Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (gathaga, MarcS, KaivK, silbermöwe, Tomoli, sascha-b, K.Roo, 4 unsichtbar), 928 Gäste und 796 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98740 Themen
1552706 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2117 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 40
veloträumer 36
Holger 36
Juergen 34
Uli 30
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1016996 - 19.02.14 18:05 Kette wechseln - wann, wie ...?
coseil
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 405
Hallo!
Ich hab' eine völlige Anfängerfrage und würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Fahre eine Shimano 9-fach Kette (HG-93) und so langsam glaube ich, dass ich diese wechseln sollte, mir stellen sich folgende Fragen:

1.
da ich keine Kettenmesslehre habe, gehe ich von folgender Berechnung aus, die ich im Netz gefunden habe:
Abstand (von Niet zu Niet) von 24 Kettengliedern sollte nicht länger als 31cm sein. Richtig?
Bei einer neuen Kette sind es anscheinend 30,5cm.

Kann man diese Art der "Kettenverschleißberechnung" sicher anwenden?
(meine Kette misst nach nun ca. 2500km 30,7cm)

2.
Länge neue Kette an notwendige Kettenlänge anpassen:
geht es, wenn ich einfach die neue Kette neben die alte lege und nach Anzahl der Kettenglieder der alten Kette dann ablänge?

3.
Kürzen der neuen Kette:
kürze ich so, dass eine innere Kettenlasche übrig bleibt, oder so dass eine äussere Kettenlasche verbleibt?

Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Tips!
Nach oben   Versenden Drucken
#1017003 - 19.02.14 18:21 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: coseil]
AndiB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 256
Hallo,

ich empfehle, eine Kettenlehre anzuschaffen (im Fachhandel ca. 10€, wenn ich mich richtig erinnere). Das ist komfortabler und wahrscheinlich auch genauer als manuelles Messen oder Vergleich mit einer neuen Kette. Ich wechsle die Kette, sobald auf der "0.75"-Seite der Messdorn durchfällt. Im allgemeinen ist das bei ca. 3000km der Fall, im Winter auch mal schon nach 2000.

Übliche Kritik an dieser Methode: Man misst den Verschleiß der Gelenkrollen, der keine Längung verursacht, mit, und wechselt die Kette früher als nötig. Ob man mehr Aufwand beim Messen betreibt, um das zu berücksichtigen, muss jeder selbst entscheiden. Mir reicht die einfache Methode.

Viele Grüße,

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1017004 - 19.02.14 18:21 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: coseil]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
zu 2.: Ja

zu 3.: Man kürzt so, dass genau ein Reststück Kette übrig bleibt. Das lässt sich also nicht beeinflussen.

Wichtig: Kettennietstifte nie ganz herausdrücken. Sonst gibt es Krokodilstränen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017006 - 19.02.14 18:22 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: coseil]
Blinderelch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 323
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
je nach Belastung kann eine Kette ca. 2000-3000 km gehen. Dann müßte die Längung von 1mm erreicht sein. Eine Kettenmeßlehre ist nicht sehr teuer, außer du nimmst eine von Rohloff. Beim Kette wechseln solltest du die Kassette mit tauschen, da beide aufeinander eingeschliffen sind und beim Wechseln von der Kette kann es zu Schaltungsproblemen (Kette springt) kommen.
Länge die neue nach der Anzahl der alten ab.
I'm not a tourist, I'm a voyager.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017008 - 19.02.14 18:27 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: Tillus]
coseil
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 405
In Antwort auf: Tillus

Wichtig: Kettennietstifte nie ganz herausdrücken. Sonst gibt es Krokodilstränen.

bei einer Shimano Kette muss ich doch den Niet völlig herausdrücken um zur entsprechend passenden Länge zu kommen...?!
(vernietet wird dann mit einem neuen Shimano Nietstift, oder sehe ich das falsch?)
Nach oben   Versenden Drucken
#1017009 - 19.02.14 18:28 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: Blinderelch]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.197
Wechselst du wirklich alle 3000 km wenn die Kette durch ist auch die Kassette?
Nach oben   Versenden Drucken
#1017013 - 19.02.14 18:35 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: coseil]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Wenn durch eine Hülse(4) ein anderer Nietstift soll, muss der alte natürlich raus. Was ich ansprechen wollte, ist dass ein Nietstift, wenn er denn aus der Außenlasche(1) ganz raus ist nur schwer bis gar nicht wieder einzubauen ist.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.

