Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
16 Mitglieder (R&B, iassu, Gerhard O, thomas-b, 9 unsichtbar), 513 Gäste und 774 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97935 Themen
1538271 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2205 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 81
Sickgirl 74
Falk 74
panta-rhei 69
Nordisch 64
Seite 3 von 5  < 1 2 3 4 5 >
Themenoptionen
Off-topic #600487 - 09.03.10 13:49 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: JohnyW]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.523
Eben. Das ist eine Personalisierte Liste und bezog sich auf mein Gewicht/Fahrstil.

Deshalb fine ich diese Pauschalen Aussagen "Rohloff lohnt sich nicht" genauso falsch wie "Rohloff lohnt sich aufjedenfall nach 5 000km"

Das ist einfach Mumpiz

LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #600491 - 09.03.10 14:00 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: Auberginer]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.503
Hallo BV,
In Antwort auf: BikeViking

Die Kettenlaufleistung ist meine,


was tust Du mit Deinen Ketten, dass Du die so oft wechseln musst?

Ich habe fast die dreifache Laufleistung, auch bei den Folgekosten mit Ritzeln usw. Und ich bin NICHT leicht. Allerdings fahre ich wenig durch den Dreck und schalte zumindestens auf dem Stadtrad kettenschonend.

Auf dem Tourenrad kann ich es nicht, wegen 3x9, da habe ich auch noch nicht sooo viel Kettenerfahrung. Aber über 1000 km für die erste Kette waren es schon, die zweite läuft besser.

Gruß, Karin
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
#600558 - 09.03.10 17:20 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: chris290175]
globetrottel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.186
Hallo,

als Reiserad würde ich keinen Randonneur oder irgendwas mir Rennlenker nehmen, (außer man fährt nur Brevetmäßig durch die Gegend) denn z.B. durch das höhere Systemgewicht eines Reiserades werden schon bei geringen Steigungen mehr Schaltvorgänge nötig als bei einem leichten Rennrad. D.h.man muß entweder grundsätzlich die Hände an den STI´s haben, was ich für dauerhaft zu unbequem halte, oder bei jedem Schaltvorgang zu den STI`s umgreifen, was auf Dauer (mich jedenfalls) auch stören würde. Das gleiche gilt für Bremshebel / Lenkerendschalter / Rahmenschalter.

28 Zoll oder 26? Ich hab beides und fahr auch beides abwechselnd gerne. Gefühlsmäßig halte ich ein 28er mit Reifenbreiten um 35 für den besten Kompromiss (für "Europa"), wenn man nicht gerade exzentrische Touren vor hat. Man kann noch fast jeden Weg fahren, und auf glattem Grund laufen sie doch irgendwie rascher als 26er Reifen, die meistens etwas breiter sind. Sind sie genau so dünn, wird das Laufrad schon sehr klein und dämpft (gefühlt) auch schlechter, ich vermute mal, weil ein 26 er Laufrad durch kompaktere Bauart weniger flext. Also mein Tip wäre irgendwas mit geradem Lenker, Starrgabel, normale LX, SLX oder XT in 3x9 mit 28 Zoll. Fahre selber bis 10.000 km im Jahr und denke oft: Brauche dieses, brauche jenes, aber im Grunde genommen bin ich mit meinem Steppenwolf Tao Light (28er / 3x9) total zufrieden. Außer das vordere Schutzblech ist zu kurz, der Dreck fliegt in den Antrieb. Etwas passendes in Deiner Gewichtsklasse fällt mir leider nicht ein, ich fahre in einer anderen Gewichtsliga. Bei Deinem Gewicht würde ich aber schon über Disc überlegen. Ich wiege nur 75 und wechsle als Ganzjahresfahrer die HS 33 Klötze wie andere Leute ihre Unterhosen.

