Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
0 miembros (), 3328 visitantes y 940 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99136 Temas
1558501 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2049 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29 con 10238 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Sickgirl 45
Velo 68 42
Lionne 39
Holger 32
Keine Ahnung 31
Página 4 de 5  < 1 2 3 4 5 >
Opciones de tema
Fuera del tema #753029 - 29.08.11 20:24 Re: Forumstreffen Berlin [Re: Fred67]
veloträumer
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 17,584
Es gibt Gerüchte, dass in der Schweiz demnächst außer Kinderteller auch Deutschportionen angeboten werden sollen. Das ist dann in diesem Fall eine ausgewählte Himbeere mit drei Eiskristallen vom Aletschgletscher. Sahne darf man vom Kuchenteller der reichen Russen schlecken, wenn sie was übrig lassen. Das Ganze gibts dann für erschwingliche 9,99 CHF. lach
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #753031 - 29.08.11 20:26 Re: Forumstreffen Berlin [Re: mstuedel]
Fred67
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 254
"Double Crème de Gruyère" war ein Geheimtipp unserer Gastgeber und daher mussten wir das natürlich probieren. Montreux ist vermutlich nicht der günstigste Ort in der Schweiz, aber neben 9 CHF für einen Halben Liter Erdinger an der Strandpromenade kann man auch beim goldenen M 12,50 CHF für ein kleines Menü ausgeben.

Ich bin ja für beide Optionen... Berlin ist günstig und vor der Tür, Schweiz ist das Gegenteil von beidem... zwinker
An 2 Tagen im Jahr kann man nicht radfahren, die beiden Tage sind gestern und morgen!
Gruß
Fred
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #753064 - 29.08.11 21:27 Re: Forumstreffen Berlin [Re: ]
¡Feliz cumpleaños! Wuppi
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,904
In Antwort auf: Tine
....
Die jetzige Diskussion hier und in anderen Fäden lässt mich aber annehmen, dass die Entscheidung eben doch jetzt schon getroffen werden soll oder indirekt bereits getroffen wurde. Markus Engagement in allen Ehren, aber wenn seine Präsentation die Maßstäbe sind, die in Zukunft gelten sollen, wie es jemand an anderer Stelle so oder ähnlich formuliert hat, dann kann ich gleich wieder aufhören, mir überhaupt Gedanken zu machen.
Tine

Diese Bedenken hatte ich auch bereits geäußert und kann dir nur zustimmen.
Fehlen noch Plakate an Litfaßsäulen und ein Werbevideo auf "Youtube". zwinker
Egal wo das Treffen stattfinden wird, ich hoffe das die Entscheidung im Dezember nicht von der "Werbung" abhängig sein wird.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #753076 - 29.08.11 22:05 Re: Forumstreffen Berlin [Re: Wuppi]
mstuedel
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,882
Mal ernst gefrag: Anhand welcher Kriterien soll denn der Forumsteilnehmer deiner Meinung nach auswählen, wenn nicht anhand der Infos zu Platz, Region, Anreise und Tourenvorschlägen in Wort und Bild?

Gruss
Markus
volvo, ergo sum!


Editado por mstuedel (29.08.11 22:05)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #753090 - 30.08.11 03:46 Re: Forumstreffen Berlin [Re: mstuedel]
Radreisender
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 794
Viajando por Guatemala

Hallo Markus,

ich finde deine Präsentation sehr anschaulich und deine Organisation vorbildlich. Es ist schön zu lesen, dass es dir zudem noch Spaß macht.

Ich freue mich schon auf das nächste Forumstreffen - egal wo es letztendlich stattfinden wird. Das wird ja erst zu nem späteren Zeitpunkt entschieden. Zum Glück wohne ich irgendwo mittendrin zwischen Berlin und der Schweiz zwinker

Mit den besten Grüßen

Thomas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #753093 - 30.08.11 04:40 Re: Forumstreffen Berlin [Re: mstuedel]
Thomas1976
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 12,155
Zitat:
Mal ernst gefrag: Anhand welcher Kriterien soll denn der Forumsteilnehmer deiner Meinung nach auswählen, wenn nicht anhand der Infos zu Platz, Region, Anreise und Tourenvorschlägen in Wort und Bild?


