29553 Mitglieder
98573 Themen
1550442 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#616900 - 03.05.10 07:27
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: nöffö]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 8.917
|
Bei meinenStawndardstrecken war bie passenden kombinationen jedes jahr eine neue Hinterradfelge fällig. Seit dem ich Keramik felgen fahre entfällt das. Auch nach 3 Jahren kein nennenswerter Verschleiss.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#616903 - 03.05.10 07:32
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: nöffö]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.882
|
deine Beobachtungen decken sich mit meinen: Gerade mit Maugura hab' ich gute Erfahrungen: Meine Alu- HR Felge (Mavic) am Tourenrad hält mittlerweile 20 Jahre und 45'000 km (mit schwarzen Magura Bremsklötzen). Dies in durchaus hügeligem Gelände und inkl. zahlreicher Passtouren. Die hydraulischen Felgenbremsen mit ihrer guten Dosierbarkeit lassen auch ein "passives" Bremsverhalten zu: Ich versuche gewohnheitsmässig sanft abzubremsen. Dies gesagt ist der Felgenverschleiss für mich kein Argument gegen Felgenbremsen. Gleiches gilt für Nässe, weil meine HS 66 den Nässefilm problemlos wegbremst. Einzig die Wintertauglichkeit spricht für mich für Scheibenbremsen. Bei Schnee auf der Fahrbahn benutze ich mein Tourenrad nur, wenn's unvermeidlich ist
Gruss
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#616912 - 03.05.10 08:05
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: nöffö]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.190
|
Auf die Übertragbarbarkeit der Erfahrungswerte zum Felgen-/Belägeverschleiß von einem Fall auf einen anderen würde ich nicht viel setzen. Dazu gibt es einfach zu viele Faktoren, die den Verschleiß drastisch beeinflussen. Meiner Erfahrung nach ist z.B. der Verschleiß im Stadtverkehr um ein Vielfaches höher als bei Touren über Land. In der Stadt ist man fast dauernd am Bremsen (maximal ein paar hundert Meter ohne), auf der Landstraße fährt man schonmal ein paar Kilometer ohne die Bremse zu benutzen. Und natürlich das Wetter: Fährt man ständig bei Regen, verschleißen zumindest die Beläge geschätzt etwa zehnmal so schnell als wenn man immer im Trockenen fährt; mit der Felge wird es nicht viel anders sein. Wenn man nur bei hauptsächlich schönem Wetter Touren fährt, halten Beläge und Felgen fast ewig. Daran ändern auch ein paar Passfahrten nicht viel.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#617001 - 03.05.10 13:44
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: atk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.882
|
Einverstanden, der Einsatzzweck ist entscheidend; ich benütze seit 2 Jahren mein Tourenrad auch im Stadteinsatz mit Anhänger, und seither hat der Verschleiss, zumindest was die Bremsgummis anbelangt, zugenommen. Der Einsatzzweck bestimmt die "ideale Ausrüstung", ich glaube, darüber sind sich die meisten hier einig. (Ausser ein paar unbelehrbare Verfechter der eierlegenden Wollmilchschweine) Hier geht's also um Reiseräder in einem Reiseradforum und nicht um ein Stadtrad in einem allgemeinen Radforum oder ein MTB in einem MTB Forum: Für Stadträder im Dauereinsatz und MTBs, welche ständig verschlammen, sind Scheibenbremsen die bessere Lösung, für Reiseräder sind Felgenbremsen durchaus angebracht; das lässt sich schon übertragen.
