29581 Mitglieder
98744 Themen
1552758 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1014216 - 10.02.14 14:50
Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 387
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo zusammen, ich hab vor meiner längeren Tour bedenken ob meine hydraulische Discbremse (Magura Louise 2002) durchhält. (Grund: letzte Tour 2013 war nach 2000km 30 000hm, 95% Alphalt die Beläge schon runter.) Meine Idee: falls die Discbremse ausfällt, könnte ich mir V-brakes und einen Bremshebel besorgen (Vorrichtung vorhanden) und im Notfall eben weiterfahren(bremsen). 1. Macht es deshalb Sinn vorn eine Felge für Felgenbremsen mit einer Disc-Nabe einzuspeichen? 2. Sind bei Discfelgen die Speichenlöcher verstärkt, bzw. umgekehrt Felgen für Felgenbremsen nicht verstärkt und ungeeignet. 3. Ich hab gesehen, dass z.b. "Ryde/Rigida Grizzly(für Felgenbremse)" auch für Rohloff geeignet ist, .... dabei müssten die Speichenlöcher ebenso verstärkter sein oder? Danke für eure Antworten! Viele Grüße!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014219 - 10.02.14 14:57
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: RaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Hast Du Schweizer Vorfahren? Wenn ja, dann unbedingt. Ein klassischer Schweizer nutzt bekanntlich gleichzeitig Gürtel und Hosenträger. Wenn dein Problem nur die Bremssohlen sind, dann wären die Konsequenzen Unsinn. die br4emssohlen sind bei dieser Bauart so groß wie Markstücke. Wenn Du wirklich viel vor hast, dann pack einfach drei Paar mit ein. Die sind mengenmäßig nicht zu spüren. 30 000 Höhenmeter (ich nehme mal an, Talfahrt) ist im Übrigen eine ganze Menge. Der Bremssohlenverschleiß hängt auch sehr von Bremsverhalten ab. Bist Du möglicherweise ein Regulierbremser? Du kannst natürlich eine Felge mit Bremsflanken verwenden. Schaden wird die nicht. Beim Vorderrad ist auch nicht mit Rissen zu rechnen. Wenn Deine bisherige aber in Ordnung ist, dann wäre es Geldvernichtung. Wenn Du nach dem Runterfahren auf Felgenbeißer umstellst, anstatt die Sohlen zu wechseln, dann ist nach einem Ritt, wie Du ihn oben beschreibst, auch die Felge breit. Das ist der falsche Weg.
|
Geändert von Falk (10.02.14 14:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014220 - 10.02.14 15:01
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: RaB]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Hallo, die mir bekannten Felgen für Disc und Felgenbremsen unterscheiden sich nicht rund um die Speichenbohrungen. Eher ist es so, dass einige Discfelgen nur einfach geöst sind, während die felgengebrenste Felge Doppelösen hat (Mavic A719 vs TN719). In der Regel sparen Discflegen nur Gewicht durch eine dünnere und schmalere Bremsflanke. Manchmal sind es sogar die gleichen Felgen, nur dass die Bremsflanke farbig eloxiert wurde. DT TK540 vs DT TK 540 Disc. Es spricht somit nichts gegen eine Felge mit Bremsflanke außer für die Stylepolizei die andersfarbigen Bremsflanken. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014231 - 10.02.14 15:22
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 387
Unterwegs in Deutschland
|
danke euch! Nein, nein... kein schweizer! ich möchte mir ein Vorderrad mit Son NaDy aufbauen, wobei ich dabei eine gute Felge dazunehmen möchte mit gleicher Lochzahl wie für mein Rohloff Antrieb hinten (falls hintere Felge mal mit vorn zu tauschen ist) Diese Zusatzoption eine Felgenbremsen Felge vorn einzuspeichen würde jetzt keinerlei Umstand oder Zusatzkosten verursachen, jedoch ein guter Gedanke wert. Evtl. Hosenträger mit Gürtel aber nicht im Gewicht 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014236 - 10.02.14 15:30
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: Falk]
|
|
Hallo Falk, Der Bremssohlenverschleiß hängt auch sehr von Bremsverhalten ab. Bist Du möglicherweise ein Regulierbremser? Gibt es dazu Untersuchungen oder glaubwürdige Erfahrungen? Dass Intervallbremsen vor Hitzetod schützt, ist klar. Aber schont es auch die Bremsbeläge? Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014247 - 10.02.14 15:59
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: RaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Die Idee ist natürlich nicht verkehrt und macht eigentlich keinen Extraaufwand, wenn einem die Stilpolizei egal ist..  Felgenbremstaugliche Felgen in einer Gabel mit Scheibenbremse und Cantisockeln (Die Sockel selber kannst oft rausschrauben und ins Bordwerkzeug werfen) bietet im absoluten Katastrophenfall auf weiter weiter Weltreise tatsächlich die meisten Optionen, auf eigenem Reifen wieder weiter zu kommen. Damit wäre eines der wenigen stichhaltigen Argumente gegen Hydraulikbremsen auf Weltreise entkräftet: dorfschmiedkompatibel oder MacGyver-reparierbar sind Ölbremsen nicht so sehr. Abgesehen davon - Louisen sind Sorglosbremsen. Einen oder zwei Sätze Ersatzbeläge mitnehmen und gut. lG Matthias
|
Geändert von MatthiasM (10.02.14 16:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014251 - 10.02.14 16:03