Weniger ist manchmal etwas mehr, glaube mir. Die Meßlatte für weitere Ausrichter ist in den letzten Jahren sehr hoch gelegt worden (ich trage auch meinen Teil dazu bei). Viele schreckt dann eine Ausrichtung diverser Treffen ab (nicht nur das Forumstreffen), denn nicht jeder hat Zeit sein Treffen mit einer MultiMediashow zu präsentieren.

Es wäre ausreichend gewesen, wenn man die nötigen Infos in dem Thread mitteilt, eventuell 2,3 Fotos und einen Link zum Campingplatz und zur Umgebung.

Eine Wiki Seite braucht es dafür nicht.

Gruss
Thomas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #753094 - 30.08.11 04:47 Re: Forumstreffen Berlin [Re: Fred67]
Thomas1976
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 12,155
Zitat:
Aber ich finde 18 CHF für einen Nachtisch mit einer kleinen Cola schon seeeehr teuer


Die Schweiz ist momentan mit Norwegen das teuerste Land der Welt. Ich war letzte Woche mal wieder beruflich in der Schweiz. 24CHF = 22,50€ für eine nicht gerade berauschende Pizza, 10CHF = 9€ für nen halben Liter Hefeweizen.

Der starke CHF macht auch meinem Arbeitgeber zu schaffen. Trotz voller Auftragsbücher haben wir momentan eine handfeste Krise im Konzern.

Sollte der Kurs des Franken bis zum Forumstreffen so bleiben, dann wird es in der Tat eine sehr kostspielige Angelegenheit. entsetzt

Gruss
Thomas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #753095 - 30.08.11 04:53 Re: Forumstreffen Berlin [Re: Thomas1976]
mstuedel
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,882
Wenn's schon klar gewesen wäre, wohin die Reise geht, einverstanden.
Anders als Berlin ist die Gegend hier aber unter den "Forumisti" noch wenig bekannt.

Ausserdem sind die Infos auf einer Wiki Seite einfacher zu lesen, denn sie müssen nicht unter X Beiträgen in einem langen Faden zusammengesucht werden, so wie bald schon hier... insofern wünschte ich mir schon auch eine Wiki Seite zu Berlin; braucht ja nicht unbedingts so lang zu sein, Berlin kennen ja eh' schon die meisten.

Gruss
Markus
volvo, ergo sum!

Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #753106 - 30.08.11 07:05 Re: Forumstreffen Berlin [Re: mstuedel]
JohnyW
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 7,496
Hi,

im Gegensatz zu Berlin war ich schon mehrmals in der Schweiz (die ist auch viel exotischer, weil man die Einwohner nicht versteht grins)

Gruß
Thomas

PS: Ich bin dankbar, dass überhaupt jemand ein Treffen organisiert!
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #753127 - 30.08.11 07:42 Re: Forumstreffen Berlin [Re: Thomas1976]
mgabri
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 9,334
In Antwort auf: Thomas1976
Es wäre ausreichend gewesen, wenn man die nötigen Infos in dem Thread mitteilt, eventuell 2,3 Fotos und einen Link zum Campingplatz und zur Umgebung.

Eine Wiki Seite braucht es dafür nicht.

