Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (speichenheld, Meillo, 2 unsichtbar), 243 Gäste und 786 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
98993 Themen
1555946 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2081 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 33
panta-rhei 30
Uwe Radholz 28
Holger 26
Muskatreibe 25
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1005133 - 13.01.14 19:09 Helm, Warnweste und Licht
Bugs
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 593
Hallo Leute,

Was ist wo Pflicht?
Ich bin gerade am planen vom Sommerurlaub und wollte mal wissen in welchen Länder es Pflicht ist Helm, Warnweste oder Licht beim Radfahren zu tragen oder zu haben.
Das ist für mich erstmal ein Ausschlusskriterium für diese Länder.

Bugs
Fährt ohne !

Geändert von Bugs (13.01.14 19:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#1005135 - 13.01.14 19:13 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: Bugs]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.020
Licht, Deutschland
Helm Ausserorts Spanien( wird selten kontrolliert)
Warnweste Ausserorts im Dunkeln und bei schlechter Sicht in Frankreich

Wenn erst mal hier die Warnwestenpflicht für Privatwagen in Deutschland durch ist bekommen wir das hier vermutlich auch noch.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1005139 - 13.01.14 19:33 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: Deul]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: Deul
Licht, Deutschland
Helm Ausserorts Spanien( wird selten kontrolliert)
Warnweste Ausserorts im Dunkeln und bei schlechter Sicht in Frankreich

Wenn erst mal hier die Warnwestenpflicht für Privatwagen in Deutschland durch ist bekommen wir das hier vermutlich auch noch.


in Belgien ist es wie in Frankreich
Nach oben   Versenden Drucken
#1005141 - 13.01.14 19:38 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: Deul]
olafs-traveltip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.916
In Antwort auf: Deul
Licht, Deutschland
Wenn erst mal hier die Warnwestenpflicht für Privatwagen in Deutschland durch ist bekommen wir das hier vermutlich auch noch.


Dann wird es ja nicht mehr lange dauern ...
Nach oben   Versenden Drucken
#1005153 - 13.01.14 20:13 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: Bugs]
silkroad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 805
Ungarn Warnwestenpflicht
Australien/NZ Helmpflicht
Nach oben   Versenden Drucken
#1005155 - 13.01.14 20:15 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: silkroad]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: silkroad
Ungarn Warnwestenpflicht

Ach so, hab ich als Ausländer nicht gewusst und bin auch nicht angehalten worden. schmunzel
Wer muss die auf dem Tandem eigentlich tragen, nur der Fahrer oder auch alle Beifahrer?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1005156 - 13.01.14 20:18 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: derSammy]
silkroad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 805
Zitat:
Wer muss die auf dem Tandem eigentlich tragen, nur der Fahrer oder auch alle Beifahrer?


Keine Ahnung - Beide ?

Hab irgendwo mal gelesen dass sie zur Einführung beim Neusiedler See gestraft haben aber keine Ahnung wie es jetzt gehandhabt wird.
Nach oben   Versenden Drucken
#1005171 - 13.01.14 21:07 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: silkroad]
Tom72
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 719
Das mit der Warnwestenpflicht in Ungarn war mir neu. Aber es wird doch auch so wie in Frankreich sein, dass das nur außerorts bei Dunkelheit oder schlechter Sicht gilt? Ist eine solche Warnwestenpflicht, die ja nur für bestimmte Situationen gilt (nachts werden die wenigsten Radreisenden unterwegs sein, bleibt schlechte Sicht tagsüber) wirklich so unvernünftig bzw. störend, dass man sich dadurch generell von Radreisen in dem betreffenden Land abhalten lassen sollte (so ja die Überlegung des Fragestellers)? So eine Weste kostet und wiegt doch fast nichts. Deswegen ein wunderbares Radreiseland wie Frankreich zu meiden, halte ich doch für etwas übertrieben...

Und von der Helmpflicht habe ich mich auch nicht von zahlreichen schönen Radreise in Spanien abhalten lassen. Auch, wenn ich gegen eine solche Pflicht bin und es begrüße, dass ich hierzulande diese Entscheidung (noch?) selbst treffen darf.
Gruß
Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#1005174 - 13.01.14 21:26 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: Bugs]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.093
Hallo,

wäre es nicht einfacher, Du nennst die Länder wo Du gerne hin würdest und dann schaut man, ob dort irgendeine Pflicht gibt?

