1 Mitglieder ( Julia.),
574
Gäste und
620
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98632 Themen
1550909 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2165 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#187720 - 14.07.05 09:55
Frachtschiffreise und Fahrrad
|
Chris+Dagmar
Nicht registriert
|
Hallo zusammen,
ich habe meinen Traum ja noch nicht ganz aufgegeben mal mit dem Frachter über den Atlantik (von mir aus auch über den Pazifik) zu fahren. Nun habe ich da aber mal wieder eine Frage an die Experten, die schon mal solch eine Reise gemacht haben. Fahrradmitnahme ist ja kein Problem. Nur, wo werde die Räder verstaut? In der Kabine oder irgendwo im Frachtraum? Ich habe da eigentlich keine Sorge, dass das Rad abhanden kommt oder beschädigt wird. Vielmehr würde mich interessieren, ob es möglich ist, das Velo bei einem Landgang mitzunehmen? Je nach Land und Hafen doch sicher eine interessante Überlegung. Hat diesbezüglich jemand schon Erfahrungen oder Beobachtungen gemacht?
Gruß Christof
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187722 - 14.07.05 10:04
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 385
|
Moin, falls Du nur die Landgänge für kleine Ausflüge nutzen möchtest (die Liegezeiten der Schiffe sind ja auch nicht so lang) und am Ziel (?) keine längere Anschlusstour planst, bietet sich die Mitnahme eines Faltrades an. Kannste mit in die Kabine nehmen (und evtl. auch ´ne Runde auf dem Oberdeck drehen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ). Grüße Manfred
|
----------------------- "Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben" | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187723 - 14.07.05 10:06
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 564
|
Tipp:
Dafür ein Kynast-Krupp-Nirosta auf dem Gebrauchtmarkt suchen, kompett Edelstahl, Rahmen, Felgen, Speichen.
Die großen Radreisentfernungen werden wohl nicht dabei rauskeommen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187725 - 14.07.05 10:09
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: eisbaerluebeck]
|
Chris+Dagmar
Nicht registriert
|
Hi Manfred,
würden schon unsere "herkömmlichen" Räder mitnehmen wollen. Am Ziel der Frachtschiffreise sollte dann die eigentliche Radreise beginnen.
Gruß Christof
PS: Hatten diese Woche eine Hospitalityclub Anfrage zweier Amerikaner, die 15 Monate mit einem RTWT unterwegs sind und Klappräder mit im Gepäck haben...
|
Geändert von Chris+Dagmar (14.07.05 10:11) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187726 - 14.07.05 10:15
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.213
|
Hallo, hier werden sie geholfen Hamburg Süd In den Passagiertipps wird erwähnt, daß Räder mitgenommen werden. Ich denke, das die Fahrräder in irgendeiner Last (Vorratskammer/Lageraum) gestaut werden. Gruß aus HH Robert
|
Geändert von Flying Dutchman (14.07.05 10:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187727 - 14.07.05 10:20
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: Flying Dutchman]
|
Chris+Dagmar
Nicht registriert
|
Habe ich mich zu kompliziert ausgedrückt? Schrieb ich nicht, dass Räder prinzipiell mitgenommen werden können?! Meine Frage war die folgende: Komme ich an mein Rad während Liegezeiten im Hafen heran und darf ich dieses auf den Landgang mitnehmen?
Gruß Christof
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187731 - 14.07.05 10:30
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.213
|
Hallo,
das kann dir sicher auf anfrage die Reederei mitteilen. Ich würde mir aber nicht zuviel davon versprechen. Die Liegezeit im Hafen ist extrem teuer, daher werden die Containerschiffe z.b. hier in Hamburg sehr schnell be- und entladen, für die Mannschaften lohnt es sich zum Teil nicht mal vom Hafen in die Stadt zu kommen, da die Schiffe nur wenige Stunden am Kai liegen.