Ist aber gut gemacht. Was stört dich an einer guten Präsentation? Ich hätte mir fürs letzte Treffen auch eine transparentere Orga gewünscht. Ich war mir 4 Wochen davor nicht sicher ob es überhaupt stattfindet.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#753161 - 30.08.11 09:47 Re: Forumstreffen Berlin [Re: mgabri]
borstolone
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,001
Viajando por Alemania

Hallo zusammen,
ich finde es überhaupt nicht störend mehrere Forumstreffen gleichzeitig in einem Jahr zu haben:
1.) Es ist überhaupt nicht sicher, dass alle an einem bestimmten Termin Zeit haben.
2.) Wir sind gottseidank keine eingetragenen Vereinsmeier, die Forumsmitglieder zeichnen sich durch eine hohe Individualität aus.
3.) Locations für Forumstreffen gewinnen durch ihre Attraktivität für Radler. Da würde ich die Gegend Jurasüdfuß, Kraichgau und auch den Schwarzwald gegenüber Berlin deutlich bevorzugen. So ein schöner Pass ist nicht zu verachten.
4.) Meine Meinung: Weniger ist mehr: Zum abendlichen freundlichen Beisammensein brauche ich keine anspruchsvolle Technik oder Massenzeltbehausungen. Das gemütliche persönliche Gespräch und der Erfahrungsaustausch stehen im Vordergrund.

Allerbeste Grüße, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #753172 - 30.08.11 10:11 Re: Forumstreffen Berlin [Re: Thomas1976]
Uwe Radholz
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,566
In Antwort auf: Thomas1976


Die Schweiz ist momentan mit Norwegen das teuerste Land der Welt. Ich war letzte Woche mal wieder beruflich in der Schweiz. 24CHF = 22,50€ für eine nicht gerade berauschende Pizza, 10CHF = 9€ für nen halben Liter Hefeweizen.


Ja das ist schon eher heftig da vor Ort. Aber da denke ich doch, dass es vielen von uns gelingen sollte, das trotzdem im Haushaltsplan unterbringen zu können. Die Preise in den Supermärkten waren in diesem Jahr - ich war im Juli dort- nicht so vollkommen abgelaufen. Und als Radreisende, zumal auf einem CP, kriegen wir das schon hin, ohne einen Kleinkredit aufnehmen zu müssen. Bei ein paar Tagen Aufenthalt können notfalls auch Lebensmittel mit geführt werden. Was mir aber übertrieben scheint.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#753174 - 30.08.11 10:16 Re: Forumstreffen Berlin [Re: borstolone]
Uwe Radholz
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,566
In Antwort auf: borstolone
Hallo zusammen,
ich finde es überhaupt nicht störend mehrere Forumstreffen gleichzeitig in einem Jahr zu haben


Hat es ja im Prinzip auch schon gegeben.(Dahn-Bielefeld)
Ich fände es nur fair, wenn der Termin Himmelfahrt, nicht mit einer alternativen -über das Forum organisierten- Veranstaltung belegt würde.

Mit Gruß von Nebenan


Uwe
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #753176 - 30.08.11 10:23 Re: Forumstreffen Berlin [Re: natash]
Uwe Radholz
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,566
In Antwort auf: natash
In Antwort auf: Uwe Radholz
Richtig zentral wäre eigentlich nur Baden lach

ist gut- wir organisieren hier dann was für 2014. Was wäre genehmer- Kraichgau oder Schwarzwald lach ?

LG Nat, die zwar nix gegen Berlin hat, aber den Jura ausnehmend schön findet....



2014 und 2015?
Dann machen wir beides schmunzel

Mir gefällt die Idee mit der Schweiz im Moment auch recht gut. Zumal i Jura war ich noch nicht so richtig.

LG Uwe
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #753232 - 30.08.11 12:09 Re: Forumstreffen Berlin [Re: Thomas1976]
veloträumer
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 17,584
In Antwort auf: Thomas1976
Der starke CHF macht auch meinem Arbeitgeber zu schaffen. Trotz voller Auftragsbücher haben wir momentan eine handfeste Krise im Konzern.

