Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (Lawrenz, aldi, 5 unsichtbar), 245 Gäste und 838 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98779 Themen
1553203 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2122 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 32
BaB 28
Juergen 28
Deul 27
Themenoptionen
#1007621 - 21.01.14 09:54 Stevens Camino XT
jochenfranke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 525
Hallo,

plane mir ein Reiserad zu kaufen, mit dem man schon mal mit etwas mehr Gepäck, auf schlechten Wegen fahren kann.

Das Rad sollte so mit geschätzten 120 - 130 kg Gesamtgewicht zB. quer durch Polen oä. kommen. Mit meinen Staiger Utha fahre ich zwar sehr gerne und ich bin auch äußerst zufrieden damit, doch für solche Touren ist es mir dann doch zu "filigran".

Nun die üblichen Verdächtigen, wie Velotraum, Utopia usw., sind ja hier schon mehrfach durch diskutiert worden.

Durch meine Recherchen bin ich ua. auch auf das Camino XT (Modell 2013) von Stevens gestoßen, was mir sehr gefallen und von den Komponenten zusprechen würde.

Leider wäre Probefahren (und sehr gutes Angebot) ca. 300 km von mir entfernt, was ich in Kauf nehmen würde, da ich diese Anfahrt mit etwas anderen verbinden könnte.

Meine Frage an euch, hat jemand Erfahrung mit diesen Rad ? Gefühlte Steifigkeit, Sitz der Taschen (Ferse/ Pedal) wären Faktoren die mich ua. interessieren würden.
Lader für Navi, bzw. Handy der ja integriert ist ok, oder besser nicht ?

Einfach mal loslegen und antworten, natürlich bin ich auch für Antworten dankbar, die von Usern kommen, die das Rad nur vom Internet (Anhand der Komponenten) einschätzen.

Gruß,
Jochen




Geändert von jochenfranke (21.01.14 09:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#1007640 - 21.01.14 10:59 Re: Stevens Camino XT [Re: jochenfranke]
Hauke
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 110
Ich bin das Rad letztes zur Probe gefahren.

Meine Maße 191cm, 115Kg, Schuhgröße 48.

Ich bin das Rad ohne Gepäck gefahren, auch über Feldwege und Berge kann ich nichts sagen. Nur, dass das Patria Terra, welches ich 30 Minuten später gefahren bin, mir um einiges robuster und steifer vorkam und dass ich mit meinen langen Hacken ein paar mal an die Hinterradstreben kam.

Geändert von Hauko (21.01.14 11:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#1007647 - 21.01.14 11:16 Re: Stevens Camino XT [Re: jochenfranke]
sakul R.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 35
Übder das gleiche Rad wurde hier schon vor 4-6 Wochen debattiert bzw. später dann über die Reifenbreite.

Stevens Caminio XT erfahrungen? Alternative? (Ausrüstung Reiserad)
Nach oben   Versenden Drucken
#1007661 - 21.01.14 12:24 Re: Stevens Camino XT [Re: sakul R.]
jochenfranke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 525
Hi,

darüber wurde debattiert, jedoch gehen meine Wünsche in eine ganz andere Richtung als in diesen verlinkten Thema.

Nicht um USA, da könnte ich mit meinen Staiger Utha genüsslich auch mit Gepäck fahren,
mir geht es um robustere Strecken, wie schon geschrieben Polen, Baltikum, Balkan etc.

Mein Staiger ist ein prima Rad für besserer Straßenqualität mit mäßigen Gewicht.
Das neue Rad ist angedacht fürs etwas "schwerere" Reisen, Polen oä. möchte ich den Staiger nicht antun.

Gruß,
Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#1007733 - 21.01.14 14:17 Re: Stevens Camino XT [Re: jochenfranke]
Hulle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 735
In Antwort auf: jochenfranke
Sitz der Taschen (Ferse/ Pedal) wären Faktoren die mich ua. interessieren würden.

Eigentlich war das Camino mal mein Favorit als ich in den Fahrradladen ging.
Speziell dieser Part war bei meiner Probefahrt vor ca. 4 Wochen das KO Kriterium.
Ich bleibe bei Schuhgröße 43 immer wieder an Anbauteilen am Hinterbau hängen, Taschen haben wir dann gar nicht mehr ausprobiert. Sowas hab ich noch nie bei einem Rad erlebt.
Ansonsten war ich sehr angetan von dem Rad, aber so nicht
Gruß, Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#1007754 - 21.01.14 15:22 Re: Stevens Camino XT [Re: jochenfranke]
jochenfranke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 525
Hi,

erst mal Danke für alle Schreiber,

selbst bin ich 1,76 groß, Schuhgröße 43.

Ja mein Favorit wäre auch das Camino, aber schon mal zwei negative Antworten in Sachen Pedal bzw.Anbauteile/Ferse machen mich schon sehr unsicher, ob ich die weite Fahrt machen soll.

Einen Stevens Händler gibt es noch 90 km entfernt von mir, der aber im Moment kein Camino auf Lager hat.