Gruß Marco
Hätte, hätte, Fahrradkette!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #600564 - 09.03.10 17:50 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: Auberginer]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Wenn man jetzt noch die Arbeitszeit für die Arbeiten ansetzt, dann amortisiert sie sich noch viel schneller. Das vergessen einfach viele, weil sie die Arbeiten selber machen, aber zumindest für mich gibt es angenehmeres als die schmierige Kette zu wechseln.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#600566 - 09.03.10 17:50 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: globetrottel]
Jumper79
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 982
In Antwort auf: globetrottel
als Reiserad würde ich keinen Randonneur oder irgendwas mir Rennlenker nehmen, (außer man fährt nur Brevetmäßig durch die Gegend) denn z.B. durch das höhere Systemgewicht eines Reiserades werden schon bei geringen Steigungen mehr Schaltvorgänge nötig als bei einem leichten Rennrad. D.h.man muß entweder grundsätzlich die Hände an den STI´s haben, was ich für dauerhaft zu unbequem halte, oder bei jedem Schaltvorgang zu den STI`s umgreifen, was auf Dauer (mich jedenfalls) auch stören würde. Das gleiche gilt für Bremshebel / Lenkerendschalter / Rahmenschalter.

Hallo Marco,

kannst Du eigene Erfahrungen beisteuern? Ansonsten frage ich mich, wie Du so etwas erzählen kannst. Die STI-Hebel, die ich fahre, sind mitnichten unbequem, sondern bieten im Vergleich zu klassischen Bremshebeln sogar den Vorteil einer zusätzlichen und sehr komfortablen Griffmöglichkeit. Außerdem sind STI-Hebel die einzigen Hebel, die man aus mehreren Positionen bedienen kann. Und einem Rennlenker generell die Reisetauglichkeit abzusprechen zeugt ebenfalls von...Unkenntnis.
Gruß
Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
#600569 - 09.03.10 17:58 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: globetrottel]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
In Antwort auf: globetrottel
Ich wiege nur 75 und wechsle als Ganzjahresfahrer die HS 33 Klötze wie andere Leute ihre Unterhosen.

Also ganz ehrlich, nur alle 3000km die Unterhosen wechseln finde ich extrem eklig.

job,
auch wenn ich unter den Radlerhosen......
Nach oben   Versenden Drucken
#600574 - 09.03.10 18:29 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: Jumper79]
globetrottel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.186
Hallo Sebastian,

ich beziehe mich auf die Schaltvorgänge, dafür gibt es nur eine Position, und zu der muß ich umgreifen, wenn ich meine Hände hauptsächlich am waagerechten Teil habe, was micht stören würde. Was hat das jetzt mit "unwissend" zu tun?

Gruß Marco
Nach oben   Versenden Drucken
#600585 - 09.03.10 18:53 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: globetrottel]
Jumper79
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 982
Hallo Marco,
In Antwort auf: globetrottel
ich beziehe mich auf die Schaltvorgänge, dafür gibt es nur eine Position,
Das ist nicht korrekt. Es gibt mindestens zwei, nämlich die Position in der Griffkuhle und die Unterlenkerposition, von denen aus man komfortabel schalten kann. Nimmt man noch den Höcker dazu, von wo aus ich wirklich "mit dem kleinen Finger" schalte, sind es schon drei.

In Antwort auf: globetrottel
wenn ich meine Hände hauptsächlich am waagerechten Teil habe
Das dürfte auf die meisten Rennlenkernutzer nicht zutreffen (auf die Umfrage verzichte ich jetzt). Der Vorteil des Rennlenkers sind doch gerade die vielfältigen Griffpositionen, und die Bremsgriffhaltung ist nun mal die bequemste, weil für die Handgelenke am angenehmsten. Natürlich fahre ich zwischendurch auch Oberlenker, und zwar dann, wenn ich langsam dahergondle und nicht schalten will. Für knifflige Passagen mit vielen Schaltvorgängen ist der schmale Oberlenkergriff nicht geeignet, dafür wechselt man an die Bremshebel.
Ich wollte gerade nicht unfreundlich rüberkommen, hatte aber das Gefühl, daß Du noch nie mit Rennlenker gefahren bist und deshalb nur vermutest.
Gruß
Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
#600594 - 09.03.10 19:13 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: JohnyW]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.934
In Antwort auf: JohnyW
In Antwort auf: nöffö
Du wirst Dich dann schon richtig entscheiden...also, ob Du die Rohloff lieber in rot oder silber haben willst... grins

Ja ich habe eine Rohloff getestet.

