Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (Hansflo, Markus L, Nordisch, Bafomed, iassu, 6 unsichtbar), 890 Gäste und 712 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98573 Themen
1550431 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 78
iassu 56
Lionne 45
Juergen 42
Uli 33
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#565166 - 02.11.09 08:38 Randonneur (für Reisen und Brevets)
Ben(edikt) ehemals ;-)
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 270
Hallo,

ich möchte in der kommenden Saison wieder mal Radreisen mit leichtem Gepäck machen. Mit dem Rennrad und Rucksack hat es mir nicht so wirklich gefallen.
Außerdem soll es 2010 ein 400er Brevet sein (wer weiß, vielleicht wird ja aus PBP 2011 was schmunzel ).

Nun habe ich für so ein Vorhaben garkein passendes Rad.
Dinge die ich mir so wünsche wären:
- Nabendynamo
- mgkl. Gepäckträger ordetnlich zu montieren
- Sitzposition wie auf einem gemütlichen Rennrad
- Möglichkeit auf breitere Reifen (am liebsten wäre es mir bis 32mm)
- mit schmalen Reifen und ohne Gepäckträger sollte es schon nah bei einem Rennrad liegen
- vernünftige Bremsanlage (ich verfluche die mini-V-Brakes an meinem Cyclocrosser)

Dass sich u.U. nicht alle Wünsche erfüllen ist wohl wahrscheinlich, wie sieht aber der beste Kompromiss aus obigem aus?
Fallen euch (Standard-) Rahmen ein die ich mir genauer ansehen sollte?

Geändert von Ben(edikt) ehemals ;-) (02.11.09 08:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#565183 - 02.11.09 09:49 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: Ben(edikt) ehemals ;-)]
BochumBiker
Nicht registriert
Drei möglichkeiten Fallen mir ein:

1.
Surly Long horn Trucker :



Den der Rayno (Lothar) hat

2. Intec Rahmen :

http://www.meilenweit.net/shop/images/25002_2.jpg



3. Maßrahmen bauen Lassen auf Basis von Columbus Rohren beim Krabo in Bochum Stiepel
Hier mit dem Cromor Rohrsatzt in der Trekking Ausführung :
http://www.krabo.de/neu/rahmen_pic/KRABO_MG_3577_cromor_cross_klein.jpg


Bitte keine fremden Bilder direkt einbinden! Langjährige Mitglieder sollten das langsam wissen! (In Links umgewandelt)


Geändert von HvS (02.11.09 17:47)
Nach oben   Versenden Drucken
#565185 - 02.11.09 09:58 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: ]
Khani
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 722
Tach,

mein Vorschlag: Germans Randonneur Davon gibt's leider nicht so viele Fotos.

Könnte aber durchaus sein, dass sobald das Wetter besser ist, hier ein paar Fotos eine solchen straßengebundenen Überschallfliegers auftauchen.

MfG, Daniel.
Nach oben   Versenden Drucken
#565187 - 02.11.09 10:01 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: Khani]
BochumBiker
Nicht registriert
Zu dem Germany geschichte die sich der Jim Knopf gebaut findet du hier mehr :
Link
Nach oben   Versenden Drucken
#565189 - 02.11.09 10:08 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: Ben(edikt) ehemals ;-)]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.436
Surly LHT habe ich auch, wäre mir aber für Brevets zu schwer. Für diese Zwecke hab ich mir einen Van Nicholas Yukon Titan-Rahmen aufgebaut, der sich beim 1000er in Ö. und bei LEL bewährt hat (und er hat serienmäßig die Anlötteile für Gepäckträger). Sind halt nur RR-Bremsen montierbar - aber bei welchem Brevet möchtest du mit 32er Reifen fahren ? Selbst bei den miserablen Straßen in Rußland bei VOL haben 28er gereicht (ich hatte keine Panne) und die sind noch mit RR-Bremsen kombinierbar.

Titan fährt sich ähnlich komfortabel wie Stahl, ist etwas leichter und sehr unempfindlich beim Transport - wenn du mehr Geld (Rahmen + Gabel kostet so um die 1000 Euro) ausgeben willst eine Empfehlung.

