Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (2 unsichtbar), 727 Gäste und 780 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98644 Themen
1551105 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#921547 - 21.03.13 07:16 Spacerphobie
amseld
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 736
Baue mir gerade ein Patria Terra zusammen und habe ein Problem mit dem Spacerturm am Ahead Vorbau.

Dieser ist, für eine bequeme Sitzposition mit einer negativen Überhöhung von 2cm (Satteldecke - Lenkermitte), mit 10cm extrem hoch.
Vorbau ist ein 120mm Syntace 139 mit 6° Steigung

Jetzt werden sich einige angewidert abwenden, aber: Gibt aus technischer Sicht irgendwelche Nachteile.

Ein um 5cm kürzerer Turm würde dann zu einer eher sportlichen Sitzhaltung führen - wäre die Kraftausbeute auch besser?


Interessanterweise waren beim klassischen Schaft Vorabau solche Schaftlängen gerne mal normal und es scheint Heuer auch eine gewisse Mode zu sein den Lenker quasi direkt auf das Steuerrohr zu schrauben.

Gruß
Dirk
Nach oben   Versenden Drucken
#921549 - 21.03.13 07:21 Re: Spacerphobie [Re: amseld]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.323
Hallo Dirk,

Du kannst doch gefahrlos unterschiedliche Positionen ausprobieren und dann entscheiden.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#921556 - 21.03.13 07:29 Re: Spacerphobie [Re: amseld]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.123
Die meisten Hersteller von Gabeln geben eine maximale Höhe von Spacern an, bei Carbonschäften oft sogar max. 4cm. Je höher der Spacerturm, desto höher der Hebel und beliebig viel Belastung hält ein Gabelschaft auch nicht aus (vor allem nicht die heutigen auf Gewicht optimierten).

Da würde ich mich im Zweifelsfall an die Empfehlung des Gabelherstellers halten.

Ich persönlich finde sowohl Spacertürme als auch steile Vorbauten hässlich und würde lieber nach einem Rahmen suchen, dessen Steuerrohrlänge wenigstens ungefähr zu meinen Bedürfnissen passt (mehr als 4cm Spacer sind schon ziemlich viel). Im Zweifelsfall ist ein langer 17° Vorbau besser als 6° und mehr Spacer.
Nach oben   Versenden Drucken
#921567 - 21.03.13 08:05 Re: Spacerphobie [Re: schmadde]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.670
Dann würde Dir bei meinem Spacerturm aber speiübel werden... grins

350 mm Schaftlänge bei einem Steuerrohr von 180 mm. zwinker Die Stahlgabel wiegt aber nahezu genauso viel wie der Alu-Rahmen (~ 2 kg).

Vortrieb-Rahmen.

Velotraum-Gabel Disc-Version mit vom Rahmenbauer angelöteten Canti-Sockeln...

Geändert von Strampeltier (21.03.13 08:07)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #921569 - 21.03.13 08:11 Re: Spacerphobie [Re: amseld]
Wegekuckuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 741
In Antwort auf: amseld
Heuer auch eine gewisse Mode zu sein den Lenker quasi direkt auf das Steuerrohr zu schrauben.


Moin Dirk
Mode hin oder her; Entscheidend ist doch das der Nutzer des Fahrrades eine Sitzposition einnimmt, mit der er sich wohl fühlt. Der eine eben sportlich und der andere eher aufrecht.

In Antwort auf: amseld
Baue mir gerade ein Patria Terra zusammen und habe ein Problem mit dem Spacerturm am Ahead Vorbau.

Dieser ist, für eine bequeme Sitzposition mit einer negativen Überhöhung von 2cm (Satteldecke - Lenkermitte), mit 10cm extrem hoch.
Vorbau ist ein 120mm Syntace 139 mit 6° Steigung
Jetzt werden sich einige angewidert abwenden, aber: Gibt aus technischer Sicht irgendwelche Nachteile.


Mir ist dabei nicht ganz klar, warum man, in diesem Fall du, so viel Geld für einen Rahmen ausgibt, der nicht passt, bzw. das dadurch entstehende Fahrrad zumindest ansatzweise nicht unbedingt lieb gewinnt.
Angewidert abwenden werde ich mich aber nicht.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #921575 - 21.03.13 08:40 Re: Spacerphobie [Re: Wegekuckuck]
amseld
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 736
Zitat:
Mir ist dabei nicht ganz klar, warum man, in diesem Fall du, so viel Geld für einen Rahmen ausgibt, der nicht passt.


