Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (sascha-b, iassu, Indalo, Tauchervater, 3 unsichtbar), 181 Gäste und 798 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98763 Themen
1552977 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 36
BaB 33
Juergen 28
Keine Ahnung 28
veloträumer 28
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >
Themenoptionen
#729448 - 09.06.11 09:16 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: Job]
Karl Drais
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.300
In Antwort auf: Job
Sollte man es also ausbauen wollen, einfach mit der Heissluftpistole erhitzen.
Bei nem alten stahlrahmen macht man da sicher nix kaputt.


Doch, den Lack - und zwar richtig.

Geändert von LVM (09.06.11 09:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#729450 - 09.06.11 09:18 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: BaB]
Karl Drais
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.300
Ohne es jetzt bei Lange rauszusuchen kannst du bei dem vom TE verlinkten Octalink-Lager davon ausgehen, dass es dieses für italienische Gewinde gar nicht gab.
Nach oben   Versenden Drucken
#729456 - 09.06.11 09:34 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: Karl Drais]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
erstens muss man ja nicht voll auf den Rahmen halten, sondern besser das zu entfernende Lager erwärmen.#
zweitens, ist lackschaden bei nem 11j. alten rad vermutlich zu verschmerzen.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#729463 - 09.06.11 10:36 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: ]
faltblitz
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 830
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: faltblitz
Nö: Lot auftragen, dann auf gewünschte Größe aufbohren, dann Gewinde schrittweise reinschneiden.


Wer macht so etwas. Die normale Fahrradwerkstätte wohl eher nicht.


Einer "normalen" Fahrradwerkstatt würde ich das auch nicht zutrauen. Muss schon ein Bastler sein. Ich würde mir erst mal jemanden suchen, der hartlöten kann (ob sich Schweißpunkte auch eignen, da kenne ich mich zu wenig aus...wäre vermutlich zu spröde). Aufbohren wird nicht das Problem sein und dann würde ich jemanden suchen, der die entsprechenden Gewindeschneider hat. Mir würde da z.B. eine kleine Autowerkstatt einfallen, die alte Autos (auch Oldtimer) etc. restauriert...oder diverse Basteler im Bekanntenkreis.

Aufbohren und Gewinde reinschneiden habe ich früher selbst gemacht, als ich noch (alte ;-)) Autos hatte und diese selbst repariert habe. Das nötige Werkzeug habe ich mir bei den besagten Bastlern dafür ausgeliehen - damit ist das auch für Laien wie mich problemlos möglich gewesen.

Ich wollte das auch nicht als DIE Lösung für den Fragesteller hinstellen. Aber da das Thema ausgesrochen wurde... Wie es aussieht, gibt es ja doch gleich mehrere Lösungen, die weniger Aufwand erfordern (einkleben, längeres Gewinde, Reparaturlager...), da muss man sich die Arbeit nicht machen.

Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#729467 - 09.06.11 10:58 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: ]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.430
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: BaB

Da das die günstigste Variante ist, würde ich das zuerst versuchen (mit der hochfesten Version), dann kann man immer noch schauen, ob ein ital. Gewinde oder diese Spezialersatzgewinde oder neuer Rahmen oder neues Fahrrad oder... zwinker

Letztendlich wäre aber auch die Frage, was für eine Lösung reisetauglicher ist? Die Klebervariante repariert sich leichter. Aber was hält besser?

Reisetauglicher? Hmmm, ein Restrisiko bleibt leider immer. (Am sichersten wäre natürlich ein neuer Velotraum Rahmen zwinker ) Im Zweifelsfalle würde ich da schon eher zu dem ital. Innenlager greifen.
Nach oben   Versenden Drucken
#729468 - 09.06.11 11:04 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: Karl Drais]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.430
In Antwort auf: LVM
In Antwort auf: Job
Sollte man es also ausbauen wollen, einfach mit der Heissluftpistole erhitzen.
Bei nem alten stahlrahmen macht man da sicher nix kaputt.


Doch, den Lack - und zwar richtig.

