Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (speichenheld, Gerhardt, thomas-b, SchachRobert, 1 unsichtbar), 5753 Gäste und 958 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99103 Themen
1557861 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2068 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
Sickgirl 45
panta-rhei 39
Juergen 36
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#96903 - 23.06.04 07:57 Reisetagebuch, ohne LapTop
Kanis
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 563
Hallo,

Wie führt ihr eigentlich euer Tagebuch auf Tour? Ein kleines Heft, oben Wochentag, Datum, Wetter, km-Stand etc.? Ein paar Sätze über Besonderes während des Tages.

Besten Gruss,

Kanis
Nach oben   Versenden Drucken
#96919 - 23.06.04 08:41 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Kanis]
Andi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 379
Hallo Kanis,

auf der Tour führe ich gerne in einem Notizbuch mit dickem Einband mein Tagebuch, mit "standardisiertem" Kopf (Datum, Wetter, Tages-km, Gesamt-km) und einem mehr oder weniger kurzen Abriss des erlebten Tages.

Daheim übertrage ich das Ganze dann auf meinen PC, bastel noch unsere Bilder dazu und drucke es mir aus / brenne es auf CD - denn für die Nachwelt ist meine "Reiseklaue" nicht unbedingt leicht zu lesen...

Viele Grüße

Andi

PS: Bevor ich viel Geld in einen SchleppTop stecke, den ich weder beruflich noch privat brauche (zum Glück !), investiere ich die Kohle lieber in die Bikes...(warum ist der "Grashopper" von HPVelotechnik nur so teuer traurig )
Das Leben ist wie eine Reise. Wenn Du reist, lebst Du zweimal.
Nach oben   Versenden Drucken
#96935 - 23.06.04 09:41 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Andi]
Skandi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 177
Wer schleppt schon auf einer mehr oder weniger langen Radtour sein Notebook mit? Das wiegt doch viel, ist empfinglich ... Ganz abgesehen von der Stromversorgung, wenn man nicht jede Nacht ins Hotel will verwirrt

Ich mache es während der Tour ganz klassisch und schreibe die wichtigsten Eindrücke und Daten (Wetter, km etc.) in ein kleines Heftchen.
Zu Hause bastle ich dann daraus einen Reisebericht und stelle ihn mit Bildern auf meine Reiseinternetseite.
Nach oben   Versenden Drucken
#96937 - 23.06.04 09:53 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Skandi]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Netzanschluß?Wieso -es gibt doch die Allrad- etc.- Diskussion und die Empfehlung für Radler mit 5kw Dauerleistung....
Gruß Jan13
Nach oben   Versenden Drucken
#96945 - 23.06.04 10:36 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Kanis]
MarieLu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 672
Hallo Kanis!

Ich hatte bislang immer ein kariertes A5-Schulheft mit. Da hat man ordentlich Platz und es passt auch noch in die Lenkertasche. listig

Seit November habe ich einen PDA, den ich zukünftig stattdessen nutzen werde.

Vorteil: Man hat alles, was man sonst an Papierkram zustätzlich einpacken müsste, dabei (Fahrpläne, Adressen, Schreibpapier pp.). Und alles, was ich unterwegs schreibe, kann ich später in den PC überspielen.

Nachteil: Begrenzte Akkuleistung.... man ist ab und zu auf eine Steckdose angewiesen. wirr

Grüße...
Nach oben   Versenden Drucken
#96948 - 23.06.04 10:54 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Kanis]
eva-maria
Nicht registriert
Ja, ich schreib auch alles in einen Block, und zwar so ausführlich wie es die Zeit erlaubt, denn irgendwann kommt der Moment, wo man sich über jedes bewahrte Detail freut.
Außerdem benutze ich während der Radfahrten ein Diktiergerät, wo ich an allen wichtigen Punkten Uhrzeit und Kilometerstand aufspreche, dazu Bemerkungen zu Wetter, Beschilderung, Straßenqualität... was halt so auffällt. Abends übertrage ich diese Daten dann auch in meinen Block und nutze die gleiche Kassette immer wieder.
Manche Kassetten habe ich auch aufgehoben, die Tondokumente sind ja auch interessant - zum Beispiel das Vorbeifahren der Brockenbahn...
Nach oben   Versenden Drucken
#96950 - 23.06.04 11:06 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: MarieLu]
webmantz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.155
Hallo zusammen,

also ich schreib das auch ganz altmodisch mit ´nem Bleistift auf echtes Papier. Hab dafür immer so ein kleines Notizheft dabei.