Gruß Robert
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187733 - 14.07.05 10:35
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.344
|
Die Kabinen auf Frachschiffen sind vergleichsweise riesig. Also sollte es kein Problem sein, das Rad mit in die Kabine zu nehmen. Aber warum fragst du nicht bei einem Vermittler von Frachtschiffreisen direkt per e-Mail an?
Gruß
Igel-Radler
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187735 - 14.07.05 11:07
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 779
|
Hallo,
Ihr werdet sicher nicht die einzigen Menschen auf dem Schiff mit Fahrrad sein! Die Mannschaft verfügt sicher auch über ein paar Räder für ihre Land"gänge", gerade vielleicht weil die Zeit dafür geringer geworden ist, ist das Rad eben das beste und billigste Transportmittel. So erlebt auf einem amerikanischen Schiff, wo es sogar Fahrradständer/halterungen gab - und das eigene Rad kommt einfach mit dazu.
Grüsse Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187738 - 14.07.05 11:12
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: Frank DD]
|
Chris+Dagmar
Nicht registriert
|
Habe ja schon bei den Agenturen nachgefragt, aber die wussten das auch nicht. Deswegen dieser Thread.
Selbst wenn die Liegezeiten nur wenige Stunden sind, ist ein kleiner Landgang eine willkommene Abwechslung. Und mit dem Rad sieht man bekanntlich noch etwas mehr.
Gruß Christof
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187747 - 14.07.05 11:46
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.859
|
Hallo Christof,
bei deinem Problem / deiner Frage kann ich dir (mangels Erfahrung) leider auch nicht weiterhelfen, ausser dir zu raten, bei entsprechenden Anbietern direkt anzufragen.
Ich finde allerdings die Idee klasse und mich wuerde interessieren, was sowas kostet und wie lange so eine Ueberfahrt ueber den Atlantik dauert.
Viel Erfolg noch bei deinen Recherchen und viele Gruesse, Maik.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187758 - 14.07.05 11:57
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.544
|
Hallo Christof,
während meiner Weltumradlung bin ich zweimal auf einem Container-Schiff als Robber (Überarbeiter) mitgefahren. Einmal von Melbourne/Australien nach Tacoma/Westküste USA und ein anderes Mal von Buenos Aires/Argentinien nach Le Havre/Frankreich. Bei meiner ersten Überfahrt hatte ich das Rad in der Schiffswerkstatt untergebracht. Benutzt hatte ich es nicht, da ich das Rad total überholt hatte. Bei der Atlantiküberquerung befand sich das Rad in einem Laderaum, wo es für mich jederzeit zugänglich war. Bei ein oder zwei Landgängen in brasilianischen Häfen hatte ich es benutzt. Ich hatte dem Decksoffizier kurz vor Anliegen Bescheid gegeben, daß ich mein Rad benötigte. Er hat dann veranlasst, daß mein Rad auf die Pier gehievt wurde.
Die Liegezeiten in den Häfen betragen i.d.R. nur wenige Stunden; das Ent- und Beladen der Schiffe muß schnell vonstatten gehen, um Hafengebühren zu sparen. Du kannst auch nicht sofort an Land gehen, wenn das Schiff angelegt hat. Du mußt erst die Ankunft des Einreisebeamten abwarten (falls es der erste Hafen in einem Land ist), der Dir die Erlaubnis gibt an Land zu gehen oder nicht. Für die ist das alles Tagesroutine, kann sich aber mitunter zeitlich in die Länge ziehen. Manchmal bleibt da nur Zeit für einen kurzen Spaziergang im Hafenviertel.Und wenn Du das Auslaufen des Schiffes verpasst, hast Du Pech gehabt; da wartet niemand auf Dich. Wenn Du Glück hast, kannst Du im nächsten Hafen aufs Schiff zurück gehen.
