Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
7 miembros (FizRoy, Heiko69, 5 invisible), 717 visitantes y 852 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99164 Temas
1558883 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2030 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29 con 10238 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Keine Ahnung 40
Velo 68 36
Sickgirl 33
cyclist 29
StephanBehrendt 26
Página 8 de 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >
Opciones de tema
#362422 - 19.08.07 16:33 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: HyS]
xxx
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 74
In Antwort auf: HvS

Die Rohloffnabe ist sicher in allen belangen, nicht nur technisch, robuster als Kettenschaltungen.
Die Zahnräder der Rohloff bekommst du mit Tretkraft nicht klein.

Was zu beweisen wäre. Es werkeln in ihrem Innerem kleine Zahnrädchen, die große Drehmomente aushalten müssen. Sicherlich ist die Rohloff-Nabe die am besten verarbeitete Nabe, aber diese Systemschwäche bleibt bestehen. Es macht schon einen Unterschied ob man mit gleichmäßiger Fahrweise 200-300W auf die Kurbel bringt oder bei einem kräftigen Antritt >2000W wie das Bahnsprinter hinbekommen.

Die Beschränkung der Speedhub auf eine bestimmte Mindestübersetzung ist ein deutlicher Hinweis darauf, daß es ein maximal zulässiges Drehmoment gibt. Wenn das aus welchen Gründen auch immer überschritten wird, reduziert sich die Lebensdauer des Getriebes bis hin zum spontanen Versagen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362423 - 19.08.07 16:35 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: HyS]
xxx
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 74
In Antwort auf: HvS

Die Zeit der Exoten ist schon vorbei, nun dürfte sie schon eine richtige Minderheit geworden sein.

Nach meiner persönlichen Erfahrung hat die Rohloff absoluten Exotenstatus, ich sehe häufiger Liegeräder wie Rohloffs. SRAM oder Shimano Naben gibt es dagegen wie Sand am Meer.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362424 - 19.08.07 16:37 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: dogfish]
xxx
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 74
Das war eine Sachs Orbit.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #362426 - 19.08.07 16:40 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: xxx]
dogfish
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 9,434
Du hast ja tolle Argumente.

Wenn ich mein Rad überlaste, im eigentlichen Sinn des Wortes,
egal aus welchen Gründen, wird es zusammenbrechen...
womit jetzt überhaupt nichts bewiesen ist. schmunzel


Gruß Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362428 - 19.08.07 16:43 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: xxx]
grasdach
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 47
In Antwort auf: xxx

... daß es ein maximal zulässiges Drehmoment gibt. Wenn das aus welchen Gründen auch immer überschritten wird, reduziert sich die Lebensdauer des Getriebes bis hin zum spontanen Versagen.

also DAS hat die rohloff nicht exclusiv.
deine aussage ist banal, weil sie allgemeingültig ist: gilt für u. a. jede schraube an deinem rad, für jegliche mechanik und damit für jede schaltung.
das ist schlichte, allgemeingültige physik.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362429 - 19.08.07 16:43 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: xxx]
IngmarE
No Registrado
Hier in LE sehe ich mind.3x soviele Rohloffs wie Lieger. Vor allem bei den Campusgebäuden.

Gruß, Ingmar
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #362433 - 19.08.07 16:52 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: dogfish]
Spargel
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,093
In Antwort auf: dogfish

ex-4158,

"...der Studienrat mit seiner am Berg unbrauchbaren Abstufung..."

ist für mich zum Beispiel überhaupt kein Argument,
am Berg hörst du von meiner Rohloff gar nix. lach

Gruß Mario

Fährst Du selbst den Nockherberg nur von oben an? zwinker grins
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362434 - 19.08.07 16:56 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: xxx]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
Zitat:
Die Beschränkung der Speedhub auf eine bestimmte Mindestübersetzung ist ein deutlicher Hinweis darauf, daß es ein maximal zulässiges Drehmoment gibt.

