0 Mitglieder (),
825
Gäste und
904
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98648 Themen
1551183 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2158 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#538023 - 10.07.09 11:52
Re: "Privatbesitz - betreten verboten!"
[Re: Flying Dutchman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 81
|
Wie frei ist eine Landschaft, wenn sie jemand gekauft hat? Sarah
|
Auf meinem Fahrrad kann die Freiheit nur grenzenlos sein... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#538027 - 10.07.09 12:19
Re: "Privatbesitz - betreten verboten!"
[Re: Margit]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.593
|
Hallo Margit, habe jetzt alle von Dir genannten Burgen durchgegoogelt. Man kann die doch alle von aussen betrachten?] Bei den meisten sieht man nur das Eingangstor, auf die Innenhöfe, die ja am interessantesten sind, kommt man oft nicht. Auch ist ein Rundgang um die Burg oft nicht möglich. Bei einem Schloss sah ich nur eine Hecke mit einem Stahltor.  Willst Du jedes kleine "Schlößchen" von innen besichtigen und von Steuergeldern unterhalten? Da wär wohl unser Staat überfordert, aber bestimmt kulturell wertvolle Burgen sollte der Staat besitzen und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Ich sprach mit einem Einheimischen über das Thema. Er erzählte mir, dass die Burgen früher im Staatsbesitz waren und dann von einem privat aufgekauft wurden. Dieser kassierte die Gelder der Denkmalpflege und ging dann in die Insolvenz, ohne vorher sein Vermögen auf die Familien überschrieben zu haben. Nach 8 Tagen Radtour an der Loire hatte ich genug von Schlössern Das kenne ich auch, nach der dritten Burg stellt sich ein Sättigungsgefühl ein. Aber "leider" liegen die oben genannten Burgen auf einer Strecke von ca. 50 km. Da muss man durch Gruss Rakli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#538087 - 10.07.09 17:26
Re: "Privatbesitz - betreten verboten!"
[Re: radler4711]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
Willst Du jedes kleine "Schlößchen" von innen besichtigen und von Steuergeldern unterhalten? Da wär wohl unser Staat überfordert, aber bestimmt kulturell wertvolle Burgen sollte der Staat besitzen und der Öffentlichkeit zugänglich machen. so wirds doch auch gehandhabt. es ist aber nunmal fakt, daß mit steuermitteln nicht jedes alte gebäude unterhalten werden kann. diese objekte werden üblicherweise für kleine münze (oft ein symbolischer euro) verkauft unter der auflage, daß die bausubstanz erhalten und restauriert wird. wirklich viel geld können die neuen burgherren nicht abschöpfen, den allergrößte teil müssen sie selbst übernehmen. das ist unter berücksichtigung der denkmalschutzauflagen wirklich viel geld was in den meißten fällen investiert wird. deshalb stehen in deutschland ständig viele burgen und schlösschen für einen euro zum verkauf - es fehlt an käufern, die das notwendige kapital mitbringen. unter den einheimischen kursieren über solche sachen dann natürlich die verworrensten mythen, solche sachen würde ich nicht allzu ernst nehmen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#538094 - 10.07.09 18:08
Re: "Privatbesitz - betreten verboten!"
[Re: ]
|
|
Hallo,
letztes Jahr habe ein Schloss in Frankreich besichtigt, bei dem ein Teil zugänglich und ein Teil privat war. Fand ich ganz in Ordnung, diese Lösung. Der Schlossherr hat einen Teil für sich und trotzdem kann man sich das Schloss ansehen. Es kostete Eintritt (nicht viel), welcher eine Führung enthielt.
Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#538341 - 11.07.09 19:29
Re: "Privatbesitz - betreten verboten!"
[Re: Andreas]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
ich werf einfach mal das schloss tonndorf in thüringen in die runde. das ding war eins der ein-euro-objekte. zu ddr-zeiten als pflegeheim mißbraucht und nach langer unbewohntheit in ziemlich desolatem zustand. ein verein kaufte es auf und arbeitet an der renovierung. ein bunter haufen mit einer aura zwischen erleuchtet und selbstgefilzt. die werden noch die nächsten 50 jahre dran arbeiten, daß dieses wirklich schöne schloss wieder in altem glanz erstrahlt - und das obwohl sie sicher geld aus denkmalpflegefonds bekommen. das schloss ist gerade so groß, daß eine dauerhafte öffnung definitiv die privatsphäre der bewohner verletzen würde. deshalb gibts feste öffnungszeiten: jeden ersten und dritten sonntag im monat gibts dort besichtigung bei kaffee und kuchen (eintritt frei, kaffee und kuchen für kleine kasse, spenden sind gern gesehen). ich find das wirklich gut, so können die menschen relativ ungestört leben und das publikum kann trotzdem das schloss (teilweise) besichtigen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#538465 - 12.07.09 11:21
Re: "Privatbesitz - betreten verboten!"
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.593
|
Ich hoffe auf den Tag des Offenen Denkmals am 13. September, dass dann die Burgen, zumindest die Innenhöfe und Gärten geöffnet sind. Rainer
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#928996 - 14.04.13 18:23
Re: "Privatbesitz - betreten verboten!"
