Nicht so ganz. Die Radwegnetze sind als Relation in den OSM-Daten abgebildet. Für diese Relationen ist ein Rendering nicht trivial, weil die Änderund des Render-XML-Files alleine nicht ausreicht, sondern die Kartendatei bearbeitet werden muss.
Also ich habe es geschafft, die Linien der Radwegnetze sichtbar zu machen. Die Beschriftung gelingt teilweise, wenn man damit leben kann, dass die Waldwegbeschriftungen teilweise dann genauso aussieht wie die Radwegbeschriftung.
Aber diese Lösung ist eine Zumutung. Meine Radgegend hat die Größe von 180MB als PBF-Datei. Das ist ungefähr die 2/3 Datenmenge, die man für das Bundesland Bayern braucht. Mein Rechner rechnet daran ca. 5 Stunden. Der Rechner wird teilweise so belastet, dass man den Rechner nicht nutzen kann.
Ich habe für die Lösung ca. eine Woche gebraucht. Bei Maperitive bei der gleichen Problemstellung 30 Minuten. Einer bzw. der Entwickler reagiert auf Fragen, man möge die Dokumentation lesen, in der aber nichts steht.
Deswegen halte ich es für das Vernüftigere, wer OCM will, soll auf Locus oder Oruxmap zurückgreifen.