Wäre dann effektiver für Dich und weniger Arbeit für die anderen. Letztendlich hat die Welt laut google ca. 195 Länder... zwinker

Gruß Renata
Nach oben   Versenden Drucken
#1005189 - 13.01.14 21:54 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: Bugs]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.898
Unterwegs in Österreich

Hallo Bugs,

Frankreich: Fahrradfahrer müssen seit 1. September 2008 außerorts nachts oder tagsüber bei schlechten Sichtverhältnissen eine Warnweste tragen.
Italien: Fahrradfahrer müssen seit 1. August 2010 nach Einbruch der Dämmerung und im Tunnel auch tagsüber eine Warnweste tragen.
Kroatien: Tragepflicht bei Unfällen und Pannen eines Fahrzeugs außerhalb von Ortschaften und auf Autobahnen, auch für Radfahrer.
Spanien: In Spanien gilt diese Tragepflicht bei Sichtbehinderung. Alternativ zur Warnweste sind auch fluoreszierende Hosenträger zugelassen.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
#1005194 - 13.01.14 22:12 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: Bugs]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.144
Der ADFC listet es dir auf in seinen Länderinfos.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1005196 - 13.01.14 22:16 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: Wuppi]
Fernradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 38
Zu wuppi:
Möchte noch hinzufügen, dass in der Slowakei lt. Gesetz Helmpflicht herrscht – ich wurde aber (fahre ohne Helm) noch nie angehalten oder gar bestraft.

Gottfried
Nach oben   Versenden Drucken
#1005200 - 13.01.14 22:23 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: StephanBehrendt]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: StephanBehrendt
Der ADFC listet es dir auf in seinen Länderinfos.


manches aber doch was veraltet ( Hab nur mal Belgien durchgeschaut)
Nach oben   Versenden Drucken
#1005235 - 14.01.14 08:18 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: Wuppi]
edwin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 238
Da Frankreich und Italien auf der Warnwestenliste sind, ist es doch nur eine Frage der Zeit bis es Trikots im Warnwestendesign gibt.

Fragt sich wie die lokale Polizei darauf reagiert.

vg

edwin
Nach oben   Versenden Drucken
#1005238 - 14.01.14 08:29 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: Bugs]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
Warnweste außerorts: Ungarn, Rumänien. Hat aber nie einer kontrolliert, ich hatte eine auf den Gepäckträger geklemmt.

Helm außerorts: Slowakei.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1005243 - 14.01.14 08:50 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: StephanBehrendt]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: StephanBehrendt
Der ADFC listet es dir auf in seinen Länderinfos.

Scheint aber zumindest für Rumänien nicht mehr ganz aktuell zu sein:
http://www.adfc.de/adfc-reisenplus/ausland/europa-infos/rumaenien/landeskunde-fuer-radler

Der Urdele-Pass ist seit 2011 nahezu komplett asphaltiert (bis auf zwei oder drei einzelne Stückchen von 50 - 100 m Länge).
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1005362 - 14.01.14 17:01 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: Bugs]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
In Nordamerika gibt es nur in British Columbia und vereinzelten Städten eine Helmpflicht. Licht ist meistens auch eher lax reguliert, aber unterscheidet sich von Staat zu Staat und Stadt zu Stadt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1005364 - 14.01.14 17:05 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: edwin]
silkroad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 805
Zitat:
ist es doch nur eine Frage der Zeit bis es Trikots im Warnwestendesign gibt.


Das gibts sogar wirklich und überraschenderweise habe ich schon einige Winterradler gesehen die das von gore tragen.

Geändert von silkroad (14.01.14 17:06)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1005371 - 14.01.14 17:26 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: silkroad]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: silkroad
Zitat:
ist es doch nur eine Frage der Zeit bis es Trikots im Warnwestendesign gibt.


Das gibts sogar wirklich und überraschenderweise habe ich schon einige Winterradler gesehen die das von gore tragen.

Kleider machen Leute: So wird sogar aus Armleuchtern noch eine leuchtende Erscheinung. träller
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1005411 - 14.01.14 19:03 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: veloträumer]
hansano
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.576
Aus eigener Erfahrung her trage ich Helm, habe Licht am Rad (im Urlaub Batterieleuchten da ich nicht im dunkeln fahren will) und eine tolle Reflexionsweste mit großflächigen Netzrückenteil.
Ich will was sehen und auch gesehen werden. Heute habe ich mir in den Finger geschnitten und die Wunde musste genäht werden, nur eine kleine Sache aber mein body ist mir lieb.
Gruß Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1005419 - 14.01.14 19:22 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: Toxxi]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.925
In Antwort auf: Toxxi
Warnweste außerorts: Ungarn, Rumänien. Hat aber nie einer kontrolliert, ich hatte eine auf den Gepäckträger geklemmt.


