Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (schorsch-adel, Schamel, Tom72, Uli aus dem Saarland, macbookmatthes, Meillo, 3 unsichtbar), 197 Gäste und 681 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537813 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 63
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 48
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#607480 - 01.04.10 06:58 Re: Altert ein Rahmen? [Re: Topse]
Rapante
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 349
In Antwort auf: Topse


na jetzt reicht es aber!!! fahr den Rahmen bis das Rad umfällt bier


Ok, dann mache ich das so grins

Danke für die Antworten! Dann kann ich ja endlich mal zur Tat schreiten.

Schöne Ostern!
Regina
Nach oben   Versenden Drucken
#607801 - 02.04.10 13:03 Re: Altert ein Rahmen? [Re: netbelbo]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: netbelbo
In Antwort auf: jan13
[...] Ermüdungsbruch am Gabelschaft


Kündigt sich sowas eigentlich vorher an oder liegt man ohne Vorwarnung auf der Schnauze?

Bei meinem Motobecane hatte sich das angekündigt. Das Rad hatte plötzlich ein merkwürdig schwammiges Fahrverhalten und ich konnte kaum noch sauber geradeaus fahren, musste immer etwas korrigieren und fuhr trotzdem leichte Schlangenlinien.
Zuerst wusste ich nicht, woran das liegt und hatte den Rahmen in Verdacht. Aber ich konnte keinen Bruch oder Riss entdecken. Auch an der Gabel war äußerlich nichts zu sehen. Ich baute sie aus, fand aber am Schaft zuerst nichts. Dann nahm ich den Lagerring ab, und genau darunter befand sich ein Riss. Das Rohr war ca. zu einem Drittel des Umfangs gerissen.
Natürlich war ich heilfroh, dass ich das gerade noch rechtzeitig entdeckt hatte, denn der vollständige Bruch stand offenbar unmittelbar bevor. Und ein Gabelbruch gehört wohl zu den unangenehmsten Dingen, die einem Radfahrer passieren können.

Die Gabel war zu dem Zeitpunkt übrigens ca. 17 Jahre alt und viel benutzt.

Helmut

Geändert von helmut_g (02.04.10 13:04)
Änderungsgrund: Ergänzung
Nach oben   Versenden Drucken
#607888 - 02.04.10 19:30 Re: Altert ein Rahmen? [Re: HelmutHB]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.928
In Antwort auf: helmut_g
Natürlich war ich heilfroh, dass ich das gerade noch rechtzeitig entdeckt hatte, denn der vollständige Bruch stand offenbar unmittelbar bevor. Und ein Gabelbruch gehört wohl zu den unangenehmsten Dingen, die einem Radfahrer passieren können.Helmut
da hast du recht.


Gerade die Gabel (und das Unterrohr oben am Steuerrohr) bekommen aber durch unsanfte Stöße bei kleinen Auffahrunfällen gerne einen Schlag weg, der sich erst nach Jahren bemerkbar macht.

Wie lange ein Rahmen hält, richtet sich eben auch nach der Fahrweise.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#608432 - 05.04.10 10:01 Re: Altert ein Rahmen? [Re: StephanBehrendt]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Tja bei mir war ungünstige Konstruktion (sehr steifer Haupfrahmen bei zu instabiler Gabel)verbunden mit vielen km Alltagsradeln auf derben Kopfsteinpflaster- dafür war das Rad irgendwie nicht gemacht...

Geändert von jan13 (05.04.10 10:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#608532 - 05.04.10 17:52 Re: Altert ein Rahmen? [Re: Corsar]
Lord Helmchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.471
In Antwort auf: Corsar
Fazit:
Rahmen werden mit der Zeit einfach "müde" und neulackieren etc. lohnt sich nicht wirklich.
Wenn sich die neuen FIT-PRESS Innenlager ohne Gewinde durchsetzen werden Rahmen nachdem das Innenlager hinüber ist dem Metallcontainer zugeführt.
Die Industrie ist bedacht, dass die Dinger nicht allzu alt werden...


Press Fit wird doch bei der Montage und Demontage wie ein Steuersatz behandelt. Die Lager werden eingepresst und ausgeschlagen, wie es dem Techniker passt. Mit Vorsicht behandelt hält das vielleicht länger, als blöde Feingewinde mit großem Durchmesser.


Thema Rahmenalterung: Soweit ich weiß, sind die so ausgelegt, dass sie gut behandelt ewig halten. Wenn sie brechen, dann normalerweise als Spätfolge eines Unfalls oder einer anderen Überlastung (z.B. Stufen runterfahren). Alurahmen müssten kürzer halten; wäre mal interessant, auf wie viele Lastsspiele die ausgelegt werden, ob sie also eher 50 000 oder eine Million Kilometer aushalten.

