Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (iassu, drachensystem, 6 unsichtbar), 347 Gäste und 955 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97945 Themen
1538583 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2198 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 89
Sickgirl 83
panta-rhei 78
Falk 69
Nordisch 65
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#251729 - 26.05.06 16:57 Re: Reifen...SCHWALBE Marathon Plus...Erfahrungen? [Re: Zweiradmeister]
Filou
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.053
In Antwort auf: Zweiradmeister

ich emfehle den marathon plus meistens den leuten die es nicht leisten können einen platten zu bekommen wie z.b Leute die zur arbeit fahren oder Rentner. für die zielgruppe macht der reifen sinn......
gruß tobias

Wer kann es sich denn "leisten", einen Platten zu haben? schmunzel Jeder, der einen Platten hat, fängt ihn sich irgendwo zwischen A und B ein. Das ist für jeden ein Ärgernis, oder wie? zwinker

Gruss Filou
Nach oben   Versenden Drucken
#251733 - 26.05.06 17:20 Re: Reifen...SCHWALBE Marathon Plus...Erfahrungen? [Re: Filou]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
Zitat:
Wer kann es sich denn "leisten", einen Platten zu haben?

ich grins

Der Pannenschutz ist auch bei den übrigen Reifen (ausgenommen reine Sportreifen) so hervorragend, das Platten äußerst selten sind.
Damit gibt es für mich wichtigere Kriterien bei der Reifenwahl als den 100Prozentigen Plattenschutz, z.B. Gewicht und Leichtlauf.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#251744 - 26.05.06 18:30 Re: Reifen...SCHWALBE Marathon Plus...Erfahrungen? [Re: Filou]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hallo Filou,
da kann ich dir nicht so ganz folgen:
erstmal setzt sich beinahe jeder Radler dem Risiko eines platten Reifens aus. Es gibt nur höchst unterschiedliche Strategien, mit diesem Risiko umzugehen, wie so oft ein Abwägen von Pro und Contra.
Der Rennradler will die rotierenden Massen so gering wie möglich halten, aber er weiss, dass in letzter Konsequenz die Frage nicht ist, ob er einen Plattfuss erleidet, sondern nur wann, deswegen die vielen bunten Autos mit dem Reservematerial bei der Tour de France. Pannenschutz wäre technisch möglich, wird aber wg. Zusatzgewicht abgelehnt.
Der Mountainbiker reduziert freiwillig seinen Reifendruck bis kurz vorm Platten, Traktion ist alles, schlauchmordende Durchschläge sind eine mögliche Nebenwirkung.
Nur der Alltagsradler ist keinesfalls Willens, sich bei seiner schneckengleichen Fortbewegung aufhalten zu lassen, während der Wettkampffahrer, zwar nicht gerade freudig erregt, aber im dümmsten Fall den Trainingsaufwand einer langen Saison aufs Spiel setzt.
Worauf ich eigentlich hinauswill?
Ganz einfach, ich möchte nur mal ganz zaghaft darauf hinweisen, dass es durchaus Gründe gibt, statt der bleischweren, störrischen, dauerbremsenden "unplattbaren" Gummiwurst einen leichtlaufenden, bequem zu montierenden ( ohne die Folterwerkzeuge von Reifenhebern) geschmeidig laufenden, schnellen Reifen zu fahren, dessen gute Eigenschaften sich so gar nicht mit den leider völlig unerotischen Glasscherben-Abweisern vereinbaren lassen.
Die Luft verlieren sie alle irgendwann, was beim dicken Protektor (warum ist der eigentlich blau?) sich in bitterer Enttäuschung niederschlägt, führt ansonsten zu einer Viertelstunde Aufenthalt und etwas schmutzigen Fingern (" ist ja lange genug gutgegangen!"), Reserveschlauch und Pumpe vorausgesetzt.
Für einen Rollstuhlfahrer kann das ein ernsthaftes Problem sein, auch die Oma wird nicht unbedingt am Strassenrand den Reifen flicken. Aber sie wird gerne bestätigen, dass früher, in der guten alten Zeit, das Reifenflicken genauso zum Radfahren gehörte wie die unsägliche Stempelbremse.
Trotzdem werde ich selbstverständlich bei jedem Fump-Fump-Fump einen nicht druckfähigen Ausruf loslassen (in diesem Jahr erst einmal!), mit den spassbremsenden Kautschukwalzen sollen trotzdem lieber die anderen fahren.

