Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Marcin, Kettenklemmer, 1 unsichtbar), 673 Gäste und 717 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98572 Themen
1550369 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 35
Themenoptionen
#52262 - 06.08.03 06:00 Bergfreudige Kettenblätter/Kassette
ma.dee
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 519
Moin moin !

Ich fahre auf meinem Reise-MTB die gängige Kombinationen 22-32-42 und 11-..-30 (8-fach). Da ich bald mit viel Gepäck (YAK) 3 Wochen auf Schotterpisten im Himalaya unterwegs bin, bietet diese Kombination m.E. zu wenig "kleine" Gänge.

Gibts (außer XTR-Titan usw.) eine stabile 8-fach Kassette bis 34/36?
Oder einfach Kettenblatt kleiner nehmen (20er) ? Geht das ?
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Kombinationen ?

Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#52265 - 06.08.03 06:41 Re: Bergfreudige Kettenblätter/Kassette [Re: ma.dee]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Mit 36 Zähnen hast du schlechte Karten. 34 gibt es noch. Vielleicht machst du dir so eine "Megarange"- Kassette drauf, die hat dann den 34-er als Rettungsring (Großer Sprung, sieht aus wie 28 auf 34). Über die Materialqualität bei Shimano würde ich mir keine Gedanken machen, die Unterschiede sind ja hauptsächlich in der Oberflächenbehandlung.
Das 20-er vorne wäre auch eine Überlegung wert. Du mußt allerdings bei mehr als 4 Zähnen differenz zum Originalgetriebe experimentieren, ob alle Gänge noch schaltbar sind. Evtl. gehen die Extremkombinationen nicht.
Mfg, Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#52312 - 06.08.03 13:36 Re: Bergfreudige Kettenblätter/Kassette [Re: ma.dee]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Fraglich ist, ob das Schaltwerk überhaupt 34 Zähne verarbeiten kann *), und ob die maximal mögliche Zähnedifferenz eingehalten wird. Das steht auf der Schaltung oder in der Anleitung. Falls es ein passendes 20er Kettenblatt gibt, müßte der Austausch möglich sein. Insgesamt ist aber zu bedenken, daß es weinig Sinn hat, langsamer zu fahren (wenn man das noch so nennen kann) als zu schieben.

Wolfrad

*) Das hängt ab von der Größe des Kettenkäfigs.

Geändert von Wolfrad (06.08.03 13:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#52314 - 06.08.03 13:50 Re: Bergfreudige Kettenblätter/Kassette [Re: Wolfrad]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Hi Wolfgang,

Zitat:
Insgesamt ist aber zu bedenken, daß es weinig Sinn hat, langsamer zu fahren (wenn man das noch so nennen kann) als zu schieben.


Woher hast Du diese (allgemeingültige) Aussage.

Nach meiner Erfahrung ist es angenehmer, mit einem vollbepackten Rad in Minimalgeschwindigkeit den Berg hochzufahren, als das Rad zu schieben und im Gleichgewicht zu halten.

Gruß
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#52315 - 06.08.03 13:55 Re: Bergfreudige Kettenblätter/Kassette [Re: Spreehertie]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Zitat:
Nach meiner Erfahrung ist es angenehmer, mit einem vollbepackten Rad in Minimalgeschwindigkeit den Berg hochzufahren, als das Rad zu schieben und im Gleichgewicht zu halten.

Richtig, und das gilt, entgegen mancher Vorurteile, sogar für ein Liegerad zwinker

Andreas schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#52316 - 06.08.03 13:58 Re: Bergfreudige Kettenblätter/Kassette [Re: Wolfrad]
Ina Nikol
Nicht registriert
Hallo ihr beiden!

Da hat doch der Matthias gleichzeitig mit mir fast die gleiche Frage gepostet...

Ich habe ein mittlerweile 6 Jahre altes Deore LX-Schaltwerk (Mist, finde die offizielle Zähnezahl jetzt net...) und es packt vorne 20 und hinten 34 Zähne anstandslos, obwohl der Händler ihm 2 Zähne weniger nicht zugetraut hat. Zur Not läßt Du extreme Gänge halt weg, braucht man eh´ net.

Damit kannst Du eigentlich fast alles fahren, wenn Du fit bist - und davon gehe ich mal aus.

@Wolfrad: ich fahre sehr oft mit der oben angegebenen Kombination und finde das Fahren - gerade am Berg mit viel Zuladung - deutlich angenehmer als das Schieben. Ist wahrscheinlich auch eine Frage individueller Tretgewohnheiten und Vorlieben. Schade, daß die Industrie auf die nicht ganz so kräftigen RadlerInnen so wenig eingeht.

Ade, Ina (die nächste Woche mit Kindern, Hunden und Mann durch die hoffentlich noch sonnige Oberpfalz radeln möchte...)
Nach oben   Versenden Drucken
#52324 - 06.08.03 14:46 Re: Bergfreudige Kettenblätter/Kassette [Re: Spreehertie]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.902
So verschieden sind die Geschmäcker....
Mein Minimaltempo am Berg sind 6 km/h. Werde ich langsamer, kann ich - vorsichtig ausgedrückt - nicht mehr die Spur halten und finde es dann auch deutlich einfacher mit 4 km/h zu schieben.
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#52348 - 06.08.03 18:42 Re: Bergfreudige Kettenblätter/Kassette [Re: Spreehertie]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
angenehmer, mit einem vollbepackten Rad in Minimalgeschwindigkeit den Berg hochzufahren, als das Rad zu schieben

Tja, Felix,

das mag so sein bei der Spediteursfraktion. Ich hätte meinen Beitrag auf die Nicht-Spediteure begrenzen sollen, die mit geringerem Reisegepäck bequemer schieben können.

Gruß aus dem Sommerloch

Wolfrad
Nach oben   Versenden Drucken
#52353 - 06.08.03 19:35 Re: Bergfreudige Kettenblätter/Kassette [Re: Wolfrad]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.543
Hallo Wolfrad!
Du wolltest ja bestimmt auch mal wieder was von der Spediteursfraktion hören grins zwinker
Ich bin also auch recht froh über eine sehr gute Übersetzung! lach
Hab jetzt hinten 32, vorne 22 Zähne am Kettenblatt. Vorne gibts für Kurbeln mit 4er Arm ( 4 - Loch Kurbel sind die neueren Modelle, die älteren haben 5 Kettenblattschrauben ) min. 22 Zähne, hinten gibst nur das von Michael beschriebene "Megarange" mit max. 34 Zähnen, welches aber nur mit dem dazugehörigen passendem Schaltwerk schaltbar ist!
Mit der Übersetzung schaffe ich bis ca. 15% es noch durchgängig zu fahren , incl. Gepäck!!! Ohne Gepäck (nur Tagesgepäck), waren es letztes Jahr max. 23% kurzzeitig mal, durchgängig ca. 18% auf Schotterpiste... ( % - Angaben lt. Höhenmesser ).
Beweisfotos hast ja selber gesehen ( Foto - CD von der 2002er Tour)... zwinker
Fahren kann ich noch bis ca. 3-4 km/h min., dann muss ich auch runter vom Sattel, ziehe aber auch langsames fahren, dem schieben, vor, obwohl meist gleichauf mit den Schiebenden...

An meinem alten Rad hab ich eine Suntour XC Pro MD Kurbelgarnitur dran, mit 20/32/42er Kettenblättern dran, hinten dann auch 11-32.
Shimpanso hatte aber, soweit ich weiss, keine 20er Kettenblätter bislang im Programm, gibts dann z.Z. höchstens noch von TA bzw. Stronglight ( bei Brügelmann???).
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de