Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Behördenrad, loveli, Julia., EmilEmil, guba, Velo 68, 4 unsichtbar), 603 Gäste und 824 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98644 Themen
1551109 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#301753 - 06.01.07 19:10 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: amucante]
wil
Nicht registriert
Hallo,
noch n paar Daten:
Marathon (altes Profil) 32-622 auf Mavic Open Pro: 28
Marathon (altes Profil) 32-622 auf Sun Ringle Venus: 27
Marathon XR (starr) 37-622 auf Mavic Open Pro: 32
Vittoria Rubino 25-622 auf Mavic Open Pro: 24.
Alle anderen sind "richtige" RR- oder Cross-Reifen und deshalb hier wohl nicht von Interesse.
Grüße

Huch, ganz vergessen: alle bei 6-6,5.

Geändert von wil (06.01.07 19:13)
Nach oben   Versenden Drucken
#301755 - 06.01.07 19:21 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: ]
IngmarE
Nicht registriert
Hallo Leute,
ich will euch ja nicht in eurem Eifer dämpfen, aber schaut mal auf
http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/index.html

Da steht welche Maulweite die Testfelge und welchen Luftdruck der Reifen hat, für die die Angaben auf der Reifenflanke passen sollen.
Eure Zahlen passen da doch im Großen und Ganzen gut rein.

Aber wenn es euch gefällt:
Conti Ultra Gator Skin 28-622; Felge 19mm Maulweite; ca.8,5bar; 28mm breit
Conti Ultra Gator Skin 23-622; Felge 14mm Maulweite; ca.9bar; 23mm breit

EDIT:Für die Abschätzung der Maulweite kann man ungefähr Aussenweite-6bis7mm nehmen.

Kette rechts, Ingmar

Geändert von Ingmar E. (06.01.07 19:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#301777 - 06.01.07 20:57 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: ]
wil
Nicht registriert
In Antwort auf: Ingmar E.

Hallo Leute,
ich will euch ja nicht in eurem Eifer dämpfen, aber schaut mal auf
http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/index.html

Da steht welche Maulweite die Testfelge und welchen Luftdruck der Reifen hat, für die die Angaben auf der Reifenflanke passen sollen.
Eure Zahlen passen da doch im Großen und Ganzen gut rein.

Aber wenn es euch gefällt:
Conti Ultra Gator Skin 28-622; Felge 19mm Maulweite; ca.8,5bar; 28mm breit
Conti Ultra Gator Skin 23-622; Felge 14mm Maulweite; ca.9bar; 23mm breit

EDIT:Für die Abschätzung der Maulweite kann man ungefähr Aussenweite-6bis7mm nehmen.

Kette rechts, Ingmar

Ein 28-622 Reifen auf ner Trekkingfelge mit 8,5 bar. Was versprichtst Du dir davon? Nur damit Du die Nennweite des Reifens erreichst? Oder fährst Du Tandem, dann würde ich das verstehen...
Nach oben   Versenden Drucken
#301792 - 06.01.07 21:37 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: ]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: wil
Ein 28-622 Reifen auf ner Trekkingfelge mit 8,5 bar. Was versprichtst Du dir davon? Nur damit Du die Nennweite des Reifens erreichst? Oder fährst Du Tandem, dann würde ich das verstehen...

Naja, weil für jedes Rad die gleichen Regeln gelten, nur die Höhe der Kräfte ist verschieden. Am Reiserad werden evtl. auch tandemartige Belastungen auftreten. Im Endeffekt geht's für mich dabei um eine Verlängerung der Reifenlebenszeit, von wegen Schonung der Flanken, größere genutzte Laufläche. Und ich finde, es fährt sich irgendwie besser. Ich hab da aber nur den Vergleich zur 14-622 Felge.
Im Randonneursmodus mit 15kg Gewicht am Rad mach ich hinten auch bis zu 9,5 bar drauf.

Kette rechts, Ingmar (75kg Körpergewicht, 10,5kg Radgewicht incl.Anbauteile)
Nach oben   Versenden Drucken
#307674 - 01.02.07 19:40 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: ]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
Conti Contact 47 - 406 auf felge mit 19 mm maulweite: 42 mm

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#311745 - 19.02.07 08:06 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: schorsch-adel]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Sodele,
lang nichts mehr von den Reifenbreiten gehabt.
Kommen wir zur meiner Neuerwerbung:
Panaracer T-Serv. Nominell 32-622
Gemessen auf einer Camoa Mexico68 Rennfelge mit 13mm Maulweite ergibts eine tatsächliche Breite von ~29mm und eine Höhe von ~26mm. Der Reifen läuft gerade noch in meinem Fernost-Alurennrahmen, das beschränkende Element ist dort tatsächlich die Höhe.
hth,
Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#311761 - 19.02.07 09:40 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: schorsch-adel]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.928
Habe gerade montiert und gemessen:

Marathon Supreme 50-559 auf Mavic EX 729 Disc: 50 mm

Lothar
Nach oben   Versenden Drucken
#311794 - 19.02.07 12:06 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: mgabri]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: mgabri

Sodele,
lang nichts mehr von den Reifenbreiten gehabt.
Kommen wir zur meiner Neuerwerbung:
Panaracer T-Serv. Nominell 32-622


Oha! Wo hast Du den denn gekauft?
Und wie fährt er sich so? So gut wie der Pasela?
Nach oben   Versenden Drucken
#314705 - 28.02.07 13:13 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: amucante]
amucante
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 666
Marathon Supreme 42-622 auf Rigida Aero (19 x 622 C) Innenmass 19mm, Außenmass 24 mm bei 4...5 bar: einer ca. 37 mm und ein zweiter ca. 39 mm
Nach oben   Versenden Drucken
#315783 - 04.03.07 18:41 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: ]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: DerBergschreck

In Antwort auf: mgabri
Panaracer T-Serv. Nominell 32-622

Oha! Wo hast Du den denn gekauft?
Und wie fährt er sich so? So gut wie der Pasela?