Geändert von Tillus (19.02.14 18:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#1017026 - 19.02.14 19:12 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: coseil]
coseil
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 405
Als Kettennieter würde ich den aus meinem Topeak Minitool 20 pro verwenden wollen.

Taugt so ein Nieter, oder vermassel ich mir dadurch nicht etwas?
Nach oben   Versenden Drucken
#1017029 - 19.02.14 19:24 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: Blinderelch]
pushbikegirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.583
Unterwegs in Ghana

Ich bin zwar ein ahnungsloser Kuenstler, aber ich hoere immer wieder dass man Kasette gleich mit tauschen soll....das ist aus meiner Sicht heraus nur Geldmacherei...wo bitte soll man denn als Langzeitradeler seine Kasette staendig tauschen lassen?
Also cih tausche meine Kette alle 5000km und die Kassette ist bereits etwa 17000km alt....laueft eiwandfrei...

LG Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Nach oben   Versenden Drucken
#1017031 - 19.02.14 19:30 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: coseil]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.197
Du benutz ja eh den Shimanonietstift, da reicht so ein Kettendrücker.

Das Öffnen der alten Ketten wird unter Umständen sehr mühselig, weil das Teil nicht sehr gut in der Hand liegt. Wenn du das öfters machen willst würde ich über den Kauf einer Werkstatversion nachdenken.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017033 - 19.02.14 19:32 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: Sickgirl]
Blinderelch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 323
Unterwegs in Deutschland

ja, da meist der oft benutze Gang nach Kettenwechsel nicht mehr richtig geht(Kette springt)
I'm not a tourist, I'm a voyager.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017034 - 19.02.14 19:32 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: pushbikegirl]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: Mini72
Ich bin zwar ein ahnungsloser Kuenstler, aber ich hoere immer wieder dass man Kasette gleich mit tauschen soll....das ist aus meiner Sicht heraus nur Geldmacherei...wo bitte soll man denn als Langzeitradeler seine Kasette staendig tauschen lassen?
Also cih tausche meine Kette alle 5000km und die Kassette ist bereits etwa 17000km alt....laueft eiwandfrei...

LG Heike



nicht verrückt machen lassen. Ich mal alles nach Augenschein, sieht noch gut aus, bleibt dran, sieht böse aus.. ab, und eher Wechsel im Frühjahr als im Herbst.

Was hier gerne verbreitet wird, sind die Tipps aus der (Möchtegern) Profigruppe, den TDF fahren oder so. Wo mal eine langsamer Schaltvorgang den Platz kosten kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017036 - 19.02.14 19:36 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: pushbikegirl]
Blinderelch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 323
Unterwegs in Deutschland

Du kannst auch 10- oder 15tkm mit einer Kette fahren, kein Problem. Das geht. Nur dann kannst du alle Komponente(Kette, Kassette, Kettenblätter) mit tauschen, da abgeschliffen.
Nein Shimano sagt: Bei 1mm Längung gewähren sie keine Schaltgenauigkeit. Das ist der Grund für den Tausch.
I'm not a tourist, I'm a voyager.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017046 - 19.02.14 20:05 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: coseil]
coseil
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 405
Sagt Euch die oben angesprochene "Verschleißrechnung" der Kette was und hält sich jemand daran:

Abstand zwischen 24 Kettengliedern (Nietmitte zu Nietmitte) maximal 31 cm?
Kann man sich danach richten?
Nach oben   Versenden Drucken
#1017073 - 19.02.14 21:05 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: Blinderelch]
huxtebude
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 834
Ja genau, ich fahre z.B. lieber die Kette so lange es geht (8-10t km) und wechsel dann alles. Am Ende wird der Schaltkomfort natürlich schlechter und es rattert schonmal, dann wechsel ich.
Ist mir lieber als öfters wechseln zu müssen, denn ich hatte teilweise nach der ersten Kette auf der Kassette schon Probleme, dass die neue nicht mehr richtig damit harmoniert. Bzw. auch mit den Kettenblättern. Klar, kann man evtl. irgendwie "einfahren" und irgendwann passt es dann wieder, aber mir war das zu nervig.
Und wenn man nicht gleich die teuersten Kettenblätter und Kassetten nimmt, dürfte diese Methode auch nicht wesentlich teurer sein.


Grüße
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#1017076 - 19.02.14 21:19 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: coseil]
nachtregen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.254
In Antwort auf: coseil

Abstand zwischen 24 Kettengliedern (Nietmitte zu Nietmitte) maximal 31 cm?
Kann man sich danach richten?

12 Kettenglieder (oder nach Deiner Zählweise 24 halbe Kettenglieder) sind neu 30,48 cm lang. 31 / 30,48 = 1,017 = 1,7 % Prozent Längung. Da wirst Du wahrscheinlich die Kasette und das meist gefahrene Kettenblatt gleich mit austauschen müssen.
--
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#1017092 - 19.02.14 22:29 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: coseil]
Mike42
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
In Antwort auf: coseil
Sagt Euch die oben angesprochene "Verschleißrechnung" der Kette was und hält sich jemand daran:

Abstand zwischen 24 Kettengliedern (Nietmitte zu Nietmitte) maximal 31 cm?
Kann man sich danach richten?

Es gibt hier eine Kettenverschleißlehre zum Ausdrucken: http://www.dr-rohlfs.de/kettenlehre/
Ab ca. 1% sollte man tauschen, sonst verschleißen Kassette und Kettenblätter stärker, es rasselt komisch und schaltet nimmer gscheit und irgendwann wird die Kette wohl auch reißen. Ein grober Hinweis auf Verschleiß ist es auch, wenn sich die Kette am großen Kettenblatt auf der 3-Uhr Position recht weit vom Blatt wegziehen lässt. Ist ganz praktisch auf Radreise, hilft aber nur etwas, wenn man weiß wie weit es ca. bei einer neuen Kette war.

Kassette und Kettenblätter braucht man erst tauschen, wenn die Zähne aussehen wie vom Haifisch (also spitz zulaufend) und/oder die Kette unter Last springt. Wenn man nicht immer nur auf den kleinsten Ritzeln fährt kann eine Kassette gut und gerne 10Mm halten, eine Kette aber nur 2Mm. Hängt natürlich stark von einem Haufen Faktoren ab.

Kürzen musst du (für Verschlussniet) natürlich so, dass die beiden Enden ineinander passen. Die KMC und Connex-Ketten haben übrigens ein Kettenschloß dabei und kosten nur gleichviel wie Shimano.

Geändert von Mike42 (19.02.14 22:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#1017110 - 20.02.14 04:38 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: Blinderelch]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.197
sorry, dann solltest du vielleicht mehr schalten.

Bei mir hebt eine Kette wie bei Heike zwischen 4000 und 5000 km. Die Kassette hat inzwischen wie die Kettenblätter 21 000 km drauf. (10fach Antrieb)
Nach oben   Versenden Drucken
#1017112 - 20.02.14 05:50 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: Blinderelch]
Wegekuckuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 741
Moin
Ich wechsle mit Sicherheit nicht bei jedem Kettenwechsel auch die Kassette. Meine Kassetten überleben mehrere Ketten.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Nach oben   Versenden Drucken
#1017165 - 20.02.14 09:21 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: Blinderelch]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.954
Zitat:
Bei 1mm Längung gewähren sie keine Schaltgenauigkeit. Das ist der Grund für den Tausch.

Schmeißt du auch die Milch weg, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist oder prüfst du vorher, ob sie nicht doch noch in Ordnung ist?