Richtig. Daraus folgt auch, das sie nicht kaputt geht, wenn man die Mindestübersetzung einhält. Sogar als Tandemfahrer. (Einzelschadensfälle gibt es wie überall vielleicht auch hier)

Das ist natürlich keine Systemschwäche, jedes Teil geht kaputt wenn man es für etwas nutzt, für das es nicht zugelassen ist.
Als Schwäche könnte man es allenfalls noch bezeichnen, wenn die Mindestübersetzung bei Rohloff sehr groß wäre. Ist sie aber nicht, ich bin wohl einer der wenigen der überhaupt an die untere Grenze geht.
*****************
Freundliche Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362438 - 19.08.07 17:04 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
Spargel
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,093
In Antwort auf: ex-4158


Nö, der gewählte Gang war falsch. Oder die Beine passten nicht so ganz zum gewählten Gang. grins

Aber prinzipiell wäre das Teil für ein MTB nicht das dümmste, v.a. wenn man gleich noch einen Kettenschutz gegen die bei Mountys häufig auftretenden Schmutzattacken vorsieht.

Nur, für ein Fully-Projekt kommt das halt auch nicht in Frage (ich bekäme meine Untersetzung schon hin, als Fliegengewicht darf ich ja ein Drittel kürzer ketten als offiziell genehmigt). Warum? Weils kein für die Rohloff und ihre Drehmomenteinleitung in den Hinterbau ausgelegtes gutes Fully gibt, v.a. im sogenannten All-Mountain-Bereich (um die 130mm Federweg mit ausgewogenen Bergauf- und Bergabeigenschaften). Wer die Rohloff zB im ausgezeichneten Liteville eingebaut hatte, wurde grob enttäuscht. Aber der Markt wäre zu klein, als daß jemand da was eigenes konstruiert. Also bleibt doch wieder "nur" die Kettenschaltung, die auch noch weniger ungefederte Masse hat, was zusätzlich für feineres Ansprechen vorteilhaft ist.

ciao Christian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362443 - 19.08.07 17:28 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Spargel]
ex-4158
No Registrado
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362446 - 19.08.07 17:31 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
kennendäl
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 1,581
Viajando por Alemania

und was sagst Du zur Rot5

hydraulische Kettenschaltung

das wäre doch für einen Förderer der Künste wie Dich das Ding oder?

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #362451 - 19.08.07 17:45 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: kennendäl]
Spargel
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,093
In Antwort auf: kennendäl

und was sagst Du zur Rot5

hydraulische Kettenschaltung

das wäre doch für einen Förderer der Künste wie Dich das Ding oder?

LG Maik

Falks Traum! lach
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #362455 - 19.08.07 18:03 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Spargel]
kennendäl
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 1,581
Viajando por Alemania

soweit würde ich nicht gehen... ich fahre ja auch wieder Kettenschaltung... wobei hier auch Hydraulik imho nur Symptombekämpfung ist...

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens

Editado por kennendäl (19.08.07 18:04)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362456 - 19.08.07 18:12 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: kennendäl]
latscher
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,279
Und wer hat gesagt die Rohloff wäre teuer?

1505 EUR für ein komplettes Set ohne Ritzel und Kettenblätter.

chris
Gruß, Chris
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362459 - 19.08.07 18:20 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: latscher]
kennendäl
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 1,581
Viajando por Alemania

na halt mal... das ist aber alles Handarbeit... und die Forscherei die dahinter steckt...

Innovationen haben ihren Preis...

Liebe Grüße Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362462 - 19.08.07 18:26 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: kennendäl]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Sieht ja richtig gut aus. Davon geredet wurde ja schon um 1990. Mechanisch erstmal bestechend und nirgendwo Pressblech. Leider sind es wieder Schnellfeuerhebel, dass man in einem Schritt über drei Stufen kommt, ist extra eine Erwähnung wert.
Für eine Kettenschaltung aber eine ganze Menge Holz.

Falk, SchwLAbt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362490 - 19.08.07 20:42 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: kennendäl]
manfredf
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,293
In Antwort auf: kennendäl

und was sagst Du zur Rot5

hydraulische Kettenschaltung

das wäre doch für einen Förderer der Künste wie Dich das Ding oder?

