Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (silbermöwe, Eon, Heiko69, sascha-b, Roadster, 5 unsichtbar), 410 Gäste und 816 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98743 Themen
1552746 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 37
BaB 35
Holger 32
Juergen 31
Uli 29
Themenoptionen
#1028670 - 29.03.14 10:20 Kettenblätter und Ritzel für Trekkingrad
Yahya
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 112
Hallo zusammen,

ich baue nach einer Pause nun weiter an meinem 28" Trekkingrad.
Nun soll es um die Auswahl der "richtigen" Tretkurbel gehen.
Eigentlich stehen XT Komponenten so weit schon fest.
Allerdings bin ich mir unschlüssig ob ich ein 44er oder 48er Satz (größtes Kettenblatt) nehmen soll.
Rechne ich mit meiner eher sehr hohen Trittfrequenz (i.d.R.~ 80) dann kommen bei einem 44er Blatt Geschwindigkeiten bei heraus, die schaffe ich sowieso nicht. Also wäre ein 48er Blatt erst recht unsinnig.
Da ich eher wieder Touren mit ordentlich Gepäck und auch mal durch die Berge machen möchte (obwohl ich eher im Flachland zu Hause bin), tendiere ich eher zu der Kombination:
44-32-24
11-13-15-17-19-21-24-28-32-36

Wie ist Eure Meinung dazu? Mach ich da was grundsätzlich falsch?
--
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen!
Nach oben   Versenden Drucken
#1028687 - 29.03.14 11:48 Re: Kettenblätter und Ritzel für Trekkingrad [Re: Yahya]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.260
Völlig korrekte Überlegung. schmunzel Ich würde an deiner Stelle das 24er Kettenblatt gegen ein 22er tauschen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1028698 - 29.03.14 12:53 Re: Kettenblätter und Ritzel für Trekkingrad [Re: Toxxi]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Keine halben Sachen, wenn schon ein 20er. listig
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1028699 - 29.03.14 12:54 Re: Kettenblätter und Ritzel für Trekkingrad [Re: Spargel]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.260
Ein 22er gibts aber für ca. 5-6 €.... träller
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1028703 - 29.03.14 12:59 Re: Kettenblätter und Ritzel für Trekkingrad [Re: Toxxi]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
10 % dickere Muckis aufbauen kostet aber mehr als 30 €, auch ohne Studio. grins
Nach oben   Versenden Drucken
#1028723 - 29.03.14 14:21 Re: Kettenblätter und Ritzel für Trekkingrad [Re: Yahya]
horstkotte
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 233
Mit der 11-36 Kassette kannst du etwas ganz tolles machen, nämlich auf eine 3fach Kurbel verzichten. Für Alpentauglichkeit empfehle ich eine XT 38/24 Kurbel. Ich fahre lieber 40/26 und komme damit gut aus. Zweifach macht wirklich viel mehr Schaltspaß als Dreifach. Bei 3 Kettenblättern würde ich unten schon die Möglichkeit eines 22 ausnutzen. Diese Mindestübersetzung halte ich für den einzigen Pro3fachgrund. Obenrum reicht beim 28" das 44 sehr gut aus, das harmoniert auch besser mit dem mittleren bei zügiger Geradeausfahrt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1028736 - 29.03.14 15:05 Re: Kettenblätter und Ritzel für Trekkingrad [Re: Spargel]
jonas.ger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 135
Unterwegs in Iran

Muckis kommen auf Tour von ganz alleine. cool
(Im Flachland losfahren schadet nicht)

PS: ich habe gerade auf 38-32-22 umgestellt.
PPS:Mit dem Mountain Tamer gehen sogar 16 Zähne.
Eastwind 2014/15: Eine Radreise nach Osten

Geändert von jonas.ger (29.03.14 15:09)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de