Gruss
|
Geändert von mstuedel (03.05.10 13:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#617041 - 03.05.10 17:07
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: mstuedel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Hast Du mal gesehen, wie es einen auf die Fresse haut, wenn eine Felge bricht? Eine solche (unfreiwillige) Vorführung war für mich ein echtes Schlüsselerlebnis. Ich bin allerdings ein Verfechter der fliegenden eierlegenden Wollmilchsau. Ob »unbelehrbar«, da bin ich mir eher unsicher. Sonnenscheinfahrzeuge brauche ich jedenfalls nicht, und da bin ich sicher, sehr sogar.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#617058 - 03.05.10 18:23
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: mstuedel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hier geht's also um Reiseräder in einem Reiseradforum und nicht um ein Stadtrad in einem allgemeinen Radforum oder ein MTB in einem MTB Forum: Für Stadträder im Dauereinsatz und MTBs, welche ständig verschlammen, sind Scheibenbremsen die bessere Lösung, für Reiseräder sind Felgenbremsen durchaus angebracht; das lässt sich schon übertragen.
Warum versuchst du zwanghaft eine Linie zu erzeugen, die es so nicht gibt? Bei meinem Rad verschleißen die Bremsgummis und damit die Felgen (ich fahre noch zwei Felgenbremsen) abhängig davon, wo ich meistens damit fahre. Einmal quer durch Australien bringt selbst bei tausenden Kilomentern keinen sichtbaren Verschleiß. Ein langer, nasser, nicht befestigter, steiler Pass im Gebirge und es fehlen einige Millimeter Bremsbelag. Am besten ist die eigene Erfahrung, wenn du eben wenig Verschleiß hast, dann brauchst du aus diesem Grund keine andere Bremse, egal an welchem Rad. Gibt natürlich noch andere Gründe, wem das Gewicht am wichtigsten ist, der nimmt V-Bremsen und wer in jeder Situation sicher Bremsen will die Scheibe usw...
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#617092 - 03.05.10 19:32
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.882
|
Hab' ich zugegebenermassen noch nie gesehen und schon gar nicht selber erlebt. Deswegen schätze ich das Risiko wahrscheinlich auch als eher gering ein und andere Sturzrisiken, welche ich miterlebt habe, weit grösser.
Ich find's sehr praktisch, ein zweites Tourenrad für Tages- und Wochenendtouren ohne Licht und Schutzbleche "Sonnenscheinrad" zu haben, welches geschätzt 1/3 weniger wiegt als meine beiden "alltagstauglichen" Räder. Ist sehr praktisch den Berg rauf und beim Transport mit der Bahn. Wenn dies für dich keine Rolle spielt und du mit einer eierlegenden Wollmilchsau zufrieden bist, dann ist das deine, nicht für alle immer nachvollziehbare Wahl.
Es ändert jedenfalls nichts an meiner Meinung, dass das "ideale Reiserad" vom jeweiligen Benutzer und Verwendungszweck abhängig ist und es entsprechend kein "Einheitsrad" sein kann.
Gruss
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#617097 - 03.05.10 19:48
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: HyS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.882
|
Hallo HvS, Da gehen wir ja einig.
Gruss
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#617133 - 04.05.10 04:21
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: mstuedel]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 567
|
Wurde denn schon mal ein Vergleich von beiden Bremssystemen gemacht ? Das Problem was ich sehe ist das man in fernen Ländern nicht alles bekommt für die Hydraulischen Dinger , aber der Tilmann W. hat sie ja beide schon am Rad gehabt und ist auch mal mit dem Dreirad Scorpion gefahren , ich möchte nur wissen wie er mit dem Ding auf einen Feldweg fährt , das Hinderrad muss doch ständig am Rutschen sein wenn die Spur recht ausgefahren ist und in einer Schräglage fährt . Ich versuche oben auf dem Kamm zu fahren , wenn es geht , wenn nicht muss ich höllisch aufpassen nich in der Spur an den Rand zu kommen sonst wird es schwer die Balance zu halten . Ich habe ja das Ebble Rad mit Rigida Felge ,12000 Km ca. aber die ist schon heftig eingelaufen , aber der Verschleissindikator ist noch nicht zu sehen , aber Sicher fühle ich mich net , ich werde die bald mal Tauschen wenn das RedBull wieder von Rose da ist .
MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#617135 - 04.05.10 04:48
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Hallo, Du hast Dich trotz aller Diskussionen noch nicht aufgeknüpft? Gut! ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Weiter geht´s... Diese beiden Weltenbummler haben sich aus diesem Grund für eine Felgenbremse mit Seilzug (also keine Hydraulik) entschieden. Ist aber natürlich nur eine von vielen Meinungen. Auch bei der Scheibenbremse hat man die Qual der Wahl: Hydraulik oder Mechanik also Seilzug. Eine Sache noch bezüglich der Entscheidung Felgenbremse oder Scheibenbremse: Mich würde interessieren, wie die Belastung der Speichen bei Felge bzw. Scheibe ausfällt. Schliesslich setzen die Bremsen an unterschiedlichen Stellen des Laufrades an, d.h., die Felgenbremse kneift die Felge, wohingegen die Scheibenbremse via Scheibe an der Laufradnabe ansetzt. Du willst ´ne Rohloff und in dem Fall musst Du bei der Scheibenbremse die externe Schaltansteuerung nehmen. Bei einer Felgenbremse kannst Du zwischen interner und externer Ansteuerung auswählen. Auch noch zu beachten: Zumindest gemäss diesem Artikel (s. S.9) muss man bei der Kombination Rohloff-Scheibe ab und zu den Sitz der Scheibe auf der Nabe checken, weil sonst Öl austreten kann. Wie gross diese Gefahr ist, kann ich nicht beurteilen. vG nöffö PS: Bei dem verlinkten Thorn-Artikel interessant finde ich, dass die in dem Artikel vorgestellten MTB´s mit Scheibe ausgerüstet sind, wohingegen das Thorn Nomad S&S sowie das Thorn Raven Adventure ´ne Felgenbremse haben. Ganz offensichtlich halten die Thorn-Leute eine Scheibenbremse für ein Reiserad nicht für notwendig, anders kann ich mir den Sachverhalt nicht erklären. Aber: Wenn Du meinst, dass die Felgenbremse nicht gut Bremskraft bietet und/oder so stark an der Felge nippelt, "darfst" Du von meiner Seite natürlich ´ne Scheibe dranmachen lassen. Nett von mir, woll?!
|
Geändert von nöffö (04.05.10 04:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#617137 - 04.05.10 05:44
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: nöffö]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Auch noch zu beachten: Zumindest gemäss diesem Artikel (s. S.9) muss man bei der Kombination Rohloff-Scheibe ab und zu den Sitz der Scheibe auf der Nabe checken, weil sonst Öl austreten kann. Wie gross diese Gefahr ist, kann ich nicht beurteilen.
Den Sitz der Scheibe muß man nicht checken, die sitzt bombenfest und hat auch nichts mit Ölaustritt zu tun. (man kann sogar die Scheibenbremsnabe ohne Scheibe fahren und es tritt trotzdem kein Öl aus) Was man checken sollte ist aber, ob die Nabe ölt und bei Bedarf abwischen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#617194 - 04.05.10 09:37
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: nöffö]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
Ganz offensichtlich halten die Thorn-Leute eine Scheibenbremse für ein Reiserad nicht für notwendig, anders kann ich mir den Sachverhalt nicht erklären.
Hallo, so ist das mit den offensichtlichen Dingen, so offensichtlich sind sie oft eben doch nicht. Das Nomad S&S ist ein zerlegbares Rad. Da bereiten hydraulische Bremsen erhebliche Probleme. Die Schläuche können nicht getrennt werden. Aufgrund der Knickgefahr wären Stahlflexleitungen Plicht usw.. Aus dem selben Grund haben auch Falträder fast nie hydraulische Bremsen. Der nicht zerlegbare Rahmen ist dann einfach ein zerlegbarer ohne Kupplungen und deshalb gleich. Die Erklärung ist also ziemlich einfach und hat nichts mit Reiserad oder nicht zu tun. Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#617204 - 04.05.10 10:08
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: brotdose]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Äh, ähm, räusper, hust, ganz sicher?