Dass ein runtergenudelter Antrieb gerne Zicken macht, ist unbestritten. Ich wunder mich allerdings über die Rasanz, mit der das bei den meisten eintritt. Bei mir halten Ketten, Kassetten und Kettenblätter locker fünfstellige km-Angaben ohne beim Schalten oder Treten negativ aufzufallen. An meinem alten Trekker haben das kleinste und größte Kettenblatt jeweils ca. 45.000 km auf dem Buckel. Das mittlere Kettenblatt und die Kassette sind jeweils Nummer zwei und seit ca. 10.000 km montiert.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017191 - 20.02.14 10:39 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: Uli]
Velo 68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.839
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Bei 1mm Längung gewähren sie keine Schaltgenauigkeit. Das ist der Grund für den Tausch.

Schmeißt du auch die Milch weg, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist oder prüfst du vorher, ob sie nicht doch noch in Ordnung ist?

Dass ein runtergenudelter Antrieb gerne Zicken macht, ist unbestritten. Ich wunder mich allerdings über die Rasanz, mit der das bei den meisten eintritt. Bei mir halten Ketten, Kassetten und Kettenblätter locker fünfstellige km-Angaben ohne beim Schalten oder Treten negativ aufzufallen. An meinem alten Trekker haben das kleinste und größte Kettenblatt jeweils ca. 45.000 km auf dem Buckel. Das mittlere Kettenblatt und die Kassette sind jeweils Nummer zwei und seit ca. 10.000 km montiert.

Gruß
Uli


Was passiert bzw gibt es Probleme, wenn du eine einzelne Komponente (Kette, Ritzelpack, Kettenblatt) aus dem system nach 10'000km ersetzt?
Nach gängiger Meinung sollte es dann zu massiven Problemen kommen, da die abgewetzten Komponenten nicht mehr mit der neu eingebauten Komponente zusammen passen.

hast du da andere Erfahrungen gemacht?
wenn ja, kannst du eher dadrauf eingehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017194 - 20.02.14 10:45 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: Velo 68]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ganz einfach, die Kette springt unter Last über die Ritzel. Es gibt zwei sinnvolle Möglichkeiten: Beizeiten nach Lehre die Kette wechseln und den Rest behalten oder alles richtig runterfahren. Ich mache letzteres, allerdings ohne Kettengewürge.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017257 - 20.02.14 14:16 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: coseil]
horstkotte
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 233
Die Kettenverschleißlehre und die Ritzelverschleißlehre sind die schönsten Produkte von Rohloff, wenn man sich keine Rohloff leisten kann. Die Dinger lohnen sich!
Nach oben   Versenden Drucken
#1017281 - 20.02.14 15:27 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: horstkotte]
coseil
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 405
Welche Seite des Rohloff-Calibers nehmt Ihr (bei Stahlritzeln), die A oder S-Seite?
Nach oben   Versenden Drucken
#1017282 - 20.02.14 15:31 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: coseil]
Thorbjoern
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 52
A=Aluminium, S=Stahl, nehme ich an.
Beste Grüße, Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1017283 - 20.02.14 15:31 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: coseil]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.956
die 0,075 mm
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017300 - 20.02.14 17:04 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: horstkotte]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.649
Zitat:
Kettenverschleißlehre und die Ritzelverschleißlehre sind die schönsten Produkte von Rohloff
zumindest erstere ist Schrott.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017301 - 20.02.14 17:10 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: Deul]
coseil
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 405
0,075 ? Das wäre ja bei Alu-Ritzeln!
Ich nehme doch an, dass Du mit Stahlritzeln fährst..?
Nach oben   Versenden Drucken
#1017302 - 20.02.14 17:11 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: schorsch-adel]
horstkotte
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 233
Nö.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017314 - 20.02.14 18:23 Re: Kette wechseln - wann, wie ...? [Re: coseil]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.956
Die Rohloff Ritzel sind aus Stahl und werden gewendet.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de