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, an ein "Cruiser-ähnliches" Gerät zu kommen.

1. fertig im Laden kaufen - langweilig bäh
2. Im Fernsehen machen lassen - s.o.
3. Mit viel Liebe zum Detail ein Rad aus Neu- und aufwendig restaurierten Altteilen aufbauen, evtl. sogar unter Verrichtung von Schweiss- und Lackierarbeiten. bravo

Letzere Cruiserbesitzer haben meinen Respekt.
Ob das "Cruisen" (halbwegs bequem zur Eisdiele und zum Biergarten fahren) ein angemessener Einsatzzweck für ein Fahrrad ist bzw. ob ein Rad "ordentlich fährt", liegt im Auge des Betrachters. Wie der kölsche säät: Jeder Jeck is anders.
Wenns schee macht
zwinker
Gruß,
Oliver

Geändert von moo (14.08.05 15:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#194228 - 14.08.05 16:09 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: Igel-Radler]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Igel-Radler

Ich halte die entgegengesetzte Botschaft, die eben von dieser Sndung ausgeht, für bedenklich.


der regisseur hat gesagt:
das alles ist doch nur zur unterhaltung gedacht,
was kann ich dafür, wenn ihr daraus ein drama macht?

(aus einem keimzeit-lied)

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#194389 - 15.08.05 11:11 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: Falk]
BikeZombie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.631
Hallo, Falk!
Warum ist eine Eingangnabe unvernünftig? Ich wohne in Duisburg und halte es für überflüssig, mich durch eine überwiegend flache Gegend zu schalten.
Und - das geht jetzt aber eher an Igel - meine 50er-Jahre-Torpedonabe ist gewiss nicht gewichtsoptimiert. Außerdem: Schon mal drüber nachgedacht , dass eine Schaltungsnabe mehr Reibungsverlust verursacht als eine ohne die ganzen Planetenrädchen und was sich sonst noch alles darin tummelt?!
Paule
Nach oben   Versenden Drucken
#194391 - 15.08.05 11:27 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: BikeZombie]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.219
Hallo,

da erzäht der Igel dir gleich das, das beim dem R-Gerät alles ganz toll nadelgelagert ist und das Rad quasi von selbst rollt grins .
Das kann man auf keinen Fall mit einer ander Getriebenabe von Sachs, Shimano oder S&A vergleichen. Außerdem sind André, du und ich mit unseren Low Tech Baustahlrädern sowieso abartig veranlagt bäh

Gruß Robert

Geändert von Flying Dutchman (15.08.05 11:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#194392 - 15.08.05 11:35 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: BikeZombie]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.937
Hallo Paule,

wenn Du dich nur westlich des Rheins herumtreibst hast Du wohl recht.
In Antwort auf: nomoregears
Ich wohne in Duisburg und halte es für überflüssig, mich durch eine überwiegend flache Gegend zu schalten.
Fährst Du aber Richtung Südosten, denke ich, findest Du die ein oder Andere Steigung die man mit einer Übersetzung die sagen wir mal eine Reisegeschwindigkeit von 27 KM/h zulässt, schon zu einem Gewürge wird bäh . Oder fährst Du nie langsamer als 20 Sachen? Ich weiß auch nicht ob die Verluste Nabengetriebes größer sind als des menschlichen Organismus bei einer nicht angepassten Trittfrequenz.

Gruß
Thomas,
der meint, jeder soll so fahren wie er will, ob im liegen oder mit einem Besenstiel in der Hand. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#194403 - 15.08.05 12:54 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: thomas-b]
BikeZombie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.631
Hallo, Thomas!
Es ist schon so, dass ich die Berge nicht gerade suche. Doch wenn mir mal ´ne Steigung in die Quere kommt, sehe ich zu, dass die Trittfrequenz nicht allzu sehr in den Keller geht. Ich fahre 52:22, was bei meinem Bike eine Entfaltung von 5,32m ergibt. Am wohlsten fühle ich mich bei 23-28km/h.
Einmal hab´ ich das Bergische Land ''angeknabbert'', und dabei blieb es dann auch. Meine beiden Touren-Kollegen (beide mit Kettenschaltung) hatten jedoch auch keinen großen Bock darauf, mit Gepäck Berg&Tal zu fahren.
Gruß, Paule
Nach oben   Versenden Drucken
#194404 - 15.08.05 13:00 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: Flying Dutchman]
BikeZombie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.631
Hallo, Robert!
Dass die Speedhub nadelgelagert ist, weiß ich schon länger. Aber ich hab´ während der Euro-Velo-Tour ´05 bei einem Teilnehmer hören können, wie laut das Teil sein kann, und das würde mich schon stören. Außerdem: Wie lange hält die Rohloff? Ich bin bestimmt nicht knauserig, was mein Hobby angeht, aber so um die € 800,- müssten mich schon einige 10.000km durch die Gegend fahren.
Gruß, Paule

P.S.: Das mit dem ''abartig veranlagt'' war gut. . . lach schockiert
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #194424 - 15.08.05 15:14 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: BikeZombie]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Warum ist eine Eingangnabe unvernünftig?

Unvernünftig ist eine Eingangnabe nicht. Von 1969 bis 1993 habe ich die mehr oder weniger vorhandenen Vorzüge der verschiedenen Eingangnaben genießen dürfen, mit und ohne Fußbremse. Die erste 3er Nabe war dann eine wahre Offenbarung, sogar im auch nicht besonders gebirgigen Leipzig. Übrigens, die klassische Fußbremsnabe hat ganz fürchtzerliche Reibungsverluste, der Spannring, der den Freilaufring spreizt, schleift ja kräftig auf der Achse.
Jedenfalls ist es eine feine Sache, an den vielen Stadtkreuzungen scharf anziehen zu können und Steigungen ohne Würgen hochzukommen (und da ist das R-Gerät sagenhaft).

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #194433 - 15.08.05 15:39 Re: "Pimp my Fahrrad" - wirklich harmlos? [Re: Falk]
BikeZombie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.631
In Duisburg ziehen selbst Rennradfahrer im kleinen Gang (jedenfalls ´ne kürzere Übersetzung als meine) und oft genug sogar im Stehen (sie gehen also aus dem Sattel) so kräftig an, dass ich sie nach zehn Metern hinter mir lasse.
Über 30km/h (oder im Gefälle) überholen sie mich logischerweise wieder, aber es wäre auch verdammt traurig, wenn sie mit ihren 8kg-Teilen überhaupt nichts anzufangen wüssten.
Paule
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de