Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (salabim, Nordisch, 1 unsichtbar), 864 Gäste und 906 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98647 Themen
1551166 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#78692 - 18.03.04 15:36 Jou, sternenklare Sommernacht, leere Straße und oh [Re: Harald Legner]
Hilsi
Nicht registriert
Moin,
Jou, ich fahre sehr gerne Nachts ohne Licht.
Ab Frühling und im Sommer wird's ja schon hier in Nord-Germanien gar nicht wirklich Dunkel sondern tief-dammerig, so daß man Beleuchtung nur braucht, um von Outlern nich' über'n Haufen gefahren zu werden.
Und die hört man dann ja schon rechtzeitig 'rankommen.
(Kardinal-Fehler ab/ in Südeuropa ist, daß es da 1. so früh dunkel wird, und daßes dann auch dunkel ist, ich persönlich finde den Effekt schon ab den Alpen recht lästig)
Noch besser, Straßen, die für Outos gesperrt sind.
Der Hit ist eine der (im Norden eher seltenen) lauen Sommernächte, die so hell sind, daß es Schatten wirft.
Unbeschreiblich schön!

Gruß vom Elbe-Radweg
Hilsi
Nach oben   Versenden Drucken
#78716 - 18.03.04 17:47 Re: Neues Hobby: Nachtfahren?! [Re: Urs]
Ivo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 291
Sehr viele Neulinge planen eine schnelle Zeit. Viele fahren dan auch los mit einer schnellen Marschtabelle. Nur die wenigsten schaffen dies. Von denen die planen schnell zu fahren müssen viele Leiden, und schlimm leiden. Ruhig anfahren, das erste mahl nur mit der Planung anzukommen ist da viel besser.

Ivo
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #78717 - 18.03.04 17:52 Re: Neues Hobby: Nachtfahren?! [Re: Ivo]
Harald Legner
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 812
Zitat:
Ruhig anfahren, das erste mahl nur mit der Planung anzukommen ist da viel besser.


Vielen Dank für die Bestätigung.
Bis dahin werde ich zwar hoffentlich noch jede Menge Erfahrungen gesammelt haben, ob ich jedoch vorher noch solch eine lange Strecke gefahren sein werde, weiss ich nicht.
[hl]
Nach oben   Versenden Drucken
#78723 - 18.03.04 18:11 Re: Neues Hobby: Nachtfahren?! [Re: Harald Legner]
wolfi
Nicht registriert
Hi allseits,

Thema Nachtfahren / PBP: Nachts fahren war fuer mich auch frueher schon OK (s.o.) und von den zahlreichen Frankreich-Touren war andererseits die Ruhepause am Nachmittag 'Standard' geworden. Somit lag es nahe, hier einfach eins und eins zusammenzuzaehlen und fuer die Planung der PBP-Fahrt die Schlafpausen auf den Nachmittag zu legen ... nebenbei braucht man dann in der Waerme ja sonst nix weiter, keinen Schlafsack oder so, hoechstens das Inlet gegen Muecken ...
Bisher ist das nur eine Idee von mir, aber es erscheint mir schon sinnvoll zu sein, in der Mittagshitze auf das Fahren zu verzichten, und nachts, wo man mehr Waerme braucht, weil es ja nicht mehr so warm ist aussen, diese durch die Abwaerme vom Fahren zu 'erzeugen' lach lach
Aber, wie gesagt, das ist nur ein Denkansatz, wie es in der Praxis wird, kann ich jetzt logischerweise noch nicht vorhersagen zwinker Und wenn es regnet, dann haut es so eh nicht hin peinlich schockiert In diesem Falle haette ich ehrlich gesagt keine Ahnung, wie ich die Tour ueberhaupt durchstehen soll - also bei einem Wetter wie bei meiner 2001er Frankreich-Tour wuerde ich PBP wahrscheinlich aufgeben! (es hatte damals stark geregnet und es war fast durchgaengig saukalt). Der einzige Schoenwettertag war der Sonntag, an dem am Vorabend meine Tretlagerwelle gebrochen war ... Nach der Reparatur am Montagabend hat es weitergeregnet traurig böse
@Urs, IIRC heisst 'If I remember correctly', ischt derr Ausdruckchr im Schwyzerduetschen nichchrt gelaeufigchr ?? grins grins grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #78730 - 18.03.04 18:38 Re: Neues Hobby: Nachtfahren?! [Re: Ivo]
Urs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.823
Hallo Ivo,
da hast du natürlich recht. Meine einzige Langdistanz-Erfahrung ist auch lediglich Bern-Bodensee-Bern, teils lange Tagestouren auf Reisen und etliche MTB-Marathons. Nicht gerade viel Erfahrung. Über eine Marschtabelle machte ich mir eigentlich nie wirklich Gedanken. Fahre meist stark nach Gefühl und kam damit meist gut zurecht und auch immer ins Ziel, was für mich ein Hauptziel ist. Bei den MTB-Marathons war eher jeweils ein Ziel in der ersten Hälfte der klassierten Fahrer zu sein, was man natürlich unterwegs nicht wirklich abschätzen kann. Zudem ist PBP eh erst in 3.5 Jahren. Ne lange Zeit.
Auf die 60 Std kam ich, weil ein Mitfahrer von Bern-Bodensee-Bern 62 Std hatte und ich eher stärker fuhr als er. Ob man diesen Vergleich auf die halbe Distanz machen kann ist anderweitig auch fraglich.
Urs
Nach oben   Versenden Drucken
#78741 - 18.03.04 19:47 Re: Jou, sternenklare Sommernacht, leere Straße und oh [Re: Anonym]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.040
"...um von Outlern nich' über'n Haufen gefahren zu werden..."

