Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 498 Gäste und 936 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98852 Themen
1553987 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 41
panta-rhei 26
Sickgirl 25
Keine Ahnung 24
Lionne 23
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#901786 - 22.01.13 06:58 Re: osmand - externe Karten nutzen? [Re: ]
Dergg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
In Antwort auf: StephanZ


So funktioniert es nicht. Aber aus den genannten Lizenzgründen werde ich es auch nicht genauer beschreiben.
...
Es gibt Leute, die das hinbekommen haben. Die haben aber den Quellcode des Osmand Mapcreator geändert, aber nicht veröffentlicht.

Es ist schön, wenn Du alles weißt, aber wenn Du's uns nicht sagst, hilft es uns leider nicht. Offenbar hast Du Zugriff auf den geänderten Quellcode des MapCreator, wie wäre es z.B., den ins Wiki zu stellen.
Nach oben   Versenden Drucken
#901788 - 22.01.13 07:13 Re: osmand - externe Karten nutzen? [Re: Dergg]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: Dergg
In Antwort auf: StephanZ


So funktioniert es nicht. Aber aus den genannten Lizenzgründen werde ich es auch nicht genauer beschreiben.
...
Es gibt Leute, die das hinbekommen haben. Die haben aber den Quellcode des Osmand Mapcreator geändert, aber nicht veröffentlicht.

Es ist schön, wenn Du alles weißt, aber wenn Du's uns nicht sagst, hilft es uns leider nicht. Offenbar hast Du Zugriff auf den geänderten Quellcode des MapCreator, wie wäre es z.B., den ins Wiki zu stellen.

Es wäre schön, wenn - wie schon angemerkt - einfach genau lesen würdest. "Die haben aber den Quellcode des Osmand Mapcreator geändert, aber nicht veröffentlicht." Nicht veröffentlicht bedeutet, dass der Quellcode nicht zugänglich ist. Also woher soll ich den haben. Ansonsten Du hast eine ganz schöne Anspruchshaltung.
Nach oben   Versenden Drucken
#901795 - 22.01.13 08:13 Re: osmand - externe Karten nutzen? [Re: Polarfox]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: Polarfox
Ich finde es schon unpraktisch, dass Osmand einem nicht Radwege darstellt.


Also, ich habe mir das mal genauer angesehen. Diese dichten Radwegnetze scheinen eine mitteleuropäische Angelgenheit zu sein. An die Entwickler von Osmand wurde schon öfters der Wunsch herangetragen radspezifisch Infos anzuzeigen. Dazu wurde die Radfahreransicht entwickelt. Radwege usw. werden deutlicher angezeigt.

In diesen Wunschäußerungen habe ich nur einen Verweis auf die Radroutennetzwerke gefunden. Deswegen halten es die Entwickler vermutlich für irrelevant und deswegen wird es nicht angezeigt.
Nach oben   Versenden Drucken
#902887 - 25.01.13 08:41 Re: osmand - externe Karten nutzen? [Re: Dergg]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: Dergg
In Antwort auf: Axurit

die von Osmand benutzten Style-Dateien anpassen

Wie bereits hier beschrieben, kann man in OsmAnd mit Hilfe der Rendering-Definitionen recht frei das Erscheinungsbild konfigurieren. Wäre mal ein schönes Wiki-Gemeinschaftsprojekt, eine entsprechende Rendering-Datei zu erstellen, die OCM abbildet.


Was hast Du schon in die Wege geleitet?
Nach oben   Versenden Drucken
#904025 - 28.01.13 12:57 Re: osmand - externe Karten nutzen? [Re: ]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: StephanZ

Nicht so ganz. Die Radwegnetze sind als Relation in den OSM-Daten abgebildet. Für diese Relationen ist ein Rendering nicht trivial, weil die Änderund des Render-XML-Files alleine nicht ausreicht, sondern die Kartendatei bearbeitet werden muss.

Also ich habe es geschafft, die Linien der Radwegnetze sichtbar zu machen. Die Beschriftung gelingt teilweise, wenn man damit leben kann, dass die Waldwegbeschriftungen teilweise dann genauso aussieht wie die Radwegbeschriftung.

Aber diese Lösung ist eine Zumutung. Meine Radgegend hat die Größe von 180MB als PBF-Datei. Das ist ungefähr die 2/3 Datenmenge, die man für das Bundesland Bayern braucht. Mein Rechner rechnet daran ca. 5 Stunden. Der Rechner wird teilweise so belastet, dass man den Rechner nicht nutzen kann.

Ich habe für die Lösung ca. eine Woche gebraucht. Bei Maperitive bei der gleichen Problemstellung 30 Minuten. Einer bzw. der Entwickler reagiert auf Fragen, man möge die Dokumentation lesen, in der aber nichts steht.

Deswegen halte ich es für das Vernüftigere, wer OCM will, soll auf Locus oder Oruxmap zurückgreifen.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de