Fazit: Landausflüge mit dem Fahrrad sind zwar möglich; längere Strecken allerdings in den seltesten Fällen, die Zeit reicht meist nicht aus. Was Du nicht geschrieben hast, ist, ob Du als zahlender Passagier oder als Überarbeiter auf einem Fracht-/Container-Schiff mitfahren willst. Falls Du die Absicht hast als Robber auf einem Schiff anzuheuern, kann ich Dir bei Bedarf noch einige Tipps geben.
Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187759 - 14.07.05 12:02
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: MaikHH]
|
Chris+Dagmar
Nicht registriert
|
Hi Maik, [...] Ich finde allerdings die Idee klasse und mich wuerde interessieren, was sowas kostet und wie lange so eine Ueberfahrt ueber den Atlantik dauert.
Man muß pro Tag und Person mit 100 Euro rechnen. Da sind dann aber Überfahrt, die Übernachtung in einer komfortablen Kabine und drei Mal reichlich Essen täglich inbegriffen. Die kürzeste Transatlantiküberfahrt dürften nach Boston oder New York sein. Dauert glaube ich mindestens 8 Tage. Google mal nach Frachtschiffreisen, wenn Du es genau wissen willst. In die Karibik ist man mindestens 10 Tage unterwegs. Gruß Christof
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187760 - 14.07.05 12:04
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: Velomade]
|
Chris+Dagmar
Nicht registriert
|
Hallo Bernd,
danke für die ausführliche Info.
Wir werden zahlen ;-( Überarbeiten geht ja schon lange nicht mehr...
Gruß Christof
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187775 - 14.07.05 13:40
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.544
|
Überarbeiten geht ja schon lange nicht mehr...
Geht schon noch! Du brauchst nur viel Zeit, um ein Schiff zu finden! Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187776 - 14.07.05 13:44
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: Velomade]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 458
|
Hallo Bernd.
Mich würde Interessieren was Du darüber weißt...mich fasziniert der Gedanke einer bodengebundenen Fernreise einfach...
Vielen Dank
Philip
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187807 - 14.07.05 17:31
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: Velomade]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.353
|
Würde mich auch sehr interessieren. Besonders, welche Qualifikationen erwartet werden, dass sie einen Westeuropäer kostengünstigeren Alternativen vorziehen sollten.
Grüsse Sasa
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187843 - 14.07.05 21:22
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 763
|
Hallo Christof
Ich hatte mich im letzten Jahr erkundigt für eine Frachtschiffreise nach Australien, folgendes wurde ich dann gewahr:
1. 99% der Frachrschiffe sind Containerschiffe 2. In den meisten Häfen ist kein Landgang möglich 3. zwischen 75-95€ pro Tag/Person ohne Getränke. 4. Dauer der Reise nach Australien bis zu 85Tage 5. teiweise sehr lange Wartezeiten 6. Ärzliches Gesundheitszeugnis bei Älteren 7. teilweise eine gesonderte Haftpflichversicherung
mehr fällt mir im Augenblick nicht ein. Wir haben den Plan aufgegeben wegen der Länge der Fahrt.
Glück Auf
Detlef
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187942 - 15.07.05 11:02
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: Velomade]
|
Chris+Dagmar
Nicht registriert
|
Hallo Bernd, Überarbeiten geht ja schon lange nicht mehr...
Geht schon noch! Du brauchst nur viel Zeit, um ein Schiff zu finden! dann erzähl uns allen mal bitte wie das genau funktionieren soll. Ich habe mich nämlich vor einiger Zeit mit dem Thema auseinandergesetzt und kam zum Fazit, dass Überarbeiten auf Frachtern/Containerschiffen heute nicht mehr geht. Wenn man das ganze sehr lange im Voraus plant, die nötigen Papiere besitzt, einem das Glück hold ist, zudem eine passende Ausbildung hat, sich mit wenig Lohn zufrieden gibt und sich länger als für eine kurze Überfahrt über den Atlantik bindet, sieht das ganze vielleicht etwas anders aus. Aber die abenteuerliche Vorstellung mit dem Rad an den Hamburger Hafen zu fahren, ein paar Klinken zu putzen und wenige Tage später Kartoffeln schälend über den Ozean zu tuckern, muss man aus seinem romantischen Kopf streichen. Gruß Christof
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187964 - 15.07.05 12:15
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.544
|
Hallo Bernd, Überarbeiten geht ja schon lange nicht mehr...
