Also ich finde schon, dass es eine bemerkenswerte Streuung bei den Brooks-Sätteln gibt. Ich habe auf dem Reiserad - NOCH(!) - einen Flyer Special mit den großen Nieten und dem angeblich dickeren Leder und auf dem Roadster einen B17 Narrow. DA ist das Leder allerdings viel, viel härter, auch wenn es sich tatsächlich einen Tick dünner anfühlt.
Am Reiserad habe ich Lenker und Sattel ungefähr auf gleicher Höhe stehen.
Den Flyer habe ich allerdings damals noch mit viel, viel mehr Gewicht als heute gefahren und ihn vom Tatzeitpunkt her wohl ein paar Wochen nach dem Kauf getötet

... war noch in der Schweiz, ein Tag heftig Regen, Nachts noch Gewitter. Da habe ich zum einen ein passendes Cover (von Terry) drauf gehabt und Nachts auch noch einen zusätzlichen Schutz drüber. Am nächsten Morgen unter dem Schutz nicht mitbekommen, wie nass der Sattel war

Interessanterweise war es nicht so, dass er dann gleich ruiniert war. Aber seitdem war er quasi weichgefahren und längte sich immer schneller. Mittlerweile hatte ich dann im letzten ca. 50kg runter, nur auch damit hörte dann das Länge nicht auf. Trotz unter 100kg ist mir dann auf dem Lüneburger Kopfsteinpflaster die erste Spannschraube gebrochen, hätte noch so ca. 1,5-2cm Rest zum Spannen gehabt.
Mittlerweile ist die zweite Schraube leicht verbogen, und der Sattel schon wieder total unbequem, weil ohne Spannung. Ich werde ihn nicht mehr spannen, keine neue Schraube reinmachen, ... sondern einfach erkennen, dass es seit Luzern ein schleichender Tod war.
Beim Roadster sitze ich noch ein wenig sportlicher und hatte mich, auch weil er im Angebot war für den Narrow entschieden. Passt von der Breit überraschend gut, aber ich merke schon, dass ich da deutlich mehr "in der Mitte" drauf sitze. Nie auch nur ansatzweise zu Beginn gespannt, zart gefettet, jetzt nach 500km sieht man auf dem Sattelleder leichte "Risse" etc. wo die Sitzhöcker sind, aber eingefahren = bequem ist er eigentlich noch nicht. Mit guten Polsterhosen fahre ich problemlos meine 120km, aber den Flyer konnte ich ganz ohne Polster eine Woche am Stück fahren.
Ich schwanke derzeit noch ein wenig, mit dem neuen Gewicht ggf. mal einen Gel-Sattel zu probieren, Terry Fly GT, neige derzeit aber eher zu dem Brooks C17.