Das der Lack in Mitleidenschaft gezogen wird vermute ich auch. Allerdings im nicht sehr augenfälligen Bereich unterhalb des Tretlagers und bei einem Rahmen der gerade noch unter der Rubrik "Mülltonne" einsortiert wurde auch nicht sooo schlimm, oder? zwinker
Dann könnte man sich auch mal fragen, wann man diese Prozedur machen muss. Wenn sich das Tretlager losgerappelt hat? Eher nicht... Wenn nach etlichen tausend km der TE doch noch das Tretlager wechseln möchte? Dann hat er immerhin seinen Rahmen noch lange Zeit nutzen können und hat vielleicht zwischenzeitlich eine neue günstige Alternative gefunden. Oder es klappt vielleicht auch einfach mit "roher Kraft" (langer Hebel, s.o.). Oder...
Nach oben   Versenden Drucken
#729469 - 09.06.11 11:13 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: BaB]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: BaB
(Am sichersten wäre natürlich ein neuer Velotraum Rahmen zwinker
Okay, aber davor das Innenlagergehäuse planfräsen, dann hält das HT2-Lager auch länger. Merke, erwähne nie den Namen Velotraum in meiner Nähe. träller

Viele Grüße
Stephan


Geändert von StephanZ (09.06.11 11:14)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #729470 - 09.06.11 11:15 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: Karl Drais]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.430
In Antwort auf: LVM
Ohne es jetzt bei Lange rauszusuchen kannst du bei dem vom TE verlinkten Octalink-Lager davon ausgehen, dass es dieses für italienische Gewinde gar nicht gab.


Kann echt sei, noch sitze ich nicht morgens mit dem Rose Katalog auf dem... grins aber für 11€ gibt es bei Rose ein 4kant IL, und eine neue passende Kurbel könnte ich dem TE auch gegen ein kleines Entgelt übereignen. Die KB hat er ja noch.
Nach oben   Versenden Drucken
#729471 - 09.06.11 11:17 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: ]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.430
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: BaB
(Am sichersten wäre natürlich ein neuer Velotraum Rahmen zwinker
Okay, aber davor das Innenlagergehäuse planfräsen, dann hält das HT2-Lager auch länger. Merke, erwähne nie den Namen Velotraum in meiner Nähe. träller

Ups, ich vergaß, peinlich sorry, ich meinte natürlich einen Fort-Rahmen (nee, die haben den ja hergestellt) einen Surly-Rahmen zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #729472 - 09.06.11 11:21 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: BaB]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: BaB
(Am sichersten wäre natürlich ein neuer Velotraum Rahmen zwinker
Okay, aber davor das Innenlagergehäuse planfräsen, dann hält das HT2-Lager auch länger. Merke, erwähne nie den Namen Velotraum in meiner Nähe. träller

Ups, ich vergaß, peinlich sorry, ich meinte natürlich einen Fort-Rahmen (nee, die haben den ja hergestellt) einen Surly-Rahmen zwinker

Der Korrektheit halber, die Rahmen werden nicht mehr von Fort hergestellt, sondern seit einiger Zeit in Taiwan. Meiner war aber noch von FORT.

Viele Grüße
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#729547 - 09.06.11 15:46 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: BaB]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.200
Hat das mit dem italienischen Gewinde reinschneiden eigentlich schon jemand tatsächlich gemacht?

Ich selber kann mir das kaum vorstellen, die meisten Händler haben das Werkzeug ja nur zum nachschneiden des Gewindes. Das ist ja kein Set mit Vorschneider und Fertigschneider.

Dann kann ich mir auch nicht richtig vorstellen, wie man frei Schnauze ohne Vorichtung so ein großes Gewinde genau rechtwinklig ins Gehäuse schneiden kann. Ich sehe das ja bei mir in der Arbeit, wenn es genau sein soll mache ich es an der Ständerbohrmachine oder an der Drehmaschine. Mit der Hand wird es halt nie so 100% rechtwinklig.
Nach oben   Versenden Drucken
#729558 - 09.06.11 16:28 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: :-)]
:-)
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.813
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Das Lager sitzt wieder. Ein paar abschließende Kommentare und Antworten von mir.

- Das Rad ist von Dez. 2003 also 7 Jahre alt (keine Ahnung wie ich auf 11 gekommen bin peinlich)

- Ein Lackschaden mehr oder weniger am Rad wär völlig Latte (Fällt unter Gebrauchsspuren)

- Bei dem Radhändler mit dem Kommentar "neuer Rahmen ist fällig" hab ich nur die Hilfskeule gesprochen und so völlig daneben fand ich den Kommentar nicht. Er hat aber dazu gesagt, ich soll später wiederkommen und den Chef noch mal fragen.

