Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Bahnhofsradler), 608 Gäste und 927 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98614 Themen
1550767 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2168 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 69
BaB 50
Lionne 43
iassu 41
Rennrädle 41
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
Off-topic #614418 - 24.04.10 16:53 Re: Rohloff einstellen [Re: mass]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
Darauf wollte ich hinaus.

LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#614437 - 24.04.10 18:01 Re: Rohloff einstellen [Re: Speedskater]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Bilder gibts Hier

Wäre es möglich, die Bilder mal direkt zu verlinken? Es ist ziemlich mühsam, sich durch alle Bilder durchzuklicken.
Dass das Spiel in der Schaltleitung an der externen Ansteuerung liegt, ist nur schwer zu verstehen. Ich merke jedenfalls keinen Unterschied bei der Einstellbarkeit. Aber wenn es Dir intern besser gefällt und der Platz reicht, nur zu.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#614466 - 24.04.10 19:58 Re: Rohloff einstellen [Re: Falk]
Speedskater
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Hi,

@Macrusher, es gibt schon einige Tester. Ich baue diesen Schaltgriff seit ca. 1,5 Jahren in Kleinserie.

@BeBor, ganz ohne Gewerbe geht es leider nicht, auch wenn man etwas nebenberuflich herstellt und vertreibt, das Finanzamt wird sonst ganz komisch.

@BikeViking, genau, Rohloff hat von mir einen Satz Zeichnungen erhalten.

@falk, in der externen Schaltansteuerung befinden sich 3 Zahnräder und 2 Sechskante worauf jehweils ein Innesechskant sitzt, der ihn antreibt und zwischen jedem dieser Zahnräder und Sechskante gibt es entsprechend Spiel, das sich aufaddiert. Bei der internen Schaltansteuerung hast du nur einen Sechskant (Schaltwelle) auf den sich der Innensechkant der internen Schaltansteuerung sitzt. Daraus folgt, dass das Spiel, bei gleicher Zugverlegung, bei der externen Schaltansteuerung größer ist als bei der internen Schaltansteuerung. Und deshalb verwende ich die interne Schaltansteuerung auch mit Scheibenbremse.



Nach oben   Versenden Drucken
#614475 - 24.04.10 20:28 Re: Rohloff einstellen [Re: Speedskater]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ich weiß, wie beide Bauarten aufgebaut sind. Meine beiden ersten R-Geräte habe ich selber umgestellt. Der Hauptgrund ist der Entfall des empfindlichen internen Schaltseiles. Reißt es, muss man das Gehäuse öffnen. Extern angesteuert muss man wegen Leitungsstörungen nichtmal das Laufrad ausbauen.
außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass Schwergänge vor allem durch ungünstige Leitungsverlegung mit zu vielen und zu engen Bögen entsteht. Das Zahnflankenspiel ist wirklich winzig und eine Sechskantverbindung gibt es intern auch. Am leichtsten geht bei meinen Böcken die Schaltansteuerung beim Birdy. Nur je ein Bogen und dieser mit großem Radius - trotz der externen Ansteuerung.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#614499 - 24.04.10 21:08 Re: Rohloff einstellen [Re: Falk]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Naja, daß externe Ansteuerung mehr Spiel als interne haben muß (eben Summe von vielen kleinen Übergängen mit eigenem Spiel), ist eigentlich einleuchtend, aber was soll's. Wenn man weiß, warum, stört's doch nicht. Wem +- 1/4 Gang zuviel Spiel ist, muß halt die interne Ansteuerung nehmen und die Verlegung der Züge absolut superoptimal gestalten.
Nach oben   Versenden Drucken
#614579 - 25.04.10 08:01 Re: Rohloff einstellen [Re: MatthiasM]
Speedskater
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Moin moin,

mag sein, dass die Toleranzen der verwendeten Teile recht groß ist und dadurch unterschiedliches Schaltspiel bei der externen Schaltansteuerung zu Stande kommt.
Ich habe das Schaltspiel von +- 3/4 Gang an meinem 1. Rohloff-Bike durch Umbau auf interne Schaltansteuerung, bei gleicher Zugverlegung, erheblich reduzieren können.
Das Reißen des Schaltseils der internen Schaltansteuerung ist auch von der Schaltzugverlegung abhängig. Wenn das Seil nicht gerade aus der Nabe austritt und dadurch über die Kante des Austrittsröhrchens gezogen wird, reisst das Seil früher, je größer der Fehlerwinkel ist. Selbst dann hält das Schaltseil ca. 20.000 km und das Reißen des Schaltseils kündigt sich vorher durch Schwergängigkeit der Schaltung an und dann wird es ausgetauscht.

Die Leichgängigkeit der Schaltung ist natürlich von der Zugverlegung abhängig, aber das ist unabhängig davon welche Schaltansteuerung ich verwende.

Gruß
Armin
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de