Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
17 Mitglieder (silbermöwe, JoMo, aldi, Sattelstütze, Tauchervater, nebel-jonny, 6 unsichtbar), 573 Gäste und 875 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99087 Themen
1557643 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2070 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 54
Lionne 49
panta-rhei 41
Sickgirl 40
StephanBehrendt 39
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#340389 - 05.06.07 15:06 Re: Ein alter DDR-Diamantrahmen... [Re: Uwe Radholz]
Boddi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 99
Hallo,
Ich glaube nicht, dass Linke in Berlin Rahmen verändert hat - er hat höchstens neu lackiert.
DER Rahmenschmied war Elsner in Wildau ( oder Zeuthen).
Ich habe damals meinen 61er Diamant-Rennrahmen umbauen lassen: Die Gabel wurde verkürzt und auch steiler , der Hinterbau wurde verkürzt- mit geschmiedeten Ausfallenden und Schaltauge dran.
Damit verkleinerte sich auch das Bremsenmaß, so dass es möglich wurde,hochwertige kurze Rennbremsen anzuschrauben.
Elsener baute auch Steherrahmen und gemuffte Vorbauten.
Der längste Standart-Vorbau der DDR-Rennräder (Firma Grünert, die auch Felgen herstellte) war 100 mm lang.
Ich meine zu wissen, daß Diamant keine Einschlagschalen hatte. Nur BSA-Gewinde.
Das Gabelschaftgewinde war 26x1.
Interessantes Thema :-)
Nach oben   Versenden Drucken
#340418 - 05.06.07 17:32 Re: Ein alter DDR-Diamantrahmen... [Re: Boddi]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: Boddi

Ich meine zu wissen, daß Diamant keine Einschlagschalen hatte. Nur BSA-Gewinde.

Einspruch grins
Mein 26-er Diamant hatte Einschlagschalen. (Baujahr etwa 1980)
Wäre ansich nicht so ein Problem, wenn denn die Schalen aus besserem Material gewesen wären. Das Tretlager wurde durch sie und durch die zu weichen Konen zu dem Schwachpunkt meines Rades.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#340439 - 05.06.07 18:07 Re: Ein alter DDR-Diamantrahmen... [Re: Boddi]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.557
In Antwort auf: Boddi

Hallo,
Ich glaube nicht, dass Linke in Berlin Rahmen verändert hat - er hat höchstens neu lackiert.


So genau weiß ich das auch nicht. Wie so vieles in der DDR habe ich es "gehört". Allerdings habe ich auch mit eigenen Augen Rahmen gesehen, die mit "LInke" gelabelt (wie man heute sagen würde) waren.

Zitat:

Ich meine zu wissen, daß Diamant keine Einschlagschalen hatte. Nur BSA-Gewinde.


Ich selber hatte auch nie einen Rahmen in der Hand, der anders beschaffen war. Aber oben wurde ja schon Einspruch eingelegt

Zitat:

Interessantes Thema :-)


Ja!!!! schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#340442 - 05.06.07 18:14 Re: Ein alter DDR-Diamantrahmen... [Re: JensD]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Einspruch

Einspruch statttgegeben!
Einen Diamantrahmen mit Thompsonlager hatte ich nämlich auch. Die Umrüstung auf eine Patrone hat er allerdings nicht mehr erlebt.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#352242 - 11.07.07 14:56 Re: Ein alter DDR-Diamantrahmen... [Re: Falk]
diamant-rad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1
Hallo,
bin neu hier und fahre auch DDR Fahrräder.
Ich habe mal ein bisschen mitgelesen und heute schreib ich mal was zu den Tretlagerausführungen bei typischen DDR Fahrrädern der 60 bis End80er:
Diamant 28er + Rennräder haben BSA Tretlager (zur Wendezeit wurden Teile von Thun eingebaut)
Mifa 28/26 Luxusausf. + Diamant 26 Zoll haben Keilgetriebe mit Einschlagschalen.
Glockengetriebe (glorreiche Erfindung v. Diamant) wurden bei den Mifa 26er Modellen + Klappis in "Standardausführung" eingebaut.

Die Luxusausführungen unterscheiden sich durch Leichtmetallfelgen, LM-Flügelmuttern von Renak, Kettenschutz + Gepackträger verchromt, Rasant Felgenbremse vorn von den Standardmodellen.

Gruß

David
Nach oben   Versenden Drucken
#352256 - 11.07.07 15:22 Re: Ein alter DDR-Diamantrahmen... [Re: diamant-rad]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
f559er Diamantrahmen hatten in der Mehrzahl ebenfalls BSA-Lager und die Thun-Tretlagerteile gab es schon Mitte der Achziger. Mann konnte sie mit einem 24er und einem 36er Schlüssel einstellen. Mist wars trotzdem.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de