0 Mitglieder (),
697
Gäste und
899
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98614 Themen
1550767 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2168 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#466081 - 09.09.08 09:12
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 485
|
Mal ehrlich, ich hoffe sehr, dass dieser wirkliche Unfug nicht wirksam wird. Was will man damit bezwecken? Der Verkehr wird jedenfalls nicht sicherer. Nannte man derartige Aktionen früher nicht »Bärendienst«? Was ich anziehe, möchte ich weiterhin selber entscheiden. Irgendwann werden die Fußgänger Helme mit Rundumleuchten tragen müssen - nur, damit die Autofahrer nur ja nicht aufzupassen brauchen. Sehe ich auch so. Statt dessen sollte man mMn durchsetzen dass Radler nachts auch mit Beleuchtung fahren. Die Quote der unbeleuchteten Fahrräder ist viel viel zu hoch. Bei solchen Harakiri-Radlern wäre mMn eher anzusetzen als irgendwelche Bekleidungsvorschriften zu erlassen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#466086 - 09.09.08 09:44
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hi Andreas,
ein Helm ist als Sonnenschutz ungeeignet (ernstgemeint). Und als ich 50 Meter von Metzger zum Bäcker ohne Helm geradelt bin wiesen mich 3 Australier auf die Helmpflicht hin. Strafe ind Down Under soweit ich weiß: 100 AUD = 66 EUR.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#466107 - 09.09.08 10:33
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: tkikero]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 214
|
[...] Wenn aus einer grauen Nebelsuppe Dir ein anthrazitgrauer PKW ohne eingeschaltetes Licht überraschend in die Quere kommt, wirst auch Du laut fluchen. [...] Dann wäre es nur konsequent, wenn für Kraftfahrzeuge Neonfarben vorgeschrieben würden. Gruß, Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#466166 - 09.09.08 14:02
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: Dschoordsch]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.066
|
Und wenn wir dann alle in Neonfarben rumfahren - Autos wie Fahrräder - müssen noch stärkere Geschütze her um in dem ganzen grellbunten Chaos noch jemanden wahrzunehmen.
Schöne neue Welt...
Gruß, Katja
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#466194 - 09.09.08 16:43
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: tkikero]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Daraus ein lebenslanges Autofahr-, Fahrrad- und zu Fuß gehen-Verbot abzuleiten finde ich ein wenig hart. Denk mal an das Gefährdungspotential. Es gibt praktisch keinen glaubhaften Bericht über Fußgänger, die andere Verkehrsteilnehmer über den Haufen gerannt haben. »Sichtbarkeit erhöhen«, das bringt mich doch sehr schnell an »unangepasste Geschwindigkeit«. Außerdem werde ich mir von niemandem verbieten lassen, bei Wärme mit freiem Oberkörper zu fahren. Nachtrag: wo bleibt eigentlich das Autoradioverbot? Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#476592 - 29.10.08 10:23
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: Dschoordsch]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.710
|
[...] Wenn aus einer grauen Nebelsuppe Dir ein anthrazitgrauer PKW ohne eingeschaltetes Licht überraschend in die Quere kommt, wirst auch Du laut fluchen. [...] Dann wäre es nur konsequent, wenn für Kraftfahrzeuge Neonfarben vorgeschrieben würden. Gruß, Georg Der Vergleich hinkt gewaltig. Für KFZ gibt es vermutlich 100x so viel Vorschriften wie für Fahrräder. Autos haben heutzutage sehr gute Lichtanlagen, die auch noch in gewissen Intervallen technisch überprüft/neu eingestellt werden müssten. Ich würde mir mal eine "Lichttest"-Aktion für Radler wünschen. Ich fände es allerdings sinniger, statt Warnwestenzwang einen Schlechtwetter-Beleuchtungszwang bei Radlern einzuführen und diesen zusammen mit einer Pflicht zu dynamobetriebenen Licht auch mal durchzusetzen. Wünschenswert wäre auch, die Fahrradhersteller bei der Verkabelung von Lichtanlagen zu gewissen Qualitätsstandards zu verpflichten. "Dynamobetrieben" deshalb, weil wieder mal im Herbst erwartungsgemäß zu beobachten ist, dass das Gros der Radler es nicht schafft, ihre Akkuleuchten regelmäßig zu laden oder rechtzeitig für neue Batterien zu sorgen. Wenn mir zur Zeit ein trübes Licht entgegenkommt, dann ist es entweder der Rentner auf einem 30 alten Bock mit Uralt-Seitenläufer und Lampe aus den 60ern oder der eher jugendliche Fahrer eines coolen MTBs mit saftloser Akku/Batterieleuchte.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#476594 - 29.10.08 10:46
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: tkikero]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.641
|
Ich würde mir mal eine "Lichttest"-Aktion für Radler wünschen. Sowas? Grüße 'hans-albert'
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#476618 - 29.10.08 12:07
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.512
|
Interessant wäre allerdings, was bei der Tour de France geschieht, dort soll es ja auch Etappen im Nebel und im Regen geben... Da wird sich gar nichts ändern. Du vergisst nämlich das die TdF zwar auf öffentlichen Straßen stattfindet, diese aber für das Rennen gesperrt werden. Wenn dich die Frage ernsthaft interessiert recherchier stattdessen bei Paris-Brest-Paris. Das findet nämlich im normalen Straßenverkehr statt. Gruß, Bernhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#476619 - 29.10.08 12:14
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: hans-albert]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.533
|
Ich würde mir mal eine "Lichttest"-Aktion für Radler wünschen. Sowas? Grüße 'hans-albert' Nein eher sowas:
|
------------ Radlergrüße, Karin | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#476633 - 29.10.08 13:12
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: tkikero]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 821
|
Ich fände es allerdings sinniger, statt Warnwestenzwang einen Schlechtwetter-Beleuchtungszwang bei Radlern einzuführen und diesen zusammen mit einer Pflicht zu dynamobetriebenen Licht auch mal durchzusetzen. Wünschenswert wäre auch, die Fahrradhersteller bei der Verkabelung von Lichtanlagen zu gewissen Qualitätsstandards zu verpflichten. "Dynamobetrieben" deshalb, weil wieder mal im Herbst erwartungsgemäß zu beobachten ist, dass das Gros der Radler es nicht schafft, ihre Akkuleuchten regelmäßig zu laden oder rechtzeitig für neue Batterien zu sorgen.
