Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (silbermöwe, kleinerblaumann, KaivK, Heinzelplatz, 9 unsichtbar), 662 Gäste und 761 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98620 Themen
1550784 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2166 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 69
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 41
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#808675 - 14.03.12 17:34 Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen?
Velo 68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.805
Hallo alle
Ich möchte das Fahren auf mein zukuenftigen Trekingrad etwas komfortabel gestallten.
Dabei geht es vorallem um einen Konfortgewinn bei Löchern oder Bodenwellen im Asphalt oder auf normalen Deutschen/Schweizer Feldwegen.
Eine Vordergabelfeder oder Sattelfeder will ich keine, sondern hoffe, den Konfortgewinn nur mit breitere Reiffen zu bekommen.
Auf meinem bestehendem Velo hatte ich aber bereits, ohne markanten Konfortgewinn von 1.4 auf 1.6 Zoll (28 Zoll Laufrad) Schwalbe Dureme aufgerüstet.

Zu sagen ist noch, dass ich 100 Kg auf die Wage bringe und den Luftdruck gem. Schwalbeempfehlung auf 5 Bar rauf Pumpe und regelmässig messe. Der Angegebene Mindestdruck beträgt gem. Schwalbe 4 Bar bei 75KG

Einen 2 Zoll breiten Duereme würde ich dann gem. Schwalbe Empfehlung mit 4 Bar aufpumpen.

Werde ich damit Soffaweich über Stock und Stein rüber schweben?

Velo 68
Nach oben   Versenden Drucken
#808679 - 14.03.12 17:47 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: Velo 68]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.928
In Antwort auf: velo 68
...
Werde ich damit Soffaweich über Stock und Stein rüber schweben?
Nein!


PS, auch in der Schweiz kennt man SI-Einheiten.

Geändert von thomas-b (14.03.12 17:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#808680 - 14.03.12 17:51 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: Velo 68]
CFriedriszik
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 46
Hallo velo 68,

Breite allein reicht noch nicht aus.

MMn kommt es auch auf die Flexibilität der Seitenwand und das "Ertragen" von geringem Luftdruck an.

Eigene Erfahrungen:
Big Apple 60-622, 2bar vorne und 3bar hinten. Macht einen recht angenehmen Eindruck, ist aber wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, rollt sehr gut ab. Kaum Platten.
Panaracer Pasela TG 37-622 - ein absoluter Traum, der Reifen schluckt Unebenheiten, selbst noch bei 5-6bar. Rollt auch sehr gut. Könnte etwas anfällig bei Schiefer oder Schlacke sein.
Marathon Plus 47-622. Nun ja, fast unplattbar - aber auch extrem hölzern. Luftdruck hat darauf keinen Einfluß, bis er aufgrund Walken kaputt geht.

(Ist alles überspitzt formuliert, aber ich kann den Pasela nur jedem ans Herz legen und Big Apple liebe ich auch)
Nach oben   Versenden Drucken
#808682 - 14.03.12 17:53 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: thomas-b]
jovo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.248
So isses wohl.
Ist doch eigentlich auch logisch: Wie soll man über ein paar Millimeter zusätzlichen Federweg durch dickere Reifen denn an den Komfort durch einige Zentimeter Federweg bei Federgabeln erreichen?
Dazu kommt ja noch, dass hart aufgepumpte breitere Reifen noch weniger Federn als die dünneren Exemplare.
Aber: Ich fahre selbst mit dem Rennrad über Waldwege. Ich finde nicht, dass man dafür eine Federgabel braucht. Das brauchts eher in schwererem Gelände. Aber das ist Geschmackssache.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Nach oben   Versenden Drucken
#808683 - 14.03.12 17:56 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: Velo 68]
Steve Heller
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 232
Hallo Velo 68,

"Klugscheißmodus an" Konfort "Klugscheißmodus aus"