Gute Fahrt wünscht Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
#565191 - 02.11.09 10:11 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: ]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Wenns wirklich mehr sein soll => UR 2: Mit leichter Verspätung... (Ausrüstung Reiserad)

Mit dem direkten Link sieht man alles in der Maximalgröße! zwinker

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#565193 - 02.11.09 10:20 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: Ben(edikt) ehemals ;-)]
kendooo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 66
In Antwort auf: Ben(edikt) ehemals ;-)

- vernünftige Bremsanlage (ich verfluche die mini-V-Brakes an meinem Cyclocrosser)


Kommen in dem Bereich für dich auch Scheibenbremsen in Frage? Die haben gerade bei Regen eine für mich sehr angenehme Bremswirkung.
Nach oben   Versenden Drucken
#565200 - 02.11.09 11:12 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: Ben(edikt) ehemals ;-)]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
Salsa La Cruz

Wenn du nur einen Gepäckträger ohne Doppelstrebenbefestigung brauchst, wäre das mein Vorschlag.

LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#565207 - 02.11.09 11:58 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: Auberginer]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.928
Mit Salsa La Cruz geht das ganz gut. Die Taschen dürfen aber nicht zu schwer werden.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#565227 - 02.11.09 12:42 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: gerold]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
In Antwort auf: gerold
Surly LHT habe ich auch, wäre mir aber für Brevets zu schwer.

Eine Alternative wäre eventuell das Crosscheck von Surly. Ist etwas leichter und hat eine andere Geometrie. Ich bin sehr zufrieden damit, fahre allerdings auch (noch?) keine Brevets.
http://surlybikes.com/frames/cross_check_frame/

Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#565234 - 02.11.09 13:23 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: vgXhc]
Gran Turismo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 124
Das Crosscheck kann ich nur empfehlen. Aber guck' Dir die Geometrietabelle nebst Skizze, wie genau gemessen wird, gut an. Welche Rahmengröße Du wählst, hängt dann sehr vom Einsatzzweck ab. So fahre ich z.B. als Randonneur ein 56er Crosscheck, was für mich eine recht entspannte Fahrpostion mit eher moderater Überhöhung bedeutet, bin im Gelände aber auf einem 54er unterwegs.

Leider hat Surly für die 2010er Modelle die Preise deutlich angehoben. Das Rahmenset liegt mittlerweile bei rund 400,-- Tacken.

Gruß

Jörn
Nach oben   Versenden Drucken
#565246 - 02.11.09 14:22 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: vgXhc]
Joese
Nicht registriert
Was sind das denn für Gewichtsangaben bei SURLY?
Beim "crosscheck" steht etwas von 4,5 ...???
Sollten das tatsächlich kg sein?
Dann ist das ja wohl keine ernstzunehmende Empfehlung für den Fragesteller. Denn der wollte etwas, was nahe am Rennrad ist. Stattdessen bekommt er eine Empfehlung, die nahe am Traktor ist zwinker Und das für 400€..!!!

Ich empfehle, auf die Seite von HS-Bikediscount zu gehen. Die haben immer sehr günstige CUBE-Rahmen. Ich selbst habe mir dort im Februar einen SL Road Race geholt, einen leichten rennradähnlichen Rahmen mit Anlötteilen für Schutzblech und Gepäckträger, der wiegt 1200 g ! Allerdings gibt es den z.Z. nicht, aber Ähnliche mit 1400 g.
Ein Drittel des Gewichtes für etwa ein Drittel des Preises. Wenn das kein Tip ist...

GRuß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#565276 - 02.11.09 15:43 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: ]
Gran Turismo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 124
Die Gewichtsangaben auf der Surly-Site sind in Pfund.
Nach oben   Versenden Drucken
#565278 - 02.11.09 15:44 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: ]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.436
Die Cube-Rahmen vom H & S sind sicher ein guter Tip (hab mir selbst einen RR-Rahmen für mein Winterrad dort gekauft) aber aus Alu (mit allen Vor- und Nachteilen) und eine Gabel ist nicht dabei.