@nöffö, die erhöhte Speichenbelastung durch Scheibenbremsen wird ziemlich oft erwähnt, sie spielt aber kaum eine Rolle. Während die Fahrzeugmasse immer nur von wenigen Speichen getragen wird und diese Belastung auch noch mit der Radumdrehung umläuft, wird die Bremskraft von allen 18 oder 16 Zugspeichen gleichzeitig übertragen. Radial einspeichen sollte man sich allerdings verkneifen. Die Zugkraft verdauen halbwegs ordentliche Radsterne schließlich auch. Und das, obwohl sie viel länger und dann auch noch pulsierend ansteht. Bei Trommel- oder gar Fußbremsen überträgt der Radstern die Bremskraft ebenfalls, nur hat hier noch niemand die Stabilität in Zweifel gezogen. Warum eigentlich nicht?
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#617207 - 04.05.10 10:13
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Spargel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.326
|
Wenn Mofa´s sich demnächst auch Reiserad schimpfen dürfen, selbst wenn es sich um elektische Mofa´s handelt, dann ist der Sinn der ganzen Sache aber ordentlich verfehlt. Es geht doch hier gerade darum, sich aus eigener Kraft fortzubewegen und möglichst umweltverträglich zu Reisen.
Gruß Jürgen
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#617210 - 04.05.10 10:20
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
Äh, ähm, räusper, hust, ganz sicher?
Na dann zeig mir mal, wie du hydraulische Leitungen schnell mal trennst oder aushängst. Ich bin mir bewusst, das Hydraulik am Faltrad geht, Aus besagten Gründen wird jedoch meist darauf Verzichtet. Dein Formulierung macht Deine gewünschte Aussage übrigens nicht glaubwürdiger, im Gegenteil. Grüße und mit der Hoffnung auf sinnvollere Äußerungen brotdose PS: Knick mal ne normale Magura Leitung. Geht leichter als man denkt.
|
Geändert von brotdose (04.05.10 10:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#617215 - 04.05.10 10:38
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.326
|
Rennräder mit Scheibenbremsen gibt es noch nicht, aber Crossrennräder mit Scheibenbremse gibts schon einige: Morati, Fixie Inc., Canyon und Salsa sind mir bekannt. Es gibt mit Sicherheit noch mehr. Aber ob die Aufgrund Ihrer Geometrie als Basis für ein Reiserad taugen Gruß Jürgen
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#617216 - 04.05.10 10:41
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Jojo64]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Es gibt sogar bald einen Konverter für STI um dort trotzdem hydraulische Scheibenbremsen nutzen zu können: Link
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#617222 - 04.05.10 10:50
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: brotdose]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Na dann zeig mir mal, wie du hydraulische Leitungen schnell mal trennst oder aushängst. Warum soll ich die Leitungen trennen? Über die Beweggründe habe ich mich so oft geäußert, dass ich das alles wirklich nicht nochmal tippen will. Ein bisschen Hirnleistung beim Einbau der Leitungen und im Betrieb darf man erwarten. Bremsstörungen an Hinterradbremsen hatte ich noch nie, die seinerzeit vorsichtshalber beschaffte Stahlflexleitung liegt seit Jahren verpackt im Keller. Durch das Abnehmen der Lenkerbügel wären theoretisch auch die Vorderradbremsen gefährdet, doch noch nichtmal die vergleichsweise empfindliche, weil nur einschichtige Niederdruckleitung der Julie hat jemals Probleme gemacht. Hydraulikleitungen an Gelenkrahmen sind eher deswegen bei Serienböcken selten, weil sie als Zweit- oder Drittfahrzeug billig sein sollen. Beim nicht billigen Birdy gibt es ausgerechnet HS33 mit einschichtigen Leitungen auf Wunsch serienmäßig. Übrigens, was »man« »üblicherweise« macht, ist mir echt Wurscht. Vom Herdentrieb lösen ist keine allzuschwierige Aufgabe. Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#617224 - 04.05.10 11:06
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.326
|
Jemand der sein Rad regelmäßig selber wartet, sollte den Verschleiß an der Felge lange vor dem Bruch erkennen und entsprechend handeln. Allen anderen ist eh nicht zu helfen, auch nicht mit einer Scheibenbremse, Nabenschaltung und was sonst alles langlebiger sein soll.