Gruß Bernd
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#808689 - 14.03.12 18:12 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: Velo 68]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
Federungsverbesserung bekommst du auch bei breiten Reifen nur, wenn der Luftdruck eher gering ist. Da du aber bereits 100kg wiegst, kannst du nicht beliebig geringen Luftdruck fahren, da der Reifen sonst durchschlägt. Du kannst dich vorsichtig rantesten, was möglich ist.
Ich fahre vorne mit Federgabel und hinten mit einer gefederten Sattelstütze beim Reiserad und Vollfederung beim Alltags- und Tourenrad.
Da ich auf manchen Reisen aufgrund der Gepäckproblematik auch mit Starrgabel fahre, kann ich aus Erfahrung sagen, das die Federung durch Federelemente wesentlich wirksamer ist, als die Reifenfederung.
Gerade für die, die auf Radreisen keine Federgabel wollen, da sie vorne z.B. einen Lowrider verwenden möchten oder Angst vor Defekten haben, ist die Variante Daheim Federgabel, auf Reisen Starrgabel eine gute Komfortoption. Wenn man nur eine große Radreise mit viel Gepäck im Jahr macht, ist das umbauen auch nicht so viel Aufwand und mit viel Gepäck federt das Rad auch mit dicken Reifen schon etwas besser.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #808694 - 14.03.12 18:23 ich geh voll am Thema vorbei [Re: Velo 68]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Ich fahre auch ne Starrgabel. Solltest ein Exemplar aus Alu fahren, würd ich dir zum Umstieg auf Stahl raten, das hilft ein wenig bei Unebenheiten.
Außerdem hab ich bei mir Biogrip-Griffe montiert, die geben auch gerne mal n paar Millimeter nach (,allerdings ist die Montage bei den Dingern aufwändig).
Ich weiß, dass ich deine Frage in keinster Weise beantworte.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Nach oben   Versenden Drucken
#808703 - 14.03.12 18:45 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: Velo 68]
walterS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 326
Hallo velo68,

hier ein klein wenig zum Einlesen ins Thema Räder, Reifen, Breite, Druck ...

Gruß, Walter
Nach oben   Versenden Drucken
#808746 - 14.03.12 20:23 Re: ich geh voll am Thema vorbei [Re: Tillus]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Tillus
Ich fahre auch ne Starrgabel. Solltest ein Exemplar aus Alu fahren, würd ich dir zum Umstieg auf Stahl raten, das hilft ein wenig bei Unebenheiten.[ ... ]

Die Placebowirkung einer Stahlgabel mag ja gewaltig sein, aber ich konnte beim Testfahren diverser Fahrräder vor dem Kauf keinerlei Unterschiede in der "Federwirkung" von ungefederten Alu- oder Stahlgabeln feststellen. Der einzige Unterschied, den ich festgestellt habe, war die Tatsache, dass die Stahlgabeln eher zum Bremsrubbeln neigen als Alugabeln. Das würde ich aber eher als K.O.-Kriterium für die Stahlgabeln denn als Komfortmerkmal sehen. Wie HvS weiter oben schon geschrieben hat, bringt nur eine richtige Federgabel einen merklichen Komfortgewinn, den ich gerade im Alltag nicht mehr missen möchte.

Die Federwirkung breiterer Reifen sehe ich auch als eher gering an, wenn wir hier von Gewichten (Fahrer plus Gepäck) von 100 kg aufwärts reden (und ja, ich kann mitreden, ich wiege knapp 100 kg schmunzel ). Da muss zur Vermeidung von Durchschlägen und damit die Reifenflanken nicht kaputtgewalkt werden so viel Druck auf den Reifen, dass da nicht mehr viel federt. Ausserdem hat die Federung der Reifen den Nachteil, dass sie nicht gedämpft ist, d.h. das Rad wird auf unebenen Strecken ständig kurz den Bodenkontakt verlieren, was nicht gut für die Kontrolle über das Fahrrad ist. Federgabeln sind deswegen gedämpft.

Den Vorschlag, bei einer Reise mit Lowridern an der Gabel temporär auf eine Starrgabel umzurüsten, halte ich auch für den praktikabelsten. Wenn die Starrgabel schon entsprechend gekürzt ist, sollte sich die Umrüstung in ca. einer Stunde bewerkstelligen lassen.

Grüße,

hawiro

Geändert von hawiro (14.03.12 20:29)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #808786 - 14.03.12 23:31 Re: ich geh voll am Thema vorbei [Re: ]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
In Antwort auf: hawiro
Die Placebowirkung einer Stahlgabel mag ja gewaltig sein, aber ich konnte beim Testfahren diverser Fahrräder vor dem Kauf keinerlei Unterschiede in der "Federwirkung" von ungefederten Alu- oder Stahlgabeln feststellen.[...]

