29553 Mitglieder
98573 Themen
1550432 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#529812 - 05.06.09 17:34
V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 1.162
|
Hallo, ich gehe mit dem Gedanken schwanger mein Reiserad auf Rennlenker bzw. Humpert Vario Randonneur Pro umzurüsten, V-Brake ist ja mit den Tektro bremshebeln kein Problem. Aber wie schaut es da mit der Möglichkeit aus Zusatzbremshebel am "Obenlenker" zu montieren, geht das mit V-Brake überhaupt oder funktioniert das Konzeptionell nicht? Freue mich auf eine Antwort, am besten mit Zusatz-Bremshebelempfehlungen
|
Geändert von DerKohl (05.06.09 17:34) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529816 - 05.06.09 17:45
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: DerKohl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 297
|
Hi,
ich habe auch vor den teilbaren Rennlenker von Humpert an meinem neuen Hardo Wagner zu montieren. Man kann diesen nur über Utopia beziehen oder hast du andere/günstigere Quellen?
Mfg Legorado
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529817 - 05.06.09 17:49
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: legorado]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 1.162
|
Gibts nur bei Utopia, sollte aber die Suchfunktion auch entsprechend ergeben, wenn man sie nett bittet
|
Geändert von DerKohl (05.06.09 17:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529824 - 05.06.09 18:04
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: DerKohl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 256
|
Naja, zumindest mein lokaler Radhändler (der keine Utopia-Räder im Laden stehen hat), hat den Lenker lagernd.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529825 - 05.06.09 18:07
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: saebe]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 1.162
|
Ich kenn den nur bei Utopia Händlern, und da halt zum selben Preis wie bei Utopia selbst
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529826 - 05.06.09 18:08
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: DerKohl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.334
|
Das funktioniert nur halb, denn der Seilweg der Zusatzhebel ist recht beschränkt. Wenn du 'normale' Rennhebel und eine Rolle hinten verwenden würdest täte das ganze mehr harmonieren. Ich kenn die Tektro-Zusatzhebel in verbindung mit Cantis.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529830 - 05.06.09 18:12
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: DerKohl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 311
|
Hallo, ich gehe mit dem Gedanken schwanger mein Reiserad auf Rennlenker bzw. Humpert Vario Randonneur Pro umzurüsten, V-Brake ist ja mit den Tektro bremshebeln kein Problem. Aber wie schaut es da mit der Möglichkeit aus Zusatzbremshebel am "Obenlenker" zu montieren, geht das mit V-Brake überhaupt oder funktioniert das Konzeptionell nicht? Freue mich auf eine Antwort, am besten mit Zusatz-Bremshebelempfehlungen Hallo, Zusatzbremshebel für V-Brakes soll es bei Tektro (RL 740 oder RL 741, http://www.tektro.com/02products/10ql.php ) geben, aber bisher habe ich noch keinen Laden gefunden, der diese führt. Sonst gib es wohl nur die teuren von Paul. Grüße Helm
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529834 - 05.06.09 18:17
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: helm18]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo, der Lenker ist im normalen Humpert Programm. Den kann jeder Radhändler bei den gängigen Großhändlern bestellen. Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529855 - 05.06.09 19:07
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: brotdose]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 1.162
|
Also im normalen Humpert Programm habe ich den nie gesehen, und der Einzige Laden wo ich mal nachgefragt hatte war einer mit Utopia im Programm, da wurde mir ebenfalls von dem Exklusivverkauf erzählt.
Wichtiger, ist er woanders billiger als 64€? das ist ja wirklich eine ganz schöne Stange Geld.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529894 - 05.06.09 20:57
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: DerKohl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
Hab den schon in 2 unterschiedlichen nichtutopia Läden gekauft, war kein Problem. Wie teuer er war weiß ich nicht mehr. Billig war er auch nicht. Grüße
|
Geändert von brotdose (05.06.09 20:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529902 - 05.06.09 21:18
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: otti]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 129
|
Hallo otti, könntest du genaueres dazu sagen wie die Schalthebel verbaut werden, also wie die Zu- und Abführung des Bremszugs geregelt ist. Ich vermute die Hebel lassen sich nur dann sinnvoll verbauen wenn die Hüllen direkt am Lenker verlegt sind oder ?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529904 - 05.06.09 21:21
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: otti]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 311
|
Hallo, diese sind meines Erachtens für Seitenzug- oder Cantilever-Bremsen, nicht für V-Brakes, da das Hebelverhältnis nicht stimmt, also die Bremsen dann nicht mehr richtig dosierbar sind. Diese passen zu den STI-Hebeln. Für V-Brake braucht man dann die Röllchen zur Umsetzung des Hebelverhältnisses oder sehr kurze Bremsen. Grüße, Helm
|
Geändert von helm18 (05.06.09 21:22) Änderungsgrund: Tippfehler |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529905 - 05.06.09 21:22
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: otti]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
sind aber nicht die mit v-brake kompatiblität.