Mein Bruder und ich sind ungefähr gleich schwer und fahren fast das gleiche Material. Was bei mir jahrelang hält, bekommt mein Bruder innerhalb von Wochen oder Monaten kaputt. Der hat schon alles mögliche zerbrochen, aber eine Felge gehörte noch nicht dazu.
Wer nicht zur Schwerlastfraktion gehört, hat auch andere Ansprüche ans Material. Mehr als 25 kg an Ausrüstung schleppe ich jedenfalls nicht durchs Land und ich erwarte von meinem Reiserad auch keine Wintertauglichkeit oder Sommerskipistentauglichkeit (Downhill). Und durch Schlamm oder Sand kann ich ein bepacktes Reiserad auch nicht fahren, bin halt kein "Mountainbiker" oder Querfeldeinprofi. Mehr als eine ungemähte Wiese oder einen zerfurchten Waldweg ohne abzusteigen zu bewältigen, gibt mein Fahrkönnen halt nicht her. Deshalb brauche ich auch kein Topp-Profi-Material für alle nur erdenklichen Situationen.
Gruß Jürgen
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#617238 - 04.05.10 12:00
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.326
|
Der Waldthaler ist auch mit Schlepptop und GSM-Funk unterwegs und bekommt notfalls Teile per Express zugestellt und er unterbricht seine Reisen für Vorträge oder Sponsortermine ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#617247 - 04.05.10 12:39
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo, das Dir das Wurst ist was man üblicherweise macht mag sein. Ich schreibe aber nicht über Dich ode Mich, sondern über Thorn. Zum Thema trennbare Züge empfehle ich Dir mal ein Bike Friday Tandem zu betrachten, dann weisst Du warum das nötig sein kann. Desweitern ist es bei einem zerlegbaren Modell viel öfter sinnvoll, dass man die Züge trennen kann als bei Faltbaren, wo die Rahmenteile immer in eine definieten Lage sind. Allzuviele Gedanken scheinst Du Dir noch nicht gemacht zu haben, oder sie waren deutlich zu schmalspurig. Nicht alles was für Dich sinnvoll und richtig ist, ist dies auch für alle anderen und erst recht nicht in jeder Situation. Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#617248 - 04.05.10 12:55
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: brotdose]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Gab es Kratzbürste zum Frühstück?
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#617250 - 04.05.10 13:11
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 242
|
Gab es Kratzbürste zum Frühstück? Falk, SchwLAbt Du wunderst Dich OK, bei Dir hätte es sich vermutlich so ähnlich gelesen: "Manche machen sich offenbar nicht allzuviele Gedanken oder diese sind deutlich zu schmalspurig..."
|
Geändert von Bodoh (04.05.10 13:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618309 - 08.05.10 07:25
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Bodoh]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 567
|
Hy
Ich bins nochmal , ist das Gewicht ein Indiz darauf wie stabil der Rahmen ist ? Das Globe Major war noch zusäzlich verstärckt , das Activa hat das nicht mehr .
Mit den Bremsen weiss ich auch noch nicht was ich nehme ich habe Scheibenbremsen am G.M. und wenn ich die Vorderbremse ziehe dann blockiert die nicht , beim Ebble mit V-Break ist es genauso , da sin SRAM Bremsen dran , das Hinterrad blockiert bei beiden fast gleich .
