Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Baghira, Gisibert, schorsch-adel, baumgartgeier, Jörg aus MS, 7 unsichtbar), 83 Gäste und 1446 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97861 Themen
1536956 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2209 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 79
Rennrädle 59
Sickgirl 57
Nordisch 35
Juergen 35
Seite 3 von 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Themenoptionen
Off-topic #237035 - 30.03.06 13:05 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: ]
Koriander
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.341
Erstaunlich, wie sich hier nicht nur die user, sondern auch die Cab..... n.... s vermehren!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #237154 - 30.03.06 18:57 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: ]
MMR1988
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 935
Ich will mich ja mal nicht aufregen, aber in einem Rad-Forum Beispiele für andere Foren anzubringen, die dann noch ausschließlich an Dosentreiber gerichtet sind, finde ich wirklich unter Niveau.
Du hast dir es somit bei mir kräftig vermasselt.

Es grüßt

Martin, der immer noch nicht darüber hinweg kommt, dass hier "Outisten-Foren" gepostet werden.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #237234 - 31.03.06 05:55 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: MMR1988]
fozzie
Nicht registriert
In Antwort auf: MMR88

andere Foren anzubringen die ausschließlich an Dosentreiber gerichtet sind....und....dass hier "Outisten-Foren" gepostet werden.


was sind Dosentreiber verwirrt verwirrt verwirrt
und wer ist denn hier Outist verwirrt verwirrt verwirrt

wenn du hier, ohne mich zu kennen, persönlich und beleidigend werden willst, kann ich dich auch gerne mal öffentlich a.....ch nennen.

ich habe hier ein paar fragen gestellt und werde sofort angemacht, dann kommt da auch noch so ein Moderator und regt sich über meine Signatur auf...... ist das hier ein Zoo oder die erste Klasse Grundschule Doofdorf??

Wenn ich das Forum hier kritisiert habe, ist das meine Meinung!! Und die ändere ich vielleicht durch gute Argumente. Aber meine Meinung (Kritik) wegwischen zu wollen, oder abwertend oder abfällig darüber zu denken und zu schreiben, das ist unter allem Niveau.

Mag ja sein, das alte Hasen mit der Form und dem Umfang des Forums klar kommen (oder sie haben sich daran gewöhnt) das bedeutet aber nicht, dass man änderungen für alle Zeit verteufeln sollte.

So, und jetzt mag ich nicht mehr. Alle die mich hier anmachen wollen, können mich mal da wo keine sonne hin scheint.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #237242 - 31.03.06 06:19 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: ]
Maze
Administrator
abwesend abwesend
Beiträge: 3.649
Mitglieder wie dich können wir hier nicht gebrauchen. Und Tschüß.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #237246 - 31.03.06 06:32 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: fozzie]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 785
In Antwort auf: Anonym

Wenn ich das Forum hier kritisiert habe, ist das meine Meinung!! Und die ändere ich vielleicht durch gute Argumente.


Hallo,

Deine Meinung in Ehren, aber deine Kritik am Forum war, gelinde gesagt nicht sehr sachlich vorgetragen und teilweise ziemlich untergriffig.

Auf Argumente hast du es bisher nicht für nötig gehalten zu antworten....

Falls du dich ein wenig umgesehen hast in diesem Forum, wirst du bemerken, dass es an kritischen Geistern hier nicht mangelt und trotzdem finden die meisten in diesem Forum eine recht warmherzige Aufnahme.

Du solltest dir vielleicht überlegen in wie weit es auch an dir liegt, wenn du hier so heftige Abwehr hervorrufst..