Gruß,
Jochen


Geändert von jochenfranke (21.01.14 15:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#1007765 - 21.01.14 15:51 Re: Stevens Camino XT [Re: jochenfranke]
CC2013
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 100
Wir hatten uns das Camino auch einmal angesehen, fanden es dann aber doch recht teuer, wenn man es mit anderen Rädern deutlich namhafterer Hersteller vergleicht. Zudem hatte ich mal irgendwo gelesen, dass die schnurgerade Gabel wohl jeden Stoß erbarmungslos an die Arme weiter gibt.
Grüße,

Sebastian
www.chinacrossing.de / www.bishkek2bali.de

Zu zweit 8.000 Km auf dem Fahrrad quer durch China und Asien.
Nach oben   Versenden Drucken
#1008008 - 22.01.14 10:54 Re: Stevens Camino XT [Re: jochenfranke]
jochenfranke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 525
Hallo,

ok, dann wende ich mich den üblichen Verdächtigen wie Patria, Velotraum, Utopia usw. zu.

Gruß,
Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#1008016 - 22.01.14 11:26 Re: Stevens Camino XT [Re: jochenfranke]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: jochenfranke
Hallo,

ok, dann wende ich mich den üblichen Verdächtigen wie Patria, Velotraum, Utopia usw. zu.

Gruß,
Jochen

Bei denen wirst Du für das gleiche Geld aber deutliche Abstriche bei der Ausstattung machen müssen, oder eben entsprechend mehr investieren müssen. Selbst bei Patria, der von den drei genannten Herstellern noch der "günstigste" ist, kostet ein entsprechend ausgestattetes Terra schon mal knapp 400 € mehr, und da sind z.B. der Acros-Steuersatz mit Lenkwinkelbegrenzer und die Schwalbe Evo-Reifen noch nicht dabei.

Und unterschätze nicht den Vorteil einer Gabel mit Taper-Schaft und dem passenden Rahmen dazu. Das System bietet unbestreitbare Stabilitätsvorteile (Verwindungssteifigkeit), d.h. die Fuhre fängt mit Gepäck deutlich später an zu flattern und fährt sich allgemein stabiler.

Ausserdem werden die Räder (ausser evtl. bei Velotraum) deutlich schwerer sein.
Nach oben   Versenden Drucken
#1008189 - 22.01.14 18:09 Re: Stevens Camino XT [Re: ]
jochenfranke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 525
Hallo,

genau das war ja auch mein Gedanke, bin eben XT Fan, ob Mountainbike oder Crosser. Bin eben noch nie enttäuscht worden von diesen Komponenten. Möchte aber keine Scheuklappen aufsetzen und lasse mich natürlich auch von anderen Komponenten begeistern, aber wenn man über 25 Jahre damit zufrieden fährt, liebt der Mensch oft das Gewohnte.

Auch das Gewicht würde mir zusagen, relativ leicht, und dennoch bietet es laut Beschreibung 150 kg Gesamtgewicht.

Habe heute im Laden angerufen, sie hätten das Rad für 1900 Euronen zum Verkauf. Größe M und L, würde mir bestimmt passen.
Aber ohne Probefahrt geht da für mich nichts, müsste dann wohl den Weg zur Probe (300km einfach) auf mich nehmen.

Gruß,
Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#1008285 - 22.01.14 20:34 Re: Stevens Camino XT [Re: CC2013]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: CC2013
[ ... ]Zudem hatte ich mal irgendwo gelesen, dass die schnurgerade Gabel wohl jeden Stoß erbarmungslos an die Arme weiter gibt.
Grüße,

Sebastian

Das hatte ich vorhin in meinem letzten Beitrag noch vergessen zu erwähnen:

Wenn Du dir mal die Gabeln zumindest bei Patria und Velotraum anschaust, wirst Du feststellen, dass das ebenfalls bockharte Unicrown-Gabeln ohne nennenswerte Vorbiegung sind. Ich konnte jedenfalls bei meinem damaligen Patria und auch bei dem Velotraum, das ich zu der Zeit mal probegefahren bin, keinerlei komfortsteigernde Wirkung der Gabeln feststellen. Im Gegenteil, die reichen jeden Kieselstein live und in Farbe an den Fahrer durch. Und auch die nach heutigen Verhältnissen filigrane und weit vorgebogene Stahlgabel meines alten KTM-Stahlrosses kein wirkliches Komfortwunder, sondern ziemlich hart. Die etwas weiter vorgebogenen Utopia-Gabeln dürften also ähnlich sein (bin aber noch nie eine gefahren). Wer Federungskomfort über dicke Reifen hinaus haben will, braucht eine Federgabel. Was Besseres wurde leider noch nicht erfunden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1008394 - 23.01.14 08:03 Re: Stevens Camino XT [Re: CC2013]
schmadde
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 2.124
In Antwort auf: CC2013
Wir hatten uns das Camino auch einmal angesehen, fanden es dann aber doch recht teuer, wenn man es mit anderen Rädern deutlich namhafterer Hersteller vergleicht.