Sodele,
heute eine kleine runde gedreht.
(ab jetzt streng subjektive Meinung)
Supi. Das wird mein Lieblingsreifen. Läuft wie eine Rennpelle, hat aber *komfort*! Ich geb dem Schlappen 3 Sterne, einen für den niedriegen Rollwiderstand, einen für den Komfort und einen für das gesamte Fahrverhalten. Für die zwei weiteren Sterne für Haltbarkeit und Pannensicherheit muß er noch einige Kilometer rollen.
lg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#318352 - 14.03.07 08:03 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: mgabri]
Ringo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 672
Conti TT2000 622-32 auf 16mm-Felge: 29mm
Conti Ultrasport 622-28 auf 13mm-Felge: 26mm
Schwalbe Marathon Slick 406-35 auf 17mm-Felge: 36mm
Nach oben   Versenden Drucken
#318417 - 14.03.07 10:26 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: mgabri]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: mgabri

Supi. Das wird mein Lieblingsreifen. Läuft wie eine Rennpelle, hat aber *komfort*! Ich geb dem Schlappen 3 Sterne, einen für den niedriegen Rollwiderstand, einen für den Komfort und einen für das gesamte Fahrverhalten. Für die zwei weiteren Sterne für Haltbarkeit und Pannensicherheit muß er noch einige Kilometer rollen.


Du hast den 32-622? Wie breit ist der tatsächlich (kannst Du mal nachmessen?) und auf welcher Felge fährst Du ihn?
Hast Du ihn bei komponentix.de gekauft?
Nach oben   Versenden Drucken
#318434 - 14.03.07 11:06 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: ]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Ohne dir nahetreten zu wollen: Das steht schon alles in meinen Beiträgen. Nur ist bei den Felgen ein Schreibfehler: Es ist eine Campa Mexico und neuerdings eine FIR sc350.
Nach oben   Versenden Drucken
#318513 - 14.03.07 15:06 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: mgabri]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: mgabri

Ohne dir nahetreten zu wollen: Das steht schon alles in meinen Beiträgen. Nur ist bei den Felgen ein Schreibfehler: Es ist eine Campa Mexico und neuerdings eine FIR sc350.


Ach ja, sorry - steht ja oben.

Habe nochmal auf der Panaracer Webseite nachgesehen. Von den reinen Daten müßte der T-Serv eigentlich schlechter walken als der Pasela, denn der Pasela hat eine 66 TPI Karkasse, der T-Serv nur enttäuschende 27 tpi. So einen geringen Wert findet man normalerweise nur bei Billigreifen in der 10-Euro-Klasse :-(

Naja - und mit 29 mm echter Breite hat er jede Menge Konkurrenz von 28 mm Rennreifen. Von daher finde ich den T-Serv erst mal nicht so interessant.

Wenn man einen breiteren, möglichst rennradähnlich laufenden Reifen sucht, ist der Vittoria Randonneur Pro in 37 sehr interessant. Hat auf einer Rennradfelge echte 33 mm Breite und läuft dank seiner 120 TPI-Karkasse butterweich.

Gut rollt zugegebenermaßen der Schwalbe Marathon Racer und er ist für seine Breite auch erstaunlich leicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#318592 - 14.03.07 20:47 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: ]
Mr. Q.C.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 521
In Antwort auf: DerBergschreck

Gut rollt zugegebenermaßen der Schwalbe Marathon Racer und er ist für seine Breite auch erstaunlich leicht.


Klar wenn man nur eine Karkasse und eine dünne Schicht Gummi drüber hat listig
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Nach oben   Versenden Drucken
#318594 - 14.03.07 21:05 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: Mr. Q.C.]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: Mr. Q.C.

In Antwort auf: DerBergschreck

Gut rollt zugegebenermaßen der Schwalbe Marathon Racer und er ist für seine Breite auch erstaunlich leicht.


Klar wenn man nur eine Karkasse und eine dünne Schicht Gummi drüber hat listig


Was wollen uns diese Worte sagen?
Nach oben   Versenden Drucken
#318600 - 14.03.07 21:57 Re: angegebene vs. tatsächliche Reifenbreite [Re: ]
Mr. Q.C.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 521
In Antwort auf: DerBergschreck
Was wollen uns diese Worte sagen?

Ich will sagen, dass jeder Reifen leicht rollt und leicht ist, bei dem fast gänzlich auf Pannenschutz verzichtet wurde, der nur eine dünne, relativ weiche Gummischicht besitzt und eine einigermassen anständige Karkasse verbaut wurde.
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de