Die Rote oder die Weiße? Welche war besser? Welche fuhr schneller? Welche war leichter?
Berichte bitte!
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#600596 - 09.03.10 19:17 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: globetrottel]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
In Antwort auf: globetrottel
Hallo,

als Reiserad würde ich keinen Randonneur oder irgendwas mir Rennlenker nehmen, (außer man fährt nur Brevetmäßig durch die Gegend) denn z.B. durch das höhere Systemgewicht eines Reiserades werden schon bei geringen Steigungen mehr Schaltvorgänge nötig als bei einem leichten Rennrad. D.h.man muß entweder grundsätzlich die Hände an den STI´s haben, was ich für dauerhaft zu unbequem halte, oder bei jedem Schaltvorgang zu den STI`s umgreifen, was auf Dauer (mich jedenfalls) auch stören würde. Das gleiche gilt für Bremshebel / Lenkerendschalter / Rahmenschalter.




Hallo Marco,
Für mich sind die vielen Griffmöglichkeiten, welche ein Rennlenker anbietet, sowie die Möglichkeit, zur Änderung der Rückenlage oder zur Erhöhung der Windschnittigkeit in eine tiefere Position zu gehen, ein Muss- Kriterium.

Den Wiegetritt brauch' ich äusserst selten, und bei allen anderen Trittarten/Positionen, kann ich problemlos eine Hand loslassen, um am Lenkerendschalter zu schalten. Ist für mich gar nicht unbequem.

Mit geradem Lenker ermüde ich hingegen auf langer Fahrt schneller, kriege einen verspannenten Rücken und komme insgesamt einfach weniger schnell voran.
Der gerade Lenker ohne zusätzliche Griffmöglichkeiten macht für mich allenfalls auf kurzen Strecken (Stadtverkehr) und im MTB- Bereich Sinn.

So unterschiedlich können die Bedürfnisse sein; wahrscheinlich gibt's deswegen im Reiseradbereich auch so viele unterschiedliche Lösungen (welche nicht einfach besser oder schlechter sind...)

Gruss
volvo, ergo sum!


Geändert von mstuedel (09.03.10 19:22)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #600599 - 09.03.10 19:22 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: Jumper79]
globetrottel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.186

Wenn man lieber am Oberlenker greift, sprich aufrechter, ist der Weg zum schalten weiter. Der TE sollte halt nur übelegen, welche Reiseradgriffposition er wohl bevorzugen würde. Bevorzugt er eine bequeme, aufrechte, wie er eingangs andeutete, könnte die Rennlenkerwahl unnötig weite Schaltgriffwege mit sich bringen.



Gruß Marco
Hätte, hätte, Fahrradkette!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #600655 - 09.03.10 20:53 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: StephanBehrendt]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.450
Bei der Lautstärke, war mir die Farbe im nachhinein gleichgültig. Schnell und leicht ist mir beim Reiserad nicht wichtig grins

Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Geändert von JohnyW (09.03.10 20:57)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #600657 - 09.03.10 20:57 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: globetrottel]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.450
In Antwort auf: globetrottel
...Reiserades werden schon bei geringen Steigungen mehr Schaltvorgänge nötig als bei einem leichten Rennrad...


Ich schalte am Reiserad weniger als beim Rennrad, wo ich immer das Optimum erreichen möchte. Bei langen Anstiegen (z.B. einen Alpenpass) sind's vielleicht 5-10 Schaltvorgänge auf'm Reiserad.
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #600676 - 09.03.10 21:37 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: globetrottel]
slowbeat
Nicht registriert
nunja, mit den an kelly take off montierten rahmenschalthebeln kann ich auch von dort oben ganz bequem ohne langes herumfingern schalten und nebenbei sogar v-bremstaugliche bremshebel verwenden.
wär gut wenn letztere noch an das derzeitig gebräuchliche sti-design angeglichen würden, mir paßt das aber auch so.
Nach oben   Versenden Drucken
#600712 - 10.03.10 05:17 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: chris290175]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
In Antwort auf: chris290175
Laufräder 26er,da ich mir da höhere Stabilitäts-und Steifigkeitsreserven erhoffe.