wir sind in Ungarn mal angehalten worden wegen der Weste (und weil wir eine für Radfahrer gesperrte Straße fuhren, das gebe ich zu träller). Allerdings haben Sie uns trotzdem weiter ziehen lassen, es gab nämlich keine radelbare Alternativstraße und wir haben auch behauptet von der Warnwestenpflicht nie gehört zu haben und keine mitzuführen (was übrigens den Tatsachen entsprach).
Ich fand die Anzahl der für Radfahrer gesperrten Straße, ohne eine echte Alternative (sind unbefestigte Trampelpfade mit sandigem Untergrund ja eher nicht) übrigens gar nicht so selten in Ungarn, das hat mir das Radeln dort viel madiger gemacht als die Warnwestenpflicht.
Gruß nat
Nach oben   Versenden Drucken
#1005456 - 14.01.14 21:06 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: natash]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.324
Warnwestenpflicht in Ungarn: Außerhalb geschlossener Ortschaften und bei Dunkelheit oder schlechter Sicht. An dem "und" scheiden sich dann die Geister. Wahrscheinlich hat man bewusst einen dehnbaren Begriff verwendet.

Ich für meinen Teil trage nie eine Warnweste, auch außerhalb geschlossener Ortschaften nicht und bin in den 28 Jahren, die ich nun schon in Budapest wohne, nie angehalten worden. Allerdings bin ich, wenn es dunkel wird im Allgemeinen schon wieder im Stadtgebiet von Budapest. Meistes nehme ich jeoch reflektierende Fußbänder mit, wenn ich eventuell auf einer Hauptstraße unterwegs sein könnte und möglicherweise wegen einem Defekt nicht rechtzeitig ins Stadtgebiet komme.

Ich denke mal, dass eine Warnweste für die nicht beleuchteten "Bauernfahrräder", deren Fahrer nach einigen Gespritzten von der Kneipe nach Hause fahren, immer noch besser ist. als gar keine Beleuchtung. (In Ungarn wohnen in der Tiefebene viele Leute in Einzelgehöften und bis zur nächsten Kneipe sind es dann schnell mal 10 km)

Hier wird jedes Jahr zweimal der Anteil der beleuchteten Radfahrer gemessen, von Freiwilligen zu einem bestimmten Zeitpunkt landesweit an verschiedenen Punkten. Demzufolge fahren heute 79 % der Radfahrer mit Beleuchtung vorn und hinten. Ich selbst nehme auch an den Zählungen teil und muss leider feststellen, dass zwar die meisten beleuchtet sind, aber zum größten Teil mit Akku-Funzel-Beleuchtung, die man vielleicht aus 5 m Entfernung wahrnehmen kann. Insofern ist eine Warnweste schon sinnvoll und besser als gar nichts.

OT:
Was die Straßen mit Mercedes-Stern (gesperrt für Fahrräder, Pferdefuhrwerke und Traktoren) betrifft, muss man auswählen, wo man es sich leisten kann, das Verbot zu übertreten und wo das an Selbstmord grenzt. Das ist natürlich für einen Nicht-Einheimischen gar nicht so einfach.
Die Fernstraßen 4 (von Budapest nach Debrecen/Nyíregyháza/Záhony) und 8 (von Székesfehérvár bis Veszprém) würde ich auf jeden Fall vermeiden. Aber als Fremder kommt man dann auf einmal an so ein Verbotsschild und es gibt keinen Hinweis auf eine Ausweichstrecke. Oft gibt es auch einfach keine Alternative, nicht mal einen Sandweg.
Man kann bei der Tourenplanung davon ausgehen, dass die Straßen mit einer einstelligen Nummer für Fahrräder gesperrt sind (Ausnahme Str. Nr 7 zwischen Tárnok und Velence, sowie von Székesfehérvár zum Balaton und Nr 3 von Budapest bis Aszód). Aber oft sind auch Straßen niedrigerer Ordnung gesperrt (z.B. Sopron-Balaton) Manchmal findet man eine nahezu parallel verlaufende Nebenstrecke (z.B. Budapest-Kecskemét, Budapest-Tatabánya-Komárom, Budapest-Vác, Balaton-Nagykanizsa.
Ich ignoriere dieses Schild auch bisweilen,wenn es nicht anders geht, bisher ohne Strafe zahlen zu müssen. Aber vielleicht hatte ich auch einfach nur Glück.

VG aus Budapest
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1005468 - 14.01.14 21:32 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: martinbp]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: martinbp
Budapest-Kecskemét

Stimmt, die 5202 ist gut, kann ich empfehlen. Etwas schwieriger war es von Kecskemét nach Westen zum Balaton zu kommen (weiß nicht, ob die 52 gesperrt ist, aber der Verkehr war nicht feierlich). Die Nebenstraßen nördlich der Direktverbindung waren zwar etwas länger aber größtenteils in Ordnung, aber die unvermeidbaren Fernstraßen um Dunaföldvár waren selbst nachts (natürlich ohne Weste grins) recht unangenehm.