Sollte der Kurs des Franken bis zum Forumstreffen so bleiben, dann wird es in der Tat eine sehr kostspielige Angelegenheit. entsetzt

Abwarten, ob es dann überhaupt noch Geschäfte in der Schweiz gibt. In Kreuzlingen ist mittlerweile schon quasi tote Hose, während in Konstanz Einzelhändler und Gastronomen in Patylaune sind. Deutsche Arbeitnehmer in der Schweiz sollen in einigen Betrieben schon 20% weniger Lohn bekommen, andere sollen nur noch in Euro ausbezahlt werden. Ich glaube, das kann sehr brisant werden und die Zentralbanker in der Schweiz sind bereits reichlich nervös. Kühe aus Gold kann man nicht melken. Das dürfte sich bald auch in der Schweiz rumsprechen. Eine radikale Auflösung des Schweizer Bankgeheimnisses könnte einiges bewirken. Auch der Franken-Tod könnte schneller kommen als erwartet, während andere noch vergeblich auf den Euro-Tod wetten.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #753257 - 30.08.11 14:12 Re: Forumstreffen Berlin [Re: veloträumer]
Thomas1976
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 12,155
Zitat:
Deutsche Arbeitnehmer in der Schweiz sollen in einigen Betrieben schon 20% weniger Lohn bekommen, andere sollen nur noch in Euro ausbezahlt werden


Meine Schweizer Kollegen dürfen ab 01.09.2011 statt 40 Stunden nun 45 Stunden in der Woche arbeiten, natürlich ohne Lohnausgleich.

Alternative wären Massenentlassungen gewesen. Der starke Schweizer Franken sorgt für eine tiefe Krise in unserem Unternehmen trotz voller Auftragsbücher.

Gruss
Thomas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #753350 - 30.08.11 19:02 Re: Forumstreffen Berlin [Re: Thomas1976]
Juergen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 15,038
Hallo Thomas,
es soll auch Unternehmen geben, die sich vorausblickend gegen Währungsschwankungen absichern.

Gruss
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #753379 - 30.08.11 20:39 Re: Forumstreffen Berlin [Re: Juergen]
veloträumer
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 17,584
In Antwort auf: Juergen
es soll auch Unternehmen geben, die sich vorausblickend gegen Währungsschwankungen absichern.

Die Weisheit der Menschen ist endlich. Nicht alle Entwicklungen kann man vorhersehen und nicht gegen alle Entwicklungen kann sich ein Unternehmen absichern. Sonst hat ein Unternehmen kein Investitionskapital mehr, sondern nur noch Sicherungskapital und damit ist das Unternehmen tot. Absicherung von Wechselkursrisiken ist kein Allheilmittel, sondern nur eine begrenzte Vorsichtsmaßnahme, die ohnehin nur große Unternehmen effektiv gestalten können. Irgendwann ist halt die Grenze der Konkurrenzfähigkeit auf dem Weltmarkt erreicht.

Die Franken-Entwicklung ist auch kein reines Wechselkursschwankungsproblem. Das kann man für die Dollarproblematik sagen, auch weil die USA kaum Grenzen mit Nachbarländern haben. Bei der aktuellen Frankenentwicklung bricht aber sogar der Binnenmarkt zusammen, wenn die Schweizer nur noch im Ausland kaufen. Es geht also über die Probleme bei Investitions- und Exportgütern weit hinaus - sprich, es birgt sozialen Sprengstoff für die Eidgenossen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#757997 - 19.09.11 10:58 Re: Forumstreffen Berlin [Re: bikekiller39]
bikekiller39
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 822
Hallo an alle Interessierten,

heute kann ich den Faden endlich wieder hervorholen.

Nachdem ich in den letzten Wochen mehrmals nachgehakt habe, ob es denn eine Antwort auf meine Belegungsanfrage gibt, kam diese heute mit dem nachfolgenden Inhalt (auszugsweise):

ZITAT-Anfang:
„Vielen Dank für Ihre Anfrage nach unserem Zeltplatz/Gruppenhaus in der Zeit von Donnerstag, 17.05.2012 bis Sonntag, 20.05.2012 (3 Übernachtungen) für
60 Personen mit Selbstverpflegung in eigenen Zelten und Leihmaterial.

In diesem Zeitraum haben wir freie Kapazitäten und können Ihnen einen Belegungsvertrag anbieten.