26er-Laufräder habe ich auch, eben auch wegen grösserer Stabilität. Apropo: Ein Rohloff-Hinterrad hat größere Festigkeitsreserven als ein normales Hinterrad. Das liegt am gleichmäßigen Abstand und am großen Durchmesser der Nabenflansche, was die Speichenzugkräfte reduziert. Auch diese Information habe ich aus dem Patria-Katalog "geklaut", da ich zu Hause kein Testlabor habe. Falls das gelogen sein sollte, bitte ich um Bombardierung des Patria-Betriebs und öffentliche Hinrichtung meinerseits.

Bei einem 100-Kilo-Mann ist ein stabiles Laufrad natürlich extrem wichtig! Ferner würde ich ausreichend fette Schlappen aufziehen, insbesondere falls Du Dich vielleicht doch mal ausserhalb von asphaltierten Strassen bewegen solltest. Ich selbst habe 50-559 drauf und fahre diese momentan bei 2,5 bar (hinten) und 2 bar (vorne). Für mich (70 kg Lebendgewicht, davon sicher die Hälfte Kaffee lach ) ist dies bei wenig Gepäck optimal, da ich so auf, durch dünne Schneebedeckung leicht holpriger, Strasse gut gefedert bin. In deinem Fall würde ich ein Rad + Felge wählen, wo zur Not auch mal 60 mm drauf passen.

vG
nöffö
Nach oben   Versenden Drucken
#600713 - 10.03.10 05:31 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: nöffö]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
Hier noch, was Rohloff zum Thema Laufradstabilität meint. Lug und Trug? Ich selbst trau mich zu keiner Aussage. Wenn´s jemand überprüft hat, bitte hier in´s Forum packen.

Schönen Tag an alle!
nöffö
Nach oben   Versenden Drucken
#600722 - 10.03.10 06:42 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: nöffö]
Landradler
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.796
Überprüft nicht, aber die Aussagen stimmen. Sind halt Grundlagen der Physik.
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Nach oben   Versenden Drucken
#600781 - 10.03.10 10:11 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: nöffö]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.055
In Antwort auf: nöffö
Ich selbst habe 50-559 drauf und fahre diese momentan bei 2,5 bar (hinten) und 2 bar (vorne). Für mich (70 kg Lebendgewicht, davon sicher die Hälfte Kaffee lach ) ist dies bei wenig Gepäck optimal, da ich so auf, durch dünne Schneebedeckung leicht holpriger, Strasse gut gefedert bin. In deinem Fall würde ich ein Rad + Felge wählen, wo zur Not auch mal 60 mm drauf passen.


2,5 bar bei 50-559 (ich nehme an Marathon XY... o.ä.) hinten mag bei dir gerade noch funktionieren. bei schwerem Gepäck und schlechter Piste kann man unter 2,5bar mit Durchschlägen rechnen. Ich hatte das in Tibet, da hab ich aufgrund der extrem schlechten Strasse auch etwas Luft abgelassen. Abgesehen davon sollte man die teuren Reifen entsprechend der Empfehlung des Herstellers mit 4-5bar fahren, da sonst die Karkassen vorzeitig verschleissen. Etwas anderes sind reine MTB Reifen, die sind für niedrigeren Luftdruck ausgelegt, d.h. die fährt man standardmäßig mit 2-3 bar. Die Option auf 60er Reifen ist ok zu haben, aber brauchen tut man das effektiv nicht. außerdem ergeben sich dadurch weitere Probleme: Rahmen und Gabel müssen für die Dimension ausgelegt sein (was z.B. bei aktuellen MTB Rahmen der Fall sein sollte), Und die Auswahl an passenden Felgen sit sehr eingeschränkt. Es gibt 2-3 passende Felgenbremsfelgen, sonst nur für Scheibenbremse.
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#600785 - 10.03.10 10:20 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: nöffö]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.055
In Antwort auf: nöffö
Hier noch, was Rohloff zum Thema Laufradstabilität meint. Lug und Trug? Ich selbst trau mich zu keiner Aussage. Wenn´s jemand überprüft hat, bitte hier in´s Forum packen.