Irgendwie hast Du selbst schon geantwortet.

[zitat}
Moin Dirk
Mode hin oder her; Entscheidend ist doch das der Nutzer des Fahrrades eine Sitzposition einnimmt, mit der er sich wohl fühlt. Der eine eben sportlich und der andere eher aufrecht.
[/zitat]

Verstehe nicht wie Du darauf kommst das der Rahmen nicht passt weil für eine entspannte Sitzposition mehr Spacer gebraucht werden.

Hab mich noch nie auf einem Rahmen auf Anhieb so wohl gefühlt.

Gruß
Dirk
Nach oben   Versenden Drucken
#921576 - 21.03.13 08:40 Re: Spacerphobie [Re: amseld]
hawiro
Nicht registriert
Hört sich so an, als wäre dir der Rahmen allgemein zu klein, es sei denn, Du wärest das krasse Gegenteil eines Sitzriesen und bräuchtest ein entsprechend kurzes Oberrohr. Schreib' doch mal die Maße deines Rahmens und deine Größe, Oberkörper- und Armlänge sowie Schritthöhe, dann können wir fundierter spekulieren. zwinker

Mir persönlich wären das ca. 8 - 9 cm zu viele Spacer, aber ich fahre auch mit etwas mehr Sattelüberhöhung als Du. Wie oben schon erwähnt halte ich einen so hohen Spacerturm aber auch aus Stabilitätsgründen für nicht gut.
Nach oben   Versenden Drucken
#921579 - 21.03.13 08:50 Re: Spacerphobie [Re: amseld]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.123
In Antwort auf: amseld

Verstehe nicht wie Du darauf kommst das der Rahmen nicht passt weil für eine entspannte Sitzposition mehr Spacer gebraucht werden.

Ganz einfach: wenn man so viele Spacer braucht, passt der Rahmen einfach nicht. Dann ist der Rahmen halt einfach für "sportliche" Sitzpositionen designt oder eben einfach zu klein.

Die Gabelschäfte sind für so hohe Hebel nicht ausgelegt, und es kann gut gehen, muss aber nicht. Bei Schaftvorbauten ist das eben anders, weil der Gabelschaft im Steuersatz endet und der Hebel nur auf den (meist recht massiven) Vorbau wirkt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #921589 - 21.03.13 09:18 Re: Spacerphobie [Re: amseld]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.209
In Antwort auf: amseld
Verstehe nicht wie Du darauf kommst das der Rahmen nicht passt weil für eine entspannte Sitzposition mehr Spacer gebraucht werden.Hab mich noch nie auf einem Rahmen auf Anhieb so wohl gefühlt.

Ja, aber nur mit den Spacern. Wenn dieser Turm abgetragen wäre, wäre es vorbei mit dem Wohlfühlen. Ergo: das Steuerrohr ist zu kurz. Das ist neben falschen Sitzrohrlängen und falschen Oberrohrlängen der dritte entscheidende Punkt daran, ob ein Rahmen paßt oder nicht. Spacer sind Notbehelfe, wennd davon zuviele benötigt werden, ist der Rahmen falsch.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (21.03.13 09:18)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #921599 - 21.03.13 09:48 Re: Spacerphobie [Re: iassu]
Nordisch
Nicht registriert
Wobei es dann für einige gar nicht so einfach ist, einen passenden Rahmen, vorallem mit begrenzten Budget, zu finden.
Nach oben   Versenden Drucken
#921600 - 21.03.13 09:49 Re: Spacerphobie [Re: amseld]
hawiro
Nicht registriert
Was mir dazu gerade noch einfällt: was sagt eigentlich der Patria Velochecker zu deinen Maßen und deiner Sitzposition?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #921602 - 21.03.13 09:51 Re: Spacerphobie [Re: ]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Nordisch
Wobei es dann für einige gar nicht so einfach ist, einen passenden Rahmen, vorallem mit begrenzten Budget, zu finden.


Wobei Patria-Rahmen jetzt nicht gerade als Discount-Angebote bekannt sind... Insofern kann es am Budget nicht wirklich scheitern, da sollte es genügend Alternativen in der Preisklasse geben.

Geändert von hawiro (21.03.13 09:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#921607 - 21.03.13 09:59 Re: Spacerphobie [Re: amseld]
Nordisch
Nicht registriert
Probiers erstmal mit dem großen Spacerturm.
Der sollte bei Stahlschäften auch noch technisch vertretbar sein.