Grüße, Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#237253 - 31.03.06 06:43 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: BastelHolger]
Haakon57
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 44
Ich will mal wieder zum Thema kommen.
Wohlgemerkt ich will nicht über Anglizismen streiten, aber es gibt nun mal Menschen die diese Dinge fast nicht mehr verstehen - so wie ich! Sticky - Thread - Account .....und was weis ich was es´da noch alles gibt. verwirrt
Hab nur ein bißchen Schulenglisch und das ist dreißig Jahre her. Was nicht heißt das ich blöd bin, aber manche Dinge sind so spezifisch, das es einfach nicht mehr jeder versteht!
Ich denke wenn wir uns ALLE ein wenig verständlicher ausdrücken, gerade in "Gebrauchsanleitungen", dann würde sicherlich sehr viel weniger Fehler passsieren.

Grüße aus Hamburg
Werner
Nach oben   Versenden Drucken
#237269 - 31.03.06 07:29 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: Haakon57]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: Haakon57
...aber es gibt nun mal Menschen die diese Dinge fast nicht mehr verstehen - so wie ich! Sticky - Thread - Account .....und was weis ich was es´da noch alles gibt. verwirrt


Hallo Werner,

ich kann das gut verstehen, glaube aber dass sich in diesem Bereich langfristig die englischen Bezeichnungen durchsetzen werden. Wie z.B. soll man "@" aussprechen, wenn nicht englisch? Was soll man zu e-mail sagen? Sprache hat immer schon Veränderungen unterlegen. Guck Dir mal an, wie viele Wörter griechischen oder lateinischen Ursprunges sind. Mittlerweile sind die englischen Bezeichnungen so weit verbreitet, dass ich sie benutze als wenn es "einheimische" zwinker Wörter wären. Daher frag' einfach, dann gebe ich Dir eine kurze Erklärung was damit gemeint ist. Aber Du hast recht: Bei Anleitungen für Neueinsteiger sollte man versuchen sich möglichst verständlich auszudrücken.

P.S.: Merci für Deinen Input. bäh
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #237272 - 31.03.06 07:38 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: BastelHolger]
Menla
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 60
@ hat einen deutschen Namen, wenn der auch schon (fast) in Vergessenheit geraten ist: Klammeraffe zwinker

....wenn man so allerdings eine E-Mailadresse liest:
meier Klammeraffe woauchimmer.de bäh grins grins

Bleiben wir bei manchen Sachen doch lieber bei den dafür eingedeutschen englischen Name. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #237280 - 31.03.06 08:02 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: Menla]
atk
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Zitat:
meier Klammeraffe woauchimmer.de

Ich kann mich durchaus noch an die Zeit erinnern, wo man das tatsächlich so gelesen hat (ja, ich bin alt).

Ganz interessant, wie das Zeichen in den verschiedenen Sprachen so heißt:

sobatjka ’kleiner Hund’ (russisch)
kissanhäntä ’Katzenschwanz’ (finnisch)
kukac ’Wurm’ (ungarisch)
apestaart(je) ’(kleiner) Affenschwanz’ (niederländisch)
Klammeraffe (deutsch),
majmun (majmunski rep) ’Affe (Affenschwanz)’ (serbisch)
ensaimada ’Schnecke (Gebäck)’ (katalanisch)
shablul/strudel ’Strudel (Gebäck)' (hebräisch)
chiocciola ’Schnecke’ (italienisch)
escargot ’Schnecke’ (französisch)
snabel-a 'Rüssel-a' (schwedisch)

(Hab ich von hier)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #237281 - 31.03.06 08:04 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: atk]
TiVo
Nicht registriert
In Antwort auf: atk


sobatjka ’kleiner Hund’ (russisch)

Find ich toll!!! Wie wäre es mit teilweiser Einführung von Slawizismen cool
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #237282 - 31.03.06 08:08 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: atk]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Eine statistische Auswertung der häufigsten Begriffe kann einen schon ins Grübeln bringen. Aber immerhin werden sie nicht in Kombination gebraucht.

WdA (LuFF)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #237283 - 31.03.06 08:11 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: ]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
gibts doch schon
Bungalow, benannt nach Dimitri Bungalow, der als erster so ein Teil aus dem Vollen geschnitzt hat und
Lokomotive, benannt nach Igor Lokomotiw, der als erster sowas aus nem Gußklotz gefeilt hat.