- Den Chef kenne ich schon, ist einer vom alten Schlag von der Kategorie Nähmaschinen und Fahrräder

- Der hat sofort gesagt 1. Versuch: Gewinde nachschneiden wenn das nicht reicht drei bis fünf mm vom Rahmen wegnehmen (Auf der Seite mit dem defekten Gewinde) und ein entsprechend längeres Lager rein. Das hat er auch gemacht. Kurbelseite sitzt wieder genau an der gleichen Stelle wie vorher. Die linke Seite sitzt ca. 2 mm weiter außen (ob ich das merke weiß ich noch nicht, ich hoffe nicht, kanns mir aber auch nicht vorstellen)

- Ist übrigens ein BSA Lager

- Ursache (nach Händleraussage) linkes Lagergewinde hat sich etwas gelöst, ich hab vermutlich beim ersten Klopfen und wackeln zu spät reagiert.... kann schon sein. Hab schon mal das Lager nachgezogen aber vermutlich zu spät. Rechtes Rahmengewinde (Kurbelseite) war dann jedenfalls hin. Diesmal ging es nicht mehr nachzuziehen.
Ich würde wohl ganz schön kräftig reintreten... grins vielleicht wollte er mir auch nur schmeicheln. Na ja, die Pyrenäenpässe mit 30 bis 35 kg Gepäck hat das Rad gerade hinter sich.

- Weitere Aussage vom Händler, wenn das Problem noch mal auftritt müssen wir das italienische Lager reinschneiden.

- bin zufrieden! schmunzel

- finde die Lösung besser als ein Plastiklager (wenn auch stabiles Plastik) irgendwie über die geschrotteten Windungen zu schubbern und es dann noch in ein paar Restwindungen zum halten zu kriegen. (ist aber Gefühlssache) Außerdem hätte ich auf Vierkant umrüsten müssen. Was vermutlich nicht schlechter ist, aber irgendwie wollte ich beim Octalink doch lieber bleiben. so konnte ich auch die Kurbel vorläufig noch behalten.

- Der Kurbelabzieher für die FAG Lager ist mindestens doppelt so groß wie der für das was ich bisher im Gepäck hatte (und jetzt immer noch habe)

- Die Hartlotlösung hätte mir am besten gefallen. Aber mir fehlt dazu Fähigkeit und verschiedenes Werkzeug. Das beim Händler machen zu lassen sprengt vermutlich meinen finanziellen Rahmen, da wär dann wohl ein neuer sinnvoller gewesen....(Die Stromleitungen von der Beleuchtung die durch den Rahmen geführt sind, hätte ich dann vermutlich auch rausziehen und neu verlegen müssen?)


So weit von mir, ich geh mal radfahren.
Nach oben   Versenden Drucken
#729559 - 09.06.11 16:33 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: Sickgirl]
wattkopfradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.956
Sickgirl,
du sagst es.
Und wenn das vermurkste BSA Gewindes genau den Kerndurchmesser trifft, den das Ital.Gewinde braucht, wäre das purer Zufall. Und aufbohren auf das richtige Maß kann ich mir auch nicht vorstellen, wie das ohne entsprechende Maschinen gehen soll.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Nach oben   Versenden Drucken
#729580 - 09.06.11 17:47 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: :-)]
Liszca
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 91
mein vorschlag wäre, auf eine kurbel mit lagerschalen setzen, z.b.: kurbeln mit integralachse.

Innenlagergehäuse und innenlager fettfrei machen und mit loctite oder was geeignetem für immer festkleben.

Warum lagerschalen?
bei lagerschalen kann man die industrielager bei einem defekt noch wechseln.

Sollte diese aktion fehlschlagen haste (bei truvativ) ca 30€ plus kleber in den sand gesetzt, finde ich persönlich ein annehmbares risiko wenn mann an seinem rahmen hängt.

p.s.: bei truvativ weiß ich dass die kurbel in der lagerung auf der nicht antriebsseite geklemmt wird, falls das irgendwie von belang sein könnte.
¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Nach oben   Versenden Drucken
#729624 - 09.06.11 19:11 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: Sickgirl]
sigma7
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.273
In Antwort auf: Sickgirl
Hat das mit dem italienischen Gewinde reinschneiden eigentlich schon jemand tatsächlich gemacht?