Und noch mal völlig Offtopic: Wer von Ungarn nach Westen weiter will, dem kann ich den Grenzübergang in Gola nahelegen - da war dann fast kein Verkehr.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (14.01.14 21:33)
Nach oben   Versenden Drucken
#1005543 - 15.01.14 07:41 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: martinbp]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.890
Wir haben in Ungarn keine für Radfahrer verbotene Straßen angetroffen. Und sind fröhlich ohne Warnweste gefahren, ohne dass es jemanden gestört hätte.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1005544 - 15.01.14 07:43 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: derSammy]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.890
Hoppla. In Dunaföldvar haben wir gecampt. Ohne diese Straßen angetroffen zu haben. Meinst du die "6"? Wir fuhren auf der anderen Seite auf der "51". Mit Rückenwind und Maximalgeschwindigkeit. Meist auf separatem begleitenden Radweg. Wo es keinen gab, fuhr sich die Straße gut. War nur etwas langweilig, weshalb wir irgendwann auf die Sandwege zurückkehrten.

Aber wenn man schnell durch will, ist das natürlich keine Alternative.
Nach oben   Versenden Drucken
#1005558 - 15.01.14 08:43 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: Fricka]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: Fricka
Wir haben in Ungarn keine für Radfahrer verbotene Straßen angetroffen.

Echt? Wo seit ihr langgefahren? Ganz Ostungern so ungefähr so aus...



...oder so:



Ich war noch nie in einem Land mit derart vielen Fahrradverboten.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1005580 - 15.01.14 09:19 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: Toxxi]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.890
Das auf dem unteren Foto ist ein Moped-Verbot auf dem Radweg.....

Das oben kann ich nicht einschätzen. Fahrrad-Verbot auf der Straße wegen begleitendem Radweg? Sowas hatten wir öfter. Wenn der Radweg nicht befahrbar war, haben wir dann trotzdem die Straße genommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1005585 - 15.01.14 09:33 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: Fricka]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: Fricka
Das auf dem unteren Foto ist ein Moped-Verbot auf dem Radweg.....

Genauer hinschauen! Weiter hinten steht ein Fahrradverbotsschild für die Fahrbahn und ein Mopedverbotsschild für den Gehweg. Ich habe das extra nicht vergrößert, um den kompletten Schilderwald darzustellen. Dort war aber auch alles akribisch geregelt. Es handelt sich bei dem Bild um diese Kreuzung (Blick von Süd nach Nord): https://maps.google.de/maps?q=48.126856,...mp;t=m&z=14

Es war in Ungarn einige Male gar nicht so einfach herauszufinden, welchen Platz einem die Verkehrsplaner nun eigentlich zugedacht haben.

Ich wiederhole nochmal meine Frage: Wo seit ihr in Ungarn langgefahren? Ich kann es mir überhaupt nicht vorstellen, dass es keine Radverbotsschilder gab.... Oder es gibt wirklich extreme Unterschiede innerhalb Ungarns. Vielleicht habt ihr die Schilder einfach nur nicht gesehen?

Gruß
Thoralf
----

Nachtrag:
In Antwort auf: Fricka
Fahrrad-Verbot auf der Straße wegen begleitendem Radweg? Sowas hatten wir öfter.

Das widerspricht sich damit:
In Antwort auf: Fricka
Wir haben in Ungarn keine für Radfahrer verbotene Straßen angetroffen.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (15.01.14 09:41)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1005591 - 15.01.14 09:49 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: Fricka]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Fricka
Hoppla. In Dunaföldvar haben wir gecampt. Ohne diese Straßen angetroffen zu haben. Meinst du die "6"? Wir fuhren auf der anderen Seite auf der "51".

Ja, meine die 51, die 52, (die 6, wenn sich das antun will) und die 61. An Sperrungen kann ich mich nicht erinnern und zumindest auf der 51 gab es breite Seitenstreifen. Bei dem ordentlichen LkW-Verkehr selbst 10 Uhr abends war uns jedoch schon etwas mulmig.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1005593 - 15.01.14 09:53 Re: Helm, Warnweste und Licht [Re: derSammy]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.890
Auf der 51 gab es immer dann ein Fahrradverbot auf der Fahrbahn, wenn ein nagelneuer begleitender, breiter, asphaltierter Radweg vorhanden war. Ansonsten gab es einen gemütlichen Randstreifen.

Wir sind dem Donauradweg/EV 6 gefolgt. Jeweils einer der Varianten. Die 51 ist zum Beispiel so eine. Ein Fahrradverbot wäre dann schon irgendwie verwunderlich.

Die Frage, ob man sich auf so einem Seitenstreifen wohl fühlt, wird vermutlich jeder anders beantworten. Das ist doch sehr subjektiv. Es gab aber auch Varianten zur 51. Die waren uns nur zeitweise zu umständlich.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de