Die Ausstattung ist echt super, zu dem Preis wird man woanders kein vergleichbar ausgestattetes Rad finden. Für so ein Rad sind die 14kg Gewicht auch wirklich sehr wenig. Ohne Probefahrt würde ich aber trotzdem keins kaufen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1008448 - 23.01.14 11:23 Re: Stevens Camino XT [Re: jochenfranke]
jochenfranke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 525
Hallo,

hätte noch 2 spezielle Fragen dazu.

In der Beschreibung des Rades von Stevens steht Vorderradtaschen nachrüstbar. Bedeutet das definitiv das Gewindeösen für die Low Rider an der Gabel sind, oder kann bzw. könnte man das auch anders verstehen.

Zweite Frage,
welche Reifenbreiten (min/max) kann man mit den Felgen fahren ?

Gruß,
Jochen


Geändert von jochenfranke (23.01.14 11:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#1008493 - 23.01.14 12:19 Re: Stevens Camino XT [Re: jochenfranke]
hawiro
Nicht registriert
Der Montagepunkt (Öse), an dem die vorderen Schutzbleche an der Gabel befestigt sind, ist durchgehend, wie man an dem im Bild sichtbaren linken Gabelholm sieht. Das ist normalerweise der Montagepunkt für den Lowrider. Weiter unten sind auch noch Montagepunkte zu sehen. Da kann man mit Sicherheit einen Lowrider befestigen, man muss nur schauen, was man dann mit dem Schutzblechhalter macht.

Der reinen Lehre nach kann man mit den Felgen 42-622er Reifen fahren. Ich sehe das etwas entspannter und denke, dass die ab Werk montierten 50-622er auch o.k. sind. Viel breitere Reifen sollte man da aber ohne Not wirklich nicht montieren. Mit 50er-Reifen kommt man schon durch ziemlich derbes Gelände durch.
Nach oben   Versenden Drucken
#1008538 - 23.01.14 14:23 Re: Stevens Camino XT [Re: ]
schmadde
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 2.124
In Antwort auf: hawiro

Der reinen Lehre nach kann man mit den Felgen 42-622er Reifen fahren. Ich sehe das etwas entspannter und denke, dass die ab Werk montierten 50-622er auch o.k. sind. Viel breitere Reifen sollte man da aber ohne Not wirklich nicht montieren. Mit 50er-Reifen kommt man schon durch ziemlich derbes Gelände durch.

Ich denke nicht, dass man auf einem 26" Rad 622er Felgen oder Reifen fahren sollte.
Nach oben   Versenden Drucken
#1008542 - 23.01.14 14:37 Re: Stevens Camino XT [Re: schmadde]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: schmadde
[ ... ]Ich denke nicht, dass man auf einem 26" Rad 622er Felgen oder Reifen fahren sollte.

Ach, Details!! Mit dem passenden Adapter geht das sicher. grins

Es waren natürlich 559er gemeint.
Nach oben   Versenden Drucken
#1008560 - 23.01.14 15:22 Re: Stevens Camino XT [Re: jochenfranke]
jochenfranke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 525
Hi,

Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.

ja, 50 er sind mehr als genug, sogar absolute Schlappen, mich würde mehr das Minimummass in der Breite für diese Felgen interessieren.

Gruß,
Jochen


Geändert von jochenfranke (23.01.14 15:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#1008581 - 23.01.14 16:23 Re: Stevens Camino XT [Re: jochenfranke]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Ich glaub kaum daß du da nach unten an irgendwelche Grenzen stoßen wirst. Mit einer Maulweite von 21mm kannst du auch theoretisch 25mm-Reifen raufziehen was aber für dieses Reiserad nicht sehr sinnig wäre.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1008587 - 23.01.14 16:34 Re: Stevens Camino XT [Re: DebrisFlow]
jochenfranke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 525
Hi Andy,

ok, besten Dank, natürlich nicht 25, aber es ist mir schon wichtig, das man auch mal mit schmäleren Reifen fahren kann.

Gruß,
Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#1008605 - 23.01.14 17:11 Re: Stevens Camino XT [Re: jochenfranke]
kettenraucher
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Zitat:
ok, dann wende ich mich den üblichen Verdächtigen wie Patria, Velotraum, Utopia usw. zu.
Hast Du unter "usw" auch das Simplon Kagu gelistet? Fällt mir nur spontan so ein, hab keine Erfahrungen damit.
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Nach oben   Versenden Drucken
#1008616 - 23.01.14 17:57 Re: Stevens Camino XT [Re: kettenraucher]
jochenfranke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 525
Hi,

nein, aber ich werde es mir nun im Internet anschauen.

Gruß,
Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#1008641 - 23.01.14 19:09 Re: Stevens Camino XT [Re: jochenfranke]
jochenfranke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 525
Hi,

naja, ist nicht so mein Ding, danke dennoch für den Tipp.

Gruß,
Jochen

Geändert von jochenfranke (23.01.14 19:10)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de