Liebert Hilsi,

die letzten Monate habe ich vom Outo aus gaaanz bewußt darauf geachtet:

Dein "aktives" Rücklicht ist vom Outo aus nicht/kaum zu sehen, der Reflektor, der den Scheinwerferstrahl zurückwirft, dagegen sehr(!).
Beim frontal entgegenkommenden Fahrrad sieht es ähnlich aus. Bedeutend ist die Fahrradbeleuchteuchtung bei schräg oder quer zum Outo fahrenden Fahrrädern, zum selbersehen und, um von anderen Radfahrern (und Fußgängern) wahrgenommen zu werden.
Diese meine Beobachtungen beziehen sich nur auf legale Fahrradbeleuchtungsanlagen. Interessanterweise gut wahrnehmbar sind blaue Leuchtdiodenlampen, mit denen man/frau aber selbst nicht allzuviel sieht.

Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#78760 - 18.03.04 20:51 Re: Jou, sternenklare Sommernacht, leere Straße und oh [Re: HeinzH.]
Harald Legner
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 812
Ich werde mir demnächst wohl diese Weste zulegen:

Die Weste besteht aus Netzmaterial und ich hoffe, dass ich darunter deshalb nicht so sehr schwitzen muss.
[hl]
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #78761 - 18.03.04 20:52 Re: Jou, sternenklare Sommernacht, leere Straße und oh [Re: Harald Legner]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.040
Was haste dir verändert grins
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #78762 - 18.03.04 20:58 Re: Jou, sternenklare Sommernacht, leere Straße und oh [Re: HeinzH.]
Harald Legner
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 812
Anscheinend hat die Veränderung ja nicht gereicht - immerhin hast du mich ja noch erkannt ... :-)
[hl]
Nach oben   Versenden Drucken
#78778 - 18.03.04 23:10 Re: Jou, sternenklare Sommernacht, leere Straße und oh [Re: Harald Legner]
Ivo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 291
Zitat:
Ich werde mir demnächst wohl diese Weste zulegen:

Die Weste besteht aus Netzmaterial und ich hoffe, dass ich darunter deshalb nicht so sehr schwitzen muss.


So eine Weste ist bei PBP und bei Nachtbrevets pflicht.

So startete ich bei PBP.

Ivo
Nach oben   Versenden Drucken
#78880 - 19.03.04 14:12 Re: Jou, sternenklare Sommernacht, leere Straße und oh [Re: Ivo]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.323
Hallo Ivo,

bei "meinen" Nachtbrevets (Bern, Osstende) war die Schärpe
nicht vorgeschrieben und ich bin ohne gefahren (ist auf
dem Liegerad ja sowieso beschränkt wirksam).

Gruß, Andreas R
Nach oben   Versenden Drucken
#78884 - 19.03.04 14:30 Re: Jou, sternenklare Sommernacht, leere Straße und oh [Re: Andreas]
Ivo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 291
Zitat:
bei "meinen" Nachtbrevets (Bern, Osstende) war die Schärpe
nicht vorgeschrieben und ich bin ohne gefahren


Nicht jeder Veranstalter kontrolliert alle Regeln. Es ist aber gut um vorbereitet zu sein afu Veranstalter die das wol machen.

Ivo
Nach oben   Versenden Drucken
#79027 - 20.03.04 09:21 Re: Neues Hobby: Nachtfahren?! [Re: Ivo]
wolfi
Nicht registriert
Hallo Ivo,

Besten Dank fuer Deine Infos. Ehrlich gesagt sind Deine Postings fuer mich die bis dato ergiebigste Informationsquelle zum Thema Langstreckenfahrten ...
Vielleicht kannst Du mir auch hier noch weiterhelfen: Wie laeuft das in Osterdorf mit Anmeldeunterlagen (hab mich schon lang angemeldet, ueberwiesen etc., aber noch keine Papiere bekommen, oder reicht das, dass 'der Karl' Bescheid weiss??) und gibt es unterwegs Verpflegungsstellen oder ist man auf sich selbst gestellt?
Bei 200, 300 und evtl. auch 400 ist das ganze hoffentlich noch easy, weil ich mir einiges an Muesliriegeln mitnehme und im Auto ein, zwei Buechsen Ravioli bunkere fuer danach lach, aber bei den laengeren wird's dann doch spannend ..?? Die Anmeldung fuer laengere Fahrten als 400 ueberlege ich mir ja noch ...
Mein Rennrad ist uebrigens inzwischen Probe gefahren und bringt einen erfreulichen Geschwindigkeitsschub gegenueber dem Universal-Stadt-Mountainbike lach grins