Ansonsten gibts in slawischen Sprachen sehr viele Lehnwörter aus dem deutschen.
frag mal nen polen, was Dach auf polnisch heisst.

job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #237288 - 31.03.06 08:24 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: Job]
atk
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Es gibt auch längst im deutschen etablierte slawische Entlehnungen, z.B. "Peitsche" oder "Grenze", wenn ich das richtig im Kopf habe. Früher hat man halt eher mal Wörter aus fremden Sprachen an die aufnehmende Sprache angepasst, so dass sie nicht mehr als Fremdkörper wirken (auch die Anglizismen 'Streik' (strike) und 'Keks' (cakes) z.B.)
Nach oben   Versenden Drucken
#237295 - 31.03.06 08:34 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: BastelHolger]
Haakon57
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 44
Hallo Holger,

es geht mir dabei um diese ganz speziellen Bezeichnungen.E-mail und der @ sind sicherlich so gut wie eingebürgert!
Nur mit Spicky, Thread und Ähnlichem kann nicht jeder was anfangen oder auch etwas davon ableiten. Ich versuche das zwar, aber es gelingt mir nicht immer. Deshalb vielleicht die Bitte - an alle Admin's:
Drückt euch wenig "allgemeinverständlicher" aus.
Die User grins danken es Euch!

Grüße
Werner
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #237296 - 31.03.06 08:35 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: atk]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
Was ich sehr bedaure, das sich der begriff Piwo im deutschen nicht durchgesetzt hat.

Slawische Begriffe scheint es aber eher in der Sprache der Bauern und Tagelöhner gehalten zu haben. Das Bürgertum hat sich eher nach "oben" orientiert. (Chausse, z.b.)
Ich kann es mir nur so erklären, das z.b. der Begriff "Zegar" (poln. für Uhr.) in der Gegend wo ich herkomme abwertend für Uhr verwendet wird.
"was hastn Du da fürn allten Seger?" ist ne gebräuchliche Wendung.

job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238018 - 02.04.06 20:14 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: Job]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.998
Zitat:
Lokomotive, benannt nach Igor Lokomotiw, der als erster sowas aus nem Gußklotz gefeilt hat.

Das war doch in Wahrheit Iwan Lokomoschmiedowitsch, der hat es in einer Wärme geschafft, die Maschine aus dem ganzen...
Ein Ausdruck hat es zumindest beim Militär weit geschafft: Lotschik (летчик), so hiess Grützwurst (als Mittagessen). Eigentlich bedeutet das Flugzeugführer, Erklärungen sind hoffentlich überflüssig...

e-Mail heisst in Norwegen beispielsweise einfach e-Post. Nur mal so, damit Alternativen zu den Amerikanismen nicht ganz untergehen. Der Klammeraffe stammt übrigens aus Spanien, nicht aus dem Gringoland!

Falk
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#238730 - 05.04.06 08:32 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: Haakon57]
whisky
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 414
Nicht zur Sache

Servus!

Mal kurz nicht zur Sache (offtopic)

Was ich nicht verstehe seit ich hier in Deutschland bin ist wieso fast alle Original Englischwörter irgendwie zwangmäßig auf Deutsch 'übersetzt' werden. Rechner statt Computer, Arbeitspeicher statt Memmory. Aber wieso heißt Motherboard nicht Mutterbrett?
Kino und Fernsehen ist nachsynchronisiert (sogar die Politiker), Studienbücher an der Uni sind auf Deutsch, Doktorarbeiten ebenso (also für 99% der Leute in der Wissenschaft nicht zu lesen) usw. Und dass obwohl alle Deutscher Englisch Unterricht bekommen. Aber nach der Schule vergessen die Leute das hier wieder weil Mann überhaupt niemals mehr Englisch lesen oder anhören kann wegen die ganze nachsynchronisation usw. Untertitel wäre doch besser oder? Wirklich schade weil im Moment Englisch eine der heufigst benützte Sprache in der westliche Welt ist. Auch aufs Internet. Ist eben so.
@= at, viel einfacher und kurzer wie die andere Übersetzungen oder? Aber die Übersetzungen sind lustiger grins
Sticky= Klebnotiz?
Offtopic= Nicht zur Sache?