MfG Ulli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618370 - 08.05.10 11:07
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ja, schon. Wenn Du bei zumindest leichten Alurahmen an die Rohre klopfst und es klingt wie eine leere Getränkebüchse, dann ist die Materialstärke auch im vergleichbaren Bereich. Eine Beule durch Steinschlag kann für einen derartigen Rahmen schon das Ende bedeuten. Dass die Steifigkeit mit dem Rohrdurchmesser stark zunimmt, ist inzwischen hoffentlich nicht mehr strittig. Das Vorderradbremsen beim Versuch nicht blockieren, Hinterradbremsen aber sehr schnell, hat nichts mit der Bauart zu tun. Der Schwerpunkt Deiner Fuhre liegt nunmal über der Fahrbahnoberfläche. Deshalb wird das Vorderrad beim Bremsen be-, das Hinterrad dagegen entlastet.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618474 - 08.05.10 18:51
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 567
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618597 - 09.05.10 08:05
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 567
|
Gestern kam mein Globe Major von Rose zurück ich wollte die Rohloff eingestellt haben , so wie es Rohloff angiebt 2 mm Spiel im Schreiben von Rose steht das man die Schaltung nicht weiter Spannen kann wegen der Externen Schaltansteuerung ist das Spiel grösser , jetzt bei mir 1 cm ca. aber es rastet besser ein , keine Ahnung was die gemacht haben Ölwechsel habe ich noch gewollt , aber das kann es nicht sein .
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618749 - 09.05.10 16:59
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ein Zentimeter ist zuviel, zwei Millimeter meiner Erfahrung nach nicht sinnvoll hinzubekommen, unabhängig von der Ansteuerung. Das Zahnflankenspiel der externen Ansteuerung ist bei meinen Naben jedenfalls nicht fühlbar. Nur. warum schickst Du Deinen Bock zu einem Versender nur wegen zwei Spannschrauben? Das ist nahe am Unterhosenwechsel, und den kriegen die Meisten selber hin. Der Ölwechsel ist ähnlich. Jedesmal wegschicken bedeutet eine Verfügbarkeit jenseits von gut und böse.
Wegen dem Simplon, + Exzenter - Shimanonabe --- Schein-Spritzschutz am Vorderrad. Dieser »Spoiler« ist ein schlechter Scherz, das Tretlager liegt voll im Spritzbereich und das Schutzblech ist mindestens zehn Zentimeter zu kurz. - Scheinwerfer. Dieses nach oben ragende Ding verhindert den Einsatz einer Lenkertasche. Was hat sich der Konstrukteur nur dabei gedacht?
Falk, SchwLAbt
PS: Vor Satzzeichen gehört kein Leerzeichen, zumindest nicht in deutscher Sprache
|
Geändert von falk (09.05.10 17:03) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618767 - 09.05.10 17:36
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 567
|
Ich habe die Schaltung auf 2 mm eingestellt da war kein Gangwechsel mehr möglich , man hat nich gewust wo man gerade war und sie lies sich nur sehr schwer Drehen , ich kam in den Leerlauf , vernünftig Fahren und Schalten war nicht möglich , darum habe ich es an die zurück geschickt , kostet ja nix . Was ist mit dem http://www.roseversand.de/fahrraeder/tre...p;detail2=30624
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618773 - 09.05.10 17:53
Re: Bestes Reiserad ?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Zeig doch mal ein Bild von der linken Seite. Werbefotos zeigen eigentlich immer die Rechte, das ist zwar gut, um das XTR-Schaltwerk ins rechte Licht zu setzen, aber beim R-Gerät passieren die entscheidenden Sachen links. Ich fürchte, bei Deinem Bock wurden die Leitungen mal wieder über das Tretlager und mit viel zu vielen engen Bögen verlegt. So muss sie schwer laufen. Bei einer sauber verlegten Leitung dürfte 5mm Spiel ein guter Wert sein.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|