Natürlich weiß ich nicht welche Gabeln du getestet hast, dennoch gibt es starre Stahlgabeln und starre Stahlgabeln. Eine Gabel mit Zinken in Geometrie der LHT bin ich früher gefahren. Da reichte es schon etwas kräftiger zu bremsen, um die Biegung (kurzzeitig) aufzuheben. Wenn derzeit Alu verbaut ist und die Möglichkeit besteht, würde ich eine Probefahrt mit Starrgabel anraten.

Gute Fahrt!
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Nach oben   Versenden Drucken
#808790 - 15.03.12 06:02 Re: ich geh voll am Thema vorbei [Re: Velo 68]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.323
Hallo,

wenn Du breite Reifen mit 4 Bar aufpumpst, hast Du praktisch keine Federwirkung. Ich empfehle 2-3 Bar.

Grüße
Andreas (Unterwegs mit 2,7 Bar bei 2,2 Zoll)
Nach oben   Versenden Drucken
#808806 - 15.03.12 07:50 Re: ich geh voll am Thema vorbei [Re: Andreas]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.928
Meine 50mm breiten 26"-Dureme erscheinen mir mit 4 Bar härter als die 32er Vittoria Hyper mit 6 Bar.
Nach oben   Versenden Drucken
#808809 - 15.03.12 07:55 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: Velo 68]
-JP-
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 165
Breit und wenig Druck federt, aber rollt schlecht.

Breit und normaler bis hoher Druck rollt besser, federt aber nicht. Ich persönlich würde da generell schmaler und sehr gut rollende mit hohem Druck bevorzugen. (MTB außen vor)

Gruß Jakob

Geändert von -JP- (15.03.12 07:56)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #808812 - 15.03.12 08:01 Re: ich geh voll am Thema vorbei [Re: Tillus]
sstelter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 661
In Antwort auf: Tillus
Da reichte es schon etwas kräftiger zu bremsen, um die Biegung (kurzzeitig) aufzuheben.

Wenn ich eine Gabel hätte, die sich so sehr verformt, würde ich die schleunigst gegen was stabiles tauschen.
MfG
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #808814 - 15.03.12 08:02 Re: ich geh voll am Thema vorbei [Re: sstelter]
slowbeat
Nicht registriert
so lange die verformung elastischer natur ist ist das prima schmunzel

alle meine starrgabeln biegen sich beim bremsen nach hinten, die federgabeln verwinden sich dagegen mindestens.

Geändert von slowbeat (15.03.12 08:03)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #808815 - 15.03.12 08:02 Re: ich geh voll am Thema vorbei [Re: Tillus]
esGässje
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.209
Was aber auch nur mit falschen Bremsen Felgenkneifern geht, da dein erster Link auf eine 28" Gabel verlinkt. Während dein 2. Link auf eine 26" bzw. 29" Gabel geht. Wenn noch ein Umbau der Bremsanlage dazu kommt.... von Disc auf Felgenkneifer. Ob das sinnvoll ist, ist ne Glaubenfrage.

Ergänzung: Sehe gerade das es die erste auch in 26" zu kaufen gibt, bleibt aber immer noch die Bremse...

Viele Grüße
Joachim

Geändert von esGässje (15.03.12 08:07)
Änderungsgrund: Ergänzung:
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #808824 - 15.03.12 08:21 Re: ich geh voll am Thema vorbei [Re: sstelter]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
@sselter und slowbeat:
Die Gabel hatte es bei mir ein Jahr ausgehalten, danach wars vorbei. Hatte sich auf Höhe der Cantisockel nach hinten gebogen. Die Gabel war allerdings keine Surly sondern eine Marke Wald und Wiese.

@esGässje:
Wäre jetzt die Frage, ob der Eröffner auf (von mir geliebte) Felgenbremsen setzt. Aber ich denke, da es noch keine Antwort zu meinen Vorschlägen gab, fällt mein Lösungsvorschlag wohl aus.

Nachtrag:Ich eine Gabel, die dieser hier ähnlich sieht. Die könnte sogar noch ein 3. und 4. Jahr halten.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.

Geändert von Tillus (15.03.12 08:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#808868 - 15.03.12 10:45 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: Velo 68]
lexa2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 166
Ich habe den Eindruck das viele die breiten Reifen mit zuviel Druck fahren. Ich komme vom Mountainbike und weil ich es so gewohnt war hab ich auch auf die 50er Big Apple nur ca. 3 bar hinten und 2,5 bar vorn drauf gemacht. (Auf dem Mtb fahr ich weniger.) Das fuhr sich gut. Auf ganz schlechten Pisten habe ich den Druck sogar mal für kurze Zeit auf 1,5 abgesenkt bei einem Gesamtgewicht von ca 115 kg. Ging ohne Probleme und war sehr komfortabel. Ansonsten hätte ich schieben müssen. Man sollte hier aber sicher aufpassen wie schnell man worüber fährt, wegen Durchschlägen uns so.