Das ganz während einer Tour in einen Laptop oder gar in einen PDA zu hacken ... das werd ich vorerst bestimmt nicht machen. Und das nicht mal wegn dem Stromverbrauch, sondern einfach aus praktischen Gründen: ich notiere mir auch bei kleinen Pausen Unterwegs immer wieder mal was. Dafür erst einen Laptop rauskramen? Und PDA-Eingabe ist ganz einfach immer noch viel zu umständlich, da kann auch die beste Handschrifterkennung nix dran ändern. Die Displays sind einfach viel zu klein.
Möglicherweise werde ich umsteigen, wenn es zu bezahlbaren Preisen elektronisches Papier mit Schreibmöglichkeit gibt. Aber nur, wenn es genauso einfach zu handhaben ist wie normales Papier ... und es sollte schon recht unkaputbar sein.

Mein Diktiergerät hatte ich bisher auf längeren Touren nicht dabei, werd das aber unbedingt bei der nächsten Tour probieren. Ist eine gute Idee.

Gruß, André
Nach oben   Versenden Drucken
#96952 - 23.06.04 11:13 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: ]
Skandi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 177
In Antwort auf: eva-maria
Außerdem benutze ich während der Radfahrten ein Diktiergerät ...

Darüber habe ich auch schon ein paar Mal nachgedacht. Das stelle ich mir sehr praktisch vor. Man hat tagsüber wenig Lust, schon irgendwas aufzuschreiben. Das macht man erst abends. Mit einem Diktiergerät würde man die flüchtigen Eindrücke eher festhalten können, die man sonst abends teilweise schon wieder vergessen hat. Und bei Bedarf könnte man vielleicht sogar während der Fahrt ein paar Eindrücke festhalten.
Nach oben   Versenden Drucken
#96953 - 23.06.04 11:19 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: ]
Ula
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.066
Diktiergerät finde ich auch Klasse. Mal sehen, vielleicht probiere ich das im Sommer mal aus. Bisher habe ich das so gemacht: Ich habe immer irgendwelche Ausdrucke mit Informationen aus dem Internet (Sehenswürdigkeiten, Campingplätze, Bahnverbindungen) dabei. Die sind zusammengetackert, damit nix verloren geht. Auf die Rückseiten schreibe ich dann mein Tagebuch. Zuhause wird es dann in de PC gehackt.
Nach oben   Versenden Drucken
#96956 - 23.06.04 11:36 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Kanis]
snorre
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 505
Hallo,

ich hab auch ein kleines, dickes Notizheft mit, wo ich abends die Daten des Tages und meine Gedanke dazu notiere. Meine Freundin macht das auch, und zu Hausen tauschen wir dann die Hefte und lesen wie die(der) Andere die Reise empfunden hat. Kann echt lustig sein, die Eindrücke zu lesen. Gings bei der letzten Reise durch die Pyrenäen bei vorwiegend um die Landschaftlichen Eindrücke, so stand bei meiner Freundin eher die Verpflegung (bzw. das Fehlen der Infrastruktur dafür, wie Läden, Supermarkets, Restaurants, usw.) im Vordergrund.

Gruss aus Wien
Georg
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #96967 - 23.06.04 13:00 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: snorre]
Skandi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 177
Mal etwas Off-topic bezüglich Diktiergerät:

Was sollte man denn dort für Ansprüche haben? Reicht ein ganz einfaches oder sollte es ein teureres sein? Analog über Kassette oder digital???
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #96968 - 23.06.04 13:03 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Skandi]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Skandi,

In Antwort auf: Skandi

Was sollte man denn dort für Ansprüche haben? Reicht ein ganz einfaches oder sollte es ein teureres sein? Analog über Kassette oder digital???