Geht schon noch! Du brauchst nur viel Zeit, um ein Schiff zu finden! dann erzähl uns allen mal bitte wie das genau funktionieren soll. Ich habe mich nämlich vor einiger Zeit mit dem Thema auseinandergesetzt und kam zum Fazit, dass Überarbeiten auf Frachtern/Containerschiffen heute nicht mehr geht. Hallo Christof, Jetzt weiß ich natürlich nicht, wo Du Dich informiert hast. In Deutschland werden die Auskünfte prinzipiell negativ ausfallen, da die betreffenden Reedereien, vor allem deutsche Reedereien , aus "versicherungstechnischen Gründen" von Deutschland aus keine Überarbeiter mitnehmen. Außerdem wollen sich die Reedereien nicht mit der Gewerkschaft anlegen, weil es zehntausende von arbeitslosen Seeleuten gibt. Ein anderes Problem stellt der Zielhafen dar. Die Reederei bzw. der Kapitän muß 100%ig sicher sein, daß Du als Überarbeiter auch in das Land einreisen darfst. Das ist i.d.R. dann der Fall, wenn Du nachweisen kannst (zunächst einmal der Reederei gegenüber), dass Du das Land auch wieder verlassen wirst. Als Nachweis geügt meist ein Ausreiseticket, das Du Dir vorher besorgen mußt. Stell Dir mal vor, man würde Dir die Einreise irgendwo verweigern, dann mußt Dich der Kapitän so lange auf dem Schiff behalten, bis er einen Hafen gefunden hat, an dem Du an Land gehen kannst. Und um dieser ganzen Problematik aus dem Weg zu gehen, ist es äußerst schwierig ein Schiff in Deutschland zu finden. Wenn man das ganze sehr lange im Voraus plant, die nötigen Papiere besitzt, einem das Glück hold ist, zudem eine passende Ausbildung hat, sich mit wenig Lohn zufrieden gibt und sich länger als für eine kurze Überfahrt über den Atlantik bindet, sieht das ganze vielleicht etwas anders aus. Und genau das ist der Schlüssel, um auf einem Schiff anheuern zu können. Du brauchst Zeit und nochmals Zeit. Das kann man auch nicht per Telefon erledigen, Du mußt vor Ort sein und auf Suche gehen. Das kann Tage und Wochen dauern bis man was passendes findet. Und wenn Du bestimmte Termine einhalten mußt, funktioniert das natürlich nicht. Eine passende Ausbildung ist zwar nicht unbedingt erforderlich, kann aber sehr hilfreich sein, vor allem sollte man ein wenig handwerklich geschickt sein. Ansonsten genügen zwei kräftige Arme. Und eine Heuer wirst Du auch nicht bekommen, das ganze läuft unter dem Motto: Hand gegen Koje, will heißen Du arbeitest Deine Überfahrt ab. Aber die abenteuerliche Vorstellung mit dem Rad an den Hamburger Hafen zu fahren, ein paar Klinken zu putzen und wenige Tage später Kartoffeln schälend über den Ozean zu tuckern, muss man aus seinem romantischen Kopf streichen. Von Hamburg oder Bremen/Bremerhaven würde ich das auch nicht machen aus den vorgenannten Gründen. Aber vom Ausland, vor allem vom außereuropäischen Ausland funktioniert das. Es gibt Häfen, in denen das gut geht und es gibt andere Häfen, da kann man monatelang suchen und findet trotzdem nichts. In Jakarta habe ich fast einen Monat erfolglos gesucht ( mußte dann das Land verlassen, da mein Visum ablief und ich es nicht im Land verlängern lassen konnte) und in Buenos Aires hat es bestimmt keine 5 Minuten (!!) gedauert, dann hatte ich eine Überfahrt.. Das wichtigste ist der Faktor Zeit. Du darst unter keinem Termindruck stehen. Du mußt über Zeit und nochmals Zeit verfügen. Aber um ehrlich zu sein, länger als zwei bis vier Wochen würde ich nicht suchen. Es kann sehr anstrengend sein. Außerdem kostet Dich die Schiffssuche auch ein bißchen Geld. Irgendwo mußt Du ja während dieser Zeit unterkommen. Und dann muß man abwägen, ob man vielleicht nicht doch fliegen sollte. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig Klarheit verschaffen und über das Wie der Schiffssuche habe ich bisher keine Zeile verloren. Gruß Bernd PS: auf den meisten Schiffen werden keine Kartoffeln von Hand geschält. Entweder weil es keine Kartoffeln gibt oder weil es eine Kartoffelschälmaschine an Bord gibt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#187981 - 15.07.05 12:53