Ciao ... Wolfi lach

P.S.: Und dass es am Ende meist anders laeuft als geplant, ist klar. Aber einen Plan haben ist immer noch besser als keinen Plan haben, finde ich lach lach ... Auch wenn man ihn hinterher ueber den Haufen werfen muss grins grins - So flexibel muss man sein im Leben zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#79112 - 20.03.04 21:34 Re: Neues Hobby: Nachtfahren?! [Re: ]
Ivo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 291
Organisierte Verpflegungsstellen gibt es kaum bei BRM's. Aber die Kontrollen sind oft bei Tankstellen. Da kannst du einiges an Nahrung kaufen. Oder einfach mal unterwegs beim Supermarkt anhalten. Auch nicht unüblich ist das man irgendwann sich im Restaurant setzt und mal gut isst.
Wenn ich einen 600-er solo bestreite gehe ich 1-2x am Tag zum kleinen Supermarkt und 2-3x zum Bäcker. So gibt es genügend Nachschub.
Wenn der Karl es weisst ist es gut. Dan warten deine Unterlagen auf dich beim Start. Falls du sicher sein willst, rufe einfach den Karl an. Der wird dir bestimmt noch einige Tips geben (grüsse ihm aber von mir zwinker )

Ivo
Nach oben   Versenden Drucken
#79113 - 20.03.04 21:36 Re: Neues Hobby: Nachtfahren?! [Re: ]
Ivo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 291
Und noch wass. Zur orientation nimmst du am besten auch noch einige Strassenkarten und ein kleiner Kompass mit. Wenn's dan unklar wird hast du mehr anhaltspunkte.

Ivo
Nach oben   Versenden Drucken
#79140 - 20.03.04 23:21 Re: Neues Hobby: Nachtfahren?! [Re: Ivo]
wolfi
Nicht registriert
Hi Ivo,

Nochmals vielen Dank! Eine (genaue) Landkarte, wo zumindest fuer die 200er Tour so gut wie alles und die 300er und 400er einiges drauf ist, habe ich schon. Die grosse 600er Runde kann ich nur mit der 300.000er Auto-Bayern-Landkarte 'erschlagen', da befuerchte ich dann, dass ich nicht alle Straesselchen finde .. zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#79190 - 21.03.04 09:36 Re: Neues Hobby: Nachtfahren?! [Re: ]
Ivo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 291
Indertat. In der 600-er Strecke sitzen einige sehr kleine Landstrassen. Da brauchte ich auch mal in dem gebiet beim 1000-er einige Zeit zum Streckensuchen.

Ivo
Nach oben   Versenden Drucken
#91642 - 27.05.04 01:37 Re: Neues Hobby: Nachtfahren?! [Re: Ivo]
Beberich
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 248
Moin,

also Nachtfahren is schon ne tolle Sache. Musste mich mal etwas ablenken und komme gerade von 2 Stunden Radfahren um Muenchen wieder ... Natuerlich musste ich teilweise ne Streck efahren die ich nich kannte *grins* - aber auch da habe ich wieder richtung Heimat gefunden.

Nachtfahren is toll!

Bis denn
sven!
Nach oben   Versenden Drucken
#92171 - 29.05.04 23:47 Re: Neues Hobby: Nachtfahren?! [Re: Beberich]
wolfi
Nicht registriert
In der zweiten Nachthaelfte wird man allerdings gerne langsam und muede. Einigermassen helfen zur Not diese Drogen:

Dummerweise hatte ich sie bei 400er vergessen, beim 600er hatte ich dann welche mitgenommen, denke, die helfen ganz gut zum Wachbleiben zwinker lach
Wenn's dann um fuenf Uhr wieder hell wird, kehrt dann aber auch die Wachheit zurueck listig
Nach oben   Versenden Drucken
#92216 - 30.05.04 12:15 Re: Neues Hobby: Nachtfahren?! [Re: ]
Ivo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 291
Falls den Pocket Coffee nicht mehr hilft, eine Büchse Flying Horse (erhältlich an jede Tankstelle) bringt dich gut durch die Nacht.
Übrigens habe ich bei Nachtfahrten immer eine Trinkflasche Energiegetränk und eine Trinkflasche Cola.

Ivo
Nach oben   Versenden Drucken
#92217 - 30.05.04 12:29 Re: Neues Hobby: Nachtfahren?! [Re: Ivo]
wolfi
Nicht registriert
Stimmt, Cola trink ich manchmal nachts auch. Sonst eigentlich nicht, zuviel Zucker, da werd ich dann noch dicker davon grins
Flying Horse oder Red Bull mag ich nicht, aber sowas ist ja bekanntlich Geschmackssache lach lach
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de