Die alte Geschichte, dass Stahlbrüche sich lange ankündigen, während andere Materialien schlagartig brechen, stimmt nur bedingt. Das haben wir hier schon viele Male besprochen. Es mag tendenziell so sein, doch es wurden schon reichlich Gegenbeispiele gebracht (Stahl bricht schlagartig, Alu stirbt durch mehrwöchige Rissbildung). Es kommt auf die Umstände an.
Nach oben   Versenden Drucken
#608839 - 06.04.10 15:34 Re: Altert ein Rahmen? [Re: Lord Helmchen]
Corsar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 757
In Antwort auf: Lord Helmchen
In Antwort auf: Corsar
Fazit:
Rahmen werden mit der Zeit einfach "müde" und neulackieren etc. lohnt sich nicht wirklich.
Wenn sich die neuen FIT-PRESS Innenlager ohne Gewinde durchsetzen werden Rahmen nachdem das Innenlager hinüber ist dem Metallcontainer zugeführt.
Die Industrie ist bedacht, dass die Dinger nicht allzu alt werden...




Die alte Geschichte, dass Stahlbrüche sich lange ankündigen, während andere Materialien schlagartig brechen, stimmt nur bedingt. Das haben wir hier schon viele Male besprochen. Es mag tendenziell so sein, doch es wurden schon reichlich Gegenbeispiele gebracht (Stahl bricht schlagartig, Alu stirbt durch mehrwöchige Rissbildung). Es kommt auf die Umstände an.


Bin wirklich kein Metallfachmann, doch ein Stahldraht muss öfter hin und her gebogen werden bis er bricht, als ein Aluminiumdraht.
So war bisher meine Erfahrung.
Nach oben   Versenden Drucken
#609001 - 07.04.10 09:02 Re: Altert ein Rahmen? [Re: Corsar]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.619
Hallo!

Ich kenne selbst Beispiele von schlagartigen Brüchen (2 Stahlgabeln sind mir da in besonders schlimmer Erinnerung, auch wenn sie nicht mich selbst betroffen haben) wie auch von langsamer Rissbildung. Ein Grazer hat sogar mit einem uralten Waffenrad (= die antike alpenländliche Variante des Hollandrades) mit einem relativ langen Riss im Rahmen eine ganze Griechenlandradtour gemacht, ohne dass der Riss diese vorzeitig beendet hätte. (Zugegeben, der Mann war entweder kühn oder -naja, sagen wir einmal unbedarft.)
Alles ist also möglich, und vorsichtigerwesie sollten wir uns auf der sichereren Seite bewegen. Es muss ja nicht jeder einen Handstand-Überschlag vor eine Straßenbahn bauen, weil die Gabel plötzlich weg gebrochen ist....

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken
#609002 - 07.04.10 09:16 Re: Altert ein Rahmen? [Re: irg]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.928
In Antwort auf: irg
Hallo!

Ich kenne selbst Beispiele von schlagartigen Brüchen (2 Stahlgabeln sind mir da in besonders schlimmer Erinnerung,

Du bist dir sicher, dass der Bruch nicht lediglich für den Fahrer schlagartig kam, eine nicht bemerkte Vorschädigung aber die eigentliche Ursache war?
Fahrradsachverständige haben genug Beispiele dafür.
------------------------
Grüsse
Stephan

Geändert von StephanBehrendt (07.04.10 09:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#609064 - 07.04.10 15:45 Re: Altert ein Rahmen? [Re: StephanBehrendt]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.619
Die beiden Brüche:
Gabelbruch 1: Ein Rih-Rennrad, vorher auf Tour mit Gepäck von kräftigem Fahrer gefordert. Soweit ich mich erinnern kann, hat es auch die eine oder andere Blessur abbekommen, wie sie im Alltag passieren und damals nicht ernst genommen wurden. Nach einer rasanten (um nicht zu sagen grenzwertigen) Passabfahrt, die mein Bruder gemacht hat, ist der Besitzer mit der Milchkanne in der Hand am Feldweg zum Bauern geradelt, und plötzlich ist die Gabel im Schritttempo weg gewesen, ein glatter Bruch des Schaftes, der aufgrund der Rostspuren eine längere Vorgeschichte haben musste. Was einen Gabelschaft anders zum Brechen bringen kann, als eine Vorschädigung, ist mir eher ein Rätsel.
Gabelbruch 2: Stadtrad meines Bruders, Gabelbruch, der zum Handstandüberschlag vor die Straßenbahn führte. Ursache war die fehlerhafte Verlötung des Gabelschaftes, d.h., ein Gabelschaft war nur an einer Seite angelötet. (Das Rad war gebraucht gekauft, Vorgeschichte unbekannt. Warum die Gabel erst so spät gebrochen ist ist unklar, vielleicht wurde das Rad kaum gefahren.)