Außerdem glaube ich die Gewichtsangabe für Rahmengröße 48 ohne Lackierung - ein Alu-Rahmen mit 1200 g ist schon ein ziemliches High-End Produkt und wird üblicherweise nicht um 150 Euro verscherbelt (abgesehen von der Cola-Dosen-Wandstärke) - aber auch 1500 g sind ein guter Wert für einen Alurahmen.

So der Einsatzzweck Langstrecke mit leichtem Gepäck ist würde ich mir trotzdem die Fummelei mit (Mini)V-Brakes oder sonstigen Konstruktionen auf Canti-Sockeln ersparen und stinknormale RR-Bremsen montieren (beim Van Nicholas Yukon sind eh langschenkelige erforderlich, da passen auch dickere Reifen und Schutzbleche durch).

Gute Fahrt wünscht Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
#565286 - 02.11.09 15:58 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: ]
Gran Turismo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 124
Nochmal zum vermeintlich hohen Gewicht des Surly:

Der 56er Cross Check Rahmen wiegt 2,2 kg, die Cross Check Gabel liegt ungekürzt bei 0,9 kg. Selbst ohne extremen Leichtbau bei den Teilen betreiben zu müssen, bekommt man mit dem Cross Check Rahmenset recht einfach einen Querfedleinflitzer unter 10 kg hin.

Klar, es gibt leichtere Räder, aber man sollte auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Das Cross Check ist kein auf Leichtigkeit getrimmter Straßenrenner, sondern ein Crosser, bei dem vom Einsatzzweck her Solidität und Stabilität im Vordergrund steht - auch für ein Reiserad nicht gerade unwichtig. Und das Cross Check ist ein Stahlrad, kein Alu- oder Carbonflitzer.

Gruß

Jörn

Geändert von Gran Turismo (02.11.09 16:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#565302 - 02.11.09 17:13 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: Gran Turismo]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.436
Gerade wegen ihrer Stabilität würde ich die Surly-Rahmen eher für den Reiseeinsatz (mit mittlerem bis schwerem Gepäck) empfehlen - ich verwende das LHT nur dafür und käme nicht auf die Idee, damit einen Brevet zu fahren (und auch keine Kurztour mit Leichtgepäck).

Beim Brevet-Rad sollte man das Gewicht nicht völlig außer Acht lassen - Leichtbau ist zwar fehl am Platz, aber einen ultrastabilen Panzer braucht man auch nicht. Spätestens im letzten Drittel von PBP ist man über jedes fehlende Kilo froh...

Gute Fahrt wünscht Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
#565321 - 02.11.09 19:07 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: Gran Turismo]
Frawie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 551
In Antwort auf: Gran Turismo
Die Gewichtsangaben auf der Surly-Site sind in Pfund.

Damit es nicht falsch verstanden wird: es handelt sich natürlich um pounds, 1 pound = 0.4536 kg.
Nach oben   Versenden Drucken
#565330 - 02.11.09 19:49 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: gerold]
silkroad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 805
Zitat:
Titan fährt sich ähnlich komfortabel wie Stahl, ist etwas leichter und sehr unempfindlich beim Transport - wenn du mehr Geld (Rahmen + Gabel kostet so um die 1000 Euro) ausgeben willst eine Empfehlung.


Stimmt, für noch ein bisschen mehr Kohle hast auch ordentliche Scheibenbremsen dran - Kocmo
Nach oben   Versenden Drucken
#565334 - 02.11.09 19:59 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: silkroad]
cyclejo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.118
Ne is klar, man will ja auch bei einem Brevet hauptsächlich bremsen.
Nur als kleinen Hinweis, ein langschenkeliger Bremsensatz, mit der man 32er Reifen locker zum quietschen bringt, wiegt ungefähr 350gr. Das ist ungefähr das, was die Bremsleitungen für eine hydraulische Scheibenbremse wiegen.
Lg Jo