Wenn mir zur Zeit ein trübes Licht entgegenkommt, dann ist es entweder der Rentner auf einem 30 alten Bock mit Uralt-Seitenläufer und Lampe aus den 60ern oder der eher jugendliche Fahrer eines coolen MTBs mit saftloser Akku/Batterieleuchte.
Sehe ich genauso. Hier ist Handlungsbedarf, wenn man/frau als Verkehrsteilnehmer und nicht als radwegverbannte/r, bereifte/r (i.S.v. Radreifen) Exot/in akzeptiert werden will. Gruß Roul
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#476636 - 29.10.08 13:21
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: Faltradl]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.190
|
Du vergisst nämlich das die TdF ... ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) Muss sich echt zu jeder spaßig gemeinten Bemerkung jemand finden, der voller Ernst auf sie eingeht ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Und was PBP betrifft: da war das Tragen einer Warnweste bei Dunkelheit und schlechter Sicht schon vor der jetzigen allgemeinen Einführung vom Veranstalter vorgeschrieben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#476701 - 29.10.08 16:44
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: atk]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.392
|
[…]Und was PBP betrifft: da war das Tragen einer Warnweste bei Dunkelheit und schlechter Sicht schon vor der jetzigen allgemeinen Einführung vom Veranstalter vorgeschrieben. Und das ist somit nicht vergleichbar. Nein, in der Tat, der Tour-de-France-Hinweis war fernab jeglichen Ernstes. Die Einführung der Warnwestenpflicht (übrigens nicht nur für Radfahrer, seit 1.10. ist es wie jetzt schon in Italien Pflicht, eine Warnweste im Auto mitzuführen) habe ich sozusagen live vor Ort mitbekommen, denn um diese Zeit war ich in Paris. Und obwohl mehr Stadt als Paris nicht geht, sind dort nach dem 1.10. signifikant mehr Radfahrer nachts mit der Weste herumgefahren; dort ist es definitiv keine Pflicht, niemals (sonst hätte ich mir ja auch eine kaufen müssen...)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#476789 - 29.10.08 22:00
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 425
|
Ich bezweifle ernsthaft, ob das durchgesetzt wird. Ich war vorletzten Sommer da und so ziemlich der einzige der irgendwas am Fahrrad hatte, das man Beleuchtung nennen darf.
Ich hatte mich dann auch mal einen Pass hochgekämpft und oben waren zwei Polizisten mit einem Blitzerwagen. Die hab ich dann nach dem Weg gefragt, kam ins plaudern, und fragte wo denn der nächste Campingplatz sei. Da sagte der Polizist "Ich cann Wildcampen in den Cevennen (Nationalpark)empfehlen". Und das war durchaus ernst gemeint. Auf meine Bedenken, daß das ja eigentlich nicht erlaubt sei, schon gar nicht im Nationalpark, entgegnete er, daß Reiseradler Naturburschen sind und wissen, wie sie sich in der Natur zu verhalten haben, deswegen sehe er da kein Problem, und seine Kollegen würden es genauso sehen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#542754 - 28.07.09 21:27
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: JB_Linnich]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 665
|
Ich bin mir gerade am überlegen wo's in der zweiten Augusthälfte hingehen soll und hatte bisher auch Frankreich in Erwägung gezogen. Jetzt bin ich auf diesen Thread gestossen ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) Die Einführung liegt ja jetzt schon ein bischen zurück, erste Erfahrungen sollten also vorliegen. Wird das durchgesetzt? Hat schon jemand Buße zahlen müssen? Grüße Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#542757 - 28.07.09 22:17
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: MartinSW]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.523
|
Wenn du exotische Outfits liebst, kauf dir eine Warnweste. Ansonsten lassen wir das Thema da, wo es hingehört: in den Abfalleimer.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#542788 - 29.07.09 07:54
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 218
|
Das sehe ich genau so. Auf unserem Loire-Trip (1000 km Gegenwind) sind wir unzähligen Radlern und Radlergruppen begegnet. Darunter eine einzige Gruppe - eine 5-köpfige Familie aus Deutschland - am hellichten Tag auf dem Radweg in Warnwesten. Das sah exotisch und spassig aus.
Gruss
Bourbon
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#542833 - 29.07.09 10:21
Re: Warnwestenpflicht für Radfahrer in Frankreich
[Re: Bourbon]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 665
|
Danke für die Antworten (auch Dir natürlich, Matthias).
Den 'Minuspunkt' Warnwestenpflicht streiche ich also bei Frankreich wieder.
Grüße Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|