Der Übernachtungspreis berechnet sich wie folgt: 60 Personen x 3 Übernachtungen x 7,00 € = 1.260,00 €.

In diesem Preis ist die Nutzung der sanitären Anlagen (Waschgelegenheiten, Warmwasser-Duschen, Toiletten) sowie der Selbstversorgerküche enthalten. Auch wenn Sie bei uns bekocht werden, können Sie diese Küche mitnutzen. Bitte denken Sie daran, dass wir eine Selbstversorgereinrichtung sind und alles wie Toilettenpapier, Handtücher, Seife, Geschirr und Besteck für die Beleger auf dem Platz mitzubringen ist. Sie sind für die Reinigung der sanitären Anlagen während Ihres Aufenthalts verantwortlich und denken Sie auch da daran, die Toiletten und Duschen so sauber wieder zu verlassen wie Sie sie auch vorfinden möchten.

Für die Grundreinigung von Platz, Küche und Sanitäranlagen wird eine Reinigungspauschale von 1,00 € pro Person (einmalig) berechnet, mindestens jedoch 20,00 €. Die Gruppen müssen die Räume besenrein hinterlassen.

Für die Grundreinigung des Hauses wird eine Reinigungspauschale von 2,00 € pro Person (einmalig) berechnet, mindestens jedoch 50,00 € pro Gruppe/Belegungsvertrag. Die Gruppen müssen die Räume besenrein hinterlassen.

Für Ihre Gruppe sieht die Berechnung wie folgt aus:

Übernachtungskosten: 1.260,00 €
Reinigungskosten: 60,00 €
Beamer für 3 Tage: 60,00 €
Leinwand mobil für 3 Tage: 15,00 €

Im Haus, Seminarraum integriert: kostenlos

5 Tische für 3 Tage: 30,00 €
10 Bänke für 3 Tage: 45,00 €
Grillwagen, groß: 8,00 €

Summe: 1.478,00 €

Sollten Sie die Technik nur für einen Tag benötigen, reduziert sich die Summe natürlich um diese Summen. Einen PC können wir Ihnen nicht stellen.

Die zwei Gemeinschaftsräume bieten zusammen ca. 50 Personen Platz. Im Außenbereich stehen allerdings zwei große Zelte, die bis zu 80 Personen Platz bieten, daher können Sie dort auch gut überdacht sitzen.

Des Weiteren steht diverse Seminar- und Projektionstechnik zur Verfügung, die Sie z. T. kostenlos und z. T. gegen eine geringe Leihgebühr nutzen können“.
ZITAT-Ende

Dem Platzbetreiber habe ich daraufhin mitgeteilt, dass die Entscheidung, wo das Forumstreffen 2012 stattfindet, erst im Dezember 2011 fällt und eine verbindliche Buchung somit frühestens im Januar 2012 stattfinden kann. Meine Frage, ob eine Reservierung bis dahin erfolgen kann, wurde positiv beschieden.

Der Platz ist also bis zu unserer Entscheidung für uns reserviert.

Eine Einschränkung zu dieser Reservierung gibt es allerdings. Möglich ist, dass sich im Verlauf bis zu unserer Entscheidung andere Interessenten melden, die vielleicht früher verbindlich buchen wollen.

In diesem Fall bekomme ich aber, bevor der Platz vergeben wird, eine Nachricht von dem Zeltplatz mit der Möglichkeit einer Äußerung.

Ich denke, wir können Berlin mit in den Kreis der Bewerber für das Forumstreffen 2012 aufnehmen.

Alles Weitere wird sich, denke ich, ergeben, sobald im Dezember eine Entscheidung gefallen ist.

Sollte es aus Eurer Sicht erforderlich sein, die Bewerbung offiziell im Wiki einzustellen, so bitte ich darum, dass das jemand übernimmt, der sich damit auskennt. Genügend Daten sind ja mittlerweile vorhanden.