Ich habe eine Diktiergerätsfunktion im MP3-Player. Läuft mit einer einzigen Batterie und mit den internen 128MB Speicher kann man viele Stunden aufnehmen. Außerdem kann man damit Musik hören :-)

Gruß, Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #96969 - 23.06.04 13:05 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Andi]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Ani,

In Antwort auf: Andi

warum ist der "Grashopper" von HPVelotechnik nur so teuer traurig )


Damit Du das günstigere und bessere Flux S600 kaufst :-)

Gruß, Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #96974 - 23.06.04 13:31 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Andreas]
JB_Linnich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.343
In Antwort auf: Andreas R

Hallo Ani,

In Antwort auf: Andi

warum ist der "Grashopper" von HPVelotechnik nur so teuer traurig )


Damit Du das günstigere und bessere Flux S600 kaufst :-)

Gruß, Andreas


Ich kann das Flux S600 nur zum gleichen Preis finden. verwirrt
Nach oben   Versenden Drucken
#96979 - 23.06.04 14:07 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: ]
MarieLu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 672
Hallo Eva-Maria und André!

Die Sache mit dem Diktiergerät gefällt mir! Schneller und präziser kann man Eindrücke wohl kaum speichern... lach

Grüße...

Geändert von MarieLu (23.06.04 14:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#96988 - 23.06.04 14:26 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Kanis]
Wonko
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 177
In Antwort auf: Kanis

Wie führt ihr eigentlich euer Tagebuch auf Tour? Ein kleines Heft, oben Wochentag, Datum, Wetter, km-Stand etc.?


kleine Kladde, wo abends dann alles reingeschrieben wird. Die ersten Tage meistens noch eine genaue Wegbeschreibung, dann wird es immer weniger und irgendwann nur noch Start- und Zielort mit den Kilometern.
Und zuhause wird dann versucht, aus dem Gedächtnis alles wieder zusammenzubekommen...


Wonko
Nach oben   Versenden Drucken
#97017 - 23.06.04 15:39 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Wonko]
Ivo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 291
Strecke und Kilometerdaten gehen in ein kleines Heft. Alle paar Tage versuche ich eh ein Internetcafé zu finden. Dan schreibe ich ein kurzer Bericht für diverse Mailinglists. Und viele Bilder, das ist mein richtiges Tagebuch zwinker
Wenn ich eine lange Rückreise habe, dan schreibe ich im Zug schon die ausführliche Reisebrichte, sonst arbeitte ich die einzelne E-mails zum Reisebericht um.

Ivo
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #97027 - 23.06.04 16:19 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Skandi]
eva-maria
Nicht registriert
In Antwort auf: Skandi

Mal etwas Off-topic bezüglich Diktiergerät:

Was sollte man denn dort für Ansprüche haben? Reicht ein ganz einfaches oder sollte es ein teureres sein? Analog über Kassette oder digital???


Das kommt darauf an, wofür du es benutzen willst. Für meine Methode reicht ein billiges Analog-Teil mit ein bis zwei Ersatz-Kassetten. Ich habe beim Kauf auch darauf geachtet, dass es Standard-Batterien verwendet, die man in jedem mittleren Supermarkt nachkaufen kann.
Wenn du den Ton dauerhaft bewahren willst, zum Beispiel auch für die Präsentation auf der Website, bräuchtest du eine digitale Lösung und müsstest auf Tonqualität und Schnittstellen achten.
Nach oben   Versenden Drucken
#97028 - 23.06.04 16:21 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Kanis]
Phoenix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 743
Hi,

also mir geht nix über mein schönes Moleskin ! Klassisches Design, stabil und mit Tasche für die kleinen Erinnerungen (Adresseen etc.). Eingetragen wird meißtens Start- und Zielpunkt, gefahrene Kilometer, Durschnits- und Maximalgeschwindigkeit. Anschließend halt ein Tagesbericht.