Abschneiden kannst du später immer noch.
Dranschweißen wird schwieriger.


Ein 17 Grad Vorbau ansteigend montiert sieht zwar auch nicht sonderlich schick aus, würde aber helfen ein paar Spacer abzubauen.

Mit Hilfe diese Grafik kannst du errechnen wie viele Spacer:

http://www.habcycles.com/stemfit.jpg


Wenn du nicht das benötigte Kleingeld hast oder das Geld nicht für einen neuen Rahmen ausgeben möchtest, kann dir Optik egal sein.
Hauptsache du fühlst dich nach anatomischen Aspekten auf dem Rad wohl.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #921609 - 21.03.13 10:00 Re: Spacerphobie [Re: ]
Nordisch
Nicht registriert
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: Nordisch
Wobei es dann für einige gar nicht so einfach ist, einen passenden Rahmen, vorallem mit begrenzten Budget, zu finden.


Wobei Patria-Rahmen jetzt nicht gerade als Discount-Angebote bekannt sind... Insofern kann es am Budget nicht wirklich scheitern, da sollte es genügend Alternativen in der Preisklasse geben.


Ich weiß ja nicht auf welchem Wege er zum Patria kam.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #921610 - 21.03.13 10:02 Re: Spacerphobie [Re: ]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.209
Hatten wir das hier nicht schon mal, daß Patria trotz velochecker ihre Steuerrohre deutlich zu kurz machen?
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #921612 - 21.03.13 10:07 Re: Spacerphobie [Re: iassu]
Nordisch
Nicht registriert
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.

Hast du mal ein Beispiel in ca. RH52-56?

Geändert von Nordisch (21.03.13 10:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#921613 - 21.03.13 10:07 Re: Spacerphobie [Re: ]
amseld
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 736
In Antwort auf: hawiro
Was mir dazu gerade noch einfällt: was sagt eigentlich der Patria Velochecker zu deinen Maßen und deiner Sitzposition?


Laut Velochecker benötige ich einen 50er Rahmen mit 3cm Oberrohrverlängerung - den Rahmen den ich dann auch gekauft habe.

Alternativ hätte ich einen Kronjuwelenklemmer (Aua) in 54er Rahmenhöhe nehmen können aber das wäre Murks gewesen.

Gruß
Dirk
Nach oben   Versenden Drucken
#921614 - 21.03.13 10:08 Re: Spacerphobie [Re: ]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.123
In Antwort auf: Nordisch

Mit Hilfe diese Grafik kannst du errechnen wie viele Spacer:

http://www.habcycles.com/stemfit.jpg

Da braucht man eigentlich nur den Sinus ausrechnen. ein 17° Vorbau brächte gegenüber dem 6° etwa 2cm, das reicht auch nicht um in den grünen Bereich zu kommen. Es gibt auch welche mit 35° und mehr - solche Scheusslichkeiten muss man wohl montieren wenn man einen zu kleinen Rahmen kauft. Ist auf jeden Fall besser als mit dem zu langen Spacerturm
Nach oben   Versenden Drucken
#921615 - 21.03.13 10:08 Re: Spacerphobie [Re: amseld]
Nordisch
Nicht registriert
Dann sind aber beide Murks.
Nach oben   Versenden Drucken
#921617 - 21.03.13 10:12 Re: Spacerphobie [Re: amseld]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.123
In Antwort auf: amseld

Laut Velochecker benötige ich einen 50er Rahmen mit 3cm Oberrohrverlängerung - den Rahmen den ich dann auch gekauft habe.

Was bedeutet Oberrohrverlängerung? Bei 120mm Vorbau denke ich wäre ein Rahmen 1 Nummer größer mindestens gegangen. Die Sitzrohrlänge spielt in gewissen Grenzen keine wichtige Rolle. Oberrohr und Steuerrohr müssen passen, das sind so die wesentlichen Kenngrößen (wobei andere Masse natürlich auch eine Rolle spielen, aber keine so große mehr).
Nach oben   Versenden Drucken
#921618 - 21.03.13 10:12 Re: Spacerphobie [Re: amseld]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.209
In Antwort auf: amseld
Laut Velochecker benötige ich einen 50er Rahmen mit 3cm Oberrohrverlängerung - den Rahmen den ich dann auch gekauft habe.

naja, drei cm sind nicht die Welt, aber perfekt ist das nicht. Warum denn nicht ein drei cm längeres Steuerrohr?
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (21.03.13 10:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#921619 - 21.03.13 10:13 Re: Spacerphobie [Re: iassu]
amseld
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 736
Kurze Zwischenfrage: Wie Viele Spacer sind den normal?