Nix für ungut!
listig

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#251756 - 26.05.06 19:08 Re: Reifen...SCHWALBE Marathon Plus...Erfahrungen? [Re: Filou]
Wolkenberg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 706
Hallo Filou,

die Aussage
Zitat:
ich emfehle den marathon plus meistens den leuten die es nicht leisten können einen platten zu bekommen


war genau richtig. Für uns ist ein Platter ein Ärgernis, dass in spätestens einer halben Stunde gegessen ist. Ein an den Rollstuhl gefesselter Mensch sieht da schon älter aus. Ich denke, genau so war auch der Beitrag gemeint.

Gruß Ludwig

Sorry, Axel war schneller.

Geändert von Wolkenberg (26.05.06 19:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#251763 - 26.05.06 19:24 Re: Reifen...SCHWALBE Marathon Plus...Erfahrungen? [Re: allwetterradler]
Wolkenberg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 706
Zitat:
Marathon XR (bisher 10.500 km, dabei keine Panne, beim Profil noch immer keine Verschleißspuren zu erkennen


Würde mich mal interessieren wie Du das machst.

Mein XR hinten hat nach 5000 km (4000 mit Gepäck) fast keinen Steg mehr, während das äußere Profil wie neu aus sieht.Der Normale auf dem Vorderrad ist noch wie neu. Macht das Gewicht so viel aus oder sind es die 5 - 6 bar Druck?

Gruß Ludwig
Nach oben   Versenden Drucken
#251773 - 26.05.06 20:27 Re: Reifen...SCHWALBE Marathon Plus...Erfahrungen? [Re: Baghira]
belchenwolfi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 165
Zitat:

Man muß auf den Luftdruck achten,wird er länger als ein paar Kilometer mit wenig Luftdruck gefahren,reißen die Reifenflanken auf.mindestens 3,5 Bar mussen sein.


Zitat:
was sehr wichtig ist ist hier der reifendruck ein Marathon plus darf nie unter 5bar gefahren werden das wird die firma bohle auch bestätigen


So was dürfte schlicht und einfach nicht sein!! traurig
Ich fresse gerne Kilometer. Die schmecken nämlich lecker.
Nach oben   Versenden Drucken
#251777 - 26.05.06 20:31 Re: Reifen...SCHWALBE Marathon Plus...Erfahrungen? [Re: belchenwolfi]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: belchenwolfi
So was dürfte schlicht und einfach nicht sein!!
Ich hab einmal einen zerstört indem ich das Rad mit nur wenig Gepäck) ca. 2km weit geschoben hab (natürlich ohne Luft im Schlauch). Der Reifen war dann zu groß und fiel herunter (also der Draht gelängt, aber nicht erkennbar gerissen).
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#251780 - 26.05.06 20:36 Re: Reifen...SCHWALBE Marathon Plus...Erfahrungen? [Re: PeLu]
belchenwolfi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 165
Ich bin meistens mit normalen Marathons unterwegs. War meistens zufrieden. Einmal habe ich eine schlechte Serie erwischt, vor ein paar Jahren. Die waren schon nach 4000 km nicht mehr zu gebrauchen.
Ich fresse gerne Kilometer. Die schmecken nämlich lecker.
Nach oben   Versenden Drucken
#251855 - 27.05.06 15:12 Re: Reifen...SCHWALBE Marathon Plus...Erfahrungen? [Re: Wolkenberg]
Keuler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6
In Antwort auf: Wolkenberg

Mein XR hinten hat nach 5000 km (4000 mit Gepäck) fast keinen Steg mehr, während das äußere Profil wie neu aus sieht.Der Normale auf dem Vorderrad ist noch wie neu. Macht das Gewicht so viel aus oder sind es die 5 - 6 bar Druck?



Bin auch von der Verschleissarmut meiner XR begeistert, erst ab so 7000 Gepaeckkilometern (kein Spediteur) wird's ueberhaupt merklich. Der Druck macht nichts aus sondern das Gewicht ist entscheidend. 5bar sind gesund fuer den XR. Einfach den Mantel von hinten nach vorne tauschen.