Als ich dann hier im Forum lass mit was für Drücken manche unterwgs sind z.T. 5,5 bar auf einem 57er Reifen, da wäre mir fast die Augen rausgefallen. Ich habe dann mal auf meinen 47er Winterreifen (real 43mm) 4 bar statt vorn 2,8 und hinten 3,6 drauf gemacht. Auf meiner Standartstrecke von 50 Kilometern war ich aber nicht wirklich schneller!

Vor allem vorn finde ich einen etwas niedrigere Druck sehr angenehm. Dort hat es auch keinen so großen Einfluß auf den Rollwiderstand.

Eine richtige Federung können Reifen aber nicht ersetzen! Dafür ist der Federweg einfach zu gering.

Übringens probiere ich gerade 42 Conti Sport Contacts aus. Die sind obwohl real nur 37 mm breit gar nicht mal so unbequem. Es liegt also auch am Reifenaufbau und nicht nur an der Breite. Big Apple fand ich auch Komfortabler als Conti Topcontact Winter II trotz ähnlicher Breite.
Nach oben   Versenden Drucken
#808870 - 15.03.12 10:53 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: HyS]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
In Antwort auf: HvS
Hallo,
Federungsverbesserung bekommst du auch bei breiten Reifen nur, wenn der Luftdruck eher gering ist. Da du aber bereits 100kg wiegst, kannst du nicht beliebig geringen Luftdruck fahren, da der Reifen sonst durchschlägt.


Der höhere Luftdruck wird durch die höhere Masse wieder kompensiert, so dass auf für schwere Radler breitere Reifen was bringen.
Nach oben   Versenden Drucken
#808874 - 15.03.12 11:00 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: estate]
sstelter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 661
Das ist wohl eher ein Gerücht. Einen bis an die zulässige Obergrenze aufgepumpten Reifen kriegst Du mit einer Extrawampe auch nicht platter gedrückt.
MfG
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #808875 - 15.03.12 11:01 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: lexa2]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Servus lexa2,

Zitat:
Übringens probiere ich gerade 42 Conti Sport Contacts aus. Die sind obwohl real nur 37 mm breit gar nicht mal so unbequem.

die von Dir genannte Reifenbreite könnte man eher als "irreal" bezeichenen. Eine gemessene Reifenbreite ist nur im Zusammenhang mit der Felgenbreite wirklich aussagekräftig; bei relativ schmalen, aber umso beliebteren, 17er oder 19er Felgen fällt ein 42er Reifen natürlich schmaler aus. zwinker

Gruß
Felix

PS: Gibt es neben der unbeliebten Tandem-Reifen-Felgen-Empfehlungsseite auch irgendwo Infos, wie breit Reifen in welcher Felge ausfallen, bzw. Angaben der Reifenhersteller, bei welcher Felgen-Maulweite sich das Nennmaß ergibt?

Geändert von Spreehertie (15.03.12 11:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#808876 - 15.03.12 11:03 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: lexa2]
sstelter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 661
Das ist vielleicht beim im Wald rumgurken OK, aber auf der Straße will ich den Rollwiederstand durch den zulässigen Maximaldruck verringern. Ich glaube allerdings auch nicht an die esoterische Federwirkung von Reifen (und lege auch keinen wert darauf, trotz Starrgabel).
MfG
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#808880 - 15.03.12 11:09 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: lexa2]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.323
Hallo lexa2,

In Antwort auf: lexa2
Ich habe den Eindruck das viele die breiten Reifen mit zuviel Druck fahren.


So ist es! Wenn man es gewohnt ist, Reifen grundsätzlich mit Maximaldruck zu fahren, muss man erstmal umdenken. Und begreifen, dass 4 Bar bei 2 Zoll mehr ist als 6 Bar bei 28 mm.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#808905 - 15.03.12 12:11 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: jovo]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
Ich habe subjektiv das Gefühl, dass Schwalbe Dureme 50-559 mit 2,5 bar schlechter federn als Schwalbe CX Comp 35-622 mit 4,0 bar. Der Federkomfort beim gleichgroßen Racing Ralph scheint mir noch besser zu sein.