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.200
|
Hallo Falk, Der Bremssohlenverschleiß hängt auch sehr von Bremsverhalten ab. Bist Du möglicherweise ein Regulierbremser? Gibt es dazu Untersuchungen oder glaubwürdige Erfahrungen? Dass Intervallbremsen vor Hitzetod schützt, ist klar. Aber schont es auch die Bremsbeläge? Theoretisch ja: Bei höheren Geschwindigkeiten steigt der Luftwiderstand überproportional. Lässt man sich rollen und bremst erst da wo es notwendig ist, geht daher mehr potentielle Energie für die Überwindung des Luftwiderstands drauf und es muss weniger in die Bremsen gesteckt werden. Was ich mich aber bei dem Tipp mit dem Stoßbremsen immer frage: Fahrt ihr Abfahrten nur auf gerader Straße, bei bestem Wetter und Untergrund? Wenn der Untergrund  und/oder der Weg kurvig ist, kommt man um Dauerbremsen kaum herum.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014255 - 10.02.14 16:07
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: Mike42]
|
|
Hallo Mike42, Wenn der Untergrund  und/oder der Weg kurvig ist, kommt man um Dauerbremsen kaum herum. Eine Frage der Fahrtechnik.  Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014259 - 10.02.14 16:20
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 387
Unterwegs in Deutschland
|
Danke, genau das war mein Gedanke! ".. Abgesehen davon - Louisen sind Sorglosbremsen. Einen oder zwei Sätze Ersatzbeläge mitnehmen und gut. Diese Bremsen haben mir auf 5000km mehr Sorgen bereitet als 0815-Billig V-Brakes auf 23000km. Naja, es wird besser werden...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014262 - 10.02.14 16:32
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 387
Unterwegs in Deutschland
|
Es spricht somit nichts gegen eine Felge mit Bremsflanke außer für die Stylepolizei die andersfarbigen Bremsflanken. Solange die Stilpolizei auch in die abgelegende Gebiete kommt und Tranport-Maßnahmen übernimmt gern Stilgerecht. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014283 - 10.02.14 17:28
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.376
|
Abgesehen davon - Louisen sind Sorglosbremsen. Einen oder zwei Sätze Ersatzbeläge mitnehmen und gut.lG Matthias Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. "Nimm zu den Ersatzbelägen auch noch ein Entlüftungsset mit." 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014300 - 10.02.14 18:15
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: RaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.227
|
Bring das Magurazeuchs zum Verwerter, schaff dir eine neue XT Scheibenbremse an und noch zwei Sätze Beläge extra und du bist alle Sorgen los.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014316 - 10.02.14 19:33
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.376
|
Wollte ich so direkt nicht sagen. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1014338 - 10.02.14 20:14
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: RaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.301
|
Bei entsprechendem Lenker (z.B. Brezellenker) kanst du auch zwei Garnituren Bremshebel montieren und bremst dann je nach Griffposition mal mit der Scheibe, mal mit der V-Bremse. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014362 - 10.02.14 21:01
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: Pedalpetter]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 387
Unterwegs in Deutschland
|
Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. "Nimm zu den Ersatzbelägen auch noch ein Entlüftungsset mit." Mit viel Übung funktioniert das Entlüften bestimmt auch bald während der Fahrt, .. genau die Erfahrung hab ich auch gemacht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014380 - 10.02.14 21:40
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: RaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.076
|
Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. "Nimm zu den Ersatzbelägen auch noch ein Entlüftungsset mit." Mit viel Übung funktioniert das Entlüften bestimmt auch bald während der Fahrt, .. genau die Erfahrung hab ich auch gemacht. ...Oder du baust dir eine Avid BB7 ran - mit der ich recht zufrieden bin. Noch dazu hat diese den Vorteil, dass du schon Bremshebel und Leitung dabei hättst, falls du wirklich aufgrund eines Defekts das System wechseln wollen würdest.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014425 - 11.02.14 02:31
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: Mike42]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Wenn der Untergrund zensiert und/oder der Weg kurvig ist, kommt man um Dauerbremsen kaum herum. Vom Klammljoch nach Rein in Taufers erfüllt die Straße Deine Anforderungen. Dauerbremsen ist dort trotzdem nicht notwendig. Ich bin mal so dreist und bezeichne Dauer- und Regulierbremsen auf Bergstrecken als den übelsten Bedienungsfehler, der überhaupt möglich ist. Auf unebenem Geläuf wird einfach die Frequenz der abwechselnden Brems- und Lösevorgänge höher. Wenn das Wetter beschissen ist, dann lässt auch die Adhäsion schwer nach. Wird die Geschwindigkeit klein genug, verkraftet die Bremse die sinkende Bremsleistung klaglos. Wenn der Kutscher allerdings nicht fahren kann, dann kann ich auch nicht helfen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014431 - 11.02.14 06:14