Was ich sicher sagen kann ist, dass mein Bruder ein sehr gutes technisches Gefühl hat, der auch nur leichte Änderungen im Fahrverhalten o.a. sicher gemerkt hätte. Die Plötzlichkeit des Bruches war für mich erschreckend, mein Bruder konnte auch nachher keine Vorzeichen finden.

Letztenendes dürfte es im Fall des Falles ziemlich egal sein, warum ein Rahmen oder eine Gabel bricht. Irgendwann wird die Dauerschwingfestigkeit auch des besten Rahmens einmal überschritten, und eine Schädigung tritt bei Belastungen ein, die ein gleichwertiger neuer Rahmen noch weg gesteckt hätte. Erschreckend dabei ist für mich, wie plötzlich Brüche dabei auftreten können.

lg! georg

Geändert von irg (07.04.10 15:49)
Änderungsgrund: Ergänzung
Nach oben   Versenden Drucken
#609088 - 07.04.10 17:11 Re: Altert ein Rahmen? [Re: irg]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.928
In Antwort auf: irg
ein glatter Bruch des Schaftes, der aufgrund der Rostspuren eine längere Vorgeschichte haben musste.

Hätte zumindest dieser Schaden bei einer regelmäßigen Kontrolle nicht bemerkt werden können?
Der Lötfehler des zweiten Beispiels ist ja kein Gebrauchsschaden sondern ein Fabrikationsfehler beim Neurad.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#609148 - 07.04.10 20:10 Re: Altert ein Rahmen? [Re: StephanBehrendt]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Zumindest bei mir war der Riß nicht zu erkennen- die Gabelscheiden waren aus so dünnwandigen Rohren, daß schon ein kleiner Riß die Gabel aus dem Gleichgewicht brachte...
Nach oben   Versenden Drucken
#609198 - 08.04.10 06:02 Re: Altert ein Rahmen? [Re: StephanBehrendt]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.619
Hallo Stephan!

Der Lötfehler dürfte vorher sichtbar gewesen sein, wenn jemand das Kotblech zum Überprüfen ausgebaut hätte, zumindestens vermute ich das. (Der Fehler lag an der Innenseite.) Ein Problem dabei: Kannst du dich vielleicht auch erinnern, was für ein Müll damals (1970-er) alles als Rad verkauft wurde? Damals wurden jämmerliche Qualitätskriterien angelegt, ein Rad war damals etwas für Arme und Kinder, und Radfahrer wurden nicht ernstgenommen, weder als Kunden noch als Verkehrsteilnehmer. (Und vielleicht war der Spalt auch vom Lack überdeckt, daran kann ich mich nicht mehr erinnern.)
Selbst habe ich in den 90-ern ein interessantes Rad nicht gekauft, weil der Rahmen an einigen Stellen schlampig geschweißt war. Der Unfall meines Bruders hatte noch lange danach Verhaltensänderungen ausgelöst. Aber in den 70-ern hat jeder nach dem Motto "Wird schon irgendwie gehen!" agiert, und sich nichts gedacht. Bessere Qualität war auch kaum zu bekommen, zumindestens für Studenten mit entsprechendem Budget nicht.

Ein Riss quer durch den Gabelschaft, ganz weit unten an der üblichen Stelle, dürfte vorher allenfalls durch Spiel oder Schwergängigkeit im Steuersatz erkennbar werden, oder? Hineinschauen geht ja nicht ohne Ausbau, und ohne Verdacht würde ich nichts zerlegen. Die Gabel dürfte wie der Rahmen High Ten-Stahl gewesen sein, das Rad war nicht gerade von der besten Sorte. Da sollten materialmäßig eigentlich genug Reserven vorhanden sein, da haben sie ja nicht die Festigkeit ausgereizt bis zum Letzten.

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken
#609218 - 08.04.10 07:33 Re: Altert ein Rahmen? [Re: irg]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.928
Die Diskussion zeigt jedenfalls, dass ein Rahmen fast ewig halten kann, dass aber nach einer nicht erkannten Schädigung in der Herstellung oder durch Ausseneinwirkung das Ende recht plötzlich kommen kann.

Ersteres trifft nicht nur Massenware. Gerade kleine Manufakturen haben gerne größere Schwankungen in der Produktion als Rahmen aus automatisierter Massenfertigung in Fernost.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#609921 - 10.04.10 12:06 Re: Altert ein Rahmen? [Re: Rapante]
Thies H.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 786
Hallo Regina!

ich hörte, dass man sagt, ein ordentlicher (Stahl)rahmen sollte mindestens 100.000km bei sachgemäßer behandlung halten. Ich denke, er kann auch deutlich mehr ab. Wenn an deinem Rahmen alles noch in Ordnung ist.. spricht wohl nichts gegen einen Neuaufbau - ich würde dir übrigens dringend ahead empfehlen!
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de