Geändert von cyclejo (02.11.09 19:59)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #565337 - 02.11.09 20:04 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: cyclejo]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.928
In Antwort auf: cyclejo
... Das ist ungefähr das, was die Bremsleitungen für eine hydraulische Scheibenbremse wiegen.
Hallo Jo,

wo kann ich die Kaufen? [edit]Die hydraulische Scheibenbremse meine ich.[/edit]

Gruß
Thomas

Geändert von thomas-b (02.11.09 20:05)
Nach oben   Versenden Drucken
#565338 - 02.11.09 20:09 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: Frawie]
Ben(edikt) ehemals ;-)
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 270
Ui, so viele Antworten, toll!

Also was einige schon immer wieder richtig gesagt haben, es soll schon eher am Rennrad sein als am Reise-Trekker. Das maximale Gewicht mit dem ich es beladen werde wird 10kg+Packtaschen keinesfalls überschreiten. Wenn dann mache ich lieber hier abstriche, weil es schon primär für Brevets und dann u.U. die PBP sein soll.

Warum die 32er. Nun, wenn es sich anbietet dann würde ich das Rad gerne auch im Winter zum Training verwenden. Da bin ich viel abseits der Straßen unterwegs und habe lieber einen breiteren Reifen mit weniger Luftruck.

Wie ist das denn mit dem La Cruz, meint ihr das wäre auch was für längere Brevets? Auch vom Fahrverhalten auf schnelleren Abfahrten? Ich meine nach ein paar 100km ist man sicher nichtmehr so aufmerksam, das Rad sollte schon halbwegs ruhig liegen.
Das tolle daran wäre ich könnte es in der übrigen Zeit (insbesondere im Winter) als Cyclocrosser mit Scheibenbremsen durch den Dreck bewegen. Hat der ausreichend Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger?

Die ganzen nah am Renner angelehnten Modelle muss ich erstmal in ruhe durchforsten.

Danke, ciao.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #565340 - 02.11.09 20:13 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: thomas-b]
cyclejo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.118
War ich zu optimistisch, was das Gewicht der Bremsleitungen angeht?
Oder gibt es gar keine Scheibenbremse mit Hydraulik und Rennbremsschalthebeln?
Lg Jo

Geändert von cyclejo (02.11.09 20:14)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #565341 - 02.11.09 20:19 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: cyclejo]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.928
zu 1. Hydraulische Bremsleitung (Niederdruck wie z.B. bei HS66) sind leichter als Zug und Hülle von normalen Bremsen.
zu 2.Ich kenne keine (echten), würde so etwas aber gerne haben.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #565342 - 02.11.09 20:29 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: cyclejo]
mexell
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 214
Ich habe die Tage mal bei Shimano via Paul Lange angefragt, ob hydraulische Scheibenbremsen bzw. die Rennlenkergriffe dazu in Entwicklung sind oder irgendwann kommen - die meinen, dass sie von nichts wissen, diese interessante Anregung aber mal nach Japan weitergeben werden. gähn

Du wärst wohl nicht der einzige hier, der sich auf sowas freuen würde.

Geändert von mexell (02.11.09 20:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#565344 - 02.11.09 20:39 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: Ben(edikt) ehemals ;-)]
cyclejo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.118
Um nicht nur destruktiv zu wirken, schau Dir mal das GranTourismo von Stevens an. Zusammen mit einem guten Händler sollte es möglich sein, das Vorderrad zu ersetzen oder ein Spitzenlaufradsatz zb von Rd einzubauen und Du bist am Ziel Deiner Träume. Das Teil sieht aus, als hätte Stevens bei Berthoud sehr genau hingeschaut. Eine andere Möglichkeit wäre, daß Du mit einem Rahmenbauer in Deiner Nähe mal prüfst, was man mit vorhandenen Teilen und einem neuen Rahmen und vorhandenen Teilen ausrichten kann. Wenn Dein Etat es hergibt, guckst Du mal hier: Mercian oder Berthoud.
Lg Jo
Nach oben   Versenden Drucken
#565346 - 02.11.09 20:46 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: Ben(edikt) ehemals ;-)]
dratumilupo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 124
Hallo Ben,