Gruß, Ulrich
Nach oben   Versenden Drucken
#251862 - 27.05.06 15:47 Re: Reifen...SCHWALBE Marathon Plus...Erfahrungen? [Re: belchenwolfi]
DyG
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 894
In Antwort auf: belchenwolfi

Zitat:
Man muß auf den Luftdruck achten,wird er länger als ein paar Kilometer mit wenig Luftdruck gefahren,reißen die Reifenflanken auf.mindestens 3,5 Bar mussen sein.
Zitat:
was sehr wichtig ist ist hier der reifendruck ein Marathon plus darf nie unter 5bar gefahren werden das wird die firma bohle auch bestätigen


So was dürfte schlicht und einfach nicht sein!! traurig


der zu fahrende luftdruck hängt doch sicher auch vom der zuladung und dem gewicht des fahrers an, oder?

wenn ich mir 5-6 Bar hinten draufjage dann habe ich einen absolut brettharten reifen und die sache ist auch nicht gesund für die felge, weil jegliche schläge viel weniger gefedert werden, als würde ich mit 4-4,5 Bar fahren...
Nach oben   Versenden Drucken
#251912 - 27.05.06 19:02 Re: Reifen...SCHWALBE Marathon Plus...Erfahrungen? [Re: Keuler]
Wolkenberg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 706
Hallo Ulrich,

willkommen im Forum und vielen Dank für Deine Auskunft.

Zitat:
Der Druck macht nichts aus sondern das Gewicht ist entscheidend


Hm, Gewicht? Ja, meine 85 dann noch mindestens 25 kg Gepäck. Das kann schon sein. Trotzdem glaube ich, dass sich ein Reifen bei höherem Druck eher in der Mitte abfährt.

Werde ihn sicherlich vorne weiter fahren, aber da ist der einfache Matathon drauf und der sieht noch wie neu aus. Vielleicht geb ich auch zu viel Gummi. grins

Gruß Ludwig
Nach oben   Versenden Drucken
#252499 - 30.05.06 09:43 Re: Reifen...SCHWALBE Marathon Plus...Erfahrungen? [Re: Wolkenberg]
4radtourer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Unterwegs in Deutschland

Hat der Schwalbe-Reifen unterschiedliche Rolleigenschaften bei sich ändernten Wetterbedingungen? Oder verhält er sich normal? Ein Freund meinte nämlich das er größere Unterschiede bemerkt .

Von Dresden nach Venedig mit dem Bike
Nach oben   Versenden Drucken
#252531 - 30.05.06 10:59 Re: Reifen...SCHWALBE Marathon Plus...Erfahrungen? [Re: 4radtourer]
Zweiradmeister
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 60
noch mal wegen dem luftdruck ich hatte mal ich weiss jetzt nicht wie lange das her ist eine technische info von der Firma Bohle bekommen wo geschrieben stand das der Marathon Plus nicht unter 5 bar gefahren werden sollte. wiso und weshalb dazu habe ich mir dann nicht weiter gedanken gemacht. Natürlich spiel das Gewicht und die Reifenbreite eine sehr große Rolle ich denke nur mal so, das der Marathon Plus für Radreisen nicht unbedingt die erste Wahl ist. Mir Persöhnlich würden ein Marathon XR oder Travel Contakt ehr zusagen.


gruß Tobias
Nach oben   Versenden Drucken
#252721 - 30.05.06 21:37 Re: Reifen...SCHWALBE Marathon Plus...Erfahrungen? [Re: 4radtourer]
Jim Knopf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.196
Hallo Tino,

habe die Marathon Plus seit mehr als 12000km an meinem Hercules montiert. Bisher ohne Panne und mit sehr gutem Rundlauf. Habe mir die Reifen damals besorgt, weil die normalen Marathons, welche ursprünglich montiert waren, nach nur 4000km den Geist aufgegeben haben (viele Risse und häufige Reifenpannen). Bin damals mit dem Rad auch ins Geschäft gefahren und bei meinem Beruf kann ich mir ein zu spät kommen nicht leisten. Dies hat dann noch den letzen Ausschlag gegeben. Bin mit den Reifen eigentlich sehr zufrieden, wobwei gesagt werden muß, daß wegen des hohen Gewichtes der Reifen, das Beschleunigungsverhalten eher mau ist. Außerdem ist die Montage nicht ganz so einfach, da der Reifen sehr stramm auf der Felge sitzt.
Da ich mittlerweile für den Weg ins Geschäft ein Birdy benutze (da gibt es solche Pannensichere Reifen bisher noch nicht, da 18"), ist das mit der Pannensicherheit nicht mehr ganz so wichtig, so daß ich beim nächsten Reifenwechsel (dürfte aber erst nach weiteren 10000km nötig sein) vermutlich Marathon XR in etwas größerer Breite montieren werde.
Gruß,

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de