Schönen Tag an alle!
nöffö


Laufradstabilität hängt in erster Linie mit der richtigen Wahl der Komponenten und dem Knowhow beim Laufradbau zusammen. Mein Systemgewicht liegt zwischen 150-160kg, in Extremfällen auch noch mal 10KG drüber und das dann oft bei Schlechter Piste. Kein Problem. Allerdingds bin ich davon überzeugt, dass ein Hinterrad richtig gebaut mit stabiler Felge und 2,0-1,8-2,0 DD Speichen oder evtl. sogar 2,34-1,8-2,0 auf der Zahnkranzseite nicht weniger robust ist.

Was viele immer vergessen: gerade auf schlechten Pisten ist auch der Fahrstil entscheidend. Wer auf seinem Sattel wie im Sofa sitzen bleibt, weil er/sie vielleicht eine gefederte Sattelstütze sein Eigen nennt, und jedes Schlagloch mitnimmt, braucht sich auch nicht wundern wenn Speichen brechen, oder irgendwann die Felge am A.... ist. Ein aktiver Fahrstil bei dem man das Hinterrad entlastet ist angesagt.
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#600839 - 10.03.10 12:37 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: macrusher]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
In Antwort auf: macrusher

2,5 bar bei 50-559 (ich nehme an Marathon XY... o.ä.) hinten mag bei dir gerade noch funktionieren. bei schwerem Gepäck und schlechter Piste kann man unter 2,5bar mit Durchschlägen rechnen.

Die Option auf 60er Reifen ist ok zu haben, aber brauchen tut man das effektiv nicht. außerdem ergeben sich dadurch weitere Probleme: Rahmen und Gabel müssen für die Dimension ausgelegt sein (was z.B. bei aktuellen MTB Rahmen der Fall sein sollte), Und die Auswahl an passenden Felgen sit sehr eingeschränkt. Es gibt 2-3 passende Felgenbremsfelgen, sonst nur für Scheibenbremse.


Hallo Andreas,
danke für Deinen Kommentar! Habe Marathon Supreme drauf und gemäss Schwalbe-Angaben sollten 2 - 5 bar okay sein. Aber klar: Wenn dann im Sommer mehr Gepäck dabei ist, werde ich evtl. hinten auf 3 bar und vorne auf 2,5 bar gehen. Ich hatte neulich vorne und hinten 3 bar drauf und empfand das als ziemlich hart - hatte jedoch kein Gepäck dabei.

Was die Felge angeht: Meine Rigida BigBull ist für die Reifenbreiten 37 - 62 mm ausgelegt. Habe also alle Optionen zwischen Racer und Apfel offen. Naja, ich glaube aber nicht, dass ich jemals unter 50 mm gehen werde, da ich doch ziemlich oft nicht Asphaltiertes unter mir habe. Bin früher mit 37 mm-Reifen Feldwege gefahren und verstehe erst jetzt, dass 50 mm wesentlich angenehmer gewesen wären.

Mit besten Wünschen nach Berlin,
nöffö

Geändert von nöffö (10.03.10 12:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#601116 - 11.03.10 01:06 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: chris290175]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
Hallo Chris,

ich bin ebenfalls 1,87 lang und befinde mich leider auch in der Doppelzentner-Klasse. Ich kann Dir hier nur meine ganz persönlichen Erfahrungen wiedergeben:

Fahrrad mit Zubehör, Fahrer und Gepäck machen schnell ein Gesamtgewicht von 140 kg oder mehr aus. Mein altes Stahlross wand sich unter der Last und flexte ganz gewaltig. Mein neues Alurad ist bocksteif, beim Wiegetritt mit Gepäck geht deutlich weniger Energie verloren. Trotz dieser Last war ich mit der Bremsleistung der V-Bremsen immer sehr zufrieden (selbst vollbeladen konnte es vorkommen, das ich ein Rad zum blockieren brachte). Scheibenbremsen sind mir zu kompliziert und zu schwer. Da ich ebenfalls aus dem Rennradbereich stamme, kam für mich keine Nabenschaltung in Frage (und auch nur Rapidfire-Schaltgriffe). Wenn ich unterwegs mal einen Platten reparieren musste, war ich froh keine Nabenschaltung und auch keine Bremsscheiben am Rad zu haben!