Happy trails
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#97053 - 23.06.04 18:41 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Kanis]
Felis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 179
Hallo Kanis
Ich schreibe für mein Leben gern, halte meine wichtigsten Eindrücke und Gedanken, die mich während des Tages beschäftigt haben, für mich fest. Dazu erstehe ich mir auf irgend einer Reise wiedermal ein schönes Notizbuch, denn ich liebe auch handgemachte Bücher. Dasjenige, das ich zur Zeit mit mir herumschleppe, habe ich mir in einer Buchbinderei in der Toscana gekauft: Der Einband verziehrt mit Marmorpapier, der Buchrücken aus Leder mit 4 Rippen, ca. 6 cm dick!, Format etwa 24 x 17 cm. Dieses zusätzliche Kilo trage ich gerne mit mir herum, eben aus obgenannten Gründen. Ich schreibe bewusst immer erst abends ins Buch. Ich denke, was mir in der Müdigkeit nach einem Reisetag noch im Kopf hängen geblieben ist, das ist das Wichtige und Eindrückliche. So hat sich bei mir seit langem ein Ritual eingespielt, das mir gefällt. Zudem habe ich die letzten Reiseeinträge auch noch bei mir, und es ist oft sehr interessant zu lesen, was mich ein Jahr zuvor beschäftigt hat. Reiselektüre ist also auch noch gleich dabei. Manchmal kommt noch eine Zeichnung dazu. Der Kopf eines Eintrages enthält stets das Datum und den Ort. Beides unterstreiche oder umrahme ich auf jeder Reise anders, während der Tour jedoch stets gleichartig.
Freude am Schreiben, am Festhalten von Eindrücken und Gedanken, an handgemachten Büchern - das ist meine Motivation zum Führen eines Reisetagebuches.
Freundlich grüsst
Ueli
Nach oben   Versenden Drucken
#97055 - 23.06.04 18:50 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Kanis]
ChrisTine
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.649
Hallo Kanis,

für kürzere Reisen(1-2 Wo) habe ich eine Kladde, die nun aber langsam voll ist.
Für längere Touren nutze ich jeweils eine.
Ich schreibe recht viel, über Wegbeschaffenheit, Land und Leute, Treffen, Wetter, Natur, Highlights.
Oft notiere ich auch Begriffe in der jeweiligen Landessprache, die ich mir merken möchte.
Am Ende folgen dann alle täglichen Daten vom Radcomputer.

Auf den letzten Seiten stehen alle wichtigen Adressen/Telnr. die ich dort benötige(n könnte).


Was ich als sehr schön empfinde, ist die Art, wie mein alter grins Freund Martin es macht, malerisch das ganze noch "abzurunden".
www.martinwuerfl.ch

Die Begabung habe ich leider nicht zwinker


Allzeit gute Reise wünscht Dir Chris
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #97056 - 23.06.04 18:56 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: JB_Linnich]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.054
In Antwort auf: Andreas R
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Ani,
In Antwort auf: Andi
--------------------------------------------------------------------------------
warum ist der "Grashopper" von HPVelotechnik nur so teuer )
--------------------------------------------------------------------------------
Damit Du das günstigere und bessere Flux S600 kaufst :-)

Gruß, Andreas
--------------------------------------------------------------------------------
Ich kann das Flux S600 nur zum gleichen Preis finden.