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: Velomade]
|
Chris+Dagmar
Nicht registriert
|
Hallo Bernd,
meine Quellen waren google, Reedereien, Foren und die Bücherei um die Ecke.
Die Voraussetzungen, die Du nennst, decken sich ja mehr oder weniger mit meinen Recherchen. Nur bedeutet das doch, dass größtmögliche Flexibilität erwartet wird und man noch dazu zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein muss. Wer wartet schon vier Wochen lang ohne die Gewissheit, dass es klappt? Selbst Peter Smolka wurde es irgendwann zu bunt (und er wollte sogar zahlen) und nahm einen Flug nach Neuseeland.
Wann hast Du denn diesen Trip gemacht? Gibt's da eine Webseite oder einen Reisebericht? Würde sicher den einen oder die andere hier interessieren.
Gruß Christof
PS: Ein Boot, auf dem es keine Kartoffeln gibt, kommt eh nicht in Frage! Bin Kartoffelaficionado! Lieblingsgericht: Kartoffeln & Allerlei!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#188000 - 15.07.05 14:28
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.544
|
Hallo Christof, ich hatte mehrerer solcher Überfahrten 1986 bis 1988 gemacht. Darüber gibt es von mir weder einen Reisebericht noch eine Webseite. Aber das hier habe ich gerade gefunden. Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#188022 - 15.07.05 16:50
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: ]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 349
|
Von zwei Dachsuchern, die bei mir auf dem Weg zum Schiff gewohnt haben, weiss ich, daß es in Hamburg ( und vermutlich auch in anderen grossen Häfen) schwierig ist mit dem Rad zum Schiff zu kommen. Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen sind die Kaianlagen nicht mehr frei zugänglich. Die Besatzungen werden in Kleinbussen zu den Schiffen gefahren, Räder haben zumindest die Hamburger nicht auf Rechnung. In den kleinen Ostseehäfen wird alles nicht so eng gesehen.
Gruß Bernhard
|
Geändert von befo (15.07.05 16:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#188461 - 18.07.05 10:44
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: Velomade]
|
Chris+Dagmar
Nicht registriert
|
Hallo Bernd, [...] Aber das hier habe ich gerade gefunden. [...] danke für den Linktipp. Kannte ich zwar schon, aber sicher für den einen oder anderen hier interessant. Die Voraussetzungen der beiden vom Woldtrip sind natürlich ganz andere als die der allermeisten hier und demnach nicht unbedingt zu vergleichen. Astrid und Martin sind nämlich wohl für immer auf Weltreise... Viele Grüße Christof
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191124 - 28.07.05 07:27
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: befo]
|
Chris+Dagmar
Nicht registriert
|
Hallo, Von zwei Dachsuchern, die bei mir auf dem Weg zum Schiff gewohnt haben, weiss ich, daß es in Hamburg ( und vermutlich auch in anderen grossen Häfen) schwierig ist mit dem Rad zum Schiff zu kommen. Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen sind die Kaianlagen nicht mehr frei zugänglich. Die Besatzungen werden in Kleinbussen zu den Schiffen gefahren, Räder haben zumindest die Hamburger nicht auf Rechnung. In den kleinen Ostseehäfen wird alles nicht so eng gesehen.