ich habe noch folgenden Vorschlag:

http://velotraum.de/news/velotraum-speedster-komplett-2010-neu

Viele Grüße,
Sandro
Nach oben   Versenden Drucken
#565349 - 02.11.09 20:54 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: dratumilupo]
LaLa-Berlin
Nicht registriert
ich habe beide hier erwähnten Surly´s, das CC und den LHT. Würde zwar beide für Radreisen allgemein empfehlen, das CC vielleicht auch für schnellere. Aber beide nicht für Deinen Zweck. Wenn Du Brevets oder sogar PBP im Sinn hast, dann schau Dich doch mal auf den relevanten Seiten für Randonneure um, was dort empfohlen wird. Und von hydraulischen Bremsen las ich dort nun wirklich nichts...

Wenn Surly, dann schau Dir den Pacer-Rahmen an. Das käme am nächsten an Dein Anforderungsprofil - bis 32mm Reifenbreite, langschenklige RR-Bremsen, Ösen vorhanden. Gewicht ist aber ähnlich dem CC.

Noch eine andere Idee wäre der Patria Profi-Rahmen, wenn Du zusätzliche Ösen für Gepäckträger anbringen lässt. Da kannst du aber wirklich nur Rennbereifung fahren.
Nach oben   Versenden Drucken
#565364 - 02.11.09 21:44 Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: Ben(edikt) ehemals ;-)]
Schlußlicht
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 110
Ich habe mir für Brevets ein Van Nicholas Yukon zugelegt:


Wichtig für Brevet erscheinen mir:
- genügende Übersetzungsbreite
bei mir durch Campa mit 50/34 und 13/29
- Platz für Schutzbleche mit "normalen Bremsen"
der Yukon-Rahmen hat genügend Platz mit entsprechender Gabel und Bremsen mit langen Schenkeln und entsprechende Ösen an Gabel und Rahmen.
- Schaltsystem ohne Wäscheleinen, damit die Schaltkabel an der Lenkertasche nicht schaben
- klassische Laufräder die auch noch mit ner gebrochenen Speiche fahren können.
- Nabendynamo mit LED-Licht
- Ösen für Gepäckträger (hinten (leider keine Ösen an der Gabel)
- Rahmenmaterial ist komfortabel - ich bin PBP noch mit Alu gefahren und der Unterschied zu Titan ist merklich.
- guter, passender Sattel !!!

Edit:
Google mal nach "Frame" "Audax":
Die Briten haben auf dem Sektor ein paar Alternativen anzubieten!

Geändert von Schlußlicht (02.11.09 21:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#565384 - 02.11.09 23:14 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: Ben(edikt) ehemals ;-)]
slowbeat
Nicht registriert
nen recht preiswerten alurahmen der eigentlich alles dran hat und für langschenklige rennradbremsen konstruiert ist bekommst du auch bei cust tec.

wär das nicht was für dich?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #565386 - 02.11.09 23:27 Re: Randonneur (für Reisen und Brevets) [Re: cyclejo]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: cyclejo
Nur als kleinen Hinweis, ein langschenkeliger Bremsensatz, mit der man 32er Reifen locker zum quietschen bringt, wiegt ungefähr 350gr. Das ist ungefähr das, was die Bremsleitungen für eine hydraulische Scheibenbremse wiegen.


Die Bremsleitungen sind noch der leichteste Teil der hydraulischen Bremsen, und noch dazu leichter als übliche Seilzüge mit den Hüllen.
Um Gewichte vergleichen zu können solltest du wenn schon das gesamte System vergleichen: Zu den 350 g der Bremszangen kommen die Hebel und Züge hinzu, zusammen dürfte das dann eher mehr sein als das Gewicht einer guten und leichten hydraulischen Scheibenbremse. Eine Magura Martha hat beispielsweise komplett für hinten und vorne nur knapp über 700 g Gewicht.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de