29613 Mitglieder
98805 Themen
1553577 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2112 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#1000141 - 25.12.13 18:18
Re: Son Nabendynamo defekt nach 20 000km
[Re: Liegeradler45]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Ich denke, bis etwa 20 m Wassertiefe sollte ausreichen und lässt sich auch sicher auf 10 Din-A4 Seiten übersichtlich dokumentieren! 20 m halte ich für eine fahrlässige Gefährdung des Reiseradlers/der Reiseradlerin. Das ist viel zu wenig. Wenn jemand mit seinem Rad Tiefseeexkursionen (beantrage einen Sonderpreis für die Kreation eines Wortes mit drei e am Stück) machen möchte und sich hinterher erkältet, weil er sich mit nassen Klamotten um den kollabierten SON kümmern muß, ist das schon ein ernstzunehmender Produktmangel!
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1000191 - 25.12.13 22:23
Re: Son Nabendynamo defekt nach 20 000km
[Re: Liegeradler45]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Nö! Infrarot=Wärme ist eine, für menschliche Augen nicht sichtbare, Lichtstrahlung. Ein silberner Körper, z.B. ein Spiegel, wirft das Licht zurück, ein schwarzer absorbiert es, incl. dem Infrarotanteil. Kannst Du im Sommer auch am eigenen Leib probieren: Einfach mal mit schwarzem oder weißen Shirt in die Sonne legen... Doch! Schwarz kann Wärme auch besser wieder abgeben als silbern. Warum sind Kühlkörper für elektronische Bauteile schwarz? Wikipedia: WärmestrahlunglG Matthias
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1000201 - 25.12.13 23:31
Re: Son Nabendynamo defekt nach 20 000km
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Warum sind Kühlkörper für elektronische Bauteile schwarz? Weil es cooler aussieht. 
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1000203 - 26.12.13 00:49
Re: Son Nabendynamo defekt nach 20 000km
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.528
|
Die sind doch eher rötlichmetallen glänzend?
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1000231 - 26.12.13 10:26
Re: Son Nabendynamo defekt nach 20 000km
[Re: Liegeradler45]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.117
|
Nix 10 Seiten Papier. Eine App fürs Smartfon wäre angemessen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1000309 - 26.12.13 19:11
Re: Son Nabendynamo defekt nach 20 000km
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 226
|
Kühlkörper sollen von den entsprechenden Bauteilen aber auch Wärme aufnehmen! Und zwar möglichst viel! Bei einem durch Fremdstrahlung aufgeheizten Teil sieht der Wärmehaushalt m.E. etwas anders aus. Ein "silbernes" Bauteil wird doch wohl von vornherein weniger Licht absorbieren u. in Wärme verwandeln, als ein schwarzes. Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, kann man Wärme und Wärmestrahlung nicht ohne weiteres in eins setzen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1000313 - 26.12.13 19:25
Re: Son Nabendynamo defekt nach 20 000km
[Re: Liegeradler45]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 432
|
Hallo Franz,
ein Nabendynamo nimmt aber nicht nur Wärme von außen auf, sondern erzeugt auch selbst welche. Es entstehen ja innere Verluste, die sich eben in Wärme verwandeln. Wahrscheinlich ist es bei starker Sonneneinstrahlung günstiger einen silbernen Nabendynamo zu fahren, sonst aber einen schwarzen. :-)
Viele Grüße, Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1000317 - 26.12.13 19:41
Re: Son Nabendynamo defekt nach 20 000km
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.527
|
Nö! Infrarot=Wärme ist eine, für menschliche Augen nicht sichtbare, Lichtstrahlung. Ein silberner Körper, z.B. ein Spiegel, wirft das Licht zurück, ein schwarzer absorbiert es, incl. dem Infrarotanteil. Kannst Du im Sommer auch am eigenen Leib probieren: Einfach mal mit schwarzem oder weißen Shirt in die Sonne legen... Doch! Schwarz kann Wärme auch besser wieder abgeben als silbern. Warum sind Kühlkörper für elektronische Bauteile schwarz? Wikipedia: WärmestrahlunglG Matthias Typischer Fehler- Farben im IR müssen nicht gleich zum Sichtbaren sein. Klassiches Beispiel: Tip-EX liegt ziemlich weit in Richtung vollkommener Absorption im IR (>3µm) , ist im Sichtbaren aber eher weiß.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1000320 - 26.12.13 19:50
Re: Son Nabendynamo defekt nach 20 000km
[Re: GEBLA]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 226
|
Das ist schon klar. Ich war aber zu faul, das jetzt auch noch theoretisch zu begackern. Physiker an die Arbeit, das wäre doch mal einer Doktorarbeit würdig, hier alle Aspekte unter Berücksichtigung des jeweiligen Sonnenstandes durchzurechnen oder wenigstens empirisch zu ermitteln. Sollte man unbedingt als Anhang der Son-Betriebs-Anleitung beifügen!!!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1000329 - 26.12.13 20:40
Re: Son Nabendynamo defekt nach 20 000km
[Re: jan13]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
 Wir nähern uns der demokratischen Physik. Versucht nicht, mit Tipp-Ex mit spektral unterschiedlichem Ansorptionsverhalten und Haarspaltereien am Silber-SON zu retten, daß eine im physikalischen (und häufig breitbandig auch frei Auge sichtbarem) Sinne "schwarze" Oberfläche prinzipiell Wärme besser abzustrahlen in der Lage ist als eine in diesem Sinne "silberne" oder "weiße" (ebenso, wie sie bei Knallsonne mehr Wärme Absorbiert als die weiße... klar, oder?) Dein Tipp-Ex ist IR-mäßig "schwarz". Der klassische Alu-Kühlkörper ist der Einfachheit halber, und weil es billiger ist, als ihn mit Tipp-Ex zu eloxieren, sichtbar wie IR-mäßig schwarz eloxiert.. lG Matthias, der sich beruflich auch mit dem Loswerden von Wärme u.a. bei LEDs oder sonstigen Bauteilen herumzuschlagen hat....
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1000330 - 26.12.13 20:43
Re: Son Nabendynamo defekt nach 20 000km
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.527
|
Hat nix mit demokratischer Physik zu tun. Ich wollte nur mal drauf hinweisen- Heizkörper schwarz zu streichen bringt nix- Heizkörperlack in schwarz und weiß ist im IR gleich. Und die Erfahrung mit Thermokamera brachte tatsächlich raus, daß eloxiert auch gleich ist, oder man da noch schwarze Farbe reinbringt oder nicht.
|
Geändert von jan13 (26.12.13 20:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|