Damit bin ich beim Thema Reifen: Für mich kommen aus Komfortgründen für Europe nur 28 Zoll Räder (also 622 mm Felgen) in Frage. 37 mm Reifen haben sich als zu dünn erwiesen, deshalb habe ich mich über 42 mm (ausreichend) zu 47 mm hochgearbeitet (super). Dabei habe ich in insgesamt 20 Jahren die Erfahrung gemacht, dass die Felge mindestens halb so breit sein muss wie der Reifen. D. h. bei meiner 47 mm Bereifung habe ich eine Felge mit 24 mm Maulweite. Nur so kann die Reifenflanke ihre Stabilität richtg entfalten. Übrigens, meide ich zu stark profilierte Reifen. Gerade in den Kurven mit Gepäck habe ich mit Stollenreifen sehr schlechte Erfahrung gemacht.

Oft wird einem zu einem Rahmen, der eine Nummer zu klein ist geraten. 1999 habe ich mich dadurch zu einem 58er Rahmen mit 59er Oberrohr überreden lassen und habe es bitter bereut. Jetzt habe ich einen 60er Rahmen mit 62er Oberrohr und musste trotzdem noch einen 14er Vorbau montieren (6 Grad Neigung nach oben). Der Oberkörper ist dabei ca. 45 Grad geneigt, Lenker ist gerade bis auf 6 Grad Krümmung, würde aber zu 12 Grad Krümmung raten. Das passt besser zur Handstellung.

Ich hoffe, dass bringt Dich ein bisschen weiter ;-))

Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#601127 - 11.03.10 06:21 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: Jojo64]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
Hallo Jürgen,
sehr relevanter Beitrag, da Du ja in etwa dieselbe Statur wie Chris (und bestimmt einige andere Forumsteilnehmer) hast. Vielleicht könntest Du noch etwas nähere Angaben zu Deinem Alu-Rad, Felge, Reifen usw. machen oder evtl. sogar ein paar Fotos einbauen.

Was den Ein- und Ausbau von Nabenschaltungen angeht: Bei Rohloff (interne Schaltungsversion) geht das so:
- zwei Bajonettverschlüsse öffnen (geht ohne Werkzeug)
- Schnellspanner und Felgenbremse öffnen
- Rad rausziehen
Beim Wiedereinbau muss das Hinterrad dann nur bis zum Anschlag ins Ausfallende reingedrückt werden bevor der Schnellspanner wieder geschlossen wird. Bei Patria-Ausfallenden ist damit die Sache gegessen, d.h., ein zusätzliches Zentrieren und Kettennachspannen ist nicht erforderlich.

zusätzliche Anmerkung: Falls ein Rennlenker benutzt wird, ist Rohloff insofern problematisch als der Drehgriff zum Schalten, zumindest bei Patria, an schwer erreichbarer Stelle angebracht ist. Ich hab´s selber jedoch nicht getestet.

vG
nöffö

Geändert von nöffö (11.03.10 06:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#601129 - 11.03.10 06:28 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: Jojo64]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Wenn ich unterwegs mal einen Platten reparieren musste, war ich froh keine Nabenschaltung und auch keine Bremsscheiben am Rad zu haben!

