Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (bs2000, silbermöwe, Kaffeeumrührer, Indalo, masanella, tobigo, 1 unsichtbar), 763 Gäste und 816 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98647 Themen
1551180 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2158 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Nordisch 49
BaB 49
Lionne 43
Rennrädle 43
veloträumer 36
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#589748 - 04.02.10 05:52 Re: Umfrage: Regenschutz auf Radreisen? [Re: natash]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
Tach Nat,
eine Schirmmütze als Brillenschutz benutze ich auch, ziehe dann aber noch die Kapuze meiner Goretex-Jacke drüber. So wird nur der Schirmteil der Mütze feucht und die Kapuze kann nicht über die Augen rutschen.

Schönen Tag noch,
nöffö
Nach oben   Versenden Drucken
#589761 - 04.02.10 08:04 Re: Umfrage: Regenschutz auf Radreisen? [Re: weasel]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.817
Hat jemand vor dem thematischen Hintergrund dieses Threads eventuell einen Tip, wie ich meine Regenjacke (leichte Schöffel mit Ventura-Laminat) von ihrer zunehmenden Inkontinenz (Wasserundichtigkeit bei Regen) heile? Nachimprägnieren? Wenn ja, mit welchem Mittel?

Gruß

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#589871 - 04.02.10 13:23 Re: Umfrage: Regenschutz auf Radreisen? [Re: BeBor]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.896
In Antwort auf: BeBor
Hat jemand vor dem thematischen Hintergrund dieses Threads eventuell einen Tip, wie ich meine Regenjacke (leichte Schöffel mit Ventura-Laminat) von ihrer zunehmenden Inkontinenz (Wasserundichtigkeit bei Regen) heile? Nachimprägnieren? Wenn ja, mit welchem Mittel?

Hallo,
die Imprägnierung verhindert ja nur, daß sich der Außenstoff vollsaugt und den Dampfaustausch unmöglich macht. Sofern es sich nur um wenige, eindeutig lokalisierte Undichtigkeiten handelt, lassen sie sich zumindest bei Goretex wohl mit so einer Art speziellem Flicken, der innen aufgetragen wird beheben. Bei undichten Tapes der Nahtversiegelung wird es sicher schwieriger. Wenn der Verschleiß der Beschichtung aber soweit ist, daß an ständig neuen Stellen Undichtigkeiten auftreten, dann würde ich es notgedrungenerweise akzeptieren und die Jacke zur Windjacke für kaltes Wetter umfunktionieren.
Nach oben   Versenden Drucken
#608307 - 04.04.10 20:40 Re: Umfrage: Regenschutz auf Radreisen? [Re: weasel]
malbec
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 154
Liebes Forum,

meine Frage: welche alltags-, aber v.a. radfahrtaugliche 3-Lagen-Hardshell-Jacke (pro shell oder eVent) ist empfehlenswert, kommt zwar ein bisschen off topic, aber dieser Faden eignet sich einfach gut dazu. Es soll keiner dieser Pinguinfräcke sein, die vorn am Bauchnabel und hinten in den Kniekehlen enden, sondern eine Jacke, die ungefähr bis zum Schritt geht und wegen der man im Restaurant auch nicht des Feldes verwiesen wird. Auf meiner Favoritenliste stehen: Marmot Alpinist (leider 625 g), Rab Bergen, Rab Latok Alpine, Montane Quickfire, Montane Superfly, Haglöfs Spitz, Vaude Stretched Infinity.

Hat jemand mit diesen Jacken Erfahrungen gemacht?

Zitat:
Ich bin mit der Haglöfs Spitz sehr zufrieden.

Die Spitz wollte ich eigentlich streichen, weil mir die Taschen sehr hoch angesetzt erscheinen, weil häufig der Schnitt beklagt wird (oben eng, unten zeltmäßig) und weil sie mir auch ziemlich kurz geschnitten vorkommt (schließe dies allerdings nur aus Fotos).

Zitat:
Hab ne Rab Latok Alpine Kletterjacke und bin überaus zufrieden.

Auch bei der Jacke, habe ich den Eindruck, dass sie ein bisschen kurz ausfällt und mir beim Fahren im Regen der Hintern nass wird.

Andre und machtinix: Könnt Ihr meine Bedenken zerstreuen?

Bin für Empfehlungen/Kritiken/Erfahrungen sehr dankbar.

Viele Ostergrüße
Karl
Nach oben   Versenden Drucken
#608315 - 04.04.10 21:18 Re: Umfrage: Regenschutz auf Radreisen? [Re: malbec]
sigma7
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.272
Hallo Karl, der (Pinguin-) Frack wird mMn bei Rädern ohne Schutzbleche benötigt. Bei kräftigem Regen habe ich Regenjacke und -hose an.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Nach oben   Versenden Drucken
#618258 - 07.05.10 21:38 Re: Umfrage: Regenschutz auf Radreisen? [Re: sigma7]
malbec
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 154
Lieber Andre,

stimmt: ohne Regenjacke und -hose ist das nix.
Habe mir jetzt eine Montane Superfly XT zugelegt und bin ganz glücklich damit: ausreichend lang vofrne und hinten, Kapuze hervorragend verstellbar,guter Schnitt - weder Sack noch Taucheranzug, 4 Taschen (hätt's vielleicht nicht alle gebraucht), 2 davon Napoleon,in die Straßen- oder andere Karten locker reinpassen. Gewicht ist bei den ganzen Features allerdings 600 g und Wärme halten tut sie - habe ich zumindest das Gefühl - nicht besonders. Wenn's kühler ist muss man halt die Zwiebel machen. Alles in allem (taugt auch gut für den normalen Stadtalltag) ein prima Stück.

Karl
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #618571 - 09.05.10 05:48 Re: Umfrage: Regenschutz auf Radreisen? [Re: malbec]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.375
Hallo Karl,

ich habe deinen Beitrag gerade erst gelesen, sonst hätte ich dir auf deine Jackenfrage auch geantwortet, bin glücklicher Besitzer der Rab Bergen Jacke. Was ich nicht verstehe: Warum hast du dich für Alpinjacken interessiert? Einerseits monierst du dann hohe Gewicht der Marmot (Alternative: die Marmot Exum! oder brauchst du nen Schneefang beim Radeln zwinker ) andererseits lässt du die ganzen leichteren Jacken links liegen. Haglöfs bietet die LIM Jacke an (die wurde auch von einer Radzeitschrift sehr gut getestet), Rab die Momentum... kann dir beide empfehlen.

Grüße

Bernd

PS: Falls du die Montane in XL oder XXL hast: Könntest du mir mal die Ärmellänge der Jacke zukommen lassen?
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de