Ich glaube nicht dass mein Steurrohr (140mm glaube ich, messe nachher mal) beim Patria Terra zu kurz ist sondern das ich meine momentane Sitzposition zu entspannt ist.

Werde damit mal ein wenig mit der Höhe spielen.

Grundsätzlich kann es natürlich auch sein das die Kombination aus Gabel + Steuerrohr beim Terra nicht stimmig ist. Kaum vorstellbar, oder doch?
Nach oben   Versenden Drucken
#921620 - 21.03.13 10:13 Re: Spacerphobie [Re: schmadde]
Nordisch
Nicht registriert
3 cm sollten es wohl bringen.


Du kannst bei selber horizontaler Reichweite, ja einen längeren 17° Grad Vorbau nehmen.
Nach oben   Versenden Drucken
#921622 - 21.03.13 10:19 Re: Spacerphobie [Re: schmadde]
amseld
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 736
In Antwort auf: schmadde
wäre ein Rahmen 1 Nummer größer mindestens gegangen. Die Sitzrohrlänge spielt in gewissen Grenzen keine wichtige Rolle.


Kannst Du gerne machen. Ich für meinen Teil mag es schmerzfrei beim Absteigen vom Rad.

Design muss sich Funktion anschließen, nicht umgekehrt.

Gruß
Dirk
Nach oben   Versenden Drucken
#921624 - 21.03.13 10:22 Re: Spacerphobie [Re: amseld]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.209
Perfekt sind natürlich 0 Spacer. Man hat sie, um zu korrigieren. Meine Frage an den Velochecker wäre daher auch: welche Sitzposition findet er "richtig" ?
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#921625 - 21.03.13 10:22 Re: Spacerphobie [Re: ]
amseld
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 736
In Antwort auf: Nordisch
Dann sind aber beide Murks.


Werde versuchen das zu verdrängen und mich trotzdem so Wohl fühlen wie auf keinem Rad zuvor.

Gruß
Dirk
Nach oben   Versenden Drucken
#921627 - 21.03.13 10:24 Re: Spacerphobie [Re: amseld]
Nordisch
Nicht registriert
Ansichtssache:

Ich meine 3-5 cm über einer flachen oberen Steuersatzabdeckung.

Mit einer konischen oberen Steuersatzabdeckung bei integrierten Steuersatzvarianten kann man zuätzlich noch mal 2-3 cm raus holen um optisch im Rahmen zu bleiben.

http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/1/2/8/0/6/_/large/DSC07106.JPG

Letzteres gilt aber nicht fürs Patria mit klassisch Ahead.
Nach oben   Versenden Drucken
#921629 - 21.03.13 10:28 Re: Spacerphobie [Re: amseld]
Nordisch
Nicht registriert
Dann wäre wohl ein Velotraum, die afaik ein stärkeres Sloping haben, besser gewesen.

So lässt sich Kronjuwelenfreiheit und ein hoher Lenker am besten vereinbaren.
Nach oben   Versenden Drucken
#921633 - 21.03.13 10:32 Re: Spacerphobie [Re: amseld]
Nordisch
Nicht registriert
Ich kenne nun nicht die Geometrie von Patria:

Eeventuell lassen sich noch 1-2 cm weniger Spacer mit einer Gabel mit einer größeren Einbauhöhe wett machen, ohne dass es sich nicht negativ aufs Fahrverhalten auswirkt.

So etwas habe ich bereits bei meinem Cyclocrossrad gemacht.
Nach oben   Versenden Drucken
#921635 - 21.03.13 10:34 Re: Spacerphobie [Re: ]
amseld
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 736
In Antwort auf: Nordisch
Dann wäre wohl ein Velotraum, die afaik ein stärkeres Sloping haben, besser gewesen.

So lässt sich Kronjuwelenfreiheit und ein hoher Lenker am besten vereinbaren.


Wäre da nicht schwankende Qualität der Rahmen und das zu kurze Oberrohr das sich nicht auf Wunsch verlängern lässt traurig
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de