[Re: Uwe Radholz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.091
|
Also mal fix enteignen, um einen netten Burgbesuch zu ermöglichen? Warum eigentlich nicht? Gute Idee. Ha ha, die Dinger will keine Gemeinde geschenkt haben, weil sie zu teuer im Unterhalt sind und die Öffentlichkeit auch keine Nutzung weiß. Frag mal die Eigentümer, was sie an Zeit, Arbeit und Geld in ihre alten Gemäuer stecken.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#928997 - 14.04.13 18:26
Re: "Privatbesitz - betreten verboten!"
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.481
|
Mach ich, wenn ich einen treffe. Aber hat es einen besonderen Grund, dass Du einen vier Jahre alten Faden aus der Versenkung holst?
|
Geändert von Uwe Radholz (14.04.13 18:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#929024 - 14.04.13 19:50
Re: "Privatbesitz - betreten verboten!"
[Re: Uwe Radholz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.091
|
Aber hat es einen besonderen Grund, dass Du einen vier Jahre alten Faden aus der Versenkung holst? Oh lala, Das war wohl zuviel Sonne auf meine Birne heute auf dem Roman Kanaltrail in der Voreifel! Am excellenten Schweinebraten in der Landlust und dem leckeren Landbier wird es nicht gelegen haben.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1046681 - 05.06.14 20:57
Re: "Privatbesitz - betreten verboten!"
[Re: GeorgR]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11.040
|
Wie ist denn nun geurteilt worden? Fragt sich HeinzH. P.S. Die bayrische Gesetzgebung ist, was Ufergrundstücke anbetrifft, fortschrittlicher. Und notfalls wird vor dem jeweiligen Grundstück Land zum Bau eines Wanderwegs aufgespült, so geschehen irgendwo am Bodensee...
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1046729 - 06.06.14 07:05
Re: "Privatbesitz - betreten verboten!"
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 735
|
Zugang zum See für Spaziergänger, was ist das?! Hier in Kärnten gibt es das, wenn überhaupt, nur auf ein paar wenigen Metern, Wandern/Spazieren darf man auf der Rückseite der Seeanrainergrundstücke. Wörthersee, nur ein paar hundert Meter Seepromenade, Faaker See sieht man nur von umliegenden Hügeln aus oder zwischen Hecken und Häusern hindurch, Ossiacher See auch nur ein paar Meter freier Zugang, usw. Macht sowas bitte nicht nach 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1046738 - 06.06.14 07:32
Re: "Privatbesitz - betreten verboten!"
[Re: Hulle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11.040
|
Bayerische Verfassung: Artikel 141, Absatz 3: "Staat und Gemeinde sind berechtigt und verpflichtet, der Allgemeinheit die Zugänge zu Bergen, Seen, Flüssen und sonstigen landschaftlichen Schönheiten freizuhalten und allenfalls durch Einschränkungen des Eigentumsrechtes freizumachen." Trotzdem gibt es hier und da Streit. In einem Konfliktfall wurde, wie ich oben erwähnte, ein Stück Weg vor dem Privatgrundstück neu gebaut... HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1046753 - 06.06.14 09:09
Re: "Privatbesitz - betreten verboten!"
[Re: HeinzH.]
|
Nightowl
Nicht registriert
|
Wenn die Eliten eines Landes erst einmal damit anfangen ein ganzes Volk von seinen Bergen, Flüssen, Seen und Wäldern zu trennen, dann ist das gleichzeitig auch das Ende jeglichen Heimatbegriffs und muß in der Folge auch zu einer fatalen Entfremdung von der Natur als ganzes führen. Diese Vorgangsweise hat Methode, es ist ein schleichender Prozeß, der zum schrittweisen Ausverkauf von Naturlandschaften zugunsten der Gemeinde- und Länderkassen führt und mit allen Mitteln, die das Gesetz erlaubt, gnadenlos geführt wird. Beispiele dafür gibt es inzwischen in ganz Europa. Dagegen laut zu protestieren wäre jedermanns Pflicht, aber wer tut das schon!?
|
Geändert von Nightowl (06.06.14 09:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1046860 - 06.06.14 20:07
Re: "Privatbesitz - betreten verboten!"
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.214
|
In einem Konfliktfall wurde, wie ich oben erwähnte, ein Stück Weg vor dem Privatgrundstück neu gebaut... HeinzH. Von einer Aufschüttung im Bodensee weiß ich nichts - was nicht sehr viel bedeutet, weil der Bodensee im Allgemeinen außerhalb meines Aufmerksamkeitshorizontes liegt; bayerisch(-schwäbisch) sind übrigens nur 19 der 273 Uferkilometer. Sicher erinnert habe ich mich aber sofort an die letztjährigen Meldungen zum Tegernsee-Uferweg. Grüße Alexander
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1046865 - 06.06.14 20:32
Re: "Privatbesitz - betreten verboten!"
[Re: Rad-Lexl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.367
|
Sicher erinnert habe ich mich aber sofort an die letztjährigen Meldungen zum Tegernsee-Uferweg. Grüße Alexander Ist doch noch Heuer n Streitgespräch...Anwohner wollen nen hohen Zaun aufziehn Aber s Tegernseer-Tal is halt doch sehr spezial  Bis aufs Bräustüberl rentiert es es eh nimma Manuel
|
Auf Fahrtwind und Freiheit. Sehnsucht und Liebe. An Tschik und a Bier. Und den Vollmond als Wegweiser |
Geändert von Manuel5 (06.06.14 20:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|