LG Maik


sollte nicht demnächst wieder ein Versuch mit einer elektronischen Schaltung gestartet werden ? verwirrt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362561 - 20.08.07 09:21 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: HyS]
StefanK
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 471
Zitat:
Dieser bestimmte Gang ist wirklich sehr laut, ein Nachteil der wirklich mal an allen Rohloffs auftritt.



Mein erstes Rohloff-Rad war ein Stevens-Souvereign mit lautem siebten und aber auch lauten oberen Gängen.

An meinem EasyRohler habe ich trotz Kettenkasten keinen einzigen lauten Gang mehr. In normaler Sitzposition kann ich den 7. Gang nicht mehr lokalisieren, nur noch, wenn ich den Kopf zum Oberrohr beuge.

Vielleicht sollte ich dieses Paket mal Herrn Rohloff zu Forschungszwecken zur Verfügung stellen lach
StefanK
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362599 - 20.08.07 11:16 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: thomas-b]
PeLu
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,532
In Antwort auf: thomas_b
der Trick nennt sich Schräg- oder Pfeilverzahnung. Leider führt das zu höheren Fertigungskosten und kann vielleicht bei einem Planetengetriebe (ich kann es nicht beurteilen) auch funktionelle Hindernisse geben.
Dieser Trick wurde bewußt nicht angewandt.

Eingangsmoment: Es gibt ja nicht viele die ein solches maximales angeben. Auch eine Kassette hat ein solches, nur wird sie einem halt nicht mitgeteilt.
Gut daß manche nicht daran denken, welche winzigen Sperrklingen darin ihren Dienst tun. Die macherten sich da noch glatt in die Hose.
Ich kenn ja ein paar Speedhuben die eingingen, aber wie es scheint keine an überhöhtem Eingangsmoment.

Und ex-4158: Eh, für jede Nabe findet sich irgendwo ein falsches Einsatzgebiet. Im Reiserad kommt die Speedhub aber m.E. nahe an das Ideal.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362862 - 21.08.07 06:55 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: PeLu]
Martina
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,170
In Antwort auf: PeLu

Eingangsmoment: Es gibt ja nicht viele die ein solches maximales angeben. Auch eine Kassette hat ein solches, nur wird sie einem halt nicht mitgeteilt.
Gut daß manche nicht daran denken, welche winzigen Sperrklingen darin ihren Dienst tun.


Eben. Die Sperrklinken einer zu schwach dimensionierten Hinterradnabe kriegt auch ein nicht allzustarkes Tandemteam genauso problemlos kaputt wie die Sachs Orbit. Und wer eine ordentlich dimensionierte Hinterradnabe für ein Tandem mit Kettenschaltung will darf dafür auch ganz schnell mal 500 Euro hinlegen. wirr

Eine kaputtgetretene Rohloff ist mir auch beim Tandem noch nicht untergekommen, was m.E. sehr stark für die Stabilität spricht.


Martina
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362956 - 21.08.07 11:36 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: xxx]
jopp
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 416
In Antwort auf: xxx

In Antwort auf: jopp

Und bei 36/48 hast du auch bei der Rohloff in den mittleren Gängen Halfstep-Sprünge von 7-8%

Wer will denn so einen Unsinn fahren? Es nervt schon bei einer Kompaktkurbel in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich öfters den Umwerfer betätigen zu müssen und das ganze nun bei JEDEM Gangwechsel. Solche Vorschläge sind doch nur noch krud.

Hier werden die Nachteile beider Schaltungstypen maximiert.