Moin,
es gibt aber auch noch die folgenden 2x20" Lieger:
Nacza Fiero,
Rainbow Lyrik
und nicht zuletzt die
Optima Dolphin
Alle drei sind deutlich günstiger und ebenfalls europäische Produkte...
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#97065 - 23.06.04 19:57 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Kanis]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Klassisches Verfahren, Heft, meistens A5, beim Schreiben lasse ich Platz für Fotos, die werden aus den Umkehrfilmen kopiert. Nach der Fahrt per Spracheingabe in die Rechenmaschine.
Falk
Nach oben   Versenden Drucken
#97070 - 23.06.04 20:18 [Re: Kanis]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#97073 - 23.06.04 20:48 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Kanis]
Urs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.823
Ich suche mir meist ein schönes Tagebuch mit festem Umschlag. Ich nummeriere jeweils die Seiten. Zuvorderst gibt es Platz für ein Inhaltsverzeichnis mit den Tagesetappen und den Seitenzahlen. Danach kommt eine Statistik mit den Tagesetappen und den Statistikangaben. Danach folgen die einzelnen Tagesbeschreibungen. Die Beschreibungen sind meist mehr sachlicher Natur, Begegnungen, Verkehrsprobleme, .... Teils schreibe ich auch das Wetter und das Tagesmenü auf.
Daheim tippe ich das Tagebuch und Statistik schliesslich in eine Datenbank. Ein Teil der Fotos oder Dias scanne ich jeweils.
Leider finde ich häufig unterwegs nicht immer Zeit das Tagebuch nachzuführen, so dass ich dann einige Tage nachschreiben muss. Zudem bin ich nicht gerade ein begnadeter Schreiber. traurig
Urs
Nach oben   Versenden Drucken
#97076 - 23.06.04 20:59 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: ChrisTine]
eva-maria
Nicht registriert
In Antwort auf: ChrisTine

Was ich als sehr schön empfinde, ist die Art, wie mein alter grins Freund Martin es macht, malerisch das ganze noch "abzurunden".


Hi,
derzeit arbeite ich mich gerade durch alte Reisetagebücher durch und habe dabei gemerkt, wie viel ich früher noch gezeichnet habe - manchmal einfach nur schnell was skizziert, manchmal aber auch richtig ausgeführte Zeichnungen mit Licht und Schatten und so. Das ist wirklich schön, das wieder durchzublättern, und ich beneide mein früheres Selbst, das das noch konnte. traurig Bin leider total aus der Übung. Vielleicht sollte ich mir für den nächsten Urlaub vornehmen, das wieder zu lernen.
Nach oben   Versenden Drucken
#97077 - 23.06.04 21:00 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: ]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
sofern ich ueberhaupt sowas wie Reisetagebuch fuehre

Es schließt sich die Frage an, warum überhaupt ein Reisetagbuch geführt wird. Womöglich sind die Antworten so unterschiedlich wie die angewandten Verfahren.

Bei dem Weg: Ein Reisetagebuch führen wir seit langem nicht mehr. Allerdings fotografieren wir.

WdA
Nach oben   Versenden Drucken
#97079 - 23.06.04 21:03 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Wolfrad]
eva-maria
Nicht registriert
In Antwort auf: Wolfrad

Es schließt sich die Frage an, warum überhaupt ein Reisetagbuch geführt wird. ... Allerdings fotografieren wir.
WdA


Das kann ich dir allerdings sagen, warum ich ein Reisetagebuch führe: Damit ich hinterher noch weiß, was auf den Fotos drauf ist grins - und zwar möglichst auch noch nach 20 Jahren.
Nach oben   Versenden Drucken
#97081 - 23.06.04 21:07 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: ]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
Damit ich hinterher noch weiß, was auf den Fotos drauf ist - und zwar möglichst auch noch nach 20 Jahren.

Schwuppdiwupp, die erste einleuchtende Erklärung ist schon da!

WdA
Nach oben   Versenden Drucken
#97085 - 23.06.04 21:25 Re: Reisetagebuch, ohne LapTop [Re: Kanis]
Anonym
Nicht registriert
Die wichtigsten Reiseinfos hab ich auf Lochkarten, da kann man auch mal kurz zwischendurch was draufkrikkeln. Und Abends, wenn die andern am Lagerfeuer sitzen, schwatzen oder Sonnenuntergabg gucken, da gibzs für mich nix schöneres als meine Eindrücke mit der Lochzange in einen Stapel Karten zu zwicken. Nach der Tour werden die dann daheim eingelesen und auf Magnetbändern gespeichert um sie so der Nachwelt zu erhalten.
Im Ernst, ich schreib fast nix auf, die Reisezeit ist mir dafür zu wertvoll. Obwohk es zugegebn Spaß macht alte Aufzeichnungen zu lesen wo auch Anekdoten drin stehen
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de