sicher geht das auch aber wenn ich sowas machen würde tät ich schaun, daß ich die richtigen bekomme.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529906 - 05.06.09 21:25
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: TimTammitTee]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.755
|
Eigentlich werden die Zughüllen nur unterbrochen und der Zug durch den Hebel geführt. Die Hebelwirkung wird ja nicht wie beim normalen Bremshebel durch ziehen am Bremszug erzielt, sondern durch Verschieben der Hülle. Ich habe eine Weile gebraucht bis ich das Wirkungsprinzip kapiert habe. Funktioniert wirklich gut. Ich habe auch als normale Bremshebel Tektros am Rennlenker. Von dort verläuft der Bremszug direkt am Lenker - später durch das Lenkerband verdeckt - zum Zusatzbremshebel und danach freischwebend zur Bremse vorne bzw. zum Anschlag Richtung Bremse hinten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529907 - 05.06.09 21:26
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.755
|
Seltsamerweise fahre ich sie mit V-Brakes und sei funktionieren perfekt. Wie kommst Du darauf, dass sie nicht kompatibel seien?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529908 - 05.06.09 21:37
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: otti]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 1.162
|
Nochmal zur Vollständigkeit, du fährst V-brakes an V-brake Rennhebeln und mit diesen Zusatzhebeln, keine Umlenkrollen o.ä. dazwischen. Und das funktioniert?
|
Geändert von DerKohl (05.06.09 21:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529911 - 05.06.09 21:45
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: DerKohl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.755
|
Korrekt! Ich fahre Avid Digit 7 V-Brakes und Tektrobrems- und Zusatzhebel ohne Umlenkrollen und irgendetwas anderem dazwischen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529912 - 05.06.09 21:46
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: otti]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 1.162
|
Awesome Kann man die Bremszüge weiterhin unterm Lenkerband verlegen und nur für die Zusatzbremshebel nen Stück rauslegen? Dann is allet perfekt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529913 - 05.06.09 21:52
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: DerKohl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.755
|
Im Prinzip ja, da die Bremszüge relativ dicht am Lenker durch die Bremse laufen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#529919 - 05.06.09 23:50
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: otti]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
weil tektro das einfach mal ganz klar so deklariert.
ist schön wenn es bei dir zufriedenstellend funktioniert aber ich würd versuchen die anderen hebel zu bekommen.
das ist genau die frage: "kann ich mit cantigriffen v-bremsen bedienen?" und die wurde zu oft recht kontrovers dikutiert. klar: geht, optimal ist aber anders.
und nein: da gibts keinen unterschied.
aber wir sind frei zu entscheiden und jeder macht was anderes. zum glück gibts keinen tyv für fahrräder. dieses privileg find ich toll.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#530025 - 06.06.09 16:46
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 229
|
das ist genau die frage: "kann ich mit cantigriffen v-bremsen bedienen?" und die wurde zu oft recht kontrovers dikutiert. klar: geht, optimal ist aber anders.
...Recht hast Du, ist zwar nicht optimal, aber es funktioniert recht gut. Bin mit den Salsa-Hebeln letzten Herbst knapp 1000km gefahren mit 20kg Gepäck plus meinen "zarten" 110kg und ich bin immer rechtzeitig zum Stehen gekommen. Also Bälle flach halten und selber testen... Und so sieht meine Kombination aus: Humpert Randonneur + Salsa + Cane Creek Drop-V´s + Nokon + XT V-Brake
|
Geändert von christianxlaura (06.06.09 16:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#530074 - 06.06.09 18:59
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 1.162
|
Händleranfragen zu den RL740 sind rausgeschickt, mein LBS bei dem ich heute war konnte damit nichts anfangen und meinte ich könnte ja schon froh sein das es mittlererweile Bremssgriffe für brauchbare Bremsen an Rennlenkern gäb.
Naja mal gucken was die Rundummail ergibt, scheinen ja wirklich ein Papiertiger zu sein, wenn die Klemmung 26mm nicht passen sollte, kann man sowas mit Abstandhaltern oder Schlauch oder so unterfüttern?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#530079 - 06.06.09 19:07
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: DerKohl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 229
|
...kannst/musst Du mit Gummis unterfüttern, der Lenker ist 25,4mm und die Salsa z.B. sind in 31,8/26,0mm mit Adapter...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#530087 - 06.06.09 19:19
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: christianxnicole]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 256
|
Der Lenkerdurchmesser sollte 22,2mm betragen - und 25,4mm an der Vorbauklemmung.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#530097 - 06.06.09 19:53
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: saebe]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 229
|
...meine ich ja, 25,4mm Klemmung. Nicht das er denkt, weil Rennradform des Lenkers = 26,0mm Klemmung... alles klar...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#530237 - 07.06.09 12:12
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: christianxnicole]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
ich bezweifle ja nicht, daß das funktioniert aber wenn ich sowas bräuchte würd ich lieber die komplett durchgestylte lösung bevorzugen.
mit bälle flachhalten hat das also nix zu tun.
zum unterfüttern gibts beim singlespeedshop passende aluunterleger (shims).
grüße benni - wenn kona mal ne gabel liefern würde wär mein neuer tourer auch bald mal einsatzbereit.
|
Geändert von slowbeat (07.06.09 12:13) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#530255 - 07.06.09 13:32
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 1.162
|
Da gehe ich konform, ich will auch lieber vom Hersteller dafür vorgesehene Zusatzbremshebel.
Die suche nach dem Gral geht weiter RL 740 ist Mr. X
|
Stellt euch vor es ist Dienstag und keiner geht hin. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#530258 - 07.06.09 13:44
Re: V-brake an Rennlenker/Humpert Vario Randonneur
[Re: christianxnicole]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 587
|
Wie breit ist denn dieser Lenker ??
Gruss
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|