Ich habe nie behauptet, dass das jemand will und ich halte es auch für unsinnig. Ich habe die Kettenblätter deshalb gewählt, weil ich mehr Entfaltung nach oben und unten wollte. Und dann kann ich auch Halfstep wählen, ansonsten überlappen sich ja 8 Gänge vollständig.
Aber ist dein Argument nicht auch auf die meisten Kettenschaltungen anzuwenden? Wieviel Überlappungen und echte Gänge gibt es denn bei einer 3*9? Und wie groß sind die Abstufungen und wie oft muss man schalten?
Dann doch lieber alles logisch in einem Griff.
Josef
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362961 - 21.08.07 11:54 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: jopp]
malte 68
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,331
ist mit sicherheit individuell unterschiedlich, aber mir sind die gangsprünge ausreichend klein bis zu einer geschwindigkeit von etwa 27 km/h, dann wirds schon ein büschen grob. aber auf tour mit gepäck fahr ich schneller eh nur windfrei auf ebener strecke und gutem geläuf. da nervts aber schon manchmal.

gruß malte
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362968 - 21.08.07 12:18 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: jopp]
PeLu
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,532
In Antwort auf: xxx

In Antwort auf: jopp
Halfstep-Sprünge von 7-8%

Wer will denn so einen Unsinn fahren? Es nervt schon bei einer Kompaktkurbel in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich öfters den Umwerfer betätigen zu müssen und das ganze nun bei JEDEM Gangwechsel.
Als ich noch eine Halbschritt plus Oma fuhr hab ich auch nicht bei Durchschalten durch den Gangbereich alle Zwischengänge geschaltet. Nur wenn halt der Gang ein bisserl zu hoch/niedrig war. Solche Kommentare zeugen nicht von besonderer Praxisnähe.
Ich wollt' mir ja anfangs für die Speedhub auch zwei Kettenblätter rauftun (49/46), da mir die Gangsprünge am Papier zu groß erschienen. Als ich sie dann wirklich fuhr, stellte sich das 'Problem' als nur eingebildet heraus. Wenn man freilich eggen den Wind ankämpft ware es schon bisweilen förderlich, aber die paar Male halt ich schon aus.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#362975 - 21.08.07 12:35 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: PeLu]
jopp
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 416
In Antwort auf: PeLu

In Antwort auf: xxx

In Antwort auf: jopp
Halfstep-Sprünge von 7-8%

Wer will denn so einen Unsinn fahren? Es nervt schon bei einer Kompaktkurbel in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich öfters den Umwerfer betätigen zu müssen und das ganze nun bei JEDEM Gangwechsel.
Als ich noch eine Halbschritt plus Oma fuhr hab ich auch nicht bei Durchschalten durch den Gangbereich alle Zwischengänge geschaltet. Nur wenn halt der Gang ein bisserl zu hoch/niedrig war. Solche Kommentare zeugen nicht von besonderer Praxisnähe.
Ich wollt' mir ja anfangs für die Speedhub auch zwei Kettenblätter rauftun (49/46), da mir die Gangsprünge am Papier zu groß erschienen. Als ich sie dann wirklich fuhr, stellte sich das 'Problem' als nur eingebildet heraus. Wenn man freilich eggen den Wind ankämpft ware es schon bisweilen förderlich, aber die paar Male halt ich schon aus.

Das mit dem Unsinn kommt nicht von mir, sondern vom Mister xxx, ich hatte die zwei Kettenblaetter aus dem gleichen Grund, den du auch angibst, auch wieder abgebaut und vermisse sie auch nur gegen den Wind.
Josef, dem aufgefallen ist, dass der 7. viel lauter geworden ist, nachdem ich die Reifen auf 7 bar gebracht habe (vorher 6 bar). Und dessen Rohloff am anderen Rad auch leiser war.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#363144 - 21.08.07 19:01 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: jopp]
xxx
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 74
In Antwort auf: jopp

Aber ist dein Argument nicht auch auf die meisten Kettenschaltungen anzuwenden?

Nein, da man bei einer Kettenschaltung den groben Geschwindigkeitsbereich vorwählt in dem man das Kettenblatt auswählt. Die Feinanpassung an die Geschwindigkeit erfolgt nur via Schaltwerk.
Zitat:

Dann doch lieber alles logisch in einem Griff.
Josef

Eben das ist mit einer Rohloff nicht möglich! Wenn man 6,5% rauf- oder runterschalten will, muß man bei Rohloff-Halfstep immer beides schalten. Die Rohloff ist für 13% Sprünge entwickelt und nur so sinnvoll zu betreiben.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#363154 - 21.08.07 19:17 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: HyS]
xxx
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 74
In Antwort auf: HvS

Richtig. Daraus folgt auch, das sie nicht kaputt geht, wenn man die Mindestübersetzung einhält.