Theo
Ab 50 ist man zu alt, um es immer Allen recht machen zu wollen!
Stevens Cyclocrosser; i:sy RE14
2022: 5248 Kilometer 2023:
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#758000 - 19.09.11 11:02 Re: Forumstreffen Berlin [Re: bikekiller39]
aighes
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,375
Hallo Theo!

Hört sich egtl. super an. Nur eine kleine Nachfrage: Der Betreiber weiß aber, dass die Zahl der Teilnehmer sehr variabel und spontan ist. Nicht dass hinterher die 20 Teilnehmer sich die 1500€ teilen dürfen zwinker
Viele Grüße,
Henning
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#758006 - 19.09.11 11:12 Re: Forumstreffen Berlin [Re: bikekiller39]
Andreas
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 14,331
Hallo Theo,

es muss vereinbart werden, dass jeder seine Übernachtung(en) selbst zahlt. Die Gemeinschaftskosten können dann umgelegt werden.

Grüße
Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#758075 - 19.09.11 15:42 Re: Forumstreffen Berlin [Re: bikekiller39]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
Zitat:
Bitte denken Sie daran, dass wir eine Selbstversorgereinrichtung sind und alles wie Toilettenpapier, Handtücher, Seife, Geschirr und Besteck für die Beleger auf dem Platz mitzubringen ist. Sie sind für die Reinigung der sanitären Anlagen während Ihres Aufenthalts verantwortlich und denken Sie auch da daran, die Toiletten und Duschen so sauber wieder zu verlassen wie Sie sie auch vorfinden möchten.

Für die Grundreinigung von Platz, Küche und Sanitäranlagen wird eine Reinigungspauschale von 1,00 € pro Person (einmalig) berechnet, mindestens jedoch 20,00 €. Die Gruppen müssen die Räume besenrein hinterlassen.

Für die Grundreinigung des Hauses wird eine Reinigungspauschale von 2,00 € pro Person (einmalig) berechnet, mindestens jedoch 50,00 € pro Gruppe/Belegungsvertrag. Die Gruppen müssen die Räume besenrein hinterlassen.

Oha, wenn das mal gut geht mit Abrechnung und Organisation der Kloputzer.
*****************
Freundliche Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#758101 - 19.09.11 17:07 Re: Forumstreffen Berlin [Re: bikekiller39]
h.g.hofmann
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,919
Ganz schön kompliziert, das Ganze. Sowas hatten wir noch nie. Wer übernimmt die Abrechnung? Ich wüsste da jemanden zwinker
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #758142 - 19.09.11 18:30 Re: Forumstreffen Berlin [Re: h.g.hofmann]
thomas-b
Miembro
en línea y soñoliento en línea
Mensajes: 5,970
In Antwort auf: h.g.hofmann
Ich wüsste da jemanden zwinker
Ob dann aber beim Wirt was ankommt?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #758143 - 19.09.11 18:32 Re: Forumstreffen Berlin [Re: thomas-b]
natash
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 7,942
jetzt bleibt doch bitte beim Thema Ihr Lästermäuler, bald mag keiner mehr ein Treffen machen...
LG Nat
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#758253 - 20.09.11 06:10 Re: Forumstreffen Berlin [Re: h.g.hofmann]
Juergen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 15,038
In Antwort auf: h.g.hofmann
Ganz schön kompliziert, das Ganze. Sowas hatten wir noch nie. Wer übernimmt die Abrechnung?

im Land der Preussen würde ich die Abrechnung schon entsprechend übernehmen können incl. Eingangskontrolle sowohl mit durchnumerierten und verplombten Armbändchen, als auch mit gestempelten Quittungen für Überzahler grins
Die Toilettenbrigade sollte unter weiblicher Aufsicht kriechen. Männer können, genetisch bedingt, den Dreck sowieso nicht sehen.

Das grosse Problem der variablen Teilnehmeranzahl müsste aber im Vorfeld, am besten sofort, VERBINDLICH von Theo mit dem Platzwart geklärt werden, sonst brauchen wir hier gar nicht weiter machen. Oder hab ich da was übersehen?