Fragt sich warum, Unkenntnis?
Bei mir (Rohloff und Scheibenbremse) geht das so: Schaltboxschraube aufdrehen (geht ohne jedes Werkzeug in 5 Sekunden) - Schaltbox abziehen 1 Sekunde) - Schnellspanner öffnen - Rad rausziehen - fertig. War das jetzt schwer und kompliziert?
Einbau geht vielleicht 10 Sekunden länger, weil man mit der Scheibe zwischen die Bremsbacken treffen muß, ist aber immer noch schneller, als Felgenbremsen aus- und wieder einhängen.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#601346 - 11.03.10 17:53 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: chris290175]
chris290175
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Hallo an Alle,
nochmals vielen Dank für eure regen Beiträge!!!!Habe jetzt aus reiner Neugierde mehrere Trekkingräder in den umliegenden Radläden getestet,verschiedene Rahmenmaterialien,Schaltungen und Geometrien...Zuerst:Von der Rohloff-Nabe (an einem Fahrradmanufaktur-Modell) war ich überhaupt nicht überzeugt!!!Sie war sehr laut (besonders im 6.oder 7.Gang),schwer und scheint mir schlichtweg für die Performance zu teuer...Natürlich streng subjektiv.Komplette XT an einem KTM-Crossrad war schon sehr gut,waren allerdings Discs verbaut,die mir technisch zu aufwändig sind...An einem MTB habe ich die Sram XO mit Drehgriffen getestet,die war genial,also wird es wohl die X9 werden,da mir der Verkäufer versicherte,daß die genauso gut funktioniert.Auch bin ich wieder ins Grübeln geraten,was das Rahmenmaterial angeht.Den Stahlrahmen habe ich im Wiegetritt doch merklich flexen lassen können,aber der Alurahmen am Crossbike war total souverän.Werde mal Herrn Nicolai anrufen,welche Optionen er für sein Argon TR anbietet...
An Jojo64:Wie pannensicher sind bei dir die 28er LR?Kann gebraucht für einen guten Preis ein Paar DT 340 36-Loch-Naben bekommen,die gelten ja als ziemlich robust.Welche Felgen sind denn im 28er Bereich empfehlenswert?
Nach oben   Versenden Drucken
#601409 - 11.03.10 20:23 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: chris290175]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
Hallo Chris,

ich muss ca. alle 4.000 km einen Platten flicken, mein Bruder (gleiche Statur) schafft höchstens 1.000 km, obwohl er sich die teuersten Schwalbe Marathon Plus Reifen kauft. Aber der fährt eh alles kaputt, Kurbeln, Pedale, Sattelstützen, Ketten, Ritzel, Sattelgestelle, alles zerbröselt bei dem im Zeitraffertempo, obwohl wir überwiegend das gleiche Material fahren. Ich fahre Schwalbe Marathon (Standardausführung) in 47-622 auf meinem Stahlross (Highway Stahlrahmen von Brügelmann) von 1999 in Verbindung mit einer Xtreme Airline III Felge mit 24er Maulweite. In ca. 10 Jahren hatte ich da nur einen Achter drin, weil ich mit ca. 25 Sachen und 25 kg Gepäck durch ein tiefes Schlagloch gekachelt bin, dabei ist dann eine Speiche geknickt worden.

Auf meinem Bergamont Vitess 4.8 fahre ich die Marathon in 42-622. Die Felgen sind zu schmal für breitere Reifen (Bergamont Hausmarke mit höchstens 19er Maulweite). Ich habe anscheinend einen sehr materialschonenden Fahrstil, obwohl ich auch oft auf ungeteerten Wegen oder Waldwegen flott unterwegs bin (25er Schnitt). Deshalb reicht mir die Shimano Alivio-Ausstattung (ich hör die Materialfetischisten schon lästern). Jahresfahrleistung ca. 5.000 km, bin kein Alltagsradler, fahre nur Touren. Habe letztes Jahr meinen zweiten Speichenbruch in 30 Jahren gehabt, vermutlich sind ganz billige Speichen bei Bergamont verwendet worden. Die Speiche hatte erst 1.800 km drauf gehabt, davon 930 km mit 140 kg Gesamtgewicht auf Makadamm Wegen.

Frage an nöffö: Wie kann ich Bilder senden? Nach dem Klick auf "Bild einfügen" kam die Frage nach einer URL. Die Bilder stehen aber nirgends im Netz!

