Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
20 Mitglieder (Hansflo, noireg-b, Radaholic, smergold, hercules77, 2171217, EmilEmil, Tom72, 8 unsichtbar), 639 Gäste und 732 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98568 Themen
1550295 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 47
Juergen 37
Velo 68 36
Themenoptionen
#289724 - 09.11.06 22:00 GPS-Intensivseminar in Bochum 18.11.06
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.543
Hallo zusammen!
Ich hatte es ja hier schon mal erwähnt, in diesem Jahr noch ein GPS-Intensivseminar zu organisieren, s. u.a. hier: GPS-Seminar in Bochum 13.05.06
Im Gegensatz zu dem im Frühjahr stattgefundenem, handelt es sich hier speziell um ein Seminar für Fortgeschrittenere!

Vorweg schon mal: Ich organisiere dieses Seminar ehrenamtlich und für den ADFC KV Bochum, verdiene hieran nichts, obwohl es reichlich Arbeit ist. Das ganze ist also nichtkommerziell! Die Gewinne komme voll dem ADFC Bochum zugute.

Als Referenten konnten wir hierfür Thomas Froitzheim aus Bielefeld gewinnen, der ja einigen aus dem ADFC bereits gut bekannt ist und auch umfangreiche (professionelle) Kenntnisse im GPS + Rad-Bereich besitzt. Dieses Seminar richtet sich speziell an Leute mit Vorkenntnissen im GPS-Bereich, entsprechende Grundkenntnisse in der Rechnernutzung (bitte kein Linux, Mac oder ähnliches!!! - Die z.Z. allgemein verfügbare Software ist praktisch ausschliesslich auf Windows XP/2000-Systemen lauffähig), ein mitbringen eines eigenen bereits vorhandenen GPS-Geräts ist daher sinnvoll.
Die mitzubringenden Rechner sollten einen Netzwerkanschluss haben (LAN; für DSL), bzw. WLAN tauglich ein, wenn möglich bitte auch ein normales Netzwerkkabel (ca. 4-6m lang) mitbringen. Die Leute, die ihren PC mitbringen, sollten natürlich auch ihren Monitor + Tastatur + Maus mitbringen! (ohne dem kommt man nicht weit... grins )
Laptop-Inhaber denken bitte an ihr Netzteil und evtl. Maus! Ein wenig Platz sollte natürlich auch noch auf der Festplatte sein.

Termin: 18.11.2006, ab 10.00-18.00.
Da das Aufbauen der mitgebrachten (eigenen) Rechner noch ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, wäre ein etwas früheres Erscheinen sinnvoll. Werde selber ab ca. 8.30 dort sein.
Ort: Umweltzentrum Bochum, Alsenstr. 27 44789 Bochum (5 Fußminuten vom Hbf Bochum)
Da wir nur begrenzt Platz haben, bei zu vielen Teilnehmern es zu unübersichtlich wird, ist es sinnvoll sich schnellstmöglich anzumelden.
Kosten p.P.: 60,00 € (für ADFC-Mitglieder; für Nicht-Mitglieder 70,00 €)

Für weitere Fragen am besten per PN o. Mail.

Anbei noch die Pressemitteilung:
GPS-Intensivtraining in Bochum

In diesem Intensivkurs möchten wir Ihnen dem Umgang mit Hard- und Software vermitteln und zeigen, wie man GPS-Anwendungen optimieren kann.
Nach der Veranstaltung sollen Sie fähig sein, eigene Touren zu planen, durchzuführen, und auf dem PC zu verwalten. Darüber hinaus wollen wir Ihnen neue Geräte zeigen, die Sie auch selbst ausprobieren können. Und natürlich jede Menge Tipps und Tricks vermitteln. Eigene Geräte (Laptops und GPS-Geräte) sollten nach Möglichkeit mitgebracht werden.
GPS- und PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Denn mit der Planung der eigenen Tour am Bildschirm und der späteren Auswertung macht die Satellitennavigation erst richtig Spaß.

Was erwartet Sie?
Folgende Ziele stehen im Mittelpunkt:
. Beherrschung der Grundfunktionen von GPS-Software
. Den Umgang mit GPS-Geräten erlernen
. Eine GPS-Tour selbst planen und durchführen
. Die Ergebnisse der eigenen Tour auswerten
. Erarbeitung individueller GPS-Touren am eigenen Rechnerarbeitsplatz .
Umgang mit GPS-Geräten vertiefen (fortgeschrittene Funktionen) .
Einführung in GPS-Software (Geogrid Viewer, Fugawi, TTQV, GPS-Trans, Garfile etc) . Konfiguration von Hard- und Software. Umgang mit digitalen Karten (TOP 50, Straßennavigationskarten, Telekom Radroutenplaner 4.0 etc.). Kalibrierung von Karten. GPS-Daten aus dem Internet nutzen. Optimierung der Anwendungen, Problematik Urheberrecht Trackdaten.
Wir werden auch die Möglickeit haben, auf spezielle Fragen einzugehen.

Wir möchten Ihnen die intensive, persönliche Erfahrung mit GPS ermöglichen. Jeder Teilnehmer erhält ein GPS-Gerät und kann damit eine Tour im Gelände ausprobieren. Wir üben dies gemeinsam auf einer Wanderung und machen uns mit den Möglichkeiten, aber auch den Grenzen der Satellitennavigation und Ihren technischen Tücken vertraut. Danach werten wir die Tour gemeinsam am PC aus, probieren verschiedene Hard- und Softwarelösungen. Wir zeigen Ihnen, welche GPS-Software für welchen Zweck anzuraten ist und wie man einfach damit zurecht kommt. Anwendungen mit digitalen und normale Karten werden vorgeführt und besprochen.
Neueste GPS-Geräte, Zubehör und neue Anwendungen werden präsentiert. Und schließlich - was kostet der ganze Spaß (die Ausrüstung)?

Was müssen Sie mitbringen?
Wetterfeste Kleidung, gute Laune und - gerne auch Ihr eigenes GPS-Gerät und möglichst Ihren Laptop. Erste Erfahrungen mit GPS sollten vorhanden sein!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de