Gruss
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#758333 - 20.09.11 10:57 Re: Forumstreffen Berlin [Re: Juergen]
bikekiller39
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 822
Hallo,

ich habe auf Eure zwischenzeitlichen Kommentare reagiert und eine ergänzende Anfrage bei dem Zeltplatzbetreiber nachgesteuert.

Hier der Wortlaut meiner Anfrage (wesentliche Auszüge):

ZITAT-Anfang:
Ich habe gestern ihr Angebot ins Forum der Radreiseradler gestellt.
Es tauchen bereits die ersten Fragen auf, die ich hiermit an sie
weiterleiten möchte. Für eine kurze Antwort wäre ich ihnen dankbar.

1.
Erfahrungsgemäß hängt die tatsächliche Zahl der Teilnehmer bei den
Treffen auch immer vom Wetter ab. Wenn wir nun 60 Teilnehmer gemeldet
haben, tatsächlich kommen aber nur 20 (bei schlechtem Wetter), werden
dann auch nur 20 Teilnehmer abgerechnet oder bleibt es bei der Zahl von 60?
Die von ihnen genannten Fixkosten (Reinigung, Bänke, Beamer pp.) bleiben
so oder so und werden dann von uns auch so abgerechnet!
Bei gutem Wetter (so wie in diesem Jahr) kann es dann auch sein, dass
mehr Teilnehmer kommen, als angemeldet sind. Würde das ein Problem werden?
Man kann aber davon ausgehen, dass --alle-- mit einem eigenen Zelt
anreisen und insofern nur auf dem Zeltplatz unterkommen müssten!

2.
Die Kosten für Reinigung, Beamer Leinwand pp. werden von uns in einer
Summe abgerechnet, nach Umlage unter den Teilnehmern.

Müssen die Übernachtungskosten ebenfalls in einer Summe abgerechnet
werden oder besteht die Möglichkeit, dass jeder die Übernachtungskosten
einzeln abrechnet? Der Großteil der Teilnehmer würde 3 Nächte bleiben,
es gibt aber immer auch welche, die nur für eine oder zwei Nächte bleiben.
ZITAT-Ende

Die nachfolgende Antwort habe ich daraufhin bekommen (wesentliche Auszüge):

ZITAT-Anfang:
Wir brauchen eine Zahl auf Grundlage dessen der Vertrag geschlossen wird,
wenn es zu Veränderungen kommt, kann das berücksichtigt werden.

Wir haben zwar die AGB's, doch ich kann auch Einzelabsprachen treffen.
Allerdings kann ich nicht von 60 TN auf 20 TN runterkürzen, da wir den Platz
ja nicht nur an Sie vermieten und es somit gleich 40 Plätze wären, die wir
sonst anderweitig vermietet hätten, wenn es denn so sein sollte, dass nur so
wenige von Ihrer Gruppe anreisen. Wenn es mehr werden, geht das generell, da
wir bis zu 200 Personen aufnehmen können. Sollte es so sein, dass sich eine
andere Großgruppe anmeldet und es eng werden könnte, würde ich Sie umgehend
informieren.

Wir können es nicht leisten die Abrechnungen bzw. vorherigen Überweisungen
alle einzeln vorzunehmen, dafür müsste sich jemand bei Ihnen finden. Wir
arbeiten hier alle größtenteils ehrenamtlich und diesen Aufwand kann hier
niemand abdecken.
ZITAT-Ende

Theo
Ab 50 ist man zu alt, um es immer Allen recht machen zu wollen!
Stevens Cyclocrosser; i:sy RE14
2022: 5248 Kilometer 2023:
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#758349 - 20.09.11 11:37 Re: Forumstreffen Berlin [Re: bikekiller39]
Andreas
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 14,331
Hallo Theo,

In Antwort auf: bikekiller39
In Antwort auf: Platzbetreiber
Allerdings kann ich nicht von 60 TN auf 20 TN runterkürzen, da wir den Platz
ja nicht nur an Sie vermieten und es somit gleich 40 Plätze wären, die wir
sonst anderweitig vermietet hätten, wenn es denn so sein sollte, dass nur so
wenige von Ihrer Gruppe anreisen.