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: RaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.602
|
(falls hintere Felge mal mit vorn zu tauschen ist) Hallo, wieso sollte man so etwas tun wollen/müssen? Solch eine Situation kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Wenn eine Felge vesagt, nutzt es auch nichts zu tauschen... ?? Grüße Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014439 - 11.02.14 07:37
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: f.hien]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.568
|
Der Gedanke dahinter ist, daß man das Rohloffantriebsrad nicht so leicht ersetzen kann. Wenn man also unterwegs keine passende Felge fürs Hinterrad bekommt nimmt man die Vorderradfelge und speicht diese mit der Rohloff ein. Für das Vorderrad nimmt man halt das, was man vor Ort bekommt, ggfs. auch ein komplettes Vorderrad.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014485 - 11.02.14 10:47
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: Thomas S]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 387
Unterwegs in Deutschland
|
Der Gedanke dahinter ist, daß man das Rohloffantriebsrad nicht so leicht ersetzen kann. Wenn man also unterwegs keine passende Felge fürs Hinterrad bekommt nimmt man die Vorderradfelge und speicht diese mit der Rohloff ein. Für das Vorderrad nimmt man halt das, was man vor Ort bekommt, ggfs. auch ein komplettes Vorderrad. Genau! Ich gehe davon aus, dass die weitaus härter beanspruchte Felge -die hintere- zuerst schaden tragen könnte! Den Mitroller -vorn-, kann (wie Tomas schrieb) teilweise oder komplett ersetzt werden. Gut wenn man in der letzeren Situation noch die Cantisockel hat um evtl. auf Felgenkneifer auszuweichen. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014488 - 11.02.14 10:58
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.109
|
Der Gedanke dahinter ist, daß man das Rohloffantriebsrad nicht so leicht ersetzen kann. Wenn man also unterwegs keine passende Felge fürs Hinterrad bekommt nimmt man die Vorderradfelge und speicht diese mit der Rohloff ein. Für das Vorderrad nimmt man halt das, was man vor Ort bekommt, ggfs. auch ein komplettes Vorderrad. Gibt es Beispiele, dass dies wirklich Jemand mal gemacht hat?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014489 - 11.02.14 11:06
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.602
|
Das wäre ein Gedanke; man kann aber prinzipiell eine beliebige Felge auch für das Rohloff-Hinterrad nehmen. Es muss nicht ein speziell für Rohloff deklarierte Felge sein, Standardfelgen funktionieren auch wohl auf längere Sicht. Ob man eine Ryde Andra (von Rohloff besonders empfohlen wegen der Punzung der Speichenlöcher) oder beispielsweise eine Ryde BigBull nimmt ist nicht so wesentlich. Ich fahre seit einigen Jahren mit Rohloff und hatte bis vor ca. einem Jahr nur normale Felgen in Gebrauch (Remerx, Rigida Sputnik, Exal XL25) und nie ein Problem trotz vieler Kilometer mit teils hoher Belastung.
Gruß Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1014494 - 11.02.14 11:48
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: f.hien]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Stimmt und zudem ist die Felge durch die symmetrische Belastung mit einem R-Gerät deutlich weniger belastet als durch einen stark asymmetrischen Radstern für ein Kettenschaltungshinterrad. Die Speichenanzahl war bisher auch kein allzugroßes Problem, sowohl 32 als auch 36 Speichen sind sehr übliche Werte. Gegen die Überlastung des Hinterrades hilft unter Anderem, auch die Nase mitzubeladen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016271 - 17.02.14 14:28
Re: Bremse: Disc- und Felgenbremse (nur vorn)
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.905
|
nimmt man die Vorderradfelge und speicht diese mit der Rohloff ein. Für das Vorderrad nimmt man halt das, was man vor Ort bekommt Gibt es Beispiele, dass dies wirklich Jemand mal gemacht hat? Nicht vor Ort, aber ja. Als ich mir noch die Mühe gemacht habe, zwischen Reise- und Alltags-Laufradsätzen zu unterscheiden, hatte ich irgendwann zwei defekte Hinterräder und zwei heile Vorderräder, und habe eine Felge vom Vorder- auf das Hinterrad umgespeicht. Geht bei identischer Einspeichung von und hinten sehr schnell; man braucht am HR beim Ausspeichen nur die Speichen mit Klebeband an den Kreuzungen fixieren und kann die neue Felge direkt aufstecken. Mittlerweile halte ich das allerdings für Quatsch - es ist besser, ein richtiges Alltags- und ein richtiges Reiserad zu haben LG Erik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|