Deutsch ist nicht einfach für diese Holländer und die Quasi-deutsch Übersetzungen machen alles viel komplizierter schmunzel

Grüße

Radholländer Marc :

Geändert von whisky (05.04.06 08:33)
Nach oben   Versenden Drucken
#238756 - 05.04.06 10:02 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: whisky]
DieWeltenbummler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 213
Hallo Marc,

vielleicht liegt es daran, dass wir hier auch unsere eigene Kultur und Sprache pflegen moechten. Und wir haben die Begriffe Memory und Computer nicht einfach uebersetzt, weil wir den Rest der Welt damit aergern wollen, sondern weil es schlicht deutsche Begriffe dafuer gibt.

In anderen Laendern (Frankreich) ist die Pflege der nationalen Sprache sogar gesetzlich geregelt. Hier leider nicht, aber dennoch sage ich "Flughafen" und nicht "Airport" so wie es mittlerweile die meisten machen.

Viele Gruesse von einem, dem es nichts ausmacht, seine eigene Webseite sechssprachig zu gestalten. zwinker

Micha

Geändert von DieWeltenbummler (05.04.06 10:31)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238757 - 05.04.06 10:10 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: whisky]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: whisky

Studienbücher an der Uni sind auf Deutsch


unglaublich! grins

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238762 - 05.04.06 10:30 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: whisky]
fghpw
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.646
Ich denke auch es hängt auch damit zusammen, welchen Begriff man zum ersten mal gehört hat, wenn man etwas zum ersten mal sieht. Da in der Anfangszeit der Computertechnik Englisch noch nicht so sehr verbreitet oder in Mode war, wurden im Deutschen Begriffe gesucht, welche den Verwendungszweck am besten beschreiben! Diese Begriffe haben sich eingebürgert. Deutsch ist eine lebendige Sprache, vielleicht verschinden diese Begriffe eines Tages wieder! Vielleicht auch nicht! Warum sollen wir nur damit es für einen Übersetzer einfacher ist, die deutsche Sprache zum englischen Dialekt degradieren. Das Wörter aus Fremdsprachen in den deutschen Sprachgebrauch eingeflossen sind, ist ja ok. Das geht den Briten und Franzosen nicht anders. Also nicht über etwas ärgern was man nicht ändern kann. Vielfalt mag manches etwas verkomplizieren, doch sie beinhaltet auch einen Reichtum an möglichen Entwicklungen und deshalb ist sie auch gut. Wer alles vereinheitlichen will begrenzt seinen Horizont. zwinker Ein Vereinigtes Europa muß nicht bedeuten das alle eine Sprache sprechen, es ist vielleicht besser wenn viele viele Sprachen sprechen! grins
Tschüs Guido!




edit: Auf off topic gesetzt. Wolfrad

Geändert von Wolfrad (05.04.06 10:59)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238768 - 05.04.06 11:02 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: whisky]
Ula
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.066
Hallo Marc!

Dass Dir das hier auffällt, liegt vielleicht auch daran, dass in den Niederlanden nicht so viel übersetzt bzw synchronisiert wird. Das liegt aber wohl auch mit daran, dass der niederländische Markt für Fachbücher oder Spielfilme z.B. so klein ist, dass Übersetzungen/synchronisationen nicht wirtschaftlich wären. Ist in den skandinavischen Ländern ähnlich. Der deutschsprachige Markt ist einfach größer.

Mir ist schon aufgefallen, dass viele Niederländer und Skandinavier ein sehr gutes Englisch sprechen. Hat sicher auch damit zu tun.