Ja.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Nach oben   Versenden Drucken
#729644 - 09.06.11 19:49 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: toni]
Vorwärts
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 241
In Antwort auf: toni

Nein, der Händler soll das ganz für 20 Euro reparieren und dann noch 2 Jahre Garantie gewähren. Können sich denn manche Leute nicht vorstellen, dass sich Händler auf keine Bastellösungen einlassen.
Toni

Ein Reparaturlager ist keine Bastellösung.
Nach oben   Versenden Drucken
#729713 - 10.06.11 01:01 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: Sickgirl]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.935
In Antwort auf: Sickgirl
Hat das mit dem italienischen Gewinde reinschneiden eigentlich schon jemand tatsächlich gemacht?
...
Ja, zwar war ich es nicht selber, aber mein Händler hat so ein Trainingsrad einer seiner Sportler so wieder Nutzbar gemacht, war ein Alurahmen. Gesehen als ich das letzte mal da vorbei geschaut habe.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#729716 - 10.06.11 02:44 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: thomas-b]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.200
Und wie hat er das gemacht? Mit einer speziellen Vorrichtung oder mit dem normalen Gewindebohrer?
Nach oben   Versenden Drucken
#729737 - 10.06.11 06:28 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: Sickgirl]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.935
Hm, sind die Gewindebohrer für Tretlagergewinde nicht alle mehr oder weniger spezielle Vorrichtungen? Mit einem Satz M8 Gewindebohrer ist es auf keinen Fall vergleichbar.
Führung erhält das Teil durch eine Achse die durchs Tretlagergehäuse geht, dann waren da noch Federn, die das Schneidwerkzeug gegen das Werkstück pressen.

Gruß
Thomas,
der erst in den Laden kam als das erste Ansetzen schon passiert war.
Nach oben   Versenden Drucken
#729755 - 10.06.11 07:19 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: thomas-b]
Karl Drais
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.300
In Antwort auf: thomas-b

Führung erhält das Teil durch eine Achse die durchs Tretlagergehäuse geht, dann waren da noch Federn, die das Schneidwerkzeug gegen das Werkstück pressen.


Beim normalen Schneidwerkzeug dient die Führung nur dazu, dass das linke u. das rechte Gewinde in einer Linie zueinander geschnitten werden. Setzt man die erste Seite schief an, wird die 2te genau so schief. Eine Feder ist hier keine dran, nur am Planfräser. Mit diesem kann man die Flanken dann wieder parallel zum schief eingeschnittenen Gewinde fräsen.
Gewindeschneider
Planfräser

Vielleicht hatte dein Händler ja diese Kombination aus Schneider u. Planfräser.

Geändert von LVM (10.06.11 07:23)
Änderungsgrund: falscher Link
Nach oben   Versenden Drucken
#729762 - 10.06.11 07:36 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: Karl Drais]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.935
Soviel steht fest, die Werkzeuge an seiner Wand sind von Park Tool.
Ich kann ja mal spekulieren, bzw. wie ich bei dem Problem vorgehen würde:
Sollte noch etwas des BSA Gewinndes tragen, würde ich dies Zur Führung der anderen Seite nutzen, die ich dann mit italienischem Gewinde versehen und danach das Werkzeug mit z italinischen Schneidwerkzeugen versehen und dann die andere Seite bearbeiten.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#729780 - 10.06.11 08:06 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: Karl Drais]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Setzt man die erste Seite schief an, wird die 2te genau so schief.

Dann ist das Kind aber schon auf der Brunnensohle angekommen. Sofern diese Gewindebohreinrichtung auch zum Neuschneiden geeignet ist, musst du beide Seiten gleichzeitig ansetzen. Sonst bekommst du nie ein funktionierendes Gewinde in das Tretlagergehäuse. Beim Nachschneiden gilt das übrigens in gleicher Weise. Wenn man merkt, dass man das vorhandene Gewinde nicht getroffen hat, ist es zu spät.
Nach oben   Versenden Drucken
#729882 - 10.06.11 13:46 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: Falk]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.200
Nach der Arbeit bin ich mal bei meinem Händler vorbeigeradelt und habe mir sein Werkzeug angeschaut. Er hat so ein Kombiwerkzeug zum nachschneiden des Gewindes und zum Planfräsen. Werden im Tretlager zusammengesteckt und laufen tatsächlich in einer Flucht.

Aber meiner Meinung sind die definetiv nur zum nachschneiden geeignet. Im Gegensatz zu einem Maschinengewindebohrer hat das Werkzeug so gut wie keinen Anschnitt. Das Werkzeug muß gleich die vollen 0.6 mm zerspannen. Mein Händler hat auch gleich gesagt, das er mit seinem Werkzeug so etwas nicht machen würde.