Vom maximalen Drehmoment ist nirgends die Rede, aber nur das ist entscheidend und nicht die Übersetzung. Es wird also mit einer wahrscheinlichen Belastung gerechnet worden sein.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#363193 - 21.08.07 20:15 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: xxx]
hetzi
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 126
In Antwort auf: xxx

Vom maximalen Drehmoment ist nirgends die Rede, aber nur das ist entscheidend und nicht die Übersetzung. Es wird also mit einer wahrscheinlichen Belastung gerechnet worden sein.


Stimmt so nicht ganz, der techn. Dokumentation von Rohloff gibt es auch echt Angaben zu den max. Dremomenten am R-Geraet. Das max. Eingangsdrehmoment soll demanach 100Nm sein. (Techn. Daten) Das maximale Stuetzmoment soll demanch max. 163Nm sein, das max. Antriebsmoment 250Nm. Das soll laut Rohloff 1140N Pedalkraft im ersten Gang entsprechen (175mm Kurbel 46er Blat / 16er Ritzel). (Aus Zeichensatz-Zip)

Allerdings hat man als Kunde wohl nichts damit angefangen zu wissen, das das Eingangsmoment unter 100Nm bleiben soll. Eine maximale Kettenuebersetzung anzugeben ist da um einiges leichter, auch wenn da nicht wiklich 100%ig sicher ist, welche Pedalkraft wirklich aufgebracht werden kann.

PS: Obwohl ich eigentlich bei den obigen Pedalkraeften nach eigener Rechnung nur auf 70Nm Eingangsdrehmoment kommen wuerde. Da duerfte vermutlich noch eine Sicherheitsreserve auf die 100Nm eingerechnet sein.

Markus (Der schon mal ueber den maximalen Momente war)

Editado por hetzi (21.08.07 20:23)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#363200 - 21.08.07 20:30 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: xxx]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
In Antwort auf: xxx

In Antwort auf: HvS

Richtig. Daraus folgt auch, das sie nicht kaputt geht, wenn man die Mindestübersetzung einhält.

Vom maximalen Drehmoment ist nirgends die Rede, aber nur das ist entscheidend und nicht die Übersetzung. Es wird also mit einer wahrscheinlichen Belastung gerechnet worden sein.


Na und wem sagt das maximale Drehmoment was? Wohl niemand, denn wer kennt schon seine maximale Tretkraft und kann daraus sein Drehmoment ausrechnen?
Deshalb gibt es diese kundenfreundliche Angabe der Mindestübersetzung und wenn Herr Rohloff nicht jede Menge Reklamationen möchte, dann hat er wohl die Tretkraft so hoch angenommen, das sie bei der vorgegebenen Mindestübersetzung die Nabe nicht zerstört. Schließlich wird sie auch bei MTB-Rennen eingesetzt.
*****************
Freundliche Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#363213 - 21.08.07 21:09 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: xxx]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Zitat:
Eben das ist mit einer Rohloff nicht möglich! Wenn man 6,5% rauf- oder runterschalten will, muß man bei Rohloff-Halfstep immer beides schalten. Die Rohloff ist für 13% Sprünge entwickelt und nur so sinnvoll zu betreiben.

Jetzt muss ich auch Dich fragen, wie empfindlich bist Du? Schon mehrmals geschrieben, ich schalte zumindest beim zügigen Anfahren in Zweierstufen. Jede Stufe durchzuschalten, das gibt eine sehr gemächliche Beschleunigung. Und in der Beharrung gibt es auch immer eine passende Fahrstufe. Sollte das daran liegen, das ich meistens alleine fahre?
Halbstufen halte ich im nicht-Rennbetrieb für klassischen Unfug.

Falk, SchwLAbt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#363243 - 22.08.07 04:20 Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Falk]
ex-4158
No Registrado
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 8 de 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >

www.bikefreaks.de