Ich selber möchte aber auch weiterhin gerne deutsch oder englisch sprechen und lesen wenn ich es möchte und kann es mir hier zum Glück noch meistenfalls aussuchen.

Gruß,
Katja



edit: Auf off topic gesetzt. Wolfrad

Geändert von Wolfrad (05.04.06 11:18)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238771 - 05.04.06 11:05 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: DieWeltenbummler]
whisky
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 414
Hi,

Naja, das die Studienbücher auf Deutsch sind wundert mich schon weil vor allem in die Naturwissenschaften (ich mache meine Doktorarbeit Biologie) die ganze Veröffentlichungen und Fachbegriffe Englisch sind weil die wissenschaftliche Welt einfach ganz international ist. Es wäre denke ich deshalb besser als Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Karriere auch das Englisch mal gleich zu üben...
Ich sehe einfach das Studenten große Schwierigkeiten haben Artikel zu lesen und dann zu verstehen, meistens weil die Englische Grundkenntnisse fehlt. Und Vorträge auf Englisch von Deutsche Wissenschaftler sind ganz oft kaum zu verstehen. Und das hat eine Grund weil an der Uni alle Vorträge von Studenten auf Deutsch sind und deshalb Übung in Englisch fehlt. Ich finde das wirklich schade.

Europa hat natürlich eine Vielfalt an wunderschöne Sprachen und da kann Mann wirklich stolz auf sein aber wäre es nicht bequemer wenn alle auch Englisch sprechen könnten? Das ist eben die internationale Sprache im Moment, ob Mann es will oder nicht (jaja, ich lasse die Holländische Witze über Deutscher drausen grins).

Das Mann schon existierende Deutsche Wörter nicht durch modische englische Wörter ersätzt verstehe ich natürlich. Die meiste deutsche Wörter sind superschön und voll lustig. Massenkarambolage ist ein Wort mit Schwung lach
Aber wieso benutzt Mann am Fernsehen keine Untertitel? Am ende liest Mann die gar nicht mehr weil Mann die Fremdsprache während das Fernsehen gelernt hat, das ist doch klasse? Das ist eine der Gründe das Niederlander und Skandinavier im durchschnitt besser Englisch sprechen.

Und muss Mann unbedingt englische Neuwörter ins Deutsch übersetzen? Es ist doch viel einfacher die ohne Änderungen zu incorporieren in der Sprache? 'Kultur, Reinheit und Sauberkeit' von einen Sprache ist so eine subjektive Sache...
Wer bestimmt das etwas 'richtig' Französich ist oder nicht? Ja, 'Das Gesetz'. Und wer bestimmt was da drin steht?

Ist es Brötchen oder Semmel? grins

Radgrusse (auf deutsch, english, nederlands, francias, uno picolo italiono und arab),

Marc


edit: Auf off topic gesetzt. Wolfrad

Geändert von Wolfrad (05.04.06 11:19)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238905 - 05.04.06 17:53 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: whisky]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.998
Das "Mutterbrett" heisst ganz selbstverständlich Grundplatine.
Ich bin übrigens einer, der sich gegen die grauenhaften Amerikanismen mit Händen und Füßen wehrt. Den Verfechtern von "freiem Verkehr für Waren, Dienstleistungen und Kapital" muss ich nicht auch noch helfen, die Welt sturmreif zu schießen. Erstmal sollte es freien Verkehr für Personen geben.
Niederländer und Skandinavier sind zwar meistens gut mit der Gringosprache, aber mit anderen wird es richtig duster. Dieses Gringogequirle ist als erste Fremsaprache auch völlig unnötig. Es ist dem deutschen (und erst recht dem niederländischen) zu nah, da muss die Schule nicht sechs Jahre drauf rumkauen. Angefangen werden sollte mit einer romanischen oder slawischen Sprache. Bei uns in Sachsen müsste es - schon wegen der guten Nachbarschaft - tschechisch oder polnisch (oder slowakisch - das slawische esperanto) sein. Aber nein, der Hintern von Bush ist vielen näher als das pivo im hostinec.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238919 - 05.04.06 18:29 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: Falk]
RadlR
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 206
Das mit der guten Nachbarschaft verstehe ich. Also in den Grenzgebieten im Osten gern Polnisch u. Tschechich als zweite oder dritte Fremdsprache, aber doch nicht als erste!
Was machen denn dann die kleinen Polnisch-Meister, wenn sie eines Tages doch in die große weite Welt gehen, und merken, dass man dort nicht polnisch, nein, Englisch spricht?