In Antwort auf: jovo
Ist doch eigentlich auch logisch: Wie soll man über ein paar Millimeter zusätzlichen Federweg durch dickere Reifen denn an den Komfort durch einige Zentimeter Federweg bei Federgabeln erreichen?


Da muss ich mal dumm dazwischenfragen:

Nützt die Fedegabel auf heftigem Kompfsteinpflaster was? Werden diese kleinen Erschütterungen denn überhaupt von der Gabel aufgefangen? Die ist doch m.E. nur für größere Löcher und Federwege zuständig.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (15.03.12 12:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#808912 - 15.03.12 12:32 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: Toxxi]
slowbeat
Nicht registriert
nein, bei kopfsteinpflaster arbeitet die federgabel nur wenn das rad stark beladen ist.

für kurze, schnelle scläge ist deren trägheit auch viel zu groß.

Geändert von slowbeat (15.03.12 12:33)
Nach oben   Versenden Drucken
#808927 - 15.03.12 13:45 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: ]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: slowbeat
nein, bei kopfsteinpflaster arbeitet die federgabel nur wenn das rad stark beladen ist.

für kurze, schnelle scläge ist deren trägheit auch viel zu groß.

Dann taugt die betreffende Federgabel nix. Gute Federgabeln, die richtig eingestellt sind und ein niedriges Losbrechmoment haben, federn auch bei kurzen Schlägen mit wenig Auslenkung.
Nach oben   Versenden Drucken
#808999 - 15.03.12 18:05 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: ]
Velo 68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.805
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: slowbeat
nein, bei kopfsteinpflaster arbeitet die federgabel nur wenn das rad stark beladen ist.

für kurze, schnelle scläge ist deren trägheit auch viel zu groß.

Dann taugt die betreffende Federgabel nix. Gute Federgabeln, die richtig eingestellt sind und ein niedriges Losbrechmoment haben, federn auch bei kurzen Schlägen mit wenig Auslenkung.


gilt das auch für 100kg schwere Fahrer?
Nach meiner Erfahrung mit Federgabeln aus dem mittleren Preisbereich, funktionieren diese in dieser Gewichtsklasse kaum noch.
Ansonsten sind diembeschribenen kurzen kleinen Schläge, zB durch Kopfsteipflaster die Stösse, die ich irgend wie weg Federn will.
Ich hatte gehofft, dies mit breiten Reiffen zu erreichen.

Bezüglich Absenken des Luftdrucks bin ich etwas skeptisch, da ich mit meinen 100 Kg schon verschiedene Reiffen kaputtgefahren habe.
Nach oben   Versenden Drucken
#809004 - 15.03.12 18:22 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: Velo 68]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Eine Kopfsteinpflasterstrecke lässt sich nicht völlig geradebügeln, so das man den Eindruck hätte, auf Asphalt zu fahren.
Mit Federung wird es aber besser, insbesondere dadurch, das die Kopfsteinverbände in sich auch oft nicht mehr eben sind. Gut ist hier die Kombination von Federungstechnik am Rad und Reifen mit wenig Luftdruck. Der Reifen mit wenig Luftdruck federt die Feinheiten und wenn grobe Schläge kommen, spricht die Federung an und schützt den Reifen vor Durchschlag.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#809015 - 15.03.12 19:06 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: HyS]
majere
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 306
Reifen, auch breite federn schonmal gar nicht. Wenn sie etwas tun, dann Stöße und Unebenheiten zu schlucken.

Und eine Federgabel kann auch bei Kopfsteinpflaster federn, wenn sie so sensibel konstruiert wurde (Parallelorgrammfedergabel, Upsidedowngabel), die Federvorspannung richtig eingestellt, die Radlastverteilung und Geometrie stimmt.

Die Leute die Probleme mit Federgabeln haben, haben meistens ein billiges oder falsches Modell oder nicht richtig eingestellt.
Nach oben   Versenden Drucken
#809018 - 15.03.12 19:16 Re: Konfortgewinn durch 2 Zoll Reiffen? [Re: majere]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: majere
Reifen, auch breite federn schonmal gar nicht.

Doch, tun sie, siehe auch der erste Satz hier. Reifen sind Luftfedern, siehe dazu der Hinweis in der Bauform von Federn(geschlossenes Gaspolster).
Was sie nicht können ist dämpfen.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de