Bei Regen ist der Platz normalerweise voll zu der Jahreszeit? Das heißt, nur Reiseradler lassen sich von schlechtem Wetter abhalten?

In Antwort auf: bikekiller39
In Antwort auf: Platzbetreiber
Wir können es nicht leisten die Abrechnungen bzw. vorherigen Überweisungen alle einzeln vorzunehmen, dafür müsste sich jemand bei Ihnen finden. Wir arbeiten hier alle größtenteils ehrenamtlich.

Ich halte eine separate Abrechnung der Übernachtungen für unabdingbar. Insgesamt rate ich nach den von Dir zitierten Aussagen von dem Platz ab. Auch weil der Betreiber anscheinend das Ausfallrisiko durch schlechtes Wetter abwälzen will. Ich finde, das geht gar nicht. Als Campingplatzbetreiber gehört es zum normalen Risiko, dass bei Dauerregen die Geschäfte schlechter laufen.

Grüße
Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#758353 - 20.09.11 11:43 Re: Forumstreffen Berlin [Re: Andreas]
JaH
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,697
Man bedenke bitte, Träger ist da ein Verein(?) und es wird ehrenamtliche Arbeit geleistet und nicht, wie bei nem normalen C-Platz, auf eigenen Gewinn gewirtschaftet.
Es ist daher verständlich, dass man von vornherein versucht den Aufwand und mögliche Ärgernisse gering zu halten.

Der Platz dort hat ja schon einiges für sich, aber es braucht wohl eine etwas klarer gelenkte Planung und Durchführung vor Ort, v.a. klare und verläßliche Kontaktpersonen aus den eigenen Reihen. Wobei sich da sicherlich auch gescheite Lösungen finden lassen.
Hauptrisikofaktor ist aber wohl das Wetter. Und das ist und bleibt ein unberechenbarer Punkt = hmmm..... *grübel*
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#758356 - 20.09.11 11:53 Re: Forumstreffen Berlin [Re: JaH]
Andreas
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 14,331
Hallo Jochen,

In Antwort auf: JaH
Man bedenke bitte, Träger ist da ein Verein(?) und es wird ehrenamtliche Arbeit geleistet und nicht, wie bei nem normalen C-Platz, auf eigenen Gewinn gewirtschaftet.


Entweder ist der Betrieb nicht gewinnorientiert - dann kann es den Betreibern egal sein, ob 20 oder 70 zahlende Gäste bekommen, oder der Betrieb ist gewinnorientiert - dann müssen die Betreiber mit dem Geschäftsrisiko leben.

In Antwort auf: JaH
Man bedenke bitte, Träger ist da ein Verein(?) und es wird ehrenamtliche Arbeit geleistet und nicht, wie bei nem normalen C-Platz, auf eigenen Gewinn gewirtschaftet.


Ja.

In Antwort auf: JaH
Hauptrisikofaktor ist aber wohl das Wetter. Und das ist und bleibt ein unberechenbarer Punkt = hmmm..... *grübel*


Ja. Zum Radreisetreffen kommen zwischen 25 und 70 Teilnehmer. Je nach Wetter.

Dass der Betreiber so tut, als wäre die Auslastung bei Dauerregen normalerweise so hoch wie bei Dauersonne, kann nicht stimmen. Dann sollen die Betreiber lieber an jemanden vermieten, der auch bei schlechtem Wetter kommt oder wenigstens bezahlt. Ich bin nicht bereit, für einen Zeltplatz zu zahlen, denn ich nicht nutze. Es sei denn, es gibt einen erheblichen Rabatt bei Vorauszahlung. Ähnlich den Eisenbahn-Sparpreisen. Da zahle ich auch dann, wenn die Fahrt nicht wahrnehme. Dafür ist es erheblich günstiger.

Grüße
Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 4 de 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de