Roman

Geändert von RadlR (05.04.06 18:30)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238920 - 05.04.06 18:41 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: RadlR]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.998
mussu lesen!
Englisch ist dafür zu einfach! Deshalb erst eine nicht-germanische Sprache, sonst gibt es bei allen anderen Misserfolge, weil sie eben weniger Gemeinsamkeiten aufweisen. Bei der Arbeit veruche ich ja auch, das Unangenehme zuerst vom Hals zu bekommen und hebe mir die schöneren Sachen für zuletzt auf.
Außerdem ist nicht nur mir das Quirlidiom heute so suspekt wie seinerzeit das politisch überfrachtete Russisch (welches davon befreit eine wohlklingende und kraftvolle Sprache ist).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238921 - 05.04.06 18:43 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: RadlR]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: RadlR

Das mit der guten Nachbarschaft verstehe ich. Also in den Grenzgebieten im Osten gern Polnisch u. Tschechich als zweite oder dritte Fremdsprache, aber doch nicht als erste!
Was machen denn dann die kleinen Polnisch-Meister, wenn sie eines Tages doch in die große weite Welt gehen, und merken, dass man dort nicht polnisch, nein, Englisch spricht?


dann könnten sie sich ihrer zweiten fremdsprache bedienen: english. grins

europa wächst zusammen, angeblich.

in wirklichkeit wird den heranwachsenden als ausrüstung für die zukunft die weltsprache des übermächtigen big brother mit auf den weg gegeben.
das allerdings könnte auch ein fehler sein. listig

was nützt es denn, sich überall auf der welt verständigen zu können, aber nichtmal mit den direkten nachbarn?

o.k. da müßte man als deutscher schon ingesamt wieviele sprachen?
aber als kleine lösung die sprache der regional angrenzenden nachbarn, das wäre völkerverständigung im sinnen des wortes.
bisher jibbet zu jahrestagen von irgendwas tolle reden von tollen wichtigen leuten und das wars. daß sich die benachbarten völker wirklich verständigen könnten, wird nach wie vor bündniszugehörigkeiten geopfert.

aber: entwarnung, europa wächst ja zusammen, wir tun ja alle alles dafür! grins

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #238967 - 05.04.06 20:02 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: Ernst]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.004
Zitat:
4. Präzisiere bitte welche schönen Dinge alle mit F beginnen.
Kopfschüttel.
Christoph


In Antwort auf: Ernst

Hallo Jürgen,
kann es sein, daß eins der beiden Fahrradfahren ist?
Gruß Ernst


Harmonieren denn die beiden Fs, Fahrradfahren& Fußball??? Ich meine rein sportmedizinisch.... zwinker
Nachdenkliche Grüße aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (05.04.06 20:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#238972 - 05.04.06 20:24 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: whisky]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 785
In Antwort auf: whisky

Was ich nicht verstehe seit ich hier in Deutschland bin ist wieso fast alle Original Englischwörter irgendwie zwangmäßig auf Deutsch 'übersetzt' werden.