Grüße
Jürgen
Gruß
Jürgen

Geändert von Jojo64 (11.03.10 20:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#601423 - 11.03.10 20:45 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: Jojo64]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.055
In Antwort auf: Jojo64

Frage an nöffö: Wie kann ich Bilder senden? Nach dem Klick auf "Bild einfügen" kam die Frage nach einer URL. Die Bilder stehen aber nirgends im Netz!


Musst du eben ins Netz stellen, es gibt ja genug kostenlose Bilderhoster (Google/Picasa,Flickr etc.). Oder du packst es auf deinen (oder irgendeinen) Webspace, oder du bittest Mario (dogfish), der stellt das hier bestimmt ausnahmsweise rein.
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#601445 - 11.03.10 21:46 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: nöffö]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
So, mal sehen ob das mit den Bildern klappt.

[img]http://picasaweb.google.com/lh/photo/tb5rrcp0SpZy-oLMQgJg4g?feat=directlink[/img]

Das Stahlross habe ich 1999 aus Einzelteilen selber zusammen gebaut, wird jetzt kaum noch für Touren genutzt. Der Rahmen stammt von Brügelmann, bei Rose habe ich dazu eine komplette Alivo-Gruppe erstanden.

[img]http://picasaweb.google.com/lh/photo/sonj7NKOnV1TayttxnjY-g?feat=directlink[/img]

Das Bergamont habe ich Anfang 2009 sehr günstig übers Internet erstanden. Habe aber schon diverse Teile wie Pedale, Nabendynamo, Lenker, Vorbau, Sattel, Griffe und Reifen getauscht. Frontgepäckträger, Klickfix-Halter, Tacho, Flaschenhalter, Hörnchen usw. habe ich ergänzt.

[img]http://picasaweb.google.com/lh/photo/EGpzW8vjHy5nVUVSawi2Pw?feat=directlink[/img]

Für meine Zwecke und meine Fahrleistung reicht mir das. Der Rahmen von Bergamont ist schön leicht und supersteif. Wenn ich Gewichtstuning betreiben möchte, dann kann ich das am billigsten an mir selber betreiben. Z. Zt. habe ich 105 kg, ich hoffe bald wieder unter Hundert zu sein.
Gruß
Jürgen

Geändert von Jojo64 (11.03.10 21:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#601447 - 11.03.10 21:50 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: Jojo64]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.523
In Antwort auf: Jojo64
So, mal sehen ob das mit den Bildern klappt.



Das Stahlross habe ich 1999 aus Einzelteilen selber zusammen gebaut, wird jetzt kaum noch für Touren genutzt. Der Rahmen stammt von Brügelmann, bei Rose habe ich dazu eine komplette Alivo-Gruppe erstanden.

Bild

Das Bergamont habe ich Anfang 2009 sehr günstig übers Internet erstanden. Habe aber schon diverse Teile wie Pedale, Nabendynamo, Lenker, Vorbau, Sattel, Griffe und Reifen getauscht. Frontgepäckträger, Klickfix-Halter, Tacho, Flaschenhalter, Hörnchen usw. habe ich ergänzt.



Für meine Zwecke und meine Fahrleistung reicht mir das. Der Rahmen von Bergamont ist schön leicht und supersteif. Wenn ich Gewichtstuning betreiben möchte, dann kann ich das am billigsten an mir selber betreiben. Z. Zt. habe ich 105 kg, ich hoffe bald wieder unter Hundert zu sein.


So gehts.

"Katalogbild" in link verwandelt
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Geändert von 2blattfahrer (22.04.10 11:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#601449 - 11.03.10 21:52 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: Auberginer]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
Was habe ich falsch gemacht?
Gruß
Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #601453 - 11.03.10 21:59 Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! [Re: Jojo64]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.523
Du hast die "Bilderseite" verlinkt, nicht die eigentliche Bildadresse. Diese endet immer mit .JPG oder einem anderen Bilderformatkürzel.

Auf der Bilderseite einfach einen Rechtsklick auf das Bild machen -> Bild Anzeigen daruafhin die Url Hier im Forum einsetzen als "Bild"

LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Geändert von BikeViking (11.03.10 22:01)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de