Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (amati111), 577 Gäste und 883 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557048 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2040 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 35
iassu 34
Uli 34
Seite 3 von 3  < 1 2 3
Themenoptionen
Off-topic #997144 - 13.12.13 15:11 Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? [Re: irg]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: irg
Ein Laufrad braucht eine ziemliche Spannung, damit kein einziger Punkt der an sich relativ schwachen Felge bei Beanspruchung die Belastung gut weitergeben kann. Das spricht nach meinem Dafürhalten für eine hohe Speichenspannung.
Das schon, aber daraus dann
Zitat:
Ich vermute, ihr habt einfach Pech gehabt und eine Montagsfelge erwischt, oder eine Felge, die für diese Belastungen einfach zu schwach gebaut war.
dies zu schlußfolgern, erscheint mir ... für diesen Fall zwar egal zu sein, zwinker jedoch möchte ich an die bekannte "Steigerung" *fest-fester-kaputt* oder den Spruch "Nach fest kommt ab" erinnern.
Man kann eine Felge eben auch kaputtdrehen, ganz ohne Montagseigenschaften, sondern schlicht durch eine zu hohe Speichenspannung. Die meisten Leute die Einspeichen haben das sicherlich irgendwann auch mal als Aha-Erlebnis durchgemacht. Ich habe es zumindest und mehrfach Felgen, die leider nicht für nette hohe Speichenspannungen so wirklich ideal geeignet waren, eben nette hohe Speichenspannungen verpasst. Der Lohn waren Risse.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Geändert von JaH (13.12.13 15:12)
Änderungsgrund: + Absatz, + durch
Nach oben   Versenden Drucken
#997178 - 13.12.13 17:35 Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? [Re: Toxxi]
Gio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
In Antwort auf: Toxxi
Hast Du eigentlich irgendeine Erklärung dafür, warum die Zugfestigkeiten unterschiedlich sind? Es ist doch das gleiche Material... *kopfkratz* Die unkonfizierte Sapim Leader wird nur mit 1100 N/m² angegebenm die plattgedrückte Sapix CX-ray mit 1600 N/mm².


Habe jetzt leider nicht die Quelle gefunden, aber irgendwo wird recht schlüssig erklärt, daß die Drähte für unterschiedliche Speichen aus unterschiedl. Legierungen bestehen. Sowohl Markenübergreifend (Sapim, DT, Alpina,...), als auch innerhalb der Marke.

Sapim Laser und CX-Ray sind wohl aus demselben Material nur daß die CX-Ray plattgeklopft wird und daher der schon erwähnte Schmiedeeffekt eintritt. Deshalb gilt die CX-Ray als etwas haltbarer als die Laser.
Nach oben   Versenden Drucken
#998544 - 19.12.13 00:37 Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? [Re: Martina]
Tasting Travels
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 304
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika

Besser jetzt als in Australien und Neuseeland: wir haben eine neue Felge. Felgenband war noch drin, da die Felge gebraucht war, aber kaum genutzt. Jetzt passt alles. Keine Platten mehr, keine Risse. Speichen sitzen so fest wie sonst auch immer. Man kann sie noch ein bisschen zusammendrücken. Nun passen leider keine Autoventile mehr rein, was etwas nervig ist. Das fiel uns erst am Flughafen in Melbourne ein, dass wir gar keine Pumpe für französische Ventile haben, aber zum Glück noch einen "Adapter" (ein Autoventil aus nem alten Schlauch rausgeschnippelt).
Nun ist alles gut. Wieder ordentlich was dazugelernt.

In Antwort auf: Martina


Von daher denke ich, dass du den Mechanikern zumindest ein bisschen unrecht tust, wenn du sie als inkompetent bezeichnest. Es gab für euer konkretes Problem wohl nicht die einzig wahre Lösung.

Martina


Damals hatten wir noch gar kein Problem. Da ist uns nur eine Speiche gerissen (die rissen ständig) und wir haben das Zentrieren nicht selbst hingekriegt. Die Risse und Platten kamen erst danach.

Viele Grüße aus Melbourne,
Annika
www.tastingtravels.com Empathie durch Radreisen
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de