Hallo Marc,

dazu könnte ich einige Gegenbeispiele aufzählen: schau dir z.B. Bereiche wie Organisationsentwicklung, betriebliches Management an (und es gäbe noch genug andere Beispiele): da wimmelt es vor englischsprachigen Fachausdrücken und jeden Tag entstehen neue, die dann wieder in Seminaren als die großen neuen Weisheiten verkauft werden, dabei ist es doch oft nur alter Wein in neuen Schläuchen. Funktioniert aber. Und zwar weil es englische Ausdrücke sind, eben die Sprache der derzeitigen Welt - Herrscher. War vor ein paar tausend Jahren genauso mit Latein. Und es ist eben kein Zufall, dass nicht für ungarische oder polnische Ausdrücke in Managementseminaren verkauft werden und auch keine deutschen. Sprachimperialismus ist das und dagegen wehren sich verständlicherweise manche.

Grüße, Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #239009 - 05.04.06 22:42 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: gege]
whisky
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 414
Hi,

Hehehe, Grundplatine, wieder etwas gelernt. Hört sich voll lustig an schmunzel Hat das etwas mit Platina oder mit Platte (wie in Festplatte) zu tun?

Das Mann keine Englische Wörter in seine Sprache haben will weil Mann auf irgendwelche Gründe etwas gegen Amerika hat tut nicht zur Sache. Das ist rein politisch.
Im Moment ist die internationale Sprache Englisch, ob Mann Bush, Hamburger, SUV's, New York usw mag oder nicht. In 30 Jahre ist es Chinesisch grins
Also sollte Mann (sicher als Wissenschaftler) in der Lage sein die internationale Sprache zu lesen und zu sprechen. Und natürlich sollte die Nachbarn nicht vergessen werden und sollte Mann auch die Sprachen von die Nachbarländer dazu lernen (für mich also Deutsch und Französisch), für die Deutscher also Holländisch, Polnisch, Tschechisch, Französisch und Dänisch schockiert Wäre es dann nicht viel einfacher wenn Mann sich gegenseitig in eine gemeinsame Sprache unterhalten könnte? Spart eine Riesemenge an Fremdsprachlernen aus. Besser eine Fremdsprache gegenseitig gut beherrschen als 10 gerade zu wenig. Und im Moment ist die wichtigste Fremdsprache eben Englisch.

Das Mann nicht rücksichtlos alle (meist modische) englische Wörter übernehmen sollte wenn schon ein Deutsches Wort existiert verstehe ich, aber wieso Mann neue englische Wörter wehren sollte verstehe ich nicht. Wörter sind nur Begriffe um mit einander reden zu können, ob die jetzt englisch, arabisch, deutsch oder was für Sprache dann auch sind. Mann sollte sich mit die Wörter gegenseitig verstehen können. Politik hat da Null zu suchen finde ich.

Radl der Welt (im moment mit Englisch)

Radholländer marc

Geändert von whisky (05.04.06 22:48)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #239032 - 06.04.06 06:24 Re: Hinweise an (neue) Beitragsschreiber [Re: whisky]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 785
In Antwort auf: whisky

Also sollte Mann (sicher als Wissenschaftler) in der Lage sein die internationale Sprache zu lesen und zu sprechen. ......... Besser eine Fremdsprache gegenseitig gut beherrschen als 10 gerade zu wenig. Und im Moment ist die wichtigste Fremdsprache eben Englisch.

Radholländer marc


Das sehe ich genauso wie du (und ich bewundere die Holländer für ihre Sprachkenntnisse nicht nur des Englischen).

Aber für mich sind die Aufnahme fremdsprachiger Ausdrücke in eine Sprache und die Fähigkeit eine Fremdsprache zu beherrschen zwei völlig unterschiedliche Dinge.....

Im Osten Österreichs gibt es eine ganze Menge ungarischer, tschechischer, slowakischer oder jiddischer Ausdrücke die noch verwendet werden, die finde ich sehr interessant, die massive Zunahme der Anglizismen im deutschen finde ich schön langsam aufgesetzt und langweilig. Das geht ja so weit - und das ist ja schon wieder lustig - dass wir englische Begriffe verwenden die es im englischsprachigen Raum gar nicht gibt, z.b: Handy für Mobilphone....

Grüße, Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de