3 Mitglieder ( noireg-b, 2 unsichtbar),
654
Gäste und
761
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98574 Themen
1550458 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#390964 - 29.11.07 12:03
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lösen?
[Re: commi2k]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.547
|
Sorry, aber hatte eben beim Lesen dieses Fadens einen leichten "Legasthenieanfall" und habe mich dabei verlesen. Festlich gebackenes Innenlager ...na ja, zur Weihnachtszeit Josef
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#390966 - 29.11.07 12:06
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.037
|
Der Vorteil mancher chemischer Wege liegt auf der Hand, wenn Du die rohen Kräfte auf schlankes Geröhr betrachtest, welche bei Verfahren wie 'plattdrücken und in den Gullideckel stecken, dann kräftig am Rahmen drehen' auftreten ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Bei uns zumindest ging nämlich genau das schonmal schief. Irgendwas war hinterher verbogen, was nicht hätte verbogen sein sollen.... Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#390975 - 29.11.07 12:26
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: Job]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.205
Unterwegs in Schweiz
|
wenns die Glasindustrie in Döbern noch gäbe, könnte man mal nen Eimer Flußsäure bekommen. Die gibt es dafür jetzt in der Solarzellenindustrie -- ab zu Q-Cells und Co. ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#390976 - 29.11.07 12:27
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: Kampfgnom]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.546
|
Schau Dir mal dieses Teil an, das habe ich nach dem Schmirgeln mit Salzsäure behandelt (Pinsel) und es veränderte dabei stark seine Färbung, ist seitdem sehr korrosionsfest. Sieht gut aus, schöne weiche Form. Wenns funktioniert ist doch super, Praxis schlägt Theorie ja oft. Hatte nur gedanklich nach möglichen Ursachen für eine schlechte Korrosionsbeständigkeit geätzter Teile gesucht. Beim Eloxieren ist der Fachmann besser, immer. Ich hatte mich nur mal theoretisch mit Eloxieren beschäftigt und fands durchführbar. Übrigens- wer Rohrreiniger zu Hause hat kann auch Schwefelsäure lagern, halte ich für ähnlich gefährlich. Gibt es wirklich Salzsäure im Baumarkt? Wofür das denn? (Schwefelsäure für Autoakkus hätte ich ja verstanden...). Gut, entrosten für Fortgeschrittene sollte gehen @alle: wir wollen Euch Eure guten Alurahmen nicht wegätzen, wir sagen nur wie es geht (Endlich mal ein greifbarer Vorteil für Stahl, wer in chemisch etwas agressiverer Umgebung als normal unterwegs ist ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) ) Grüsse von Jens.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#390978 - 29.11.07 12:30
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: JensD]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.531
|
(Endlich mal ein greifbarer Vorteil für Stahl, wer in chemisch etwas agressiverer Umgebung als normal unterwegs ist ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) ) ach was! Die Aluteile von meinem Kolibri sehen noch sehr gut aus, obwohl es öfter mal in der Spree, der Elbe und der Saale schwamm (vor 1989). Stahl wäre inzwischen wohl ziemlich rostig. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#390985 - 29.11.07 12:38
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: Job]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.546
|
ach was! Die Aluteile von meinem Kolibri sehen noch sehr gut aus, obwohl es öfter mal in der Spree, der Elbe und der Saale schwamm (vor 1989). Stahl wäre inzwischen wohl ziemlich rostig.
(angebissen ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) ) Hast Du ein ungefähres Gefühl dafür was ich mit etwas agressiverer Umgebung meinen könnte? Wir können auch leicht erhöhte Aussentemperaturen nehmen (wo Stahl noch lässig glüht ist Alu längst verflossen....) Grüsse von Jens.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#390990 - 29.11.07 12:45
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: JensD]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.531
|
(angebissen ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) ) Hast Du ein ungefähres Gefühl dafür was ich mit etwas agressiverer Umgebung meinen könnte? ja natürlich. bei mir fehlte nur ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Du kennst doch bestimmt noch die Sprüche mit "Film in die Spree werfen und auf der anderen Seite entwickelt wieder herausholen". Und es war sicher bei Euch auch so, das man im Winter eigentlich nie streuen musste, weil nach 12h eh alles mit feinen schwarzen Aschekrümeln überzogen war. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#390999 - 29.11.07 13:01
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: Job]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.546
|
Du kennst doch bestimmt noch die Sprüche mit "Film in die Spree werfen und auf der anderen Seite entwickelt wieder herausholen". Und es war sicher bei Euch auch so, das man im Winter eigentlich nie streuen musste, weil nach 12h eh alles mit feinen schwarzen Aschekrümeln überzogen war.