Auf der Var Homepage habe ich auch mal geschaut, da sieht das Schneidwerkzeug genau so aus, fast keine Anschnitt. Var Schneidwerkzeug

Ok, es ist zwar ein Feingeinde, aber ich würde auch da nicht mit dem Fertigschneider dran gehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#729887 - 10.06.11 14:01 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: Sickgirl]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.935
Dann stellt sich die Frage, wie die Gewinde (oder bei modernen Rennrädern) die Passungen in die Tretlagergehäuse kommen.
Haben Feingussmuffen (Tretlagergehäuse) schon im Guss ein Gewinde? Bei Alurahmen könnte vorm Brutzeln ja auf ner Drehmaschine geschnitten werden. Aber wie sieht es dann mit Verzug beim Schweißen aus?
Fragen über Fragen.
Vielleicht weiß oder besser will einer der Rahmenbauer hier was dazu sagen?

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#729921 - 10.06.11 16:00 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: thomas-b]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.200
Denke das die ein Rahmenbauer fertig zukauft wie Ausfallenden. Hier zBsp auf Seite 14.

Das kann man heutzutage auch auf einem CNC Bearbeitungszentrum mit dem Formstahl strählen.
Früher wurde das auch sicher mit einem Gewindebohrer gemacht, aber sicher nicht mit Schneidwerkzeug, das der Händler hat.

Nach dem Schweißen oder dem Löten muß man ja auf jeden Fall das Geinde nachschneiden zBsp mit dem VAR Werkzeug.

Aber das VAR Werkzeug hat eine viel zu kurze Standzeit um damit Gewinde komplett neu zu schneiden.

Hier in dem Bericht über Votec ist ein Bild wie der komplette Rahmen nach dem schweißen nachgefräst wird

Bitte keine fremden Bilder einstellen. Siehe auch hier.

Auf so einem Bearbeitungszentrum werden auch sicher die Passungen für ein BB30 Tretlager auf Maß gefräst

Geändert von Uli (12.06.11 09:06)
Änderungsgrund: Bild entfernt
Nach oben   Versenden Drucken
#730186 - 11.06.11 13:21 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: Sickgirl]
Karl Drais
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.300
Ein Kollege von mir baut Titanrahmen. Wenn ich ihn mal wieder sehe frage ihn. Kann aber dauern.
Außerdem gibt es sicher nicht nur die eine Methode.
Nach oben   Versenden Drucken
#730273 - 11.06.11 17:40 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: Karl Drais]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.935
Vielleicht kannst Du ja ein paar Bilder oder kannst sie besorgen. Ich werde meinen Händler mal zu dem Thema befragen.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#732586 - 19.06.11 06:52 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: faltblitz]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: faltblitz
In Antwort auf: estate
Ich könnte mir aber vorstellen, dass nach und nach Lot aufgetragen wird, und imer wieder nachgeschnitten wird.


Nö: Lot auftragen, dann auf gewünschte Größe aufbohren, dann Gewinde schrittweise reinschneiden.

Weil ich gerade vor der unguten Erkenntnis stehe, dass ich mein Schaltwerk ein- und ausstecken kann, stehe ich vor der selben Frage. Und Frage mich ob Flüssigmetall bzw. so etwas hilfreich sein könnte.

Viele Grüße
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#732593 - 19.06.11 07:31 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: ]
Matthes77
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 92
In Antwort auf: StephanZ

Weil ich gerade vor der unguten Erkenntnis stehe, dass ich mein Schaltwerk ein- und ausstecken kann, stehe ich vor der selben Frage. Und Frage mich ob Flüssigmetall bzw. so etwas hilfreich sein könnte.

Viele Grüße
Stephan


Hi Stephan,

das hier ist ne nette Loesung (Gewinde ist M10 soweit ich mich erinnere):
http://www.amazon.de/Helicoil-HELICOIL-G...8383&sr=8-3

oder komplett aufbohren und eine Huelse besorgen, die wie bei den Kettenblattschrauben funktioniert.
Nach oben   Versenden Drucken
#732594 - 19.06.11 07:38 Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? [Re: Matthes77]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: Matthes77


Hi Stephan,

das hier ist ne nette Loesung (Gewinde ist M10 soweit ich mich erinnere):
http://www.amazon.de/Helicoil-HELICOIL-G...8383&sr=8-3

oder komplett aufbohren und eine Huelse besorgen, die wie bei den Kettenblattschrauben funktioniert.

So etwas habe ich auch schon von Cyclus für Alu gesehen, leider habe ich Stahl. Haben so etwas Fahrradwerkstätten rumliegen?

Viele Grüße
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de