von diesem Problem wissen die Agenturen aber nichts. Nach deren Aussage ist auch in Hamburg die Mitnahme eines Fahrrades problemlos möglich. Gruß Christof
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191346 - 28.07.05 21:41
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 51
|
hallo chris, erst gestern "der seewolf" auf wdr 3 und dann entdecke ich heute morgen "frachtschiffreise und fahrrad). hatt bei mir alte wunden aufgerissen, bin mal zur see gefahren (dann kam meine frau als hemnis) damals war einiges noch anders - liegezeiten von mehreren tagen waren üblich - wir haben auch autos von den passagieren mitgenommen und dran gebastelt. du schreibst von "agenturen" und es wird nicht ersichtlich welche agenturen du meinst, also kann folgendes auch schon kalter kaffee für dich sein: es gibt ne menge reedereien, die verchartern ihre schiffe. klar, daß der charterer bestimmt was sache ist. bei anderen reedereien ist der schiffsmakler die vermittelnde person (firma). trotz der üblichen containerschiffe mit kurzen liegezeiten an rießigen terminals ist auch sonstiges stück-, sperr- und schwergut zu transportieren. solche schiffe haben längere liegezeiten. da du ja "zahlend" mitfahren möchtest, google mal nicht nur in reederei und schiffsreisen, sondern auch unter "schiffsmakler" und "schiffsagentur". die kennen die linien, wissen wo welches trampschiff (naja, nicht jedes) gerade hinfährt und wickeln auch sonst (fast) alles für die schiffe ab. folgende links könntest du mal anklicken: rickmers mtl hornlinie r guenther schiffsmakler neptunia neptunia hat auch kurze, aber brauchbare info's zu frachtschiffsreisen gruß rainer
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191611 - 30.07.05 09:57
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 85
|
Hallo Christof, Wir werden zahlen ;-( Überarbeiten geht ja schon lange nicht mehr...
Manchmal wird man auch so von Frachtschiffen mitgenommen ohne Geld. Wir hatten zweimal auf unserer Reise das Glueck, einmal von Tunis nach Haifa. Die Schiffahrt hat drei Tage gedauert und war mit allem Komfort. Das andere Mal von Haifa nach Limasol. Wir haben bei den entsprechenden Schiffsgesellschaften angefragt und prompt eine Zusage bekommen. Vor allem die Fahrt von Tunis nach Haifa war ein riesiges Erlebnis fuer uns. Beim Mittagessen auf der Westmed II Mehr Bilder gibt es auf unseren Webseiten. Roswitha
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191622 - 30.07.05 13:04
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: Roswitha]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 105
Unterwegs in Deutschland
|
hallo ihr, also ist es wohl am besten im hafen rumzuschauen und aufs glueck zu vertrauen. ist jemand schon mal von indien richtung osten - suedost geschippert? joerg
|
Geändert von bikeglobetrotter (30.07.05 13:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191715 - 31.07.05 09:25
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: bikeglobetrotter]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 85
|
also ist es wohl am besten im hafen rumzuschauen
Nee, das bringt relativ wenig, man muß schon mit den Vorständen der Schiffsgesellschaften und Charterer Kontakt aufnehmen. Gruß, Roswitha
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191740 - 31.07.05 12:26
Re: Frachtschiffreise und Fahrrad
[Re: Roswitha]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 105
Unterwegs in Deutschland
|
na danke, Roswitha. ihr habt eine schoene website fuer die heisse mittagszeit. vielen dank. gruss joerg
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|