Ja, die Sprüche kenne ich. Speziell die Spree war aber mehr durch Tagebaugrundwasser (bei uns extrem eisenhaltig und daher sauer) belastet als durch Chemieabfälle. Auch heute würde die Spree bei Abschaltung der Tagebaupumpen sofort und für vermutlich 10-20Jahre kein Wasser mehr haben- 2/3 sind Pumpenwasser. Die Spree fror in Cottbus auch nicht zu (trotz teilweise -10 bis -20° im Winter), Grundwasser und Kraftwerkskühlwasser ist halt warm. Grüsse von Jens (Lakomaliebhaber)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#391011 - 29.11.07 13:34
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: JensD]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.279
|
(Endlich mal ein greifbarer Vorteil für Stahl, wer in chemisch etwas agressiverer Umgebung als normal unterwegs ist ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) ) Na wenn das mal Mario liest. Dann gibts Edelstahl! ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) gruss chris
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391025 - 29.11.07 14:41
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: commi2k]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 491
|
auf der Suche nach ner Reibahle bin ich auch noch ... der Radhändler meines Vertrauens, der "erst" 10 Jahre dabei ist, meinte, dass am ehesten Radhändler, die schon länger dabei sind am ehesten noch Reibahlen haben. Selbst kaufen kann man die Dinger ja nie im Leben (beim angesprochen Vertrieb von VAR kostet eine ja 250+ €)
Für einen Tipp, wer sowas in Dresden hat, wäre ich auch sehr dankbar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391042 - 29.11.07 16:08
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: tvärs över fälten]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 9.334
|
auf der Suche nach ner Reibahle bin ich auch noch ... der Radhändler meines Vertrauens, der "erst" 10 Jahre dabei ist, meinte, dass am ehesten Radhändler, die schon länger dabei sind am ehesten noch Reibahlen haben. Selbst kaufen kann man die Dinger ja nie im Leben (beim angesprochen Vertrieb von VAR kostet eine ja 250+ €)
'ne anständige Schlosserei könnte sowas haben. Reibahlen sind ja keine radspezifischen Werkzeuge. Allerdings geben die sowas ungern aus der Hand, den Preis weißt du ja ungefähr. Kommt noch die latente Neigung bei Fehlbedienung kaputtzugehen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391052 - 29.11.07 16:20
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: mgabri]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 491
|
'ne anständige Schlosserei könnte sowas haben. Reibahlen sind ja keine radspezifischen Werkzeuge. Allerdings geben die sowas ungern aus der Hand, den Preis weißt du ja ungefähr. Kommt noch die latente Neigung bei Fehlbedienung kaputtzugehen.
Ob es da hilft, dass ein Werkzeugmacher mit jahrzehntelanger Berufserfahrung das Ding bedienen würde? Selbiger hat übrigens ne Reibahle bis 22mm. Das reicht für ne dünne Kerzenstütze, wie ich sie in meinem Rad jetzt auch habe - ne Patentstütze wäre mir nur lieber.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391071 - 29.11.07 16:56
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: mgabri]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.635
|
'ne anständige Schlosserei könnte sowas haben. Reibahlen sind ja keine radspezifischen Werkzeuge. Allerdings geben die sowas ungern aus der Hand, den Preis weißt du ja ungefähr. Kommt noch die latente Neigung bei Fehlbedienung kaputtzugehen.
Verstellbare Reibahlen sind allerdings ziemlich fahrradspezifisch. Schlossereien, Werkzeugmacher etc. haben sowas eher in Fixmaßen ... was hier aber nicht unbedingt von Nachteil sein muß. Schwieriger ist es wohl vorher sauber aufzubohren. Übrigens bekommt man Innenlager recht gut mit Schlagschraubern los - die setzt man wenigstens ned schief an. Meinen hab ich grade bestellt ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391106 - 29.11.07 18:43
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: Flo]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Verstellbare Reibahlen sind allerdings ziemlich fahrradspezifisch. Mal eine Gelegenheit _DIR_ zu widersprechen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) : Ich habe einen Haufen dieser hübschen Teile von meinem Großvater geerbt, der sie von seinem Onkel hatte. Desweiteren haben wir in der Firma welche bis D40, alteingesessener Werkzeugbau... Liebe Grüße, Uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391110 - 29.11.07 18:48
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: Kampfgnom]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.635
|
Verstellbare Reibahlen sind allerdings ziemlich fahrradspezifisch. Mal eine Gelegenheit _DIR_ zu widersprechen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) : Ich sagte ja auch "ziemlich" ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Ich kenn außer Fahrradwerkstätten keine Firma, die sowas hat - aber Ausnahmen bestätigen die Regel ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif)
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391206 - 30.11.07 01:09
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: Flo]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Das edle Signalwerkerhandwerk kennt Reibahlen ebenso, sowohl fest als auch verstellbar. Die festen allerdings nur in 0,5mm-Schritten.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391225 - 30.11.07 07:34
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.790
|
Hallo!
Ja, mit der Eisensäge kann man natürlich auch das Sattelrohr mit sägen, das ist mir klar. Vorsicht wäre also dabei angebracht. (Mein Vorschlag gilt v.a. für die, die an keine Reibahle kommen.) Zu Cola & Phosphorsäure: Cola habe ich in einem anderen Fall auch benützt, mit niederschmetterndem Erfolg. Es hats nicht einmal geschafft, an den Rand der korrodierten Stelle zu gelangen. Mit Phosphorsäure (gegen 10%ig oder weniger, wenn ich mich richtig erinnere) ist es mir aber locker gelungen, von einer Eisenkette, die ich nur entrosten wollte, soviel weg zu ätzen, dass sie endgültig unbrauchbar war. Deshalb vermute ich stark, dass auch bei Phosphorsäure im Sattelrohr, bevor die korrodierte Stelle gelöst wird, das viel besser zugängliche Sattelrohr aufgelöst wird. Von Chemie halte ich also ziemlich wenig, wenn es um fest gegammelte sattelstützen geht.
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391247 - 30.11.07 08:23
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: irg]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Glücklicherweise gibt es ja verschiedene Chemie, nicht nur Königswasser und Phosphorsäure ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Abflussreiniger lässt Stahl völlig in Ruhe, löst eine Alustütze aber ruck-zuck auf...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391256 - 30.11.07 08:42
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lösen?
[Re: commi2k]
|
|
Ja und? Welche der vorgeschlagenen Methoden kommt jetzt zur Anwendung? Ich kannte bislang nur die Cola -und Brachialgewaltmethode und bin äußerst gespannt... LG nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391547 - 01.12.07 10:54
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: tvärs över fälten]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.201
|
auf der Suche nach ner Reibahle bin ich auch noch ... der Radhändler meines Vertrauens, der "erst" 10 Jahre dabei ist, meinte, dass am ehesten Radhändler, die schon länger dabei sind am ehesten noch Reibahlen haben. Selbst kaufen kann man die Dinger ja nie im Leben (beim angesprochen Vertrieb von VAR kostet eine ja 250+ €
Dafür bekommt man locker einen neuen Rahmen incl. Stütze und Innenlager. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391605 - 01.12.07 16:32
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lösen?
[Re: commi2k]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 214
|
Im IBC-Forum gibt es das Ganze als Fortsetzungsroman: Klick Aber bitte beim Lesen nicht den Mut verlieren. Schrauber
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#391807 - 02.12.07 15:50
Re: Wie festgebackenes Innenlager/Sattelstütze lös
[Re: Schrauber]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 9.334
|
Im IBC-Forum gibt es das Ganze als Fortsetzungsroman:
Hehe, so nach dem Motto: Gefällt